ywagner1979
Hallo, meine Tochter isst nun die 4. Woche Brei. Wir haben mit Möhre angefangen, da hat sie auch schnell innerhalb der ersten Woche ihre 100 g gegessen. Weiter ging es mit Möhre Kartoffel und in der dritten Woche kam 2 mal Hühnchen dazu. Hat sie auch ganz gut gegessen, immer schön ihre 200 g hintereinander weggeputzt. Diese Woche gibt es Möhre Kartoffel Kohlrabi. Und ab dieser Woche isst sie plötzlich nicht mehr so gut. 140 g verputzt sie wie immer und ab dann zickt sie ein wenig rum. Dreht sich weg, macht den Mund nicht richtig auf, ... (Wobei ich sagen muss, dass sie den Mund noch nie so richtig aufgemacht hat. Ich habe sie auf dem Arm und füttere sie in liegender Haltung. Sie macht den Mund zwar auf, aber ich muss mit dem Löffel immer ihre Zunge runter drücken, sonst geht nichts in den Mund.) Nach 5 Minuten versuche ich es dann noch mal, dann geht es auch wieder, dann isst sie auf. Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht? Wie bekomme ich es hin, dass sie ihren Mund richtig aufmacht, so dass ich sie im Sitzen füttern kann? Jetzt ist ihre Zunge immer im Weg. Vielen Dank für eure Tipps!
Hallo, wie alt ist die Kleine denn? Wenn Kinder den Mund nicht von sich aus aufmachen und die Zunge den Brei im Sitzen wieder raus schieben würde, ist das meist ein Zeichen dafür, dass das Baby noch nicht soweit ist. Welche Menge eine Portion ist, sollte das Kind selbst bestimmen dürfen. Das ist individuell ganz unterschiedlich (ob nun 100 oder 250 g). Wie Erwachsene haben auch Babys verschieden viel Appetit. Das kann sich auch immer mal wieder ändern - wir haben ja auch nicht immer gleich viel Hunger. Ich würde zur Vorbeugung gegen Eßstörungen und um den Spaß am Essen zu erhalten aufhören, wenn das Kind nicht mehr essen möchte und auch nicht überreden - gegen eine Pause zwischendurch spricht aber nichts. Allerdings sollte sie schon selbst den Mund auf machen und aufrecht essen. Ansonsten einfach nochmal abwarten... Wenn die Kleine nichts oder nur wenig gegessen hat, kann sie nach Bedarf Milch zum satt trinken bekommen. Milch ist im ganzen ersten Lebensjahr das wichtigste Nahrungsmittel des Säuglings und alles andere dient nur der Ergänzung. Damit der Brei leichter verdaulich ist, würde ich zunächst immer möglichst wenige Zutaten verwenden - sprich erstmal immer nur eine Gemüsesorte (Karotte, Zucchini, Kürbis, Pastinake) kombiniert mit Kartoffeln plus 1 Eßl. raffiniertes Rapsöl oder Beikostöl auf 200 g Brei. LG
Die Kleine ist 6,5 Monate. Da sollte sie eigentlich soweit sein. Sie isst ja auch schön, was im Mund landet, es klappt aber eben nicht so recht im Sitzen. Da ist die Zunge im Weg. Das Rezept habe ich so aus einem Buch, welches mir meine Hebamme empfohlen hat.
Dann mach doch weiter wie bisher und schau, wie es sich entwickelt...
Mach euch doch nicht solchen stress. Wenn die Kleine Hunger auf Brei hat, dann OK. Wenn nicht, ist das auch OK. Dann gibt es halt Brust oder Flasche, je nachdem. Und am nächsten Tag oder einige Tage später noch einmal probieren. Es nutzt absolut gar nichts verbissen an irgendwelchen Mahlzeiten festzuhalten, ist auch nicht Sinn und Zweck der Beikost. Übrigens würde ich auch sagen, das Deine Tochter noch keine Beikostreife hat. Wenn du da jetzt mit Druck und Zwang rangehst, kannst Du viel versauen. Ist übrigens auch völlig egal welches Alter das Kidn hat. Das eine ist mit 5 Monaten soweit, das nächste mit 9 Monaten. Und müssen tun die in dem Alter gar nichts, auch wenn die Göläschenhersteller gerne was anderes verkaufen. Auch mit Milch ist dein Kind bestens versorgt.
Die letzten 10 Beiträge
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand
- Beikoststart- Pre Nahrung
- Beikost & Wunden po