Elternforum Coronavirus

Zur Solidarität - Ü60 und der Impfstoff ist nicht gut genug

Zur Solidarität - Ü60 und der Impfstoff ist nicht gut genug

SybilleN

Beitrag melden

https://www.spiegel.de/wirtschaft/lasst-den-jungen-ein-bisschen-biontech-uebrig-a-bab9b469-4521-4e55-b908-e31859b02035-amp Es ist sicher nicht bei allen so. Es geht mir auch gar nicht um Stimmungsmache. Aber es ist genau das, was ich jetzt schon von mehreren Ü60 im Arbeitsleben mitbekam ("Ich hatte nen Termin mit AZ, bin aber nicht hin!') und was ich von 3 Ärzten mitbekommen habe. Der erste (mein Hausarzt) hat unter dem Druck nachgegeben, bekommt BioNTech und impft derzeit niemand U60. Der zweite gibt seine AZ-Dosen ans örtliche Impfzentrum ab. Der dritte führt selbst eine Warteliste für Freiwillige - so bekommen dann eben auch Leute, "die noch gar nicht dran wären" aber AZ nehmen, eine Impfung. Es ist mit diesem Hin- und Her bei AZ und den zu geringen Bestellmengen einfach verbockt worden....


Limie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Das stimmt leider... Der Hausarzt meiner Mutter löst das ganz gut finde ich. Verweigert jemand „altes“ AZ, so muss er sich halt wieder hinten anstellen. Er sagt, er will Moderna und Biontech denen bei sich verimpfen, die jung und vorerkrankt oder prioristiert sind. Aber ich sehe es ähnlich, das hin und her hat das Vertrauen in den Impfstoff ganz schön erschüttert. Dabei ist ein Flugzeugabsturz genauso wahrscheinlich, wie die Thrombose. Aber ich hätte mich glaube ich auch nicht mehr mit AZ impfen lassen wollen.


kleinegelbedrachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Limie

soll ganz hinten sich einstellen mit dem Vermerk über die Verweigerung.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinegelbedrachen

Willst du die Leute tätowieren oder chipen? Viele stehen doch bei jedem Facharzt auf der Liste. Trini


kleinegelbedrachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

zu machen, oder auch Ärzte können bei ihren Patienten es in den Akten vermerken. Noch besser wäre es auf Bundesebene zu regeln.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinegelbedrachen

Aber die Impfung geht die Krankenkasse doch gar nichts an. Ich musste zum Impftermin nicht meine Karte einlesen lassen.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinegelbedrachen

Privat Versicherte haben gar keine Karte, auf die man das u.U. speichern könnte. Und ein zentrales Melderegister kriegt man in Deutschland ohnehin (auch in anderen Punkten) nicht hin. Trini


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Unsere Hausarztpraxis hat AZ und Biontech und impft noch immer Prio 2-Patienten. mein Mann (Prio 3) und U 60 hat keine Chance, nicht mal auf AZ. Die Terminvergabe im Impfzentrum ist Katastrophe pur. Ja, die Öffentlichkeitsarbeit in Sachen AZ war extremst dämlich!!!! Trini


User-1751036869

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Bei doctolib.de kann man sehen wo freie AZ Termine verfügbar sind und online buchen (also falls man bereit ist AZ zu nehmen und man nicht mehr länger warten will) Die Termine gibt es ohne Prio


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1751036869

Bei doctolib gibt's doch seit über einer Woche keine Termine mehr. Die, die es Ende letzter Woche gab, waren nicht buchbar, weil es ja ach so überraschend ist, dass es einen Ansturm auf die Impfzentren gibt (was Blödsinn ist, denn es war offensichtlich ein Fehler im System, weil in jedem impfzentrum die gleichen Termine angeblich frei waren). Also hier nahezu unmöglich, einen Termin zu machen, egal für was. Und wenn man innerhalb der letzten 6 Monate nicht bei einem Hausarzt war (vielleicht, weil man sich im Wartebereich nicht infizieren wollte), hat man auch da keine Chance. - so zumindest meine Erfahrung.


User-1751036869

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tiffy_78

Also hier gibt es aktuell Termine mit AZ bei doctolib zu buchen (aber das schwankt natürlich immer und ist bestimmt regional unterschiedlich ob und wann es da Termine gibt)


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Hier kenne ich auch Ältere, die sich ohne Weiteres mit Astrazeneca hätten impfen lassen. Aber beim Hausarzt gab es nur Biontech...


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Hier haben sich Ärzte beschwert, dass nicht genug Biontech geliefert wird. Astra ist genug vorhanden, wird aber immer wieder verweigert. So ein Verhalten macht fassungslos! Deshalb sollten auch alle Prioritäten fallen. Ein Arzt hier vor Ort fackelt nicht lange und impft alles, was ihm vor die Spritze kommt mit Astra. Mein Frauenärztin kotzt auch im Strahl über die Astra Verweigerinnen.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Bei der Frauenärztin versteh ich es aber nur bedingt, dass sie so verständnislos ist. Ihr Hauptklientel sind Frauen im gebärfähigen Alter, also die, die noch am ehesten unter der (wenn auch sehr) seltenen Folge leiden können.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

Ich würde sagen, dass eine FÄ auch sehr viele Ü 60 Frauen hat.


mandala67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

verschreibt die auch gern hammerpillen? gerade bei pille und co - was ja eh schon jeder abwägen muß - und dann noch az???


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandala67

Sie ist auch an die Prio gebunden! Also durfte sie auch nur Ü60 impfen! Die nehmen wohl kaum die Pille!


User-1751036869

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Ja, sehr ärgerlich Vor allem wenn die Leute einfach nicht hingehen ohne abzusagen Hier im LK werden 25% der Termine im Impfzentrum nicht wahrgenommen ohne abzusagen (war teilweise sogar noch mehr) Andere Leute hätten die Termine gerne genommen


Finale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1751036869

Viele sind mehrfach auf Warteliste, lassen sich aber nicht streichen wenn sie geimpft wurden. Das ist aber alles normales menschliches Verhalten, Solidarität und Mitnenschlichkeit gibt es doch nur wenn man es sich leisten kann und oft nur für einen begrenzten Bereich. Wenn es hier um einen Impfstoff gegen eine weit gefaehrlichere Krankheit ginge, würde es Pruegeleien vor den Impfzentren geben. Mir wird ja schon an den Agebotstagen bei Aldi das Zeug aus dem Wagen geklaut wenn ich ihn unbeobachtet lasse.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Nur weil die über 60 sind dürfen die nicht selbst entscheiden welchen Impfstoff! Meine Eltern und Schwiegereltern sind alle nicht mit AZ geimpft worden, wollten sie nicht haben moderna bez. Biotec Deren Körper, deren Entstehung!


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Da bin ich tatsächlich mal deiner Meinung. Ob diejenigen, die sich jetzt über ältere Herrschaften aufregen, auch fordern würden, dass "Ältere" mit Astrazeneca zwangsgeimpft werden?


Finale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Ist halt alles Einstellungssache. Für dich ist Corona nicht gefährlich, also bist du bei der Impfstoffvergabe großzügig. Wenn es Kinder betreffen würde und ein bestimmter Impfstoff nur für ältere Kinder empfohlen werden würde, deren Eltern das aber aus Selbstbestimmungsgruenden verweigern wuerden und dadurch dein kleines Kind länger warten muesste, würdest du garantiert hier anders schreiben.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

sondern eben wieder hinten anstellen. Denn durch sowas müssen alle, die sich auch mit AZ oder sonst was impfen lassen würden, nochmal länger warten. Entweder will ich eine Impfung - oder es ist eben doch nicht so dringend. Hat auch etwas mit Solidarität gegenüber den Jüngeren zu tun - sollte eben keine Einbahnstraße sein.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

Möglich! Würde ich deshalb verlangen daß alle über 60 den Impfstoff bekommen MÜSSEN obwohl denen absulut nicht wohl dabei ist... Keine Ahnung! Meine Mutter wollte sich sehr gerne impfen lassen hat den AZ aber nicht vertraut. Das kann man als bescheuert abtun geht aber vielen so. Sollen die dann trotzdem dazu genötigt werden oder ungeimpft bleiben? Nun gut warscheinlich alles eine Frage der Sichtweise wie immer.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Wie gesagt: sie darf ja ablehnen. Da hat doch keiner etwas gegen. Aber was nicht geht ist zu verlangen, fass man statt dessen bitte xy bekommt und zwar möglichst zügig und damit alle Nachfolgenden noch länger warten lässt.


Limie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Absolut, aber dann muss man halt damit leben, dass man sich wieder hinten anstellen muss.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Solange Impfstoff knapp ist, darf man sich eben keinen wünschen. Eigentlich logisch...


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Limie

Muss man aber nicht. Auch nicht, wenn einige das aus vermeintlicher Solidarität fordern.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Es hat für mich nichts mit Solidarität zu tun, wenn jemand einen Impfstoff nimmt, den er nicht haben möchte.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Er muss das doch auch gar nicht. Aber er muss sich dann eben hinten anstellen. Der Arzt spricht eine Empfehlung aus - und wenn er Patient A AZ geben würde und BionT für Patient B braucht, bei dem er AZ nicht empfehlen würde - dann soll Patient B bitte warten? Wenn BionT für Kinder ab 12 freigegeben wird - sollen die jetzt bitte noch ganz lange warten, weil alle möglichen Menschen, die AZ nehmen könnten, den nicht wollen und auf BionT bestehen? DAS finde ich extrem unsolidarisch Menschen gegenüber, die sehr lange weit zurück gesteckt haben zum Schutz der Älteren.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Er muss sich nicht hinten anstellen. Auch wenn sich einige das noch so sehr wünschen. Darfst du natürlich blöd, gemein, ungerecht, unsolidarisch oder wasauchimmer finden.


Limie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Kommt auf den Arzt an. Wie oben geschrieben, der Hausarzt meiner Mutter lässt diese sich dann wieder hinten anstellen. Und das hat nichts mit Aufzwingen oder ähnlichem zu tun. Wenn ich in einer Pandemie einen extrem knappen Impfstoff ablehne, dann kann es mir nicht so wichtig sein mit der Impfung. Ich hätte AZ wahrscheinlich auch abgelehnt. Nur bin ich 30, habe aktuell eh ein erhöhtes Thromboserisiko und hätte dann halt damit leben müssen, dass ich später dran komme. Niemand wird gezwungen, aber dann darf ich mich halt am Ende einfach nicht beschweren, dass ich auf meine Impfung warten muss.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Limie

Dann würde manch eine den Hausarzt eben wechseln. Außerdem impfen ja auch diverse Fachärzte - und sogar Tierärzte. Einige stehen auf 10 Wartelisten.


Limie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Ja dann ist das so, aber das bedeutet dann dennoch weiteres warten und anstehen. Und das ist vollkommen in Ordnung.


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Nein - eben nicht. Bzw. Dann sollen sie halt warten. Bei einer Knappheit und einer klaren Indikation, ist dieses Verhalten absolut ASSOZIAL!!


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Das ist es auch!!! Da fügen einige den anderen bewusst Schaden zu! Das ist assoziales Verhalten


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kirshinka

Ich finde das einfach unverschämt gegenüber allen Menschen, die zu Gunsten dieser Menschen ihr Leben schon lange einschränken. Egoistisch ist das. Und so ganz und gar nicht Solidarisch. Aber nachdem man die Bevölkerung ab Alter x so lange als schützenswerter als andere herausgestellt hat bzw. die Solidarität der Jüngeren gegenüber den Älteren gefordert hat, scheint sich da so etwas wie Überheblichkeit eingestellt zu haben. Wenn BionT ab 12 freigegeben wird, müssten eigentlich alle impfwilligen Schüler damit vorrangig geimpft werden. Diese Gruppe hat schließlich sehr lange auf viel verzichtet und sollte jetzt auch mal dran kommen mit etwas mehr "Freiheiten".


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Limie

Wenn man sich nicht direkt auf mehreren Wartelisten hat eintragen lassen, sicher.


Kampfgnom27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Finde ich auch. Die Vorfälle bei AZ wurden viel zu sehr aufgebauscht. Ich wette die wenigsten die sich jetzt so Gedanken machen bzgl einer Thrombose machen ( die immer noch sehr gering ist die Wahrscheinlichkeit ) lesen sich so genau Beipackzettel irgendwelcher Medikamente durch, die sie einnehmen müssen.


mandala67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

wir zeigen uns hier über ein jahr solidarisch verzichten zugunsten der älteren und kranken auf alles - geschäfte und gastro geht pleite und dann wollen sie den impfstoff nicht! das kann doch wohl nicht sein sollen sie sich eben nicht mit az impfen lassen, aber für andere impfstoffe gefälligst hinten anstellen! wir sind jetzt laut spahn von mai nach hinten ende der sommerferien mit der impfkampagne gelandet und unsere gruppe ist noch lange nicht dran! auch dank der unsolidarischen alten!


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandala67

Ich nicht! Keiner muss sich was spritzen lassen wo er Angst vor hat (und auch nicht ganz unbegründet). Und das es so wenig Impfstoff gibt und so viel Pannen ist auch nicht deren Schuld!


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Und ich kenne jetzt auch keinen aus der Generation meiner Eltern 60-75 Jahre die jemals gegeben haben das meine Kinder verzichten!!! Ganz im Gegenteil, steht's tat es denen weh was gerade die Kinder durch machen. Die haben nie gefordert das Schulen geschlossen werden oder jedes Hobby gestrichen wird! Auch das ist nicht auf deren Misst gewachsen!


Atombiene

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Und du meinst, das würde den Hausarzt interessieren, bei dem Ärztemangel in Deutschland? DAS glaube ich nicht. Sollen sie doch wechseln, wenn sie überhaupt jemanden finden, der sie als Patient aufnimmt.


mandala67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

jüngere - meist arbeitende bevölkerung - vor! die haben schließlich beruflich schon unvermeidbare kontakte!


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Atombiene

Nö, ich glaube nicht, dass das den Hausarzt interessieren würde. Warum sollte es auch?


Cata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Das hab ich vorher noch nie gehört, dass man auf einen bestimmten Impfstoff bestehen kann. Ich finds zwar legitim, wenn die Möglichkeit gegeben ist, aber recht blöd, da in gewisser Weise eben inkonsequent. Mir wäre der Impfstoff egal gewesen, aber als ich geimpft wurde, war AZ nur für ü. 60 freigegeben. Ich hätte ihn genommen.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandala67

in meiner Welt gehört 60-65 auch zur arbeitenden Bevölkerung


mandala67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

ja möglich und für die ist az FREIGEGEBEN ! also nehmen und nicht maulen! der großteil der arbeitenden bevölkerung ist allerdings u60 und die sollten dann doch erst einmal den impfstoff bekommen, der für diese altersgruppe zugelassen ist. nun kommen bald die kinder und jugend dran von mir aus gern! bin dafür, dass schule wieder normal stattfinden kann! ------------------------------------------- ich warte ab, wenn ich dran bin, sehen wir weiter da wird noch viel wasser den fluß runterlaufen...


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Ich würde ein saftiges Bußgeld dafür einführen, wenn man nicht zum Impftermin erscheint oder vor Ort den angekündigten Impfstoff verweigert. Man könnte es auch Aufwandspauschale, Verwaltungskosten o.ä. nennen. Es ist einfach eine Frechheit und verschwendet Zeit und uU auch Impfstoff. Keiner muss AZ nehmen, aber dann sollte man wenigstens keine zusätzlichen Umstände machen.


Marielue

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Meine Freundin impft nur noch im Moment mit Biontech! Hat in der Zeit davor aber auch AstraZeneca und Moderna geimpft. Praxis hat alle Leute für die Impfung angerufen und mitgeteilt mit welchen Impfstoff geimpft werden soll und extra gefragt ob sie wollen. Trotz Zusage sind viele die AstraZeneca bekommen sollten nicht gekommen, obwohl Ü 60,70!!! Die Dosen hat sie meistens dann wegwerfen müssen!!! Das finde ich ohne Worte !!!! Das war ja auch das Problem bei uns in den Impfzentren , vor Wegfall der Priorisierung. Leute haben die Termine ohne Bescheid zu geben verstreichen lassen, das ist einfach bei unserer Impfstoffknappheit eine Frechheit und an Arroganz und Respektlosigkeit nicht zu überbieten ! Verständnis habe ich da wirklich nur für die ältere Generation, welche mit den Buchungen im Impfportal nicht zurecht gekommen sind, aber die meisten haben da ja Hilfe gehabt.


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Ich war letzte Woche bei meinem Hausarzt - wegen einer ganz anderen Sache - und er hat mir (ungefragt) erklärt, wie er es mit den Impfungen handhabt. Ich habe mich vor Wochen bei ihm registriert, weil er dazu aufgerufen hat und stehe auf einer Liste. Da ich in keiner Priorisierungsgruppe bin, muss ich noch warten, das war mir natürlich klar. Er impft niemanden unter 60 mit Astrazeneca, auch nicht, wenn jemand das freiwillig will. Lehnt jemand über 60 diesen Impfstoff ab, bekommt er erst mal nichts und muss warten, bis irgendwann genügend Biontech zur Verfügung steht.


Atombiene

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Ich bekomme genau das in meinem näheren Umfeld ebenfalls mit. AZ? Nein danke, ich nehme nur Biontech. Und viele Hausärzte lassen sich dann auch überreden. Finde ich unmöglich. Und ja, auch sehr unsolidarisch gegenüber jüngeren Personen mit entsprechenden Vorerkrankungen. Die schauen dann in die Röhre. Mein Frauenarzt und meine Hausärztin haben übrigens beide geäußert, dass AZ schon allein deswegen besser geeignet ist für Ältere, weil das Immunsystem den Impfstoff besser verträgt als Biontech. Die impfen aber auch nur nach Empfehlung, also Biontech nur für Jüngere.. Ich bin es echt Leid, dass diese Regierung nicht einfach einen Riegel davor schiebt. Wie jemand bereits schrieb, wenn ich einen knappen Impfstoff ablehne, dann kann mir nicht viel an dieser Impfung gelegen haben. Also ab ans Ende der Schlange. Aber wie immer passiert genau gar nichts.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Atombiene

... so oder so nicht erleben ... (und das kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass das geht). Die haben doch schon die Patienten priorisiert und eingeladen, sobald sie wissen, was sie bekommen (und das ändert sich dann sogar immermal wieder). Wenn die wissen, sie bekommen 12 BioNTech und 12 AstraZeneca, dann sprechen die doch die Patienten schon entsprechend an und bestellen die ein. Wenn dann einem Ü60er kein AstraZeneca verimpft wird, aber dafür BioNTech, dann müsste ja einem anderen abgesagt werden oder der steht in der Praxis und man muss dannn sagen "sorry, doch nix für Dich da". Auf die Scherereien hat doch keiner Bock und auch keine Zeit und keinen Nerv dafür ...