Elternforum Diätclub

BMI unter 18

BMI unter 18

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Die Herzogin von Windsor sagte einmal: "Man kann nie zu reich oder zu dünn sein". Nun, aber Du bist zu dünn und die Bemerkung der Herzogin ziemlich dämlich. Zuviel Geld verdirbt den Charakter und Untergewicht ist ungesund. Sollte das Gewicht das Ergebnis ausgeklügelter Diät- oder Kotzrituale sein, führe Dir bitte vor Augen, daß extreme Magerkeit ein viel grausamerer Feind der Schönheit ist, als extreme Fülligkeit. Zum einen führt konsequente Unterernährung zu einem früheren Einsetzen der Wechseljahre, zum anderen kommen Auswirkungen wie: Nervosität, Abgespanntheit, Depressionen, verlangsamter Stoffwechsel, Müdigkeit, Reizbarkeit, schlechtes Konzentrationsvermögen und soziale Isolation dazu, denn wen nerven Menschen nicht, die vollkommen vom Gedanken, nicht zu Essen, besessen sind? Wollte das irgendwie einfach mal hierher kopieren...Fand es interessant. Das war das Ergebnis für Frauen, die einen BMI unter 18 haben...Zeigt einem ziemlich deutlich, dass man es mit dem Abnehmen auch nicht übertreiben sollte. Will damit aber niemnad hier angreifen oder so. Ich fand es nur für mich sehr interessant.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

würde mich auch mal interessieren.*g* ich mit meinen 28 gehöre jedenfalls bestimmt net dazu *lol* lg susi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, haben tut den wohl niemand ... höchstens als Zielgewicht anstreben, was vielleicht da reinfällt. Ich selber plane ja die 58 kg (= BMI 20) und mit 57 kg war ich ja nur knapp drunter (= BMI 19,7). Die 52 kg als Teenager brauche ich nicht mehr ;-). LG Anja :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hat vielleicht keine hier, aber vielleicht strebt das ja die eine oder andere unbewußt an? Bein ZielBMI ist 20, den hab ich erreicht, wenn ich 59 wiege. Fehlt nicht mehr viel. Aber wenn es mir mit dem Abnehmen bis dahin immer noch so leicht fällt wie jetzt, will ich dann trotzdem vernünftig sein und aufhören.