Elternforum Coronavirus

Zweitimpfung nach Astra Zeneca-Erstimpfung

Zweitimpfung nach Astra Zeneca-Erstimpfung

Gold-Locke

Beitrag melden

ich wurde am Montagmittag als eine der letzten in unserem Impfzentrum mit Astra Zeneca geimpft. Wenige Minuten nach meiner Impfung kam der Impfstopp im Impfzentrum. Das war dann natürlich echt ein doofes Gefühl. Eine Bekannte von mir hat nur 30 Minuten nach mir BionTec bekommen, obwohl sie auch einen AZ-Termin hatte. Ich hatte sogar ein Attest meines Hausarztes dabei, dass ich wegen meiner Blutgerinnungsstörung bevorzugt mit BionTec geimpft werden soll, hat aber nichts gebracht. Nun ja, trotz des Impfstopps für unter 60-Jährige bin ich dennoch optimistisch und auch froh, geimpft worden zu sein. Nun soll ja die zweite Impfung nach bisherigen Berichten nicht mehr mit AZ erfolgen. Wenn ich nun also mit BionTec, Moderna oder o.ä. nachgeimpft werden soll, gilt dann trotzdem mein Impftermin nach genau 12 Wochen ? Hat da schon jemand was zu gehört ? Oder wird ein anderer Impfstoff dann früher verabreicht, da ja eigentlich nur bei AZ der Abstand 12 Wochen beträgt ? Doofe Situation ... Liebe Grüße, Gold-Locke


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Was die wohl zu dem Attest sagen... Wie hast Du es denn vertragen ? Meiner war Freitag und das Impfzentrum hat und an den Hausarzt verwiesen wegen Zweitimpfung der Hausarzt ans Impfzentrum - sehr lustig.... Beide meinte es gäbe nichts zum Thema 2 Impfung anderer Impfstoff, Ellert hat noch bis Ende April, dann sollte sich einer äussern


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Montagmittag wurde ich geimpft, den ganzen Montag und in der Nacht ging es mir bis auf einen schmerzenden Arm prima. Am Dienstagmittag bekam ich dann Fieber und Schüttelfrost und habe mich wieder ins Bett gelegt. Am Mittwoch war es schon deutlich besser und seit heute bin ich wieder richtig fit. Bei mir hat es ja mit den Infos noch etwas Zeit, aber für Ellert bräuchtest du ja schon bald Infos. Mit welchem Impfstoff wurdest du denn am Freitag geimpft und wie ging es dir danach ? LG, Gold-Locke


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Bundeswehr verimpft nur den AZ... Montag wurde noch geimpft Dienstag alles abgesagt, Kollegen hatten Dienstag einen Termin und sich sehr geärgert die hätten den AZ gerne genommen meiner auch Samstag Fieber und alles, Sonntag gings besser, so viel schlafen habe ich ihn noch nie gesehen Montag wieder arbeiten


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Eine Übersicht der Aktualisierungen findet sich in den FAQs COVID-19 und Impfen (siehe Welche wichtigen Punkte und Neuerungen ergeben sich durch die 4. Aktualisierung der STIKO-Empfehlung im April 2021?). Auf der Seite des RKI


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Ah, danke, gefunden. Demnach bekomme ich und alle "Betroffenen" also nach 12 Wochen einen mRNA-Impfstoff nach momentaner Lage. Aber das kann sich bis Juni sicher noch 5 mal ändern ...


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Genau, s. u. ... überschnitten.


Lisaflower

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuniMama-xx-xx-??

Super. Aber es steht auch "es gibt noch keine wissenschaftliche Evidenz zur Sicherheit und Wirksamkeit" und "sie empfiehlt Studien zu heterologen Impfschema" Das klingt für mich nicht überzeugend und wenn hierfür kaum Studien vorliegen? Kann das ein Experte hier erklären?


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisaflower

Ich bin keine Expertin, aber für heterologe Impfschemata liegen keine Studien vor. Das läuft noch. Sie denken, dass das die bessere Alternative ist, weil die Nebenwirkung vermutlich durch den verwendeten Vektor hervorgerufen wird. Die EMA sieht das nicht so.


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

https://www.focus.de/gesundheit/news/fuer-unter-60-jaehrige-stiko-empfehlung_id_13155745.html


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ich wurde Sonntag mit Astra Zeneca geimpft y Mir wurde gesagt, ich könne nach 9 bis 12 Wochen die Zweitimpfung erhalten und habe direkt einen Termin für in 9 Wochen vereinbart. Ich warte jetzt einfach mal ab, was die nächsten Wochen an neuen Erkenntnissen bringen, aber eigentlich hätte ich gerne die Zweitimpfung mit Astra Zeneca.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ich warte jetzt auch mal ab. Mein Mann hat seinen Zweittermin am 27.4., ich am 1.5. (beide nach genau 9 Wochen). Ich hätte bei Astra Zeneca ein besseres Gefühl, als wenn man da jetzt nochmal ganz was anderes draufimpft. Einen Impfstoff ohne (mögliche starke) Nebenwirkungen gibt es nicht. Astra Zeneca habe ich gut vertragen. (Meine Schwägerin hatte Biontech und nach der ersten Impfung eine Woche Schwindelanfälle und Übelkeit. Mal schauen, wie die zweite verläuft). Mein Schwiegervater hat morgen seinen Ersttermin. Angekündigt wurde Astra Zeneca, er ist Ende 70.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Ich würde parallel nach UK schauen, was da an Daten zu den AZ Zweitimpfungen kommt. Die EMA geht den deutschen Weg ausdrücklich nicht mit. Es liegen zur Zeit keine Daten zu heterologen Impfungen vor.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

& wenn wirklich eine Thrombozytopenie eine Nebenwirkung wäre, würde das vermutlich alle anderen Vektorimpfstoffe auch betreffen. „Bei AstraZeneca gibt es derzeit viele Bedenken, müssen diese auch im Hinblick auf Sputnik V bedacht werden? Bis auf das Verwenden zweier verschiedener Vektoren gibt es keinen großen Unterschied zwischen den beiden Impfstoffen. Wenn die Thrombozytopenie tatsächlich eine Nebenwirkung sein sollte – man ist sich diesbezüglich ja noch nicht ganz sicher – dann könnten das vermutlich auch bei Sputnik V eine Rolle spielen. Ein ähnliches Signal könnte man auch beim Janssen-Impfstoff sehen, wenn man sich die Zulassungsstudien anschaut. Auch das ist ein Vektorimpfstoff. Wir können allerdings auch nicht vollständig ausschließen, dass es bei anderen Impfstoffen der Fall sein könnte. Nächsten Dienstag tagt das Sicherheitsgremium der EMA erneut und dann werden wir sehen, was wir weiter entscheiden werden – auch in Österreich. Fix ist schon jetzt für mich, dass der Gesamtnutzen der Impfstoffe gegenüber dem Schaden durch sehr seltene Nebenwirkungen deutlich überwiegt.„


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Naja, muss nicht. Bei Adenoviren in Mausmodellen ist Thrombozytopenie schon glaub 2006 oder so das erste Mal veröffentlicht worden. Aber die Plasmide sind schon ziemlich unterschiedlich. AZ basiert auf SV 40 (Affe), Sputnik AD26 und AD5 (human). JnJ AD26. Die Firmen haben sowohl die Vektoren angepasst als auch das Spike für bessere Immunität teilweise optimiert. Das könnte alles einen Unterschied machen. Könnte auch nur einzelne Batches betreffen.


Sume76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Ich bin tatsächlich am überlegen ob ich es nicht bei einer Impfdosis von AdtraZeneca belassen soll. Ich finde, die Wahl ist jetzt zwischen Pest und Cholera. Ich möchte mich nicht mehr mit AZ impfen lassen. Als Zweitimpfung einen anderen Impfstoff zu nehmen, wozu es kaum Daten gibt und ich danach ja im Prinzip auch nicht weiß wie gut diese Kombi wirkt möchte ich aber auch nicht. Wann wäre es bei diesem Vorgehen grundsätzlich möglich - natürlich immer vorausgesetzt es ist genug Impfstoff da - nochmal von Neuem mit der Immunisierung mit einem mRNA - Impfstoff zu beginnen? Geht das überhaupt? Gibt's da schon Erkenntnisse? Weiß das wer?


Lisaflower

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sume76

Das ist auch mein Gedanke. Wieso nicht bei einer Impfung belassen. AZ hat ne gute Wirksamkeit. Die Experten sagen, die erste Impfung bietet jetzt Schutz und die 2. Impfung ist für den langfristigen Schutz. Ich werde das auf jeden Fall mit meinem Hausarzt besprechen. Man könnte ja auch alle 2 Monate Antikörpertests machen und wenn die Antikörper abnehmen, eine neue Impfserie beginnen?


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sume76

Angesichts der vielen Menschen, die (auch) ein erhöhtes Risiko haben und noch gar keine Impfung bekommen haben, fände ich das Belassen bei zunächst einer Impfdosis für alle das sowieso gesamtgesellschaftlich die beste und fairste Lösung. Eine Ausnahme könnte man sich höchstens für exponiertes medizinisches Personal oder Menschen mit massiv erhöhtem Risiko überlegen.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sume76

Ohne Boostern nimmt Deine Immunität nach allem was man weiß statistisch nach 3 Monaten ab. Ich würde auf eine Boosterimpfung nicht verzichten. Ziemlich sicher passiert weder bei AZ noch BT zum Boostern was. Du könntest halt warten, ob aus England bei Zweitimpfungen mit AZ Probleme gemeldet werden.


heli89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ich bin auch total verwirrt mittlerweile. Beim Äußern meiner Verunsicherung ob der nicht vorhandenen Datenlage bei der Kombi zwei verschiedener Impfstoffe meinte mein Mann, daß ich froh sein soll, weil ich mit nem mRNA Impfstoff besser gegen die südafrikanische und brasilianische Mutationen gewappnet sei. Ich wäre Ende April mit der 2. AZ dran. Nach 9 Wochen, das heißt ich sollte den Termin wohl noch auf drei Wochen später verlegen?!