sojamama
Gerade habe ich mir o.g. Buch von meinem Chef ausgeliehen. Bin echt gespannt, was da so drinsteht.... wer hat es von Euch schon gelesen und wie fandet Ihr es? Ich glaube, es ist ein guter Ansatz auf Weizenmehl und Produkte aus selbigem zu verzichten. Es ist aber halt schwer.... melli
Ich habe es nicht gelesen. Freunde verzichten seit längerem schon auf Weizen bei der Zubereitung zu Hause. Meine Familie isst seit Frühjahr 2014 helles Dinkelmehl in Kuchen, Plätzchen, Pfannkuchen - habe das erst mehrere Monate später gesagt und keiner hat's gemerkt. Im Gegenteil viele Sachen gewinnen an Geschmack. Das nächste Projekt ist Zucker. Agavendicksaft und Rohrzucker wird schon häufig verwendet, aber ganz konsequent war ich noch nicht. Das folgt nun in 2015 VG Miriam
Wir haben den Zucker eh schon stark eingeschränkt. Weizenmehl und dessen Produkte stehen als nächstes an. Hat es denn "gewichtige" Veränderungen gegeben? melli
Gute Frage, das gesunde Mehl war ja verstärkt in den Weihnachtsplätzchen... Was ich sagen kann, ich bin agiler, weniger müde. Und ausgetauscht habe ich, weil es nachgewiesen ungesund ist. Leider kann ich nicht mehr dazu sagen, schau mir das Buch aber auch mal an. LG Miriam
... wenn auch eine alte, noch nicht so überzüchtete wie die heute industriell verwendeten Arten. Und klar ist Vollkorn gesünder, da es eben nicht nur leere Kalorien sind. Aus dem, was ich so weiss, ist dieses Buch und die Behauptungen dort eher nicht so seriös. Klar, Weissmehl ist nicht gesund und man sollte es weitgehend reduzieren. Aber alle Gesundheitsprobleme und Übergewicht darauf zu schieben ist auch etwas einseitig.Es kommt ja auch auf die Menge an... Mir scheint das Buch auf dieser mitunter etwas hysterischen Anti-Kohlenhydrat-Modewelle zu schwimmen. UNd die ist ja nun auch problematisch... Zuviel Eiweiss ist genauso schädlich, zuviel Fett ebenfalls.
Und ich habe den Eindruck, das der Weizen an sich verteufelt wird. Aber es steht auch klar dort, dass der Weizen von heute ein anderer ist, als vor 50 oder 150 Jahren. Nämlich nicht mehr so gut, überzüchtet, mit Nebenprodukten, die uns dann schädigen. Wissenschaftlich belegt ist das nicht alles, was da steht. Es sind größtenteils einfach auch Erfahrungswerte dieses Arztes, er sagt auch ganz klar, dass es sein kann, dass einige Patienten den Placeboeffekt wahrgenommen haben. Weiter bin ich noch nicht gekommen mit dem Lesen. Aber ich für mich finde das Buch sehr interessant, leicht zu lesen und einleuchtend. Wenn auch vielleicht etwas überspitzt. melli
Die letzten 10 Beiträge
- Wiegegruppe zum 01.06.2025
- Hilfe beim Start ins Abnehmen
- Abnehmspritze
- Was ist der Unterschied zwischen einer Ernährungsumstellung und einer Ernährungsumstellung bei Rheuma?
- Hilfe zu Ernährungsumstellung
- Erfahrungen mit Insumed
- Heute Abend im TV: Hirschhausen und die Abnehmspritze
- Abnehmen? Aber wie?
- Ich schaffe es einfach nicht abzunehmen
- Keine Gewichtsabnahme trotz Kalorienreduktion und Sport