Mitglied inaktiv
Hallo ihr Lieben, habe ein Problem von dem ich hoffe , dass eine von euch mir weiterhelfen kann. Ich habe nach der Geburt unserers Sohnes sehr viel abgenommen. Das ist soweit ja nicht schlimm!! Aber... jetzt rutscht mir der Ehering vom Finger!!! Ich lebe täglich mit der Angst das gute Stück zu verlieren. Als wir die Ringe gekauft haben sagte mir die Verkäuferin, dass man die Ringe Problemlos weiten kann. (Waren vorher unsere Verlobungsringe und der rechte Ringfinger ist ja bei den meisten etwas breiter als der linke...) Aber geht es auch, dass man den Ring enger macht?? Wenn diese Möglichkeit besteht wäre das echt riesig.... Und ähm... was wurde das denn so kosten? Hat da jemand eine Ahnung? Und wie würde sich das auf den Ring auswirken?Ich trage übrigens kein Steinchen im Ring, wenn das die Sache evtl. vereinfachen würde. Also ich bedanke mich schon mal bei euch im Voraus und liebe GRüße Sabine!
Hallo! Komme sozusagen aus der Goldstadt. Ist der Ring einfarbig? Oder mehrfarbig? Hat er durchbrüche? Wie Breit ca.? Wie dick? Hat er ein Muster? Glanzschnitte? Schreib mir zurück rufe dann meine Kollegin an, was das kostet bin zur Zeit in Elternzeit dann kannst den Ring einschicken oder geb dir erstmal Telefonnummer meiner Firma. Aber zu guter letzt in der Regel ist es kein Problem. LG Conny
Aus was für Material ist der Ring und wieviel Nr. soll er kleiner werden? Oder hast du einen Ring der dir passt, denn du miteinschicken kannst, damit man deinen Ehering auf die selbe Größe richten kann.
Ich hatte damals bei der Verlobung eine "Wurstfinger" größe von ca. 70 oder wars mehr ? +g* nahc meinen Schwangerschaften und 26 kg gewichtsverlust rutschte auch mir der Ring vom Finger.. es war schrecklich... also ball werfen oder bumerrang spielen konnte Ich mir abschminken *g*... Dann entschloß Ich mich zum Schmuckladen zu gehen... Ich habe Ihn auf größe 58 verkleinert bekommen... er hat auch muster... Ich hab auch erst gedacht das man das sehen müsste ... aber nix da.. man sieht nix... die muster sind alle in den gleichen abständen... Bevor sie Ihn fertig hatte sagte sie das man Ihn später sowohl weiter als auch enger machen könne.. eine gefahr ist das die stelle Irgendwann mal bricht.. aber das is ne kleinigkeit und lässt sich schnell beheben... Bei uns hat es 9 Euro gekostet und es dauert 1 - 2 Tage... Und das war es mir wert... nicht mehr das ständige gefühl ihn zu verlieren, bzw Ihn immer mit dem kleinen Finger oder dem Daumen zurück zu halten *g* Einschicken würde Ich Ihn übrigens nicht... Lieber direkt vor Ort LG Ina
Hallo Ina! Du hast recht das es vor Ort besser ist man hat den Juwelier als direkten Ansprechpartner. Nur kannst du nicht pauschal sagen das es immer propblemlos funktioniert. Kommt auf Material, Ringform, Muster an. Und darauf ob der Juwelier eine geeignete Ausrüstung in seiner Werkstatt hat. Die meisten Juweliere haben keine Werkstatt und schicken ihre Ringe zum ändern etc. sowieso den Trauringherstellern, deshalb die Wartezeiten. Eine einfache Ringweitenänderung ist je nach Ring und Ausrüstung nämlich nur eine Sache von allerhöchstens 10min. da ist aber löten mit dabei. Kann man ihn in der Maschine engen dauert der Arbeitsgang beim Goldschmied noch nicht mal 2 min. Habe Ahnung von der Sache bin Goldschmiedin und arbeite bei Deutschlands Trauringhersteller Nr.1. Auch Juweliere haben nicht immer Ahnung kommt oft vor das Sie den Kunden was erzählen und wir wo produzieren schauen können wie wirs verwirklichen. Gut bei Trauringen kommt das natürlich nur bei Einzelanfertigungen vor. Oft gehen Ringe auch beim bearbeiten kaputt. Material spröde etc. diese werden dann meist auf Kulanz neu angefertigt und der Endverbraucher weiß es nichtmal, den wenn ein Ring nicht nur in der Größe geändert wird sondern komplett auf neu aufgearbeitet wird, das heißt Macken entfernen, neu polieren oder sandstrahlen. Dann kann ein Laie keinen Unterschied mehr erkennen. Und der Juwelier der es weiß wirds seinem Kunden mit Sicherheit nicht auf die Nase binden. Es gibt immer Modelle die nicht zum ändern geeignet sind. Zum Bsp. Memoireringe(rundum Brill.), werden bei Änderungen komplett ausgefasst und in neue Schiene eingefaßt. So lange Rede kurzer Sinn, wollte nur sagen das man nicht immer gleich sagen kann das alles problemlos bei allen Ringen funktioniert, kommt stark auf das Modell an. Bitte nicht als Kritik verstehen war nur ne kleine Aufklärung. LG Conny
Dankeschön für eure Hilfe, Habe mich schon auf zum Juwelier gemacht und bekomme den Ring heute Nachmittag schon wieder. (Ist komisch ohne Ring am Finger, erschrecke mich alle paar Minuten und denke er is nu futsch..) Brauche dann keine Bange mehr zu haben, das er mir verloren geht. Aber ich habe echt geglaubt, dass das ein echter Staatsakt werden würde... Wünsche euch noch ne ruhige Woche Sabine
Hallo, ich mische mich gerade mal einfach ein. :-) Ich habe mir vor ca. 2 Jahren auch den Ring um eine Größe weiten lassen, weil er mir zu eng wurde. Jetzt habe ich jedoch wieder abgenommen und er schlackert wieder ganz schön. Allerdings hat man mir im Schmuckladen gesagt, eine Nummer weiten ginge, jedoch enger machen nicht mehr wg. dem eingefassten Steinchen. Was meinst Du dazu? LG, Sonja
Wie schon gesagt kommt auf den Ring an,wenn du eine Digicam hast kannst mir ja 2 Fotos schicken Profil und draufsicht. Wenn es ein glatter Ring poliert mit einem Brilli ist ohne Durchbrüche und Muster und noch genügend Materialstärke vorhanden ist wärs kein problem. Dann würde man den Brilli ausfassen Loch verlöten engen und neu fassen. Aber wie schon gesagt müßte ich schon wissen wie der Ring aussieht. LG Conny
Die letzten 10 Beiträge
- Wiegegruppe zum 01.06.2025
- Hilfe beim Start ins Abnehmen
- Abnehmspritze
- Was ist der Unterschied zwischen einer Ernährungsumstellung und einer Ernährungsumstellung bei Rheuma?
- Hilfe zu Ernährungsumstellung
- Erfahrungen mit Insumed
- Heute Abend im TV: Hirschhausen und die Abnehmspritze
- Abnehmen? Aber wie?
- Ich schaffe es einfach nicht abzunehmen
- Keine Gewichtsabnahme trotz Kalorienreduktion und Sport