Elternforum Der erste Brei - die Beikost

Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?

Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?

Rana

Beitrag melden

Hallo,  ich habe da mal eine Frage zur Zubereitung vom Getreide Milch Brei. Und zwar steht bei der Zubereitung bei Hipp 5-Korn Getreide Brei (5. Monat), dass man bei Verwendung von HA-Nahrung die Milch mit Wasser mischen soll, damit nicht zu viel Eiweiß enthalten ist.. jetzt überlege ich auf die normale Pre umzusteigen, erstens weil wir schon mit der Beikost angefangen haben, zweitens weil mein Baby nun 7 Monate alt ist und ich allgemein ungern Wasser für den Brei benutzen möchte. Allergien haben mein Mann und ich nicht. Die HA benutzen wir, weil es uns damals so empfohlen wurde und wir den Rat als neue Eltern so angenommen haben. Also sind es eigentlich 2 Fragen. Wieso ist die Zubereitung mit HA-Milch ungeeignet? Lohnt sich HA mit 7 Monaten eigentlich noch? (Eine Info am rande, Muttermilch gab es bis jetzt trotzdem, nur leider in Maßen) Danke schonmal für Antworten😊  


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rana

Soweit ich weiß ist HA-Pre nur sinnvoll, solange man keine andere Form von Kuhmilch gibt. Ich hab auch noch nie gehört, dass man durch die HA-Pre irgendeinen Vorteil hat, wenn gar keine Allergieneigung vorliegt. Wer hat euch das denn so empfohlen? Aktuell geht die Empfehlung ja eher in die Richtung, dass man Allergene lieber früher (im ersten Lebensjahr) einführen soll. Gerade gleichzeitig mit Muttermilch soll es wohl positive Effekte haben. Also ich habe zwar gestillt, aber den Milchbrei einfach mit Kuhmilch gemacht. Meine Kinder waren da auch ca. 6-7 Monate alt. Die ersten Wochen mit halb Milch/halb Wasser, damit sich der Darm daran gewöhnt, und später einfach mit Kuhmilch. (Und obwohl ich es bei beiden Kindern ähnlich gemacht habe, hat das eine gar keine Allergien und das andere leider ziemlich heftig...) Wenn ihr also prinzipiell Kuhmilch geben wollt, wäre es jetzt eine gute Gelegenheit, meiner Meinung nach. Das entspricht ja auch den offiziellen Empfehlungen, sonst würde der Brei nicht so heißen 😉 Wenn ihr aus gewissen Gründen ganz auf Kuhmilch verzichten wollt, würde ich den Brei einfach mit Wasser und einem kleinen Schuss Öl machen, solange du stillst. Ob man die Milch jetzt in den Brei tut oder übers Stillen hinzufügt, macht keinen Unterschied. Ich sehe auch keinen Grund, warum ihr nicht ganz auf normale Pre umsteigen könnt. Außer, dass euer Baby so zufrieden ist und die Milch gut verträgt und ihr da erstmal nichts ändern wollt.


Rana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JoMiNa

Vielen dank für deine ausführliche Antwort. Empfohlen wurde uns die Ha Pre damals noch im Krankenhaus nach der Entbindung. Also ich gebe ab und an auch Gläschen in denen Kuhmilch enthalten ist. So streng sehe ich das ganze nicht. Ich habe nur gelesen, dass die Zubereitung mit Pre Milch besser wäre, weil diese reichhaltiger als normale Kuhmilch wäre und besser auf die Bedürfnisse der kleinen abgestimmt ist. Und Wasser im Brei wollte ich ebenfalls umgehen, weil es ja eigentlich leere Kalorien wären und mein kleiner nicht der schwerste ist.   Ich werde die letzten Packungen aufbrauchen und dann zur normalen Pre umsteigen.  


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rana

Wegen dem Gewicht: Da muss man sich normalerweise keine Sorgen machen in dem Alter, außer der Kinderarzt sagt explizit etwas dazu. Vermutlich gehört dein Baby einfach zu den schlankeren. Wenn du dir trotzdem Gedanken machst: Wenn du etwas Öl oder auch Butter in den mit Wasser angerührten Brei gibst, hat er eine ähnliche Kalorienmenge wie Milchbrei. Und die anderen Nährstoffe aus der Milch bekommt dein Kind ja über Pre und Muttermilch. Solche riesigen Mengen wird dein Kind sowieso nicht vom Brei essen. Generell ist es bei den meisten Gläschen empfehlenswert, etwas Öl dazu zu geben, falls du das nicht nicht machst, informiere dich nochmal.