Mitglied inaktiv
ich hab ein paar rezepte gefunden. ich weiss nicht, ob ihr die schon kennt.... Western - Burger 1 Paprikaschote(n), grün 1 Zwiebel(n) 2 kleine Putenschnitzel (á 120 g) 1 TL Pflanzenöl 4 EL Mais (Konserve) 6 EL Sauce (Salsa) Salz Pfeffer 4 Brötchen (Roggenbrötchen) 2 EL saure Sahne 4 Blätter Salat ZUBEREITUNG Zuerst die Paprika waschen und Kerne rausnehmen, dann mit der Zwiebel und dem Putenschnitzel würfeln. Öl in einer Pfanne erhitzen. Fleisch- und Zwiebelwürfel darin anbraten. Paprikawürfel und Mais hinzugeben und alles ca. 5 Minuten garen. Die Salsa Sauce unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Brötchen im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas Stufe 3) ca. 3 Minuten aufbacken und aufschneiden. Die unteren Brötchenhälften mit saurer Sahne bestreichen und mit Salatblättern belegen. Die Füllung auf den Brötchen verteilen und mit oberen Brötchenhälften abdecken und warm servieren. Für Weight Watchers Mitglieder: Pro Burger 4 Points -------------------------------------- Rosenkohlauflauf Weight Watchers: 4 Points, lecker und fettarm 4 Kartoffeln 1 Pck. Rosenkohl, TK, (möglichst kleine, 300g) oder 400g frischer Rosenkohl 2 EL Schmelzkäse, Halbfettstufe (zb. Schmelzi von Du Darfst) 1.5 TL Gemüsebrühe, (Pulver) 2 EL Parmesan etwas Muskat Pfeffer ZUBEREITUNG Kartoffeln mit Schale kochen, etwas abkühlen lassen, pellen, in Scheiben schneiden und in eine feuerfeste Form geben. Frischen Rosenkohl putzen, TK-Rosenkohl unaufgetaut in kochendem Wasser gar kochen, in das Kochwasser 1 Teelöffel Gemüsebrühe-Pulver geben. 2 Esslöffel Schmelzkäse mit einer dreiviertel Tasse heißem Wasser und einem halben Teelöffel Brühpulver vermischen, mit Muskat und Pfeffer abschmecken. Abgetropften Rosenkohl auf die Kartoffeln geben, die Käsesauce darüber gießen und mit 2 Esslöffeln Parmesan bestreuen. Im Ofen bei 200-250°C etwa 15-20 min überbacken, bis der Rosenkohl leicht gebräunt ist. Wem das zu frugal ist: statt Rosenkohl Brokkoli nehmen und die Sauce mit Ei und etwas fettarmer Milch machen (7 Points) -------------------------------------------- Italienischer Nudelsalat von Weight Watchers 160 g Nudeln (Farfalle) 40 g Tomate(n), getrocknete (ohne Öl) 10 Oliven, grüne, mit Paprika gefüllt 250 g Rauke 100 ml Wasser ½ TL Gemüsebrühe, (instant) 1 TL Senf 1 TL Honig etwas Süßstoff, flüssigen Pfeffer Oregano 1 Zehe/n Knoblauch 3 EL Balsamico, hell 4 TL Öl (Olivenöl ZUBEREITUNG Die Nudeln kochen, den Salat waschen und in kleine Streifen schneiden, Oliven dritteln und die getrockneten Tomaten ebenfalls in Streifen schneiden. Aus den restlichen Zutaten eine Vinaigrette herstellen und über den Salat geben. Der Nudelsalat schmeckt mir am besten, wenn er bereites einige Stunden vor dem Verzehr zubereitet wurde. Das Rezept stammt aus einem Kochbuch der Weight Wachers und hat pro Person 3,5 Points. ------------------------------------ Salat mit Honig-Ziegenkäse POINTS Wert 7,5 pro Portion 2 TL Honig 10 g Pfeffer, 1 TL rote Pfefferkörner 70 g Ziegenkäse, Vollfettstufe, 45% Fett i.Tr., 2 Scheiben á 35 g (ersatzweise Schafskäse) 1 Portion Blattsalat, jede Sorte, grün (ca. 100 g) 1 Portion Blattsalat, jede Sorte, Frisée (ca. 100 g) 50 g Ananas, frisch 1 Stück Kaki/Persimone/Sharonfrucht 1 Stück Kiwi(s) 1 EL Pflanzenöl, vorzugsweise Walnussöl 2 TL Essig, vorzugsweise weißes Balsamico 1 TL Senf 1 EL Orangensaft, ungezuckert 1 Prise Salz 1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen 2 Scheibe 3 Pauly Weißbrot, á 50 g (oder jede andere Marke) # 1 TL Honig mit den Pfefferkörnern verrühren und den Ziegenkäse damit bestreichen. Im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene bei 200 °C ca. 5 min. erwärmen. # Den Salat in mundgerechte Stücke zupfen. Ananas in Stücke, Kaki in Spalten und Kiwi in Scheiben schneiden. Zusammen auf Tellern anrichten. Aus Walnussöl, Balsamico, Senf, restlichen Honig und Orangensaft das Dressing anrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken; den Salat damit beträufeln. Den Ziegenkäse darauf anrichten und mit Weißbrot servieren. # Unser Tipp: Wenn Sie keinen Ziegenkäse mögen, können Sie diesen durch Schafskäse oder Feta ersetzen. ------------------------------------- Bananen-Toffee-Törtchen 12 Portionen à 3 Points 400 ml Nestlé Milchmädchen, gezuckerte Kondensmilch, 1 Dose (oder jede andere Marke) 120 g Filoteig / Yufka-Teig, 4 Lagen (TK aufgetaut) 1 TL Yofresh Halbfettmargarine, (oder jede andere Marke) 2 kleine Banane(n) 2 EL Zitronensaft, frisch gepresst 2 TL Puderzucker # Die ungeöffnete Dose Kondensmilch in einen großen Topf mit heißem Wasser geben. Die Dose darin schwimmend zwei Stunden köcheln lassen. Wasser bei Bedarf nachfüllen - die Dose muss während des gesamten Kochvorgangs von Wasser umgeben sein. Anschließend die Dose vorsichtig aus dem Wasserbad nehmen und beiseite stellen. Die Konserve komplett auskühlen lassen. Die Kondensmilch wird karamellisiert, dickflüssig und goldbraun sein. # Ofen auf 190°C vorheizen. # Die vier Lagen Filoteig in 12 gleich große (ca. 10 cm Ø) Vierecke teilen. Die Vierecke dünn mit der geschmolzenen Halbfettmargarine einpinseln. Je eins in Papierförmchen geben und diese in eine Muffinform (für 12 Portionen) legen. # 8 – 10 min. backen, auskühlen lassen. Zum Abschluss die Kondensmilch öffnen und mit einem Löffel auf die Filotörtchen verteilen. Bananen in Scheiben schneiden, mit Zitronensaft beträufeln, auf die Törtchen verteilen. Mit Puderzucker bestreut servieren. ----------------------------------------- Tofu-Türmchen mit Grillgemüse POINTS® Wert | 4 Portionen | 4 4 Sprüher The Food Company Pam No-Stick Cooking Spray, (oder jede andere Marke) 1 Stück Zwiebel(n), groß, rot 1 Stück Aubergine(n)/Eierfrucht, mittel 1 Stück Zucchini(s), mittel 1 Stück Paprikaschote(n)/Gemüsepeperoni, mittel, gelb 1 Stück Paprikaschote(n)/Gemüsepeperoni, mittel, rot 500 g Tofu/Sojakäse, fest 10 g Rosmarin, frisch, gehackt (1 EL) 30 g Petersilie, frisch, gehackt (3 EL) 3 Zehe Knoblauch, groß, gepresst 3 TL ALNATURA Olivenöl, extra vergine (oder jede andere Marke) 1 Stück Zitrone, Saft, frisch gepresst Anleitung 1. Ofen auf 220°C vorheizen. Zwei Backbleche mit dem Koch- und Backspray einsprühen. 2. Zwiebel vierteln. Aubergine in Scheiben, Zucchini und Paprika in diagonale Streifen und Tofu in 8 gleichmäßige Scheiben schneiden. 3. Zwiebeln auf eine Hälfte eines Backblechs legen, Paprika auf die andere. Aubergine und Zucchini auf dem zweiten Backblech verteilen. Gemüse mit Koch- und Backspray einsprühen. 15 min. im Ofen grillen, dann Bleche tauschen, weitere 15 min. rösten. Hitze abschalten, Gemüse im Ofen warm halten. 4. Rosmarin, Petersilie und Knoblauch in der Küchenmaschine mit Öl und Zitronensaft zu einer glatten Kräuterpaste verarbeiten. 5. Jeweils einen gehäuften Esslöffel der Kräuterpaste auf jede Tofuseite streichen. Eine große antihaftbeschichtete Pfanne mit Koch- und Backspray einsprühen, über mittlerer Temperatur erhitzen. Tofu von beiden Seiten knusprig anbraten (ca. 2 – 4 min.) Beiseite stellen. 6. Zum Servieren pro Portion eine Scheibe Tofu auf einen Teller legen; darauf je eine Scheibe Aubergine, rote Paprika, ein Zwiebelviertel, abschließen mit einer weiteren Scheibe Tofu, gelber Paprika, Zucchini und Zwiebel. Etwas von der Kräuterpaste darauf geben. vielleicht ist ja was für euch dabei... lg steffi
Hallo, danke, das werd ich mal ausprobieren. :-)) Gruß Nicole
Die letzten 10 Beiträge
- Wiegegruppe zum 01.06.2025
- Hilfe beim Start ins Abnehmen
- Abnehmspritze
- Was ist der Unterschied zwischen einer Ernährungsumstellung und einer Ernährungsumstellung bei Rheuma?
- Hilfe zu Ernährungsumstellung
- Erfahrungen mit Insumed
- Heute Abend im TV: Hirschhausen und die Abnehmspritze
- Abnehmen? Aber wie?
- Ich schaffe es einfach nicht abzunehmen
- Keine Gewichtsabnahme trotz Kalorienreduktion und Sport