Elternforum Diätclub

Den perfekten Körper gibt es nicht! Gefährliche Botschaften der Medien!

Den perfekten Körper gibt es nicht! Gefährliche Botschaften der Medien!

leaelk

Beitrag melden

Hallo, gestern war ein interessanter Bericht im Fernsehen, der aufzeigt, wie gefährlich das makellose Schlankheitsbild in den Medien ist. Was ist überhaupt schön? Und wieviel schlank ist schön? ARD, Report Mainz "Germanys next Barbiepuppe" http://www.ardmediathek.de/das-erste/report-mainz/germany-s-next-barbiepuppe?documentId=14826484


Zwillingsmama04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

mir sind diese fast 100%tigen körper ehr suspekt. ich mag diese kleinen makel an menschen. ich fide das macht sie sympatisch. es ist gut das es kein perfekt gibt, in jeglicher hinsicht. ich pers mag die sendung nicht und würde niemals meine kinder dort mitmachen lassen. frl heidi finde ich ganz schrecklich. ja sie sieht sehr schön aus, aber ich finde das was vo inen kommt ist alles andere als schön. gut ich kenne sie nicht pers, nur das was im tv vermittelt wird, aber da schüttelts mich schon. kaum ein nettes wort, kaum eine nette geeste.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Natürlichkeit, kein gekünsteltes Schönsein und so tun als ob.... Ein kleiner Makel macht einen Menschen auch besonders, und auch schön auf seine Art. Perfekte Menschen und Körper gibt es nicht, wäre auch schlimm.... Heidis Models sind alle seltsam schön, keine natürlich schön. Kein Charisma, kein Ausdruck, einfach nichts besonderes finde ich. Schönheit liegt im Auge des Betrachters. melli


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

..... nicht nur um "Germanys next Topmodel", sondern darum, was die Bilder in den Zeitungen und Zeitschriften und so Sendungen, wie die genannte auch in den Köpfen von völlig gesunden (keine Essstörungen) jungen Mädchen und Frauen anrichten. LG leaelk


Zwillingsmama04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

obd es etwas in mir anrichtet. ist für mich zb auch ein stück erziehugsauftrag meine kinder auch i diesem ereich zu stärken und ich glaube es gib mädchen die sind anfällig dafür, anndere nicht.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

aber ganz allgemein finde ich es erschreckend, welches Frauenbild immer dargestellt wird. Ja. Immer dünn, gutaussehend, tolle Kleider etc. Erschreckend, wieviele junge Mädchen dann in Selbstzweifel gelangen und am Ende einer Essstörung verfallen... Von Selbstzweifeln geplagt, sich hässlich findend usw. Wenn da kein Rückhalt und keine Stärkung vom Elternhaus her kommt, ist das Mädel gänzlich allein. melli


MartaHH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

es hilft letztlich nicht viel gegen jahrelange Beeinflussung durch Fotos in Frauenzeitschriften und Werbefotos allgemein, in denen zu 100% z.B. die Beine verlängert werden, Taillen am PC nachbearbeitet werden, Haut gleichmäßig "gemalt" wird uswusf.; Sendungen wie GNTM sind da dann nur noch der Tropfen, der manchmal das Fass zum Überlaufen bringt (bzw. ein Mädchen in die Magersucht treibt). Eine Erziehung, die Kinder allgemein stärkt, ist schon toll. Aber gegen das jahrelange Bombardement mit einer Bilderflut von perfekten Mädchenkörpern komme ich als Mutter auch nicht an!


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MartaHH

Aber leider mag sich hier ja niemand die Zeit nehmen, sich diesen wirklich interessanten Fernsehbeitrag gerade mal anzusehen. Ich werde nie den Moment vergessen, wo meine damals gerade 6jährige, spindeldürre Tochter heulend im Bad saß und der Meinung war, dass sie zu schwer für ihre Größe ist........ Das Kind war eine halbe Stunde lang untröstlich. Der Kommentar der großen Schwester, die zwar auch normalgewichtig, aber mit etwas Bauch behaftet war: "Was bin ich denn, wenn T. schon zu dick ist?" Und da kann ich als Mutter reden und trösten und mehr und trotzdem kann ich das Bild im Kopf meiner Tochter nicht auslöschen. Zum Glück hat sich das nochmal verwachsen, aber ich bin wachsam!


Zwillingsmama04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

vorbildern? ich habe früher bravo nd co gelesen, danach irgedwelche fraenzeitschrifte und habe trotzallem einen gesunden blick was meinen köper nnd sein ieres angeht. ich glaube trotzdem das erziehung ein stückweit dazu beiträgt, wie anfällig ein kind dafür ist. ich glaube das menschen in einen essstörung getrieben werden, hat nicht den grund das sie zuviel modemagazine geguckt haben, mit werbung bombadiert wurden..................... ich gaube das die meisten essstörunge einen andern hintergrund haben.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

Früher waren die Bilder in Bravo und Co lange nicht so extrem bearbeitet und auf "perfekt" getrimmt wie heute! Und dass die Flut der Medien die Selbstwahrnehmung von Menschen beeinflußt, dazu gibt es sogar Studien. Doch ich glaube schon, dass das AUCH zur Zunahme der Essstörungen beiträgt. Sicher nicht alleine, aber auch


MartaHH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

Es handelt sich um so gut wie alle Fotos von Frauen in allen Zeitschriften (vielleicht, aber sicher bin ich da nicht, von der Apotheken-Rundschau abgesehen). Die Beine werden auf allen Bildern um eine gewisse Prozentzahl verlängert, nur mal so als Beispiel. Wenn du nun über Jahre immer mal wieder irgendeine Illustrierte oder irgendein Magazin oder irgendeine Zeitung in der Hand hältst, die entweder Modestrecken oder Werbefotos oder etwas in der Art enthält, hast du bist zu deinem 18. Geburtstag größtenteils unabsichtlich Tausende von Fotos gesehen, auf denen Frauen eine bestimmte (unrealistische) Beinlänge nicht unterschreiten und im übrigen in aller Regel eine minimales Gewicht haben. Diese Bilderflut begleitet uns alle, Kinder aber werden davon geprägt. Unbewusst natürlich.


MartaHH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

ich hab mir den angesehen und finde das auch interessant. Meine Tochter ist 12 und ich weiß genau, wovon du da berichtest.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MartaHH

Hallo nochmal, ich habe auch eine inzwischen fast 13jährige Tochter und auch die damals 6jährige ist inzwischen fast 10 und selbst an meinem 11jährigen Sohn geht das Thema "Schlankheitswahn" nicht spurlos vorbei. Hier ist es nicht so dramatisch, wie damals die Situation im Bad mit der Jüngsten und alle drei Kinder sind schlank und doch bin ich sehr wachsam bei dem Thema. Und es fängt ja für die Mädels schon beim Kleidungskauf an. Viele Mädchenjeans sind so eng geschnitten, dass sie selbst schlanken Kindern nicht mehr passen. Wir haben inzwischen unsere gut sitzenden Hersteller gefunden, aber eine Zeit lang war das Kaufen von Jeans echt nur frustig. Lieben Gruß leaelk


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

an sich mit den anderern Mädels zu vergleichen. Besoners beim Ballet, wo man ja sehr viel mehr Haut als beim Fußballtraining zeigt. Gruß maxikid


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MartaHH

... und auch erfolgreich! Man kann doch z.B. den Kids einfach diese Tricks erklären, die da gemacht werden mit Photoshop und und und - halt dass das alles nur "als ob" ist... Vielleicht mal ne Reportage dazu ansehen, was dazu lesen.. etc. Auch, dass viele von diesen angeblich Superschönen gar nicht so glücklich sind, wie man meinen könnte... Meine Jungs (7 und 9) wissen jetzt schon, dass Werbung nicht Wahrheit ist, sondern dass da Dinge behauptet werden, die so nicht stimmen, nur damit die Leute die Sachen kaufen, die da angepriesen werden... Wo ist also das Problem, dass sie ein paar Jahre später auch verstehen, dass das mit diesen Schönheitsidealen so ähnlich ist wie mit besagter Werbung - halt eine Scheinwelt, nur um irgendetwas zu erreichen, zu verkaufen usw.?! Ich kannte schon zu "meinen Zeiten damals" Jugendliche, die da kritisch waren - und meines Wissens gibt es sie jetzt auch noch! Ich wäre da nicht sooo pessimistisch, wir haben mehr Einfluss als wir denken!