Elternforum Coronavirus

Zu meinem Beitrag heute morgen

Zu meinem Beitrag heute morgen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Ich wollte noch was zu meinem Beitrag heute morgen schreiben: Zu all den Vorwürfen mir persönlich gegenüber sage ich jetzt nichts, denn es würde erstens nichts bringen und zweitens habe ich z.B. Spirit auch Dinge vorgeworfen, welche weit über das Ziel hinausgeschossen sind. Dafür möchte ich mich, besonders bei Spirit, entschuldigen. Es tut mir leid dich asozial bezeichnet zu haben. Nachdem ich deinen Post gerade nochmal durchgelesen habe, muss ich eingestehen, ich habe sehr viel hineininterpretiert, was da nicht stand. Zu dem Alten-Bashing Es ist nunmal so. Ich sehe soo viele Senioren vor dem Rewe stehen und miteinander plaudern, über den Gartenzaun hinweg, beim gemeinsamen spazieren gehen, usw usf. DIESE Senioren können ihre Sozialkontakte aufrecht erhalten. Die in den Pflege und Altenheimen und Krankenhäusern können das nicht. Das tut mir auch leid. Ich sehe genauso viele Menschen unter 65 das tun. Die meisten von Ihnen gehen wohl auch arbeiten, reden mit Kollegen, trinken in der Pause einen Cafe zusammen. Also lasst es mich Erwachsenen-Bashing nennen. Wobei die Leute über 65 ja besonders gefährdet sind (was sie definitiv sind!) und darum auch besonders geschützt werden müssen. Aber hier dürfen Kinder (nicht nur meine, ich meine alle Kinder) das nicht. Kein Kind. Und es reicht einem Kind ab drei Jahren nicht, nur mit Mama zu spielen. Es reicht einfach nicht. Zum Lernen gehören die Peers dazu. Es gibt hier einige, die sich nicht an die Vorgaben halten und ihre Kinder zu Freunden schicken. Und andere, die so eine irrationale Angst vor Ansteckung haben, dass sie ihre Kinder wohl den Rest des Jahres nicht mehr in die Kita oder zur Schule schicken würden. Und ich, ich sitze zwischen den Stühlen. Ich halte mich an die Vorgaben, halte meine Kinder von Anderen fern und halte diese Maßnahme trotzdem für total unnütz. Sicher ist die Notbetreuung so wie sie angedacht ist, und wenn sie auch genau so umgesetzt wird, total furchtbar. Das will ich ja auch nicht. Arme Kinder. Ich will: Dass jeder selber entscheiden können darf ob er sein Kind in die Kita und zur Schule schickt. Gerne auch in reduzierter Gruppenstärke und dafür nur die Hälfte der Zeit. Oder dass Spielplätze wieder öffnen und man selbst entscheiden kann ob man das Angebot nutzt. Dass Kontakte wieder erlaubt sind. Meinetwegen immer nur zwei Familien. Aber dann halt die ganze Familie. Jeder der Angst hat, jeder der immer noch glaubt dass Corona die neue Pest ist, jeder der nicht will, darf ohne Folgen zuhause bleiben. Aber wer will, muss, meinetwegen gern mit ein paar Auflagen, wieder ein RICHTIGES leben haben dürfen!! Besonders im Hinblick auf die Kinder!! Dass sie ihr ganzes Leben ändern müssen, und das für viele Monate, ist in meinen Augen nicht gerechtfertigt!! So, ich hoffe ich konnte jetzt, mit ein wenig emotionalen Abstand (aber immer noch genug Wut im Bauch) jetzt klar stellen worum es mir ging. Und bitte, versucht auch andere Virologen und Ärzte anzuhören. Nicht nur die angstschürenden Nachrichten vom ZDF und den Aussagen der Politiker. Vielleicht wird eure Angst dann ein wenig weniger. Und dann versteht ihr auch, warum es nichts nützt die Kinder so allein zu lassen. Warum es in den letzten sechs Wochen nichts geändert hat, es auch nicht nötig ist alles zu ändern, weil alles kein Drama unmenschlichen Ausmaßes ist. Gruß Hausschuh


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du pöser „Verschwörungstheoretiker“....... Meinen Segen gab ich dir heute morgen schon........und dass die Wortwahl in der Emotion nicht immer ganz qualifiziert ist soll vorkommen. Been „fucking“ there......


Lola2501

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du hast genau das, was auch ich denke, auf den Punkt gebracht. Danke dir dafür! Dass alles von jetzt auf gleich wieder hochgefahren wird - dagegen bin ich auch. Aber dass wenigstens ein paar Kontakte mehr möglich sind und dass die Kinder, deren Eltern das befürworten, wieder in Schule und KiTA dürfen - das wünsche ich mir sehnlichst! Auch wir halten uns strikt an die Regeln - sehen aber in unserem Umfeld, wie viele diese Regeln immer mehr unterwandern. Auch ich sitze dann zwischen den Stühlen - genau wie du. Also wie gesagt - ich unterschreibe 100% bei dir! LG Lola


Zicklein3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich muss ehrlich sagen, ich habe auch Wut auf alle Rentner. Bei uns genau so, jeden Tag stehen die Ü 65 vor dem Laden, meckern über die Vorschriften, stehen dann stundenlang in Grüppchen auf dem Parkplatz und quatschen. Fahren täglich in andre Einkaufsmärkte... Meine Kinder sind auch seit 6 Wochen nur daheim. Die große hat noch über videochat und Whatsapp Kontakt zu ihren Freundinnen und auch Lehrern. Die kleine hat nichts, seit 6 Wochen nur Eltern und Schwester um sich rum. Nicht mal ihren Bruder, da er in einer andren Stadt wohnt. Und dann hört man wo die älteren mit wen so unterwegs sind.....das ärgert mich sehr. Und ja, morgen fahren wir auch trotz Kontakt Verbot unseren Sohn besuchen. Er sitzt seit 7 Wochen allein in seiner winzigen Wohnung, täglich videochats mit Ausbildern und sonst keine Menschen um sich. Ich wünsche mir auch sehr, dass die Schulen endlich für alle Kinder öffnen. Zumal meine jüngste ab 4. Mai ganz allein sein wird tags über. Für Notbetreuung sind nur Lebensmittel Verkäufer wichtig und die große muss dann wieder zur Schule wegen Prüfungen.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn am Montag wieder jeder seine Kinder zur Schule schicken bzw. In die Kita schicken dürfte, wie soll der erhöhte Bedarf an Betreuungskräften gedeckt werden, wenn Ü60 und Schwangere nicht arbeiten dürfen? Wo sollen die zusätzlichen Räume herkommen? Hast Du eine Idee?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Ich würde den ganzen Zenober mit MiniGruppen und am Besten keinen Kontakt zueinander ja auch sein lassen!! Halbe Gruppenstärke, an der Hälfte der Woche. Aus die Maus. Regelmäßiges Hände waschen und ein Auge auf Hygiene (Essen untereinander teilen, usw) haben und gut ist. Die bisherigen Maßnahmen haben doch nichts bewirkt. Weder sind die Fallzahlen rapide gesunken, noch die die Reproduktionsrate gefallen. Es blieb einfach wie schon vor dem Lockdown. Und da war es meilenweit vom Massensterben oder Überlastung der Krankenhäuser entfernt. Aber wenn Kita und Schule nicht funktioniert (was es dann doch Jahre lang nicht mehr tun kann, oder?), dann bitte aufheben der Kontaktbeschränkungen...mir egal wie meine Kinder ganz offiziell zu ihrem Recht auf Spielkontakte kommen...


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klar sind die Fallzahlen seit dem 9.3., als die Maßnahmen schrittweise eingeführt wurden, runtergegangen, wir waren voll im.log Wachstum. R lag geschätzt bei irgendwas um 3. Und natürlich hatten wir vor dem Lockdown kein Massensterben. Wir haben Gott sei Dank im Gegensatz zu den USA und England früh genug reagiert. Insofern gab es 'nur' geößere regionale Ausbrüche wie in Heinsberg. Aber eben keine Pandemie, alles lokal begrenzt. Wenn Du tatsächlich glaubst, dass wir genau an der gleichen Stelle ohne Schließung der Kitas und Schulen stehen würden (sprich keine Überöastung des Gesundheitssystems), dann ist Deine Forderung nach Schulöffnung und Öffnung der Kitas logisch. Es kommt auf die Gesamtviruslast in einer Population an, ob es vulnerable Gruppen trifft. Eine Abschottung vulnerabler Gruppen ist nicht möglich. Wenn man also davon ausgeht, dass auch Kinder zum 'viral load' beitragen und Teil der Infektionskette sind, dann ist eine komplette Öffnung von Schulen und Kitas ohne Hygienepläne eine ganz schlechte Nachricht für chronisch kranke Erwachsene. Aber auch für chronisch kranke Kinder. Dass Deine Vorstellung von Öffnung (auf gut Deutsch scheiß auf Abstand und Hygiene) gut geht, funktioniert nur, wenn Kinder keine Überträger sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Nein, die Reproduktionszahl war schon vor den Lockdown unter 1! Lass es meinetwegen sogar knapp über 1 gewesen sein, als die Maßnahmen hinter verschlossenen Türen diskutiert wurden...aber bei 3 lag sie niemals mitte März. Die Fallzahlen der Infizierten waren bereits im absoluten Fall. Vor dem Lockdown. Seit dem hat sich aber nichts geändert. Wie konnten die Fallzahlen ohne Maßnahmen (bis auf Verbot von Großveranstaltungen und Quarantäne für Reisende aus Risikogebieten und Infizierte und Kontaktpersonen) so rapide sinken? Und wenn sie von fast alleine fallen, wieso sollten sie dann wieder rapide ansteigen? Warum sind sie aber seit sechs Wochen trotz Lockdown nicht noch weiter dramatisch gesunken? Warum wird nicht wirklich erforscht wie sich das Verhältnis Infizierte und Erkrankte verhält? Ich bin für überlegte Maßnahmen, damit die Welt ihren Frieden hat. Und weil es vielleicht sinnvoll ist, manches zu überdenken. Jeckyll kam z.b. drauf mal zu schauen dass auch zukünftig in Restaurants und Freizeitparks Höchstgrenzen an Gästen eingehalten werden. Aber nicht Maßnahmen die OFFENSICHTLICH keine Veränderungen der Zahlen bewirkt haben.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe wirklich jeden Tag bei der John Hopkins Uni reingeguckt, weil ich in Sorge war. Wir hatten eine Verdopplungszeit der Infektionsfälle von unter 3 Tagen. Das hat den Ausschlag für den Lockdown gegeben. Startest Du mit 10.000 Fällen, wärst Du nach einer Woche schon bei rund 50000, nach zwei bei 200000, nach 3 Wochen bei einer Million. Es sind fünf Wochen rum.und wir sind bei irgendwas um die 160.000 Fälle. Für mich hat es ewig gedauert, bis die Versopplungszeit endlich zweiatellig wurde. Das ist die Zeitverzögerung, weil.man durch die Inkubationszeit erst nach zwei Wochen sieht, ob die Maßnahme greift. Am 9.3. lag R bei (wohlgemeerkt geschätzt) 3, dann wurden Großveranstaltungen verboten, schrittweise Maßnahmen eingeführt bis zum Lockdown am 22.3. Da lag R um 1. Je höher die Zahl der Erkrankten schon ist, desto stärker musst Du Richtung 0 kommen, um eine Überlastung beim Gesundheitssystem zu verhindern. Logisch, wennn schon 1 Mio krank sind, stecken die bei einem R gleich 1 eine Million an. Immer noch viel zu viel dann. Wo unser R nach Lockdown lag, weiß keiner. Geschätzt irgendwo zwischen 0.9 und vielleicjt 0.7. Die Ausbrüche in Altenheimen verzerren wahrscheinlich. Aber dass bei uns ein Lockdown Light überhaupt möglich war, liegt am frühen Eingreifen der Politik. In Italien, Madrid, England wurde zu spät reagiert. Da durfte niemand mehr raus, weil sie viel stärker Richtung 0 mussten, völlig anders als hier. Wir testen viel zu wenig. Und va nicht große Stichproben quer durch die Bevölkerung. Sowas bräuchte man eigentlich, um verlässlich Fallzahlen und auch R achätzen zu können. Die Antwort ist total simpel, mangelnde Testkapazitäten. Ich hoffe irgendwie, dass es besser wird, aber insbesondere die USA kaufen extrem viel auf. Glaub Ende März.kam bei mir ne Mail rein, dass HighbThroughput auf dem Markt ist, also wirklich 1000sende Teats gleichzeitig. Kannst dreimal raten, wer sich die ersten Mio Tests gesichert hat... Indikator, wie gut oder schlecht die Maßnahmen greifen, sind am Ende des Tages bei uns die Krankenhäuser. Wenn dort aber alles implodiert, ist es zum Reagieren zu spät. Deshalb agiert die Politik zurückhaltend.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2020/Ausgaben/17_20_SARS-CoV2_vorab.pdf?__blob=publicationFile Wenn Du das EB aufmachst auf S. 10.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Ü60 und unter 60 mit Risiko fällt raus. Dazu noch die 'normal" Kranken. Und dann dürfen pro Gruppenraum ja auch nur eine geringere Anzahl an Kindern hin. Das passt also nicht für alle, egal wie. Das ist alles doof


Felica

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du verstehst es immer noch nicht. Die Kinder dürfen genauso viel oder genau so wenig wie die Erwachsenen. Da gibt es keine Unterschiede. Und genau wie Rentner sich nicht daran halten oder U65jährige, halten sich auch nicht alle Kinder daran. Die scheibst du aber nicht sehen zu wollen. Aber glaube mir, viele Kinder halten sich auch nicht daran. Macht das aber einen Unterschied für deine? Nur weil du Rentner und U65järige siehst welche gegen die Regeln verstoßen, heisst das nicht das besonders Kinder benachteiligt werden. In deiner Hand liegt es aktuell dafür zu sorgen das du im Rahmen des erlaubten halt das beste herausholst. Das hin zu bekommen ist gerade bei Kindern deutlich leichter, vor allen wenn 3 Kinder welche alterstechnisch nahe bei einander liegen. Deutlich leichter als bei jemanden dem aufgrund körperlicher Gebrechrn die Benutzung von Telefonen oder auch Computern nicht möglich sind. Kinder kann man mit recht wenig begeistern. Damit meine ich jetzt nicht den Fernseher.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Nein, meine Kinder dürfen nicht genauso viel wie Erwachsene!!! Erwachsene dürfen arbeiten gehen, können miteinander medial kommunizieren, mit einer Person sich treffen. Meine Kinder dürfen nicht arbeiten (in die kita) gehen. Meine kinder wollen mit anderen auf IHRE art kommunizieren = spielen Meine Kinder können sich nicht mit nur einer person treffen (weil die anderen Mamas Angst haben, weil sie zu jung sind um alleine woanders zu bleiben) Neulich beim Einkaufen hätten sogar, laut zweier Erwachsenen, meine Kinder auch nicht in den Lidl gehen dürfen! Meine, viele viele Kinder dürfen eben genau NICHT was Erwachsene dürfen


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sehr viele sind in Kurzarbeit, viele arbeitslos, andere im HO.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Auch eine Folge der Maßnahmen...oder etwas anderes, aber das wäre Verschwörungstheorie... Traurig, schlimm und für jeden Betroffenen hart. Aber es sind nicht alle Erwachsenen betroffen. Aber alle kleinen Kinder. Denn wenn man hier hört wie es in der Notbetreuung ist, dann trifft es doch wieder alle Kinder.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

uns anzustecken und je nach Vorerkrankung und Alter ein paar Tage oder ein paar Wochen krank zu sein oder dran zu sterben. Die Maßnahme hält blöd gesagt den Laden am Laufen und schützt eben auch die rwstliche Bevölkerung mit, weil wir als potentielle.Virenfabriken aus der Rechnung rausfallen. Soziale Vereinsamung ist nicht eine Folge des HO. Sondern Folge einer Viruserkrankung, für die es zur Zeit weder kurative Therapie noch Impfung gibt.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier sehe ich kaum Renter eher Leute 30 - 50 beim Einkaufen Kinder dürfen mit in die Läden ohne dass einer draussen meckert Kaum Kinder in der Notbetreuung Kontakte über den Gartenzaun und vor der Pizzeria gerade vorbeigefahren eine lange Schlange mit eher 2,5 meter Abstand zwischen den Leuten als drunter Maskenträger allerdings sehe ich auch kene gespannt wie das ab Montag wird dagmar


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

DRAUSSEN muss man ja auch keine Maske tragen. Trini


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Fallzahlen bleiben schon lange bei 11 - bisher - dagmar


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hej! Mir ist nicht gaaanz klar, auf welches Posting von heute morgen dein bezug jetzt ist, ich mag auch nciht nachlesen, ich habe heute morgen i nder tat auch gefunden,daß manche lockerung unsinnig und andere deutlich erforderlich wären, aber jeder hat dazu nun ma leine andere Meinung, und daß die Lockerungen weitaus mehr auf Kritik stoßen würden, egal wo, das läßt sich nicht verhindern, immer abhängig AUCH von der Notlage, inder man sichselbst befindet. Hier in Dk dürfen, sollendie Kinder, ALLE Kinder bis zur 5. Klasse wieder losziehen - mit Auflagen,d ie, wie meine Freundin - Schulleiterin udn Leiterin des angeschlossenen KIGA - fast täglich neu formuliert werden. Die Haut der Kinder veträgt sdas Waschen gar nicht, das viele Waschen macht den übrigen Panik (den ens muß ja begründet werden, die kinder müssen Abstand halten, Lehrpläne sind eh ein Witz,w ei lmögichst nur 1 Person für eine bestimmte Anzahl durchgehend betreuen soll usw. Und meine Freundin freut sich zumindest, daß wir hier in Jütland Platz haben --- udn Eltern weniger dabei finden,wenn ihre Einjährigen den ganzen Tag draußen sind - die Dänen sind ein Frischluftvolk. Aber: Auch hier igbt es Protest - von denen,die NICHT losdürfen, obwohl sie doch Abschlußprüfungen haben, die Efterskole stilvol lbeenden wollen undundund. Aber auch von Eltern (wohlgemerkt, alle sind berufstätig ), die ihre Kleinkinder nicht als Versuchskaninchen sehen wollen und lieber noch zuhause hätten, egal wie. Es allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann. Wir sollten nciht die einen gegen die anderenausspielen - das leztte, was eine Gesellschaft jetzt brauchen kann, ist die Aufrechnung, welche Generation mehr Rechte haben sollte, mehr Rechte hat, mehr darf und muß oder eben nicht. Das hat nämlich weder die jüngste noch die älteste Generation verdient. es ist keine gute Begründung dafür, die Begrenzungender Kinder zu klockern, indem man mit dem Finger auf ältere Menschen verweist und sagt: die dürfen das doch auch. denn ganz sicher haben die, die sich dafür oder dagegen entschieden haben, andere Argumente als das Schulen = Neiden der auf die anderen. Und wer gute Argumente hat, der braucht anderen nicht direkt oder indirekt vorzuwerfen,sie verhielten sich so, wie man selber ja nich einmal träumen könnte, weil man ach so gesetzestreu ist. Das hat ein Geschmäcklke - so kommt das nicht als berechtigte und vor allem sachlich begründete Forderung oder Bitte, sondern schlichtweg als neidvoller Seitenhieb rüber. Sosehr ich die ASrgumente verstehe und auch unterschrieben würde, hätte ich noch kleine Kidner, ebenso kan ich die der älteren Schüpler und andere nverstehen, genauso wi ie der Alten. Wenn das geht, dann kann man endlich mal sachlicher diskutieren und nicht austeilen un, sich selbst als mustergültig darstellen = leidend und die anderenals übergriffig und verantwortungslos - oder enfach nur priviligiert. Versteh mich recht, ich unterschreibe Deine sachlichen Argumente, alles, was Du über die Situaztion der kleinen Kinder in Dtld. sagst - aber wozu muß der Seitenhieb auf die sein, die das haben - berechtigt oder nicht? Erwachsenenbashing statt Altenbashing - soll das nun besser sein? Gruß Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Weil ich das Gefühl habe das es die meisten schlichtweg nicht interessiert was mit den Kindern passiert. Weil jeder nur nach sich schaut. Und solange ich noch nicht soo sehr unter den Maßnahmen leiden muss, weil ich noch genügend Möglichkeiten habe, ist es mir egal was mit anderen ist. Das Thema Kitaöffnung bis zum September rauszuziehen, dass es bei vielen Diskussionen gar nicht auf die Agenda kommt, Ministerpräsident wohl gesagt haben soll das er alles tun wird um die Öffnung vor September zu verhindern, sagt doch, welchen Wert kleine Kinder und ihre Bildung und Entwicklung haben.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nimm es mir nicht übel, aber du hast scheinbar einfach nur einen Hass auf alte Leute. Wir schützen sie.... du möchtest sie weg sperren und verlangst, dass sie sich nach deinen Maßstäben benehmen. Dad ist kein Schutz, sondern der Wunsch nach Diktatur. Tritt bitte auch gleichberechtigt auf nicht jedem kerngesunden unter 65er Menschen ein. Die sind genau so gefährdet, nur wird man die halt nicht ohne größere Konsequenzen los. Ich verstehe ja jeden Frust, aber nicht den versuch, dafür gezielte Personengruppen als Zielscheibe zu missbrauchen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Nein, ich möchte niemanden wegsperren. Ich habe einen hass auf die zwei Menschen neulich beim Einkaufen, die mich und meine Kinder anblaffen warum die Kinder beim Einkaufen dabei sind, das sei unverantwortlich. Nochmal, es geht mir nur darum, dass ich als allerschlimmste maßnahme empfinde den kindern die sozialkontakte zu verbieten. Sozialkontakte die für sie so wichtig sind. Von mir aus kann Hilde gern am Gartenzaun mit Heidi über die Apfelblüten quatschen bis zum Morgengrauen. Aber genau dieses Recht will ich eben auch für meine Kinder. Ganz offiziell. Ganz legal.


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was spricht da dagegen, dass dein Kind sich mit einem anderen unterhält? Ich sperre meine Kinder nicht ein. Sie dürfen auch mit einer Freundin draußen radfahren oder Inliner fahren.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Je nach BL darfst du das doch längst....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich verstehe dich Verschwende deine Energie nicht hier im Forum. Jeder der anders denkt bzw. nachdenkt und das dann hier auch noch bekundet ist Verschwörungstheoretiker oder nicht ganz dicht


22Kathrin22

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich stimme dir zu, für die Kids ist es furchtbar. Alle Älteren können selbst entscheiden, was sie tun oder auch nicht. Die Kids nicht, da entscheiden wir Eltern. Ich möchte noch was zur Notbetreuung sagen. Mein Sohn 2 geht seit einer Wocher in die Notbetreuung. In seiner Gruppe sind 6 Kinder, ins gesamt im Kindergarten sind es ca. 20. Einen Unterschied zu sonst nehme ich kaum wahr, außer natürlich weniger Kinder. Das spielen läuft wie immer, Erzieher tragen keine Masken u d nehmen die kleinen auch in den Arm. Die Kleinen klettern zusammen und spielen zusammen- wie immer. Beim Essen sitzen nun weniger an einem Tisch. Meinem Sohn tut es gut endlich wieder unter Kindern zu sein und ich kann auch ruhig arbeiten. In der Notbetreuung 1. Klasse wird in der Schule der Abstand zumindest im Unterricht eingehalten, im Hort spielen sie normal. Meine Tochter ist happy und ich auch. VG Kathrin


Sume76

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was der Hort macht, ist aber ganz schön waghalsig. Bei Kitas kenne ich mich nicht aus. Aber Schulen und Betreuungseinrichtungen für Schulkinder haben ganz klare Vorgaben bzgl. Abstand usw. Solange keiner nachfragt ist alles ok. Regt sich aber auch nur ein Elternteil auf, haben die Betreuer ein ganz schönes Problem... Hier musste vor kurzem eine Notbetreuung schließen. Ein Betreuer und einige Kinder wurden positiv getestet. Sämtliche Kinder und deren Familien sind jetzt erst einmal unter Quarantäne. Obwohl jeder wusste, dass das eine Ansteckung passieren kann, musste sich die Leitung schwer rechtfertigen vor Behörden, aber auch Eltern. Das Ganze wurde auch noch schön in der Presse breitgetreten...


Sterntaler-2016

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe deinen Beitrag von heute morgen auch nicht gelesen, aber ich verstehe was du meinst. Das man die Kitas, Schulen usw nicht sofort komplett öffnet ist ja ok. Da arbeiten ja auch erzieher und Lehrer die geschützt werden müssen. Aber ich verstehe es nicht, das es nicht wenigstens im privaten Bereich die Regelungen etwas gelockert werden im Sinne der Kinder. Das Spielplätze unter bestimmten Bedingungen geöffnet werden oder man sich ganz offiziell mit ein oder 2 andern Familien treffen darf. Das kritische Stimmen mancher virulogen und experten nicht gehört werden ärgert mich schon länger. Ich halte den virus nicht für harmlos aber bei so massiven Einschränkungen unserer Grundrechte kann man schon erwarten das auch Kritiker zu Wort kommen dürfen. Das man, wenn man einige Maßnahmen der Regierung nicht so gut findet, sofort mit Gegenwind rechnen muss ist auch so eine sache. Sachliche Diskussion sollte immer gewollt und erwünscht sein. Lg


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen, ich verstehe durchaus deinen Frust. Es ist einfach schon eine verdammt lange Zeit des Verzichts und die Nerven liegen bestimmt in jeder Familie blank. Auch bei mir lagen die Nerven, gerade letzte Woche, blank. Ich wünsche also dir und auch allen anderen gute Nerven und noch viel Durchhaltevermögen.


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Diese Leute halten sich halt nicht an die Regeln. Du kannst dich doch auch dazu entscheiden deinem Kind Sozialkontakte zu erlauben. Das kannst du genauso entscheiden wie die, die im Supermarkt quatschen... Muss halt jeder für sich entscheiden, was er für wichtig und richtig hält und gegenüber sich und der Gesellschaft verantworten kann und will.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von starlight.S

Das habe ich versucht zu erklären Versteht sie nicht. Kein Kind muss, wenn man es richtig macht, völlig auf Sozialkontakte verzichten. Ohne das man dabei die Regeln bricht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

JEDEN nervt die Situatiin. Und dass diese soziale Isolation keinem guttut ist logisch. In einigen Bundesländern DÜRFEN sich Kinder mit einen Kumpel deaussen treffen. Warum nutzt du das nicht?Bei diesem tollen Wetter. Du scherst alle Senioren über einen Kamm. regst dich tagelang übre eine blöde Bemerkung auf. WILLST es so sehen dass Senioren ignorante Alte sind und regst Dich DARÜBER auf. Lösung. Spreche sie an. Weise sie auf die Gefahr hin.und lästere nihct sinnlos in nem Mamiforum ab. Da das Dampf ablassen hier offensichtlich nicht hilft musst du aktiv werden. hab gestern eine große Gruppe Jugndlicher am See picknicken sehen. Registriert und abgehakt.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Manche Alte schimpfen auf die Kinder, andere auf die Alten, ein großer Teil auf die Politik, weil die ist ja sowieso immer Schuld. In der Weltpolitik gibt es ja ebenfalls bekannte Beispiele. Das hilft alles nicht dabei, mit der Situation fertig zu werden. Es macht mal kurz Luft, aber sich auf konkrete Lösungsmöglichkeiten zu komzentrieren, ist sicher zuelführender.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

1. Ist es hier nicht erlaubt mehr als eine Person zu treffen. Warum mir das nichts nützt habe ich bereits mehrfach erklärt. 2. Ist finde ich es ja gut dass immer mehr menschen ihre angst verlieren. Ich finde es gut wenn erna mit karl am gartenzaun redet und zu siglinde kaffee trinken geht. 3. ABER ich will dieses Recht auch für meine kinder. Und zwar so, dass sie es auch in anspruch nehmen können! Es nützt ihnen nichts dass wir eine person treffen können, versteh das doch! Wir bräuchten fast eine ganze Familie. Oder drei personen. 4. Kleinen Kindern tut diese isolation weitaus weniger gut, als erwachsenen! Erwachsene kommunizieren in erster Linie übers reden. Das wars. Dafür reicht, wenn es sein muss, ein telefon oder videochat. Kleine kinder kommunizieren aber durch das gemeinsame spiel! Nur reden reicht ihnen nicht! Nicht über monate, ein halbes Jahr hinweg! Verstehst du nicht dass es da ein riesen Unterschied gibt?


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine sind 4 Jahre auseinander und spielen loischerweise viel mehr miteinander als früher. Da kann man doch nicht sagen, dass Kinder mit Geschwistern und Eltern isoliert wären. Eine alleinstehende, immobile Frau ist isoliert. Die start den ganzen Tag die Wände und den Fernseher an.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Fünfjähriger kommt sehr gut damit zurecht, mit den Nachbarsbuben einfach nur auf der Straße zu kicken oder mit ferngesteuerten Autos oder Nerfs zu spielen. Wir laufen beim Spaziergang auch öfter mal am Haus seines besten Freundes vorbei, damit die zwei mit Abstand reden oder kicken können. Ansonsten spielt er im Garten mit uns oder der Oma (mit Abstand) Fußball oder Basketball, baut Lego oder andere Kunstwerke, die er dann der Oma zur Begutachtung rüber stellt und anschließend wieder abholt usw. Mit der 14-jährigen Schwester wird Xbox gezockt, gebastelt usw., wenn die sich mal runter begibt. Gestern Abend haben sie zusammen über zwei Stunden mit einem ihrer Freunde geskypet. Die Große war jetzt ein paar Nachmittage mit einer Freundin Radeln und Joggen, mit Picknick. Sonst lebt sie online. Wir arbeiten ziemlich normal weiter, abwechselnd, ohne Homeoffice. Also haben wir so viel Zeit für die Kinder wie sonst auch. Die genießen die Zeit ohne Kita/Schule und sind im Urlaubsmodus. Da sehen sie auch keine anderen Kinder. Ich hoffe auch, dass Bayern demnächst die Regeln lockert und zumindest ein begrenztes Treffen daheim erlaubt wird. Dann können die Denunzianten sich wieder in ihre Löcher verkriechen. Bis dahin würde ich mich einfach irgendwo draußen mit Freunden treffen, wenn es unbedingt sein muss. Zwei Picknickdecken mit Abstand hinlegen und die Kinder toben lassen. Wenn euren Freunden das zu riskant ist oder sie einfach keine Lust auf ein Treffen haben, können weder der Söder oder die Polizei, noch ratschende Rentner oder saufende Teenies irgendwas dafür.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es IST für Senioren schlimmer. Gerade für die in Alten-/Pflegeheimen. Für Senioren die eh schon recht einsam sind und dpressiv. Die dement sind oder ähnliches.nicht verstehen KÖNNEN warum kiener vorbeikommt. Kinder können mit Geschwistern oder Eltern spielen. Sie haben Vertraute um sich. Dass es für Kinder schlehct ist dass sie nicht mit Gleichaltrigen spielen können habe ich erwähnt. Fehlende Interaktion. Konfliktbewältigung. Miteinander lachen und toben. Deswegen hat man als Elternteil die Pflicht da ausgleichend zu sein. Keine Ängste zu schüren.nicht regelmäßig auszurasten weil man mit der Situation nicht zurechtkommt. Punkt 3. Weil Deinen Kindern DEINER Meinung nach nichts bringt eine Stunde mit Kumpel zu spielen lässt Du es gleich ganz? gut. Deine Entscheidung. Man könnte einen Spielplan machen. Wer mit wem wann. Damit keiner benachteiligt wird. Oder ähnliches. Wo ein Wille ist ist ein Weg. Wie gesagt. Dass Deine Kinder keine Kinder treffen dürfen ist ALLEIN DEINE Entscheidung. In Spanien haben Kinder 6 WOCHEN lang die Wohnungen nicht verlassen dürfen. Seit.... gestern?dürfen sie jeden Tag mit Mundschutz raus. 60 Minuten. Wünsch Dir eine Portoion Akzeptanz und Toleranz. Ist für Dich besser. Gesünder. Für Deine Psyche und Körper. und auch für Dein Umfeld.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*In Spanien haben Kinder 6 WOCHEN lang die Wohnungen nicht verlassen dürfen. Seit.... gestern?dürfen sie jeden Tag mit Mundschutz raus. 60 Minuten* auch auf die Gefahr hin, dass sume76 schnappatmung bekommt, was genau diese aussage bei der ap bewirken soll??? soll sie das halleluja singen, dass sie in d lebt? das tut sie bestimmt, trotzdem ist die Situation grade hier schlecht tragbar.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wieso sume? Meinst Hausschuh? Ich stimme Hallelujah an dass ich in D lebe. Wo das Gesundheitssystem gut ist. Und die Situation in Spanien. Die war eigentlich gar nicht tragbar. Mit den Schratzen wochenlang in einer Wohnung.... Versteh mich nicht falsch. kann die AP verstehen. Auch wenns nicht so rüberkommt. Mir tut nur leid dass sie sich gar soooo aufregt. Über Dinge die Man im Moment nicht ändern kann. Man kann es nihct ändern wenn Menschen ignorant sind. Ich erlebe im Umfeld verschiedene Dramen die existentiell sind. Jeder hat auf unterschiedliche Weise damit zu kämpfen... und wenns "nur" auf die Psyche geht. Es betrifft jeden. Das ist für mich ein gewisser "Trost". OT. Ich seh die Situation mehr alles kritisch.glaub auch dass die Regierung in ner Schiene ist wo sie nicht mehr rauskommt. Ohne Glaubwürdigkeit zu verlieren. Die widersprüchlichen Meldungen nerven. Mich. DasThema ist wie ne Zitrone die bis zum letzten Tropfen auesgequetscht wird. Es wird davor gewarnt dass Leute aus Frust über die Situationhäufiger zu Alkohol greifen. Aber wie sagt man. Kein Alkohol ist auch keine Lösung. In diesem Sinne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ne ne, ich meinte schon sume76, die ziemlich ausfallend mir gegenüber wurde, weil ich schrieb, dass in Afrika die Kinder verhungern. das hat sie mir scheinbar übel genommen, meine Freude am Fußball und am vikki sitzen angeprangert und dann auch noch meine Rechtschreibung bemängelt. ich verstehe diese Argumentation halt nicht, dass man auf menschen verweist, denen es schlechter geht. gerade in dieser schiefen c-lage. sonst interessieren die fremden menschen in anderen ländern nicht die bohne, aber jetzt MUSS man alles aushalten, weil es gibt ja noch schlimmeres. warum verweist man nicht auf die Kinder in Schweden? ich bin auch sehr froh, dass ich hier lebe und den spanischen kindern kann ich nicht helfen, da kann ich mich noch so mit ihnen solidarisieren und sie bemitleiden. im übrigen auch den amerikanischen verstorbenen nicht, die im Massengrab beerdigt werden/wurden. jeder hat sein packerl, es gibt auch x Profiteure vom c-Wahnsinn, ich gönne es jedem, der es misantrophische ansätze hat (kann man auch kriegen, wenn man hier so im Forum mitliest!) aber: es hilft einem keiner, man muss sich selbst helfen. deswegen mein rat an Hausschuh. nicht immer auf die seite schaun, sondern für sich das beste draus machen. Lebensfreude ist in meinen augen der beste schutz gegen irgendwelche würen. deswegen erfülle ich nun das klischée des dümmlichen bayrischen Fußballfans, der mit exponentiellen kurven nichts anfangen kann und hole mir mit meinem lebensabschnittsgefährten drei schweinshaxn to go und verzehre sie zusammen mit kind2. dazu gibt es Zitronenwasser :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja. Man kann es nur falsch machen bei manchen Leuts... Manchmal hilft einem der Blick auf andere.um die eigene Sichtweise gerade zu rücken. Das war kein Vorwurf oder ähnlichse an Hausschuh. "nicht immer auf die seite schaun, sondern für sich das beste draus machen. Lebensfreude ist in meinen augen der beste schutz gegen irgendwelche würen." So habe ich das ebensoooo gemeint. Nur anders. vielleicht unglücklich. ausgedrückt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

am besten ist imho dass du keine energien darauf verschwendest, dir gedanken zu machen und für dich und deine kinder einen lebbaren weg findest. bis auf deinen emotionalen ausbruch gegenüber menschen ü65 bin ich bei dir. die gleichen, bis auf emilie, die dir altenbashing vorwerfen, bashen selbst andere personengruppen, denen sie so manch freude und auch lockerungen neiden. dein leben, deine belasteten kinder nimmt dir keiner ab, schon gar nicht so manch superschlauer forenuser. sogar in bayern ist es m.w. erlaubt, eine kinderbetreuung ins haus zu holen, das vll als anfang der entlastung?


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann man auf 450 Euro Basis anstellen, es gibt zumindest bei uns in der Region viele, die dringend suchen. Im Grunde reicht ja ein freundlicher Teenager. Einfach bei der Minijobzentrale anmelden, auf den Lohn werden dann nochmal sowas wie 14,5 Prozent Steuern fällig. Kann man als Kinderbetreuung steuerlich geltend machen.


Amy36

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist doch nun mal immer so, dass welche es verstehen und andere nicht. Das ist auch gut so, denn von unterschiedlichen Meinungen kann man lernen. Ich für meinen Teil, kann nur sagen, dass mein Sohn (Einzelkind) sich wahnsinnig darauf freut, wenn er wieder in den Kiga darf. Er vermisst seine Freunde und auch seine Erzieher. Und das ist für ihn schon bezeichnend, denn er ist eigentlich einer der gerne zu Hause ist. Doch mit Eltern, bei denen einer zur Arbeit weg ist und der andere Teil sich im HO befindet (beide Vollzeit), ist es eben nicht immer einfach Beschäftigungen zu finden, die ihn glücklich machen. Soziale Kontakte nach draußen, haben wir keine, denn es ist wie schon andere erwähnt haben, nicht erlaubt mit mehr als 2 Personen draußen zusammen zu sein. Und da nützt auch die Regelung mit Abstand nix. Kinder wissen nicht was 2 Meter sind und vergessen es im Spiel auch. Aber das nur am Rande. Kinder in der Nachbarschaft gibt es leider auch nicht. Zumindest nicht in seinem Alter und ich glaube Teenies haben gerade andere Dinge im Kopf, als sich mit kleinen Kindern zu beschäftigen. Ich möchte nur mal anmerken, dass so manch gutgemeinter Ratschlag nicht immer umsetzbar ist. Denn jeder hat eine andere Situation, die man als Außenstehender nicht beurteilen kann. Und das Frust in dieser Zeit entsteht ist einfach nur menschlich. Übrigens sind auch so manche Ärzte für eine Wiedereröffnung, um eine Herdimmunität bei den jüngeren (die nicht zur Risikogruppe gehören) hervorzurufen. Denn bis die Impfung kommt, dauert es noch sehr lange. Welche Lösung (Immunität schaffen, oder Isolation beibehalten) besser ist, weiß ich nicht, aber vielleicht sollte man viele Seiten betrachten und abwägen. Ob ich mein Kind in den Kiga schicken würde, wenn er öffnet, weiß ich noch nicht, muss mir darüber auch noch keine Gedanken machen, denn noch sind sie ja geschlossen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amy36

Aber wenn Du sagst, die einen verstehen, die anderen nicht, dann hast Du eine Bewertung (die einen sind schlau, die anderen dumm) das gibt weniger Raum für den Austausch von Meinungen.


Amy36

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amy36

Also wenn man schreibt: "Es ist doch nun mal immer so, dass welche es verstehen und andere nicht." (und den nachfolgenden Satz der dazu gehört mit berücksichtigt), bedeutet es für mich, dass die, die deine Meinung verstehen, höchstwahrscheinlich gleicher Meinung sind und die anderen einfach eine andere Meinung haben (was absolut legitim ist). Das hat überhaupt nichts mit dumm oder schlau zu tun. Das Wort "verstehen" kann durchaus auch anders interpretiert werden, als nur im Zusammenhang mit Intelligenz. Ok, vielleicht hätte man schreiben sollen, die einen "verstehen" zwar deine Meinung, sind aber anderen. Ich glaube aber, dass man durchaus in meinem Beitrag erkennen konnte, worauf ich hinaus wollte


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für mich liest es sich das du mit deinen Kindern völlig überfordert bist und dann deine Frust an allem anderen auslässt. Deine Kinder sind nicht einsam und eingesperrt sie dürfen raus und haben sich.


Pupsi29

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke! Du sprichst mir aus der Seele. Rentner "dürfen" alles aber Kinder dürfen NICHTS. Ist Fakt. Lg


Dream2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pupsi29

Vor allem darf man Rentner nicht ausgrenzen und Risikogruppe schon mal gar nicht. Aber Kinder schon.