zwerg1609
Huhu! Hat schon mal jemand von euch die "10 in 2 "-Diät gemacht, oder macht sie gerade? Wie sind eure Erfahrungen? Gruß zwerg1609
Eine Freundin von mir machte es bis sie Mangelerscheinungen bekam. Eine dauerhafte Umstellung der Ernährung sowie Sport sind besser, das weisst du aber bestimmt selbst. lg
Hi Ich habe heute meinen 7. Nuller :-) Mein Mann macht es seit Anfang des Jahres und hat nun 11 kg runter. Wir machen es aber nicht nur zum Gewichtverlieren. Die angesprochenen Mangelerscheinungen treten natürlich nicht auf, wenn man sich am 1er gut und ausgewogen ernährt. Das ist ja quatsch. Wenn man am 1er natürlich nur Nutella-Toast isst, dann kriegt man Mangelershceinungen, aber die würde man auch kriegen, wenn man das täglich essen würde, insofer.... Wir sind begeistert. Es ist mein 2. Anlauf, ich musste abbrechen, weil ich ins Krankenhaus musste.... da geht das schlecht. Wenn ich mein Wunschgewicht erreicht habe, werde ich weitermachen, allerdings dann reduziert. Vielleicht dann 2 Tage in der Woche oder so. Es tut mir sehr gut und ich fühle mich super! LG
Huhu! Mein Mann und ich halten tapfer seit Aschermittwoch durch....mit viiiiel Erfolg. Muss aber auch dazu sagen, dass wir am 1er uns sehr ausgewogen und gesund ernähren. Das ist SEHR wichtig. Dann hat der Körper auch keine Mangelerscheinungen. Er bekommt alles was er braucht....nur eben jeden zweiten Tag. Auch an den 0ern geht es uns sehr geht. Uns fehlt es nicht an Energie. Das ist mir sehr wichtig. Sonst hätte ich schon längst abgebrochen. Bin gespannt, wie mein "Experiment" weiter verläuft. Wünsche dir weiterhin viel Glück und Erfolg!
Die letzten 10 Beiträge
- Wiegegruppe zum 01.06.2025
- Hilfe beim Start ins Abnehmen
- Abnehmspritze
- Was ist der Unterschied zwischen einer Ernährungsumstellung und einer Ernährungsumstellung bei Rheuma?
- Hilfe zu Ernährungsumstellung
- Erfahrungen mit Insumed
- Heute Abend im TV: Hirschhausen und die Abnehmspritze
- Abnehmen? Aber wie?
- Ich schaffe es einfach nicht abzunehmen
- Keine Gewichtsabnahme trotz Kalorienreduktion und Sport