Naddel2705
Hallo zusammen, auf dem Laboreergebnis meiner Kinder und mir stehen jeweils zwei CT-Werte (E-Gen und ORF1-Gen). Der 2. ist bei allen drei etwas niedriger als der 1. Was ist der Unterschied zwischen beiden und welcher "zählt"? Ich kann im Internet dazu leider nix finden. LGä
Das sind verschiedene Gen-Regionen, die im PCR nachgewiesen werden. Wenn zwei Gen-Regionen als positiv ausgewertet werden, spricht das für eine sichere Positivität. Wenn du da zwei verschiedene CT-Werte hast, heißt das m. E., dass die eine Gen-Region, also die mit dem niedrigeren CT-Wert, schneller (mit weniger Zyklen) nachgewiesen werden konnte als die andere.
Theoretisch kann man in einer RT-qPCR das Ausgangsmaterial in der Probe in jedem Zyklus mit Hilfe von sg. Primern verdoppeln. In der Praxis gibt es keine zu 100 % effizienten Primer. Man kann also bei der selben Ausgangs-DNA unterschiedliche CTs messen für unterschiedliche Orte im Genom (obwohl natürlich die selbe Ausgangsmenge drin ist). Deshalb lässt man eine Verdünnungsreihe mitlaufen, um die 'schlechtere' Primereffizienz rauszunormalisieren. Das Labor selbst muss einem sagen, wo der Threshold liegt bzw. was der Referenzwert ist. Das müsste eigentlich an der Seite irgendwo dabei stehen. ORF1 wird bei Euch effizienter aufamplifiziert. Deshalb 'kommt das früher hoch'. Achso, das sind einfsch Gene. E steht für envelope, ORF 1 open reading frame.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!