Zwillingsmama04
ist mir noch nie so extrem aufgefallen wie im Moment. ganz schlimm war es neulich im Freibad. kaum eine normalgewichtige. auch in der schule meiner kinder oder im kiga. als ich zur schule ging, war kein Kind dick, vielleicht war ein pummeliges darunter. heute, in der klasse meiner grossen ist es ehr das dünne Kind die ausnahme. was ist das? was für ei wandel der zeit? woher kommt das
ich kann mir gut vorstellen das es durch ungesunde ernährung (fast food fertig gerichte süßes chips) und den TV-konsum kommt... viele kinder gehen kaum noch raus.. und bekommen viel ungesundes zu essen. sehr schade... ;(
wahrscheinlich ist das so. ich find das nur sehr erschreckend.
Ich glaube, dass man das nicht so verallgemeinern kann. Leider ist es wohl so, dass z.B. Kinder aus "bildungsfernen" Familien und Kinder aus sozial nicht gut gestellten Familien häufiger unter Übergewicht leiden als andere. Ich lebe und arbeite in einem der wohlhabenden Hamburger Stadtteile. "Meine" Vorschulklasse (23 Kinder) ist durchweg schlank, es gibt ein molliges Kind. Das kann man auf alle Klassen der Schule so in etwa übertragen. Auch so auf der weiterführenden Schule meiner Tochter. Es gibt unter 27 7.Klässlern ein Kind, das dicklich wirkt - der Rest ist storchenbeinig und eher mager.
ich bin mit BMI 24 eine der dicksten Mütter der Klasse.
wir wohnen in Düsseldorf, in einem beliebten Stadtteill mit alle schichten. es betrifft nicht nur die klasse meiner kinder. das bild zieht sich durch di ganze schule. ich geh 1x die wo im Schwimmbad arbeiten: da zieht sich das bild weiter, wobei es dort auch viele schlanke und sportl menschen gibt. im kindergarten gab es auch viele übergewichtige kinder. vor ein paar jahren war das noch nicht so auffallend
im Freundes-/Alterskreis meiner Jungs (13, 10,4) gibt es keine übergewichtige Kinder. Ein Freund meines 10jährigen ist etwas kräftiger. Spielt jedoch wie alle anderen Fußball auch im Verein. Im Kiga von meinem Jüngsten ist mir ein Mädchen aufgefallen, das dicker ist sonst Fehlanzeige. In dem Kreis der Muttis wo ich mich bewege ist auch eine Mutter (die des 10jährigen Jungen) etwas kräftiger aber für mich noch nicht wirklich dick. In der Schule meiner Großen gibt es KEIN dickes Kind. Bisher. Der Mittlere steht vor dem Schulwechsel. Also hier NEIN. Wir kommen aus dem Süden von BW.
Gelsenkirchen, also ich komme da düsseldorf schon näher.. also hier fällt es schon auf.. allerdings auch viel bei den teenies.. also so ab 12 würde ich schätzen merkt man wie nach draußen gehen bei vielen nicht mehr sooooo dolle ist.. und dementsprechend nehmen die zu,, im kindergarten meines sohnes.. da sind auch quer beet alle schichten drin.. sind auch einige übergewichtig.. in den kindergärten bei freunden sieht es ähnlich aus.. Liebe grüße
Hallo! Ja, es ist wohl so, dass es immer mehr übergewichtige Menschen gibt... Und es betrifft ja meistens auch die Kids. Wenn ein Kind mopsig ist, brauch man häufig nicht weit schauen, woher das kommt-oft ist die Mutter (oder die Person, wo das Kind überwiegend ist) auch nicht Normalgewichtig. Man brauch bei den Menschen nur mal beobachten, was sie alles beim Einkaufen aufs Band legen - dann ist oft schon alles klar. Es herrscht im Allgemeinen viel zu viel Unwissen, was Ernährung betrifft. Leider wird an den Schulen diesbezüglich immer noch zu wenig getan.
z.b unsere grosselter oder Eltern? ich glaube es ist einfach das Überangebot an schlechtem bzw ungesundem essen. ein bespiel: ich wohne in Düsseldorf es gibt viele einkaufszetren, mit vielen essensangeboten, aber nichts gutes dabei. in der schule meiner grossen setzt sich das mit dem essen weiter fort. ich weiss es nur aus Erzählungen, meine gehe nicht in den ganztag. dazu kaum Bewegungsmöglichkeiten.
Ich denke auch das es der Bewegungsmangel hauptsächlich ist , viele Kinder sitzen nurnoch vorm PC , Wii , Nintendo ds usw in der Natur wissen sich viele garnicht mehr zu Beschäftigen früher war man eben immer auf Achse (so wars bei mir zumindest mal) . Auf dem Elternabend vom Kiga Wetterten ein Paar Eltern sogar gegen den Waldtag es sollte eine extrabetreuung währendessen im Kiga geben ihre Kinder wüssten im Wald nix anzufangen und hätten Langeweile das find ich erschreckend. Außerdem leben wir in einer Schnelllebigen Zeit wo Mütter auch noch Arbeiten gehn wollen und da haben einige keine Lust mehr auf Kochen und es gibt fertig Fraß außerdem ist das Mittagessen in vielen Kigas oder im Hort nicht das Gesündeste auch meistens fertigfutter aus der dose. Und zum guten Schluss kommen auch noch viele Chemikalien / Geschmacksverstärker und Aromen ins spiel die eine Gesunde Lebensweiße nicht wirklich fördern. Gibt noch viele die mit Maggitüten und co kochen und an den Künstlichen Geschmack gewöhnt man sich und man will nurnoch das Kalorienreiche Fertiggericht essen weil selbstgewürztes nicht schmeckt.
...wo Mütter auch noch Arbeiten gehn wollen... Also wenn ich das schon höre. Warum sind dann gerade die Kinder aus den "ärmeren Schichten" dick? Da wo die Mutter bzw die Eltern nicht arbeiten gehen. Ich selber bin dick. Ich bin auch alleinerziehend und gehe VZ arbeiten. Mein Sohn ist rank und schlank. Außerdem ein super Sportler in der Schule und im Verein. Also man kann nicht immer von den Eltern auf die Kinder schließen.. Und die meisten dicken Mütter in meinem Umfeld haben schlanke Kinder. Wahrscheinlich weil man seinem Kind so ein Schicksal ersparen will, weil man weiß, wie sich das Dick-Sein anfühlt? Mir persönlich ist allerdings auch aufgefallen, dass es viel mehr dicke Kinder als früher gibt. Früher wars in jeder Klasse höchstens 1 Kind, was aus dem Rahmen fiel. Heute sind es schon sehr viel mehr. Ich finde auch, dass es mehr Mädels als Jungs gibt, die dick sind. Gerade wenn es in Richtung Vorpubertät geht (also so 3.-4.Klasse) dann sind es eher die Mädchen, was ich so sehe.
Ja, man sollte meinen, dass heutzutage mehr Wissen über gesunde Ernährung da ist... Ich denke, dass es eher ein Halbwissen bzw. Unwissen ist. Es gibt viele, die von sich behaupten (erst neulich beim Elternabend) sie achten auf gesunde Ernährung, besonders die ihrer Kinder. Dann frag ich mich doch ernsthaft, warum diese Dame den ach so gesunden Kinderjoghurt und Fruchtzwerge mit zum Schulfrühstück gibt....und das beinahe täglich. Oder die gern genommene Weißbrot-Nutella-Schnitte, weil das Kind ja nichts anderes isst...Aber da gibts viele Beispiele. Und das Überangebot an Imbissfraß verleitet natürlich außerdem zum Verzehr. Weil, "Zeit" ist ja inzwischen Luxus. Und das Schlagwort der Kids ist sowieso "chillen"- das sagt doch schon alles. Naja, so kommt halt eins zum Anderen, bei Vielen jedenfalls.
Kinder sind hier, fast alle, spindel dürr. Die Mütter auch. Selbst hochschwanger sind einige viel schlanker als ich jetzt. Obwohl ich viel abgenommen habe, bzw. sehr sportlich wirke. Und die Klasse meiner Tochter hat eine Patenklasse in einem Stadtteil, der genau das Gegenteil ist. Die Kinder sind alle wesentlich dicker. Gruß maxikid
Neben der Schule meines Großen (Gymi) ist eine Hauptschule. Wenn ich vor der Schule warte, ist mir auch schon aufgefallen, dass die Hauptschüler im umgekehrten Verhältnis dick sind, wie die Gymansiasten. D. H, es gibt zwar bei den Gymnasiasten auch einige Dicke und "normale", nicht nur Spindeldürre, aber bei der HS ist es genau umgekehrt. Ich finde es sehr auffällig bei den Mädchen. In der Stufe meines Sohnes gibt es 3 oder 4 (von ca. 60) Mädels die ich als pummelig oder eher kräftig, nicht fett!, bezeichenen würde. Der Rest ist sehr dünn. Meine Kinder sind übrigens schlank, obwohl ich es nicht bin. Ich achte auch ein wenig darauf (muss aber nicht viel machen, sie waren schon immer bewegungsfreudig), weil ich es immer schrecklich fand dick zu sein. Ich habe als Kind immer das Gefühl gehabt (zu) dick zu sein, und keine passenden Kleider zu finden, obwohl ich (nachträglich auf Fotos betrachtet) zwar ab und zu pummelige Phasen hatte, aber nie so dick war wie viele heutige Kinder, und es auch viele Phasen gab, in denen ich ganz normal war. Ich möchte meinen Kindern dieses Gefühl zu dick zu sein unbedingt ersparen.
Die letzten 10 Beiträge
- Wiegegruppe zum 01.06.2025
- Hilfe beim Start ins Abnehmen
- Abnehmspritze
- Was ist der Unterschied zwischen einer Ernährungsumstellung und einer Ernährungsumstellung bei Rheuma?
- Hilfe zu Ernährungsumstellung
- Erfahrungen mit Insumed
- Heute Abend im TV: Hirschhausen und die Abnehmspritze
- Abnehmen? Aber wie?
- Ich schaffe es einfach nicht abzunehmen
- Keine Gewichtsabnahme trotz Kalorienreduktion und Sport