Mitglied inaktiv
Vorneweg: ich habe grundsätzlich kein Problem mit dem Ausfüllen der Zettelei in Restaurants. Aber anscheinend läuft dort Datenschutzrechtlich einiges falsch, was mir auch schon aufgefallen ist. Wie es richtig ist: 1 Zettel pro Tisch, Angabe von Name und Adresse, E-Mail ODER Telefonnummer Wie es schon oft gelaufen ist: Sammellisten. Jeder Gast kann alles einsehen. Nun kam es wohl schon zu „Datendiebstahl“ und es wurden die Daten für Mails, Anrufe etc. genutzt. Wenn einem soetwas auffällt, wie würdet ihr euch verhalten: eigenen Zettel verlangen? Restaurant wieder verlassen? Ich würde es, wie empfohlen, dem Datenschutzbeauftragten melden. Wenn man schon alles angeben muss, dann bitte auch sicher..
Ist sicher nicht in Ordnung, aber wir leben halt mal in anderen Zeiten, wem das nicht passt, soll zuhause bleiben oder in ein anderes Restaurant gehen.
Entschuldige bitte, aber hast du verstanden, worum es geht? Einige Gastro-Betriebe halten sich dran und einige nicht. Die Menschen die diese aufsuchen, sind gewillt die Daten anzugeben, nur dann muss es auch (wie von der Regierung zugesichert) datenschutzkonform sein. Oder hättest du Lust drauf, dass jemand deine Mail und Adresse missbraucht, um zB bei Onlineeinkäufen Schindluder damit zu treiben?
Na, wenn du die Sammelliste unterschreibst, tust du das doch freiwillig? Und freiwillig darf man seinen Namen, seine Adresse und Telefonnummer doch weitergeben.
Um mit dir jetzt hier nicht über „Freiwilligkeit“ zu diskutieren.

Und? Trotzdem unterschreibt jeder der es tut freiwillig. Ich glaube nicht, dass jemand dazu gezwungen wird.
Und trotz dessen geht es um Datenschutz.
Oder unterschreibst du freiwillig dafür, dass jemand deine Daten missbraucht.
Es geht hier nicht drum, keine Angaben machen zu wollen, sondern dass die Angaben auch „sicher“ sind.
Sonst bist du doch auch immer so überkorrekt in allem Warum jetzt bei Datenschutz so lasch?
Weil meine Daten nicht in Gefahr sind. Weil ich sie auf keine Sammelliste schreiben würde.
Na dann ist doch gut
Wenn man es nicht ausfüllt, kann der Gastronom dich aber des Ladens verweisen. Denn er ist verpflichtet dieses Daten zu erheben! Also wirklich freiwillig ist das ja wohl nicht! Wenn ich da essen möchte, MUSS ich diese Daten hinterlassen!
Sicher, ist er verpflichtet die Daten zu erheben. Allerdings bezweifle ich, dass einem auf Wunsch separate Zettel verweigert werden.
Dass ich dir einmal recht geben würde, hätte ich nicht gedacht. Aber ich sehe es wie du: Ich schreibe meine Daten nicht auf Sammelzettel und gehe davon aus dass kein Gastwirt der Welt einen Aufstand probt wenn ich meine Daten auf einen eigenen Zettel schreibe... Man kann sich auch über jedes MiniThema dermaßen in negative Gedanken begeben dass das echt nicht mehr gesund ist... Wofür Corona noch alles herhalten muss...
Ich bezweifle, dass jemand lang genug Einsicht hat, um sich genau DEINE Daten herauszufischen und dir Werbemails zu schicken - sowie zig anderen Leuten aus der Liste.
das interessiert keinen menschen mehr. eigentlich kann der datenschutzbeauftragte abgeschafft werden. alles hinfällig.
Nie gehört. Es gibt einen Zettel pro Tisch. Gäbe es eine Sammelliste, würde ich halt einen eigenen Zettel verlangen.
...DU gehst doch nicht aus???!!!
Kam heute in den Nachrichten. Hatte es letztens bei einem kleinen Italiener mit Sammelliste. Ansonsten immer eigene kleine Zettel.
... was meinst du, wo ich überall vorbeikomme? Und wie viele im Gastrobereich Tätige ich kenne?
auch schick. ich meine, dass du alles meidest, was auch nur ansatzweise spaß bedeutet.... und wen du kennst heisst überhaupt nichts.
Ich kann mir gut vorstellen, dass ich deinen "Spaß" nicht teile. Aber ich habe begriffen, dass es manche Menschen tieftraurig stimmt, wenn Eisdielen, Kinos usw. schließen - sind sie es doch gewohnt bespaßt zu werden.
Eisdielen und Kinos bespaßen mich nicht. ich hasse Kino und eis hat mir viel zu viele Kalorien.... ich bin tieftraurig, wenn ich nicht mehr die menschen treffen kann, die mir etwas bedeuten und wenn ich Distanz halten soll, weil jemand einen schnupfen hat. oder wenn ich in den keller gehen muss zum niesen, könnt je jemand in panik geraten. kannst du das verstehen?
Meinetwegen dann halt kein Eis - sondern im Restaurant Salat ohne Dressing und Mineralwasser. Den Anforderungen (wer auch immer sie stellen mag) musst du ja nicht genügen. Du darfst dich mit anderen Menschen treffen - wenn du dein Glück in der Menschenmenge suchst, wirst du dich in Geduld üben müssen. Oder halt eine Strafe riskieren. Dass jemand es tieftraurig findet, zu einer verschnupften Person Distanz zu halten kann ich nicht verstehen, nein.
*Dass jemand es tieftraurig findet, zu einer verschnupften Person Distanz zu halten kann ich nicht verstehen, nein.* ja, weil du keine Kinder hast. hast du einen freund/Freundin? mir würde ein schnupfen, nicht mal fieber bei meinen kindern etwas ausmachen und ich würde bei eben dem nicht um meinen mann/lag rumtanzen, nur damit ich mich nicht mit irgendwelchen viren anstecke. heute läuft mein näschen aus unerfindlichen gründen, ich fände es traurig, wenn um mich ein bogen gemacht wird und/oder ich vll sogar zuhause bleiben sollte.
Oh, ich wusste gar nicht, dass du dir über Leute die du nicht kennst etwas zusammenphantasierst. Na ja, vielleicht ist das deine Auffassung von "Spaß".
Facebook Freunde zählen aber nicht
Oh, Johanna, seit wann bist du hier im Forum? ich kenne dich nicht persönlich, aber deine Postings und daraus kann man sich schon ein bild machen. es gibt user bei denen das "spaßiger" ist, als bei dir, das ist korrekt. aber mei, du bist wie du bist und wirst dich auch nicht ändern.
Habe heute früh gerade in der Tageszeitung gelesen, dass manche Personen mit ihren hellsichtigen Fähigkeiten werben. Vielleicht wäre das etwas für dich. Phantasiebegabt genug scheinst du ja zu sein.
bei dir brauchts keine phantasie.
Doch, eindeutig. Hast du gerade bewiesen. Auch sonst scheinen mir deine Beiträge sehr phantasiereich zu sein.
du bist so originell und auch so schlagfertig
wo kann ich das lernen, dass ich mit dir auf einer eben sein darf?
Als ob es nötig hättest etwas zu lernen. Du hast doch Phantasie.
du aber auch
Bestimmt. Aber ich übe mich nicht in Hellseherei.
da sind wir schon zwei.....
Da solltest du besser nochmal nachzählen.
und du deine Definitionen überprüfen....wart, ich helf dir:
*Das Hellsehen wird dem Wahrsagen untergeordnet und beschreibt die Fähigkeit, Dinge jenseits von Raum und Zeit wahrzunehmen und so die Zukunft vorherzusagen*
meine Einschätzung deiner person betrifft die Gegenwart und nicht die Zukunft.
nur dass du dich nicht ändern wirst, das ist eine prognose und keine Hellseherei.
falls du, wie immer, das letzte wort haben möchtest, ich laß es dir und antworte nicht mehr.
mit Rücksicht auf andere user, denen der käse bestimmt schon auf den senkel gehen wird!
du darfst dir den orden anheften.
Nein! Ich möchte doch nicht DEINEN Orden haben. Aber mit der "Einschätzung meiner Person" hast du ja nun ordentlich relativiert.
ach, ich bin da nicht so. ordentlich relativiert??? du meinst, du änderst dich vielleicht noch????
Wie? Du noch hier? Ja, zwischen einer "Einschätzung" und "Unterstellung" liegt ein Unterschied. Schön, dass du das erkannt hast.
du scheinst es ja als hellseherische Unterstellung aufzufassen. ich weiß ja was ich über dich denke. mehr denn je. ende der durchsagen.
Du weißt, was du denkst? Dann ist ja gut.
Ich hatte tatsächlich schon Diskussionen wegen dieses Themas und bin wieder gegangen. Die Datenerfassung dort ging mir viel zu weit (Name, Adresse, Handy- und Telefonnummer und Geburtsdatum) und auf dem Zettel (wo schon andere drauf standen) bzw. auch sonst nirgendwo war vermerkt, was die mit den Daten tun wollen. Am Wochenende im Biergarten sind sie allerdings vorbildlich damit umgegangen - es geht also!
Es gibt Vordrucke von der dehoga. Die sind doch super. Warum muss man dann das Rad neu erfinden? Nicht erforderliche Daten (laut Verordnung) hätte ich nicht ausgefüllt.
Geburtsdatum?
Na, auf *die* Begründung der Datenerhebung wäre ich ja gespannt ...
Ja, leider sind die Datenschutzbeauftragten in der Vergangenheit häufig zahnlosen Tiger gewesen, aber mit der DSGVO haben sie endlich auch mal ne vernünftige Bestrafungsmöglichkeit. Sie sind ja auch Verbraucherschützer; die würde ja wohl auch kaum einer abschaffen wollen. Es kann ja nicht sein, dass jeder diesen Kampf selbst ausfechten muss oder nicht mehr essen gehen kann.
Ganz einfach nicht hingehen oder tragt doch was falsches ein. Es wird doch keiner mit Gewalt gezwungen dies auszufüllen oder das Restaurant aufzusuchen. Ich habe keine Lust meine Daten irgendwo anzugeben und nicht wegen Datenschutz. Diese neue Verordnung halte ich nämlich für den letzten Schwachsinn. Viele geben in Facebook und Co ständig ihre Daten weiter. Aber machen deswegen jetzt ein Fass auf. Mich nervt es das ich ständig überall Fornulare für die Datenschutzerklärung ausfüllen muss.
Es geht doch grade lediglich darum, dass Sammellisten nicht gestattet sind und es trotz dessen so gehandhabt wird. Es geht nicht um eine Grundsatzdiskussion, zu Facebook und Co im Vergleich zu dieser Regelung.
Wenn du im Restaurant nicht bekannt bist, schreibe auf den Zettel Thomas Meier mit Fakeadresse und erfundener Handynummer und zahle deine Rechnung bar. Probleme gelöst.
Bei uns bekommt jeder Tisch einen eigenen Zettel und die meisten füllen anstandslos aus - wir haben aber allgemein überwiegend nette Gäste :)
Eigentlich dürfen nur notwendige Daten gesammelt werden. Ob das das Geburtsdatum dazuzaehlt, wenn die Adresse und Telefonnummer sowieso angegeben werden, kann ich nicht sagen. Eine Bekannte bekam nach dem Restaurantbescuch vom Kellner einen Anruf. Er hat die Nummer von der Liste im Restaurant. Von wegen Datenschutz!
Einen eigenen Zettel oder raus gehen. War zu erwarten, dass sich diese Zettel mal Leute abfotografieren und schindluder damit treiben.
….nein, ich würde das nicht melden, sondern wieder gehen, da ich mich definitiv nicht in eine Sammelliste eintrage.
Allerdings hab ich von diesen "Sammellisten" auch nur von solchen "Restaurants" gehört, die es schon vorher mit so manchen Vorschriften nicht allzu genau nahmen. Da sitze ich eigentlich nie.
Unbenommen davon, weiß ich um die Vorschriften und gebe nur die Daten raus, die ich muss und nie die, die da geforderter Weise auf dem Zettel stehen.
Falsche Angaben mache ich nicht. Ich möchte ja im Zweifelsfall informiert werden.
Datenschutzrechtlich sind die meisten Zettel falsch, da ich in 90% der Fälle auf den Zetteln nie eine Aufklärung über die Verwendung meiner Daten las.
Eine Freundin meiner Tochter war Freitag in einer Kneipe . Die Zettel wurden nicht eingesammelt und es war wohl brechend voll. Ich hätte den Laden ja angeschissen. Das geht gar nicht.
Niemand muss sich auf eine Sammelliste schreiben. Jeder der das macht, macht es freiwillig. Wenn ein Restaurant, eine Bar, ein Kino, ein ... eine Sammelliste hat, kann ich gehen. Meine ganz eigene Entscheidung. Wir waren jetzt schon mehrfach Essen und es wurde überall nur nach einem Namen und eine Telefonnummer gefragt. Das reicht um kontaktiert zu werden, sollte etwas sein. Ich sehe allerdings schon, dass viele sehr locker mit ihren Daten umgehen. Bei einem Gewinnspiel, da steht 1 Auto im Hbf., das zu gewinnen ist. Eine Scheibe 2cm runtergelassen und darin mehrere 1000 Zettel. Es gibt aber nur 1 Auto Deutschlandweit zu gewinnen. Google, Facebook und Co werden fleißig genutzt. Bei Ebay und Co werden Wildfremden Bankdaten oder Adresse gegeben. Payback und Co genutzt. Alles ganz freiwillig. Mir ist es vollkommen egal, ob sich Restaurant, Kino, Eisdiele,... an den Datenschutz hält oder nicht. Wer sich nicht daran hält, sieht mich und meine Familie nicht. Ich sage auch direkt weshalb wir gehen. Die Besitzer oder Betreiber könnten sich also informieren und ihre Datenerhebung ändern.
Ich war bisher nur in Restaurants, in denen es Einzelzettel gab, Sammellisten sind mir hier noch nicht untergekommen. Ich schreibe nur meinen Namen und meine Handynummer auf, Adresse lasse ich offen, E-Mail-Adresse gebe ich auch nicht an. Bisher hat das noch niemand moniert. Mit diesen Daten kann man herzlich wenig anfangen. Von daher wären mir Sammellisten egal. Silvia
wenn ihr wüsstet , wo überall eure namen und adressen rumfleuchen ,ohne dass ihr sie je dort genannt habt , macht ein popeliger sammelzettel den hasen nicht fett. ber sowas muss man sich nicht aufregen
Ich wundere mich auch etwas.......
Hallo ich mag mich nirgends mit Adresse, Telefonnr. etc. eintragen. Daher meide ich Restaurantbesuche derzeit ganz. Ich weiß ja auch nicht, was mit den besagten Listen später mal passiert...... viele Grüße
Ich trage mich nur in Listen oder auf Zetteln ein, in denen Name und Telefonnummer verlangt werden. Sonst wechsel ich das Lokal. Weil hier einige wahre Datenschutzverfechter sind: Ihr nutzt konsequenterweise eh kein WhatsApp, Facebook und Co, oder? ;)
Hallo nein ich habe kein Smartphone sondern nur ein popeliges Tastenhandy für Notfälle unterwegs, und das auch erst seit öffentliche Telefonzellen selbst in der Stadt Mangelware geworden sind. Ansonsten telefoniere ich mit dem Festnetz ..... Facebook mache ich auch nicht..... viele Grüße
Meine Mam hatte es neulich in einem Restaurant wo sie wusste, dass es nur ein offenes Gösrebuch mit einem Stift für alle gibt so gelöst, dass sie vorher die Namen und Kontakte von allen aus ihrer Gruppe aufschrieb und in einen zugeklebten Umschlag gegeben hat, obendrauf das Datum und wann sie kamen... der Wirt hat es wohl trotzdem nicht kapiert, aber er nahm den Umschlag und niemand musste sich eintragen. Blöd, aber man wird nie alle dazu bekommen ordentlich mit Daten umzugehen. Wenn ich wüsste, dass es jemand verkauft hätte (aber wie sollte man das nachweisen) würde ich auch melden!
Ich wundere mich über so etwas nicht. Ist doch klar, dass es auch "schwarze Schafe" gibt.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!