Elternforum Coronavirus

Zur Maskepflicht - ich glaube inzwischen, dass es eine besch.... Idee ist

Zur Maskepflicht - ich glaube inzwischen, dass es eine besch.... Idee ist

Leewja

Beitrag melden

da niemand es offensichtlich schafft, vernünftig damit umzugehen. Ich beobachte es jetzt den 4. Tag (nach den Osterferien) in der Klinik, wo eben jeder am Eingang einen OP-MNS (MundNasenSchutz) ausgehändigt bekommt. Oder viele Pat. kommen halt auch mit ffp2 und ffp3-Masken . Da wird der Schutz 27 mal hoch unter runtergezogen, immer wieder zumindest von der Nase runter. Niemand wäscht sich jedesmal, nachdem er die Außenseite angefasst hat, gründlich die Hände, wie es erforderlich wäre (das wird dann auch im Supermarkt lustig...) Manche haben das Ding um den Hals hängen, weil sie "keine Luft bekommen" (Chirurgen tragen die bisweilen 8 h am Stück und ersticken NIE). Dazu noch alle Volldeppen, die Gummihandschuhe tragen und meinen, damit könnten sie bedenkenlos alles anfassen inklusive ihrem Gesicht. Und mit Sicherheit wird weniger auf den erforderlichen Abstand geachtet.... Ich bin, ähnlich wie Herr Montgomery, wirklich kein Fan davon. Also, wenn ihr Maske tragt, tragt sie richtig und benehmt euch damit richtig... ansonsten ist es eher eine Verteilungsschleuder...


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Ich sehe das ganz genau so. Alle fassen mit diesen ekligen Handschuhen alles an und auch ins Gesicht oder nun außen an die Masken. Es ist viel mehr pfui als vorher!


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

das ist mir auch gefallen, als ich ins KH musste ur Nachkontrolle , habe ich eine Einwegmaske bekommen, innen standen 2 von er Securi ffp2 Masken am Kinn keine 1.50 abstand sondern standen nebeneinander.. das passt irgendwie nicht ... von wegen Scherheit


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Ich verstehe die Problematik ehrlich gesagt nicht. Wir haben in der Ausbildung keine Einweisung bekommen, wie der zu tragen ist, weil halt die Logik alle Fragen beantwortet. Gut sind auch die, die ihre Maske im Supermarkt runterziehen um sich zu unterhalten Die Maskenpflicht macht schon Sinn, allerdings hat halt niemand mit der Begriffsstutzigkeit der Bürger gerechnet.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einstein2.0

schwierig, zu vermitteln, dass man da eben nicht dran rumfummelt. Wir tragen den ja meist, wenn dann die Hände/Handschuhe auch voller Blut, Eiter oder Aa sind und dann FASST man nicht an die Nase oder an den Mundschutz. Und diese Gewohnheit greift auch jetzt, ich fasse den eben nicht an, weil ich es aber gewohnt bin. Das fehlt doch ganz vielen. Und dann die Empfindlichen (ich meine das nicht böse, ich finde es auch unangenehm, aber man bekommt definitiv genug Luft!) und dann noch die, die es intellektuell einfach nicht raffen? Wird nicht helfen so...


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einstein2.0

Oder der Bockigkeit. Es gibt auch immer noch Leute, die den Sicherheitsgurt nicht richtig anlegen wollen. Bei sich und den Kindern. Und lieber zur Kosmetik gehen oder zehn Packungen Zigaretten oder eine Palette Red Bull bei der Tanke kaufen, statt dem Kind einen ordentlichen Sitz zu besorgen. Solche Leute, die nicht mal ihre eigenen Kinder schützen wollen, sch.... natürlich auf Maßnahmen, die Fremde schützen könnten. Und wenn das auch noch Geld kostet, ist es eh vorbei. Alter, ein Mundschutz kostet so viel wie eine Packung Kippen.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Ich will nicht hoffen, dass Du nur einen (1) hast. Ich hab aktuell 100 Euro ausgegeben. Wird nicht reichen. Wie macht das ein Geringverdiener?


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

bei und werden viele auch gratis ausgegeben die sie aus alten Baumwollsachen nähen die die gegen Spende etc abgeben. Bei uns fährt keiner Bus, das ist der Vrteil hier zum Einkaufen gebraucht da brauche ich keine 10 Stück...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

ich habe weit mehr als 100 Euro ausgeben und Mitte Mai kommt meine Bestellung mit den Einwegmasken. Lg


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ich habe aktuell zwei und noch ein paar bestellt für die ganze Familie. Immer einer von uns geht ca. zwei Mal pro Woche einkaufen. Woanders brauche ich die Teile nicht, also würde theoretisch ein einziger für meine Familie reichen. In der Arbeit dürfen wir keine Stoffmasken benutzen. Da gibt es OP MNS, die wir aber gefälligst mehrfach nutzen sollen... Der Raucher kommt pro Woche auch auf mehrere Schachteln Kippen. Dann sollte auch das Geld für mehrere Mundschutze drin sein, wenn er sich zusammenreißt. Oder er geht halt nicht mehr einkaufen und lässt sich die Kippen liefern. Das war nur ein Beispiel, weil ich schon öfter Eltern über die Kosten für Kindersitze jammern gehört habe. Auch im privaten Umfeld. Und darunter waren viele Raucher und Leute, die ihr Geld lieber für alles mögliche rausschmeißen. Und einige davon jammern jetzt tatsächlich wegen der Kosten für Mundschutze rum.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

..... wir sind 4 Personen. Ein Mundschutz zum „wegwerfen“ kostet aktuell etwas über einen Euro. Eine Stoffmaske zwischen 6 und 11 Euro. Wie lange halten die? Wie oft müsste man eigentlich wechseln, wenn man es richtig machen würde? Und ... noch ist keine Schule! Auch da werden die Masken kommen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

13 x 12 Euro , aus Stoff 100 Stck. Einwegmasken für 52 Euro Gruß maxikid


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

zweimal die Woche Wir haben vier zum Waschen wie lange die halten sehen wir mal... dagmar


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wenn meine Große wieder in die Schule muss, sehen wir weiter. Sie hat bald zwei Stoffmasken. Aktuell hat unser Kultusministerium noch keine Pflicht für die Schulen erlassen. Manche Schulen haben das aber eigenständig trotzdem gemacht. Mein Kleiner wird im Juni 6 und fällt dann unter die Pflicht. Sollte die im Kindergarten gelten, geht er halt nicht mehr hin.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einstein2.0

Ach du auch icht? Ich auch nie. Tragen war irgendwie selbst erklärend. Aber evtl haben einige in den letzten Wochen auch den Rest Hirn weg gesoffen und gepafft. Wer weiss was da so alles geraucht wurde.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Vielleicht gewöhnen wir uns ja an die Masken und langen dann nicht mehr so oft hin. Ich hab auch ewig oft rumgezupft, während der Stunde beim Arzt. Ich finde allerdings die OP MNS (die wir dienstlich tragen sollen) viel angenehmer als meine Stoffmaske, obwohl die ziemlich dünn ist und sich auch gut anpassen lässt.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

..... etwas weiter unten, in einem anderen Thread, hatte die, deine Beobachtungen, auch so beobachtet und beschrieben. Dazu eine Erklärung wie der Fachmann (der das gelernt hat) das eigentlich richtig macht. Aber Hauptsache man trägt Maske. Dabei immer schön im Gesicht fummeln, keinen Abstand einhalten, das Ding am Kinn baumeln lassen und bei Bedarf anfassen und wieder nach oben ziehen. Jo mei ..... ab Montag werde ich das auch tun müssen. Immer schön ins Gesicht grabschen ...... aber man ist so ja der pöse Gegner.


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Wenn du am Montag echt Maske trägst, bist du ein Lemming und Reinscheisser! Dass das ma klar ist! Neulich hat der Pizzadienst vor meiner Haustüre seine Gummihandschuhe mit den Zähnen ausgezogen! Das finde ich sehr mutig und rebellisch!


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einstein2.0

Pfui Teufel. „Meiner“ hält brav Abstand. Ohne Handschuhe und ohne Mundschutz. Stellt es mir hin und winkt mir zu.


Sume76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Entschuldigung. Das ist aber kein Problem der Maske, sondern ein Problem der Blödheit, wahrscheinlich aber der Bequemlichkeit der Menschen. Dass man dich daran gewöhnen muss ist ja klar, aber man wird ja vollgemüllt mit Tipps zum richtigen Umgang mit den Masken. Ach, gibt's eigentlich Studien wie viel mehr maskentragende Asiaten im Jahr den Erstickungstod sterben als nichtmaskentragende Europäer. Würde mich wirklich interessieren..


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sume76

.... genau so sehe ich das auch. Die Rede vom Erstickungstod war da nicht.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Wir kennen ja alle diese Animationen von Husten-Tröpfchen mit und ohne Masken die mir aöls Laie einleuchten. Wir der Luftstrom gebremst kommen die nicht so weit. Wenn jetzt jemand seine Maske immer andatscht wird doch der Luftstrom dennoch gebremst beim Niessen und husten Mal von der Hygiene als solche abgesehen ist denn nicht dennoch angedatscht besser als keine Maske ? Dass dies nicht optimal ist , keine Frage aber so als Laie gedacht... Ich kann mit den Handschuhen nichtmal wickeln, geschweigedenn anderes, einkaufen würde ich nicht damit aber ich hab auch (sicher auch übertriebene) im Auto das Desinfektionszeug liegen und mach mir ständig die Hände sauber. Zwischenzeitlich merkt man kurz bevor man die Hände im gesicht hat das "nein darf ich nicht" aber 100% würde ich nicht sagen dass ich es nicht macht und wenn die Maske rutscht , man muss ja irgendwas machen... dagmar


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

und alles, was durch den Mundschutz nicht druchkommt, klebt dann sozusagen außen dran. Und dann tatschst du da hin und danach tatschst du an den Einkaufswagengriff und dann ziehst du mit den kontaminierten Fingern den Mundschutz runter, weil due die Nachbarin im Supermarkt triffst und kurz reden willst, das geht ja nicht mit Maske, dann berührst du beim wieder hochziehen dein gesicht, nachher packst du die benutzt Maske, deren Außenseite man behandeln sollte, wie die Innenseite einer vollgekackten Windel!) in deine Tasche, zuhause nimmst du sie dann wieder raus....usw. usw.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Die Stoffteile dienen ja dem Schutz Dritter, nicht sich selbst falsch damit umgehen heisst sich selbst gefährden, Fremde dennoch schützen ? dagmar


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

(zusätzlich können die natürlich auch durch den Stoff, aber dennoch würde ein teil sicher auch außen kleben), und dann die Maske und dann alles andere anfasst, geht es natürlich auch um andere. Sich selber schützen ist halt mit den Dingern eh nicht, meine Nähgruppe hat den netten Ausdruck "Lamalappen" geprägt - hilft halt gegens spucken.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

ach gott wir werden uns arrangieren Zahlen verfälschen sich jetzt eh einerseits Maskenpflicht und dann wieder vieles öffnen was kommt von welcher Massnahme ? dagmar


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich bin irgendwie bei leewja. Wenn keiner Maske trägt ist es doch trotzdem so, dass der Einkaufwagengriff von den Tröpfchen konterminiert ist- wobei die Infektion über oberflächlichen ja angeblich sehr gering sein soll. Meine Laienmeinung wäre auch ,etwas schützt mehr als nix und NIX hatten wir bisher... Klar ist die Dummheit der Menschen, die die Dinger ständig-zum Reden- runterziehen oder die den Abstand dann nicht mehr halten total ätzend, aber wenn es z.B. 30% halbwegs richtig machen (und wenn ich meine Maske anfasse komme ich nur mit MEINEM Atem in Berührung, richtig?) ist doch viel gewonnen, aber nix verloren. Denn die die zu blöd für die Masken sind (also runterziehen zum reden), werden es auch nicht schaffen/oder einsehen sich sonst richtig zu verhalten. Aber wir werden es in etwa 2 Wochen sehen. Aktuell geht die Geduld der Menschen ja eh stark zurück und es wird sich wieder deutlich mehr privat getroffen...


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wenn man sie falsch trägt? Dann verteilt man halt fleißig seine Viren sofern man erkrankt ist. Vor Ansteckung schützen die Masken ja nicht. Da wir aber alle in den letzten Wochen gelernt haben wie wichtig es ist regelmäßig die Hände zu waschen und das man auf Abstand achtet, ist die Gefahr sich anzustecken nicht höher als ohne Maske. Maske tragen ist einfach ein zusätzliches Rädchen. Alles zusammen ergibt dann hoffentlich das geringste Risiko was möglich ist wenn man Kontakt mit anderen Menschen hat. Auch den Dünnschiss bezüglich erhöhte Gefahr von anderen Keimen kann man knicken. Einfach nur Panikmache.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Hej Leewja! ja, die Profis könnten sicher viel lachen,wenn es nicht so ernst wäre. So ist das ja immer mit Laien und Profis... Aber wenn doch, wie neulich gesehen, nicht einmal Herr Spahn richtig damit umgehen kann - wie soltle das "gemeine Volk" das schaffen? Vielleicht soltle man Online-Kurse anpreisen??? Und mal ganz ehrlich. hättest Du es vor Deinem Medizinstudium richtig gewußt udn richtig gemacht? Aber ich verstehe Deinen Seufzer: Ich habe auch schon Kritiker gehört, die meinten, nun habe man den Menshen gerade abgewöhnt, sich dauernd ins Gesicht zu fassen, da kommen die Masken und alle fummeln sich wieder dauernd im Gesicht herum. Halt die Ohren steif - Ursel, DK


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

es nicht professionell und oft macht. Himmel, Ärzte, die nie wieder im OP waren nach dem PJ können auch sich nicht mehr "steril" waschen und einkleiden, denke ich. Aber das macht diese "Maskenpflicht" in meinen Augen eben eher gefährlich, als sinnvoll. Ohne perfekte oder zumindest nahezu perfekte Anwendung kann es mehr schaden, als es nützt!


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Ja, Leewja, mein Beitrag wollte Dir eigentlich beipflichten, tut mir leid, wenn ich mißverständlich war! es gibt in jedem Beruf Handgriffe/Vorgänge , die wir alle als alltäglich ansehen und die ein Profi dennoch anders ausführt als wir. Gruß Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Das meine ich doch. Durch zwanghaftes und dazu noch falsches Beseitigen der Viren, wird es nur noch schlimmer. Mit Masken, Handschuhen und allem möglichen, werden Viren nur noch mehr verbreitet. Durch falsches dekontaminieren und desinfizieren verteilen sich Viren auf Flächen, auf denen sie ohne diese BeseitigungsVERSUCHE nie gelandet wäre. Jeder Schritt ist bei einer richtig durchführten Dekontamimation zu überdenken, damit diese sich sinnvoll ist. Das eben mal wegwischen mit Desinfektionsspray oder Mitteln, verbreitet alles nur noch mehr. Das sieht aber niemand. Es geht auch niemand darauf ein. Dass die Masken allesamt falsch benutzt werden, sieht auch niemand. Jegliche Maßnahmen sind unnötig, wenn sie nicht richtig durchgeführt werden. Und dabei bleibe ich. Nochmal: entweder es ist das gefährlichste Virus aller Zeiten und die Maßnahmen sollten viel besser durchdacht und durchgeführt werden oder eben nicht. Dann kann man aber auch drauf verzichten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ups die Fehler.. Dekontamination meine ich


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist falsches Verhalten einfach nur uninformiert denn dann würde ja Aufklärung helfen wenn der betroffene da interessiert wäre und wer den ganzen Tag am Handy sein kann und youtube schauen der kann auch Aufklärungssachen anschauen. Ich vermute dass es bei 90% einfach unabsichtlich ist, das hinfassen ins Gesicht weil man immer im Normalleben dem Drang nachgab sich an der Backe zu kratzen wenn es juckte das Abzustellen dauert leider und ist Instinkt und nicht Absicht. Man kann nicht auf Vorsicht verzichten und umstellen braucht leider Zeit ich finde Masken auch bescheiden aber wenn ich es oben verstehe ist das Nichtbeachten dann eigene Problematik, sprich geht man damit nicht gescheit um wird man selbst krank und nicht die anderen. Alternative wäre daheimbleiben... mein Bestreben zu verhungern ist gering, also geh ich raus und mache das Beste draus dagmar


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

...... nicht ins Gesicht fassen ..... nach 5 Wochen üben hab ich es jetzt hinbekommen. Und nun? War alles für die Katz!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das heißt es eben von oben: desinfiziert alles. Stellt Plexiglaswände auf und und und. Da gibts aber eben keine richtigen Anleitungen. Mal eben kurz über die Einkaufswagengriffe wischen, verbreitet die Viren übrigens auch umso mehr. Da sie nur verschmiert werden. Sollte mal so ne kleine Randinfo sein für die Leute, die das ja so toll und sinnvoll finden, dass die Griffe und so weiter desinfiziert werden. Nein, werden sie nicht. Eben drüber wischen ist schlimmer als es dabei zu belassen.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Ich glaube auch nicht, dass die Masken viel helfen, eben weil, wie du sagst, die Menschen sich damit nicht richtig verhalten. Dass sie Verteilungsschleuder sind glaube ich aber auch nicht, weil die Leute die ständig dran rumzuppeln auch sonst ihre Griffel ständig im Gesicht haben. LG Inge


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

angesaugte Ansammlung von Keimen (welcher Art auch immer) angefasst


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Mal ehrlich, so schwierig ist das nicht. Aber auch ohne Mundschutz sind andere Leute zu dumm für die Welt. Aber so schützen sie wenigstens noch mich. Einkaufswagen desinfiziere ich grundsätzlich bevor ich einen anpacke, habe immer Desinfektionstücher dabei. Gib den Menschen ein bisschen Zeit. Davon mal abgesehen laufen auch im Krankenhaus Deppen rum die den Mundschutz unterm Kinn hängen haben. Die gibt es überall ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Ich lach mich gerade scheckig, wenn DA was dran sein sollte, hat der liebe Gott einen sonderbaren Humor


hgmeier

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Ich könnte auch kotzen wenn ich den Umgang mit Masken, Handschuhen und alleilei Desinfektionsmitteln sehe. Ansprechend darf man die Leute aber auch nicht - finden die nämlich nicht so toll.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Die Jüngeren schneller als die Älteren, intelligente Menschen schneller als Dumme. Aber prinzupiell sind Menschen lernfähig. Ich war nie Fan von Mundschutz wie in Asien oft in der Ö getragen (mein Ältester Bruder schon, weil immunsupprimiert). Der hat riesige Hoffnungen, dass auch nach Corona im Winter das so bleibt und er so im öffentlichen Bereich weniger Bakterien und Viren ausgesetzt ist. Wenn sich rausstellt, dass die positiven Effekte im hohen Maße überwiegen, kann ich mir gut vorstellen, dass wir das als Gesellschaft beibehalten. Es ist alles noch ungewohnt, aber als ich angefangen hab, vor Jahren steril zu arbeiten odrr im Kälteraum, hab ich mich auch angestellt wie der letzte Honk. Mir ist der Schweiß aus den Handschuhe mal in den Elektroporator getropft, ich hab ewig gebraucht, Pflegemittel zu finden, die meine Hände in den Handschuhe schützen. Aber am Ende war das totale Routine.


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Meine Rede, das habe ich schon vor Tagen gesagt.