KölscheMama
Hallo Zusammen! Ich habe ein Problem und ich hoffe ihr könnt mir helfen. Mein Sohn wird am 13.01. fünf Monate alt. Ich habe vor ein paar Tagen angefangen ein paar Löffel Möhre zu füttern. Drei Tage habe ich das gemacht und zur gleichen Zeit entwickelte sich bei meinem Sohn ein Ausschag am Kopf (hauptsächlich Stirn und Schläfen), der ihn anscheinend auch juckt. Jetzt habe ich die Beikost wieder eingestellt und der Ausschlag ist zurück gegangen. Gibt es Alternativen zu Möhre und Pastinake ( hat mein Großer verweigert) und kann ich auch z.B. Selbst gekochten Blumenkohl geben? Er ist eh schon hauttechnisch gestraft : Neugeborenen Akne, Milchschorf, trockene, rote Wangen und trockene schuppige Stellen am Kopf. Papa und Bruder haben beide Neurodermitis. Ich werde auch noch weiter stillen, wenn er diesen Ausschlag wieder vom Essen bekommt, aber eigentlich geht es mir echt an die Substanz. Er futtert ordentlich und permanent (er hat jetzt neun Kilo) und um wenigstens noch ein paar Haare auf dem Kopf zu behalten, dachte ich ich höre mal auf die Kinderärztin und fange ist Beikost an. Kann sich die Reaktion auf Möhre wieder legen? Schönen Abend und guten Wochenstart
Hallo, empfindliche Kinder reagieren häufig mit der Haut auf Karotte. Das heißt aber nicht, dass Du es in zwei Monaten nicht nochmal damit versuchen kannst - entweder ist es dann nicht mehr so oder eben doch - das lässt sich nicht vorhersagen. Alternativ würde ich es jetzt erstmal mit Pastinake (heißt ja nicht, dass der Kleine sie auch nicht mag), Zucchini oder Kürbis probieren. Auch möglich sind ansonsten Fenchel, Avocado, Schlangengurke und Süßkartoffeln. Mit Brokkoli und Blumenkohl würde ich noch warten bis ein paar andere Gemüsesorten und Kartoffeln gut vertragen werden. LG
Hallo! Mein Kleiner hat auch eine recht empfindliche Haut. Kommt wahrscheinlich auch von seiner Milcheiweißallergie durch die er ein erhöhtes Risiko für Neurodermitis hat. Er hat bereits seit er etwa 3 Wochen alt war Kopfgneis (wird häufig mit Milchschorf gleichgesetzt, ist es aber nicht) und hat auch sehr trockene Haut an den Wangen und neigt dort auch zu Rötungen. Hat auch trockene Haut an den Handgelenken. "um wenigstens noch ein paar Haare auf dem Kopf zu behalten" Du solltest unbedingt die trockenen Schuppen auf seinem Kopf entfernen. Hört sich für mich auch nach Kopfgneis an. Sind die auch weich und leicht gelblich und lassen sich auch mit dem Fingernagel abkratzen? Am besten den Kopf immer vor dem Baden mit Babyöl einreiben und ein paar Minuten einwirken lassen. Dann mit einem feinen Babykamm oder wenn die Schuppen zu klein sind mit einem Nissenkamm aus Plastik (gibts in der Apotheke) vorsichtig runterkämmen. Beim Baden dann schön mit dem Lappen drüber rubbeln. Auch beim Waschen. (Funktioniert auch bei Milchschorf.) Seit wir das machen wird der Kopfgneis immer besser und die Haare können auch wieder wachsen. Wegen der trockenen Haut an den Wangen würde ich eine Feuchtigkeitscreme mit möglichst wenig Inhaltsstoffen benutzen. Ich hab eine aus der Apotheke. Weiß leider grad nicht wie die heißt. Ist eine hellblaue Tube. Ich glaub ein französischer Name. Ich glaube es gibt aber auch eine gute von Hipp. Ich würde noch mal klären, ob dein Kleiner wirklich Milchschorf hat. Meine Kinderärztin sagte auch von Anfang an, dass meiner Milchschorf (wie gesagt viele setzen beides gleich obwohl es unterschiedliche "Erkrankungen" sind) hat, aber Milchschorf tritt eigentlich erst AB ca. 3 Monaten auf und ist die erste Manifestation von Neurodermitis (muss er deswegen aber nicht bekommen). Kopfgneis dagegen tritt dagegen BIS ca. 3 Monate (sind natürlich immer nur Richtwerte) auf und hat mit Neurodermitis überhaupt nichts zu tun. Kopfgneis sollte eher mit Feuchtigkeitscreme und Milchschorf eher mit fetthaltiger Creme behandelt werden. Deshalb ist es wichtig genau zu wissen, was er hat. Meine Hebamme sagte damals gleich, dass meiner eher Kopfgneis hat und damit hatte sie anscheinend recht, denn inzwischen ist es quasi weg (4 Monate alt).
Habe bei beiden Kindern mit Kürbis angefangen, wurde/wird gut vertragen und hat beiden auch sehr gut geschmeckt, selber gekocht. Du kannst auch Zucchini geben, auch gut verträglich oder Fenchel. Blumenkohl würde ich am Anfang lassen, kann blähen. LG
Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Dann werde ich wohl mal mit Kürbis starten. DM, ich komme (und das obwohl ich den ganzen Keller voller Möhrengläschen hab )
Eigentlich meinte ich eher meine Haare, die so heftig ausfallen. Ich weiß, es kommt von der Hormonumstellung, aber mein Kind saugt mich förmlich aus, was ich schon in den Gelenken spüre. Naja, ich werde es überleben.
Er hat allerdings dann wohl auch eher diesen Kopfgneis. Hatte ein Gel (Avene) das hat ganz gut geholfen. Jetzt hat er wie gesagt nur noch einzelne trocken schuppige Flecken hauptsächlich am Hinterkopf. Ist aber anders wie der Gneis.
Schlaft gut
Also das Problem mit den Haaren kannst du trotzdem noch weiter haben. Ich musste nach zwei Wochen mit dem Stillen aufhören und musste das letzte Mal am Ende der 3. Woche abpumpen, dann war's bei mir endgültig vorbei mit Stillen und bei mir ging es danach erst richtig los mit dem Haarausfall. Ich verlier momentan allein schon beim Haare waschen so viele Haare wie vorher beim waschen, lose Haare rausziehen und erstes kämmen zusammen. Dementsprechend also jetzt 3 mal so viel wie früher. :) Nicht zu vergessen die Haare, die man sowieso den Tag über so verliert. Sind dementsprechend auch um ein vielfaches mehr. Hab trotz regelmäßigem Staubsaugen richtige Haarnester in den Ecken. :) Und wie gesagt mein Kleiner ist jetzt 4 Monate und ein paar Tage alt. Ich bin erstaunt - und nicht nur ich - dass ich überhaupt noch Haare habe. :) Aber so langsam wird es glaube ich besser. Naja, gekaufte Gläschen halten sich ja relativ lange. Kannst du ihm ja später noch geben, wenn er Möhren vielleicht besser verträgt. Hab auch schon oft gehört, dass Kürbis eine gute Alternative ist. Wollte eigentlich auch damit anfangen. Jetzt sind es doch Karotten geworden. :)
Die letzten 10 Beiträge
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand
- Beikoststart- Pre Nahrung
- Beikost & Wunden po