Mitglied inaktiv
Die Kacke ist ja noch nicht einmal richtig am Dampfen, da vergessen sich die Leute hier überall. Man hamstert ohne Rücksicht auf andere, prügelt sich um Klopapier, die Regale sind leer, im dm bei uns wird jetzt sogar schon der Verkauf von Pre-Milch pro Person eingeschränkt weil es nötig ist, und Damenhygieneprodukte und Taschentücher sind dort auch leer. Was ist denn bloß los mit den Leuten? Es wurde doch 1000Mal gesagt, dass es keine Engpässe gibt, wenn jeder normal weiter einkauft. Wenn aber jeder meint, er muss Dutzend Packen von allem im Keller hamstern, dann reicht es eben nicht. Und jetzt sind hier immer mehr Produkte betroffen. Wobei sich mir die Sache mit dem Klopapier echt nicht erschließt. Aber auch sonst werden die Leute permanent unzivilisierter. Der Ton in Foren und Kommentarspalten wird langsam regelrecht ungehobelt und ich wurde kürzlich von einer panischen Freundin auf WhatsApp sogar blockiert, nach einer kurzen Diskussion bzgl. Corona. Irgendwie liegen da draußen die Nerven blank, kann das sein? Ich will dieses Virus nicht kleinreden, aber was würde mit unserer gegenwärtigen Gesellschaft passieren, würde sich eine wirklich äußerst bedrohliche Situation wie Krieg oder Reaktorunfall einstellen? Ich bin echt baff, wie hier ohne wirkliche Not die Ellenbogen ausgefahren werden. Es ist doch schließlich genug da?!
Und dabei geht es uns ja noch super gut. Sind wir mal ehrlich. Wenn nicht gehamstert würde, wäre alles normal zu bekommen. Ich möchte gar nicht darüber nachdenken, wie es aussehen würde, wenn hier mal ein richtiger Ausnahmezustand ist. Und wirkliche Engpässe.
Also supergut ist anders, viele müssen um ihre Existenz bangen oder sogar um das Leben ihrer Lieben.
Wenn du den Ausgangspost gelesen hast, kannst du sicherlich verstehen, in welchem Bezug ich gut gehen gemeint habe. Nämlich damit, dass man noch alles bekommen kann. Also bitte interpretiere nicht irgendwas anderes in meine Antwort.
Supergut? Wir rangieren bei der Zahl der Neuinfektionenen mit ganz oben.... das ist katastrophal, nicht gut. 1/4 der Bevölkerung leugnet die Pandemie, hält sich bewusst nicht an die Ansagen, redet vo Panikmache. Nur die Hälfte hält sich konsequent an die neuen Regelungen. Gebietsweise muss krankes Medizinpersonal weiter arbeiten, um einen Zusammenbruch zu verhindern. Schutzkleidung geht uns aus. Die Menschen werden immer ekelhafter zueinander.... Ich finde nicht, dass es uns gut geht.
Auch für dich nochmal. Es geht ums einkaufen. Oder brauchst du es noch deutlicher?
Dann sei froh daß du dort wohnst, wo es noch alles gibt. Mein Mann ist jetzt hier der Einkäufer, denn in Bayern soll ja nur noch einer pro Familie in die Läden. Er war heute Morgen um Punkt 9 Uhr dort und bekam gerade mal die Hälfte vom Einkaufszettel :( Jetzt sind wir gezwungen, nächste Woche wieder einkaufen zu gehen. Das ist aber nicht der Sinn dahinter.
Nein, auch ich bekomme nicht mehr alles. Aber es ist genug in den Läden, dass keiner verhungern muss. Und das war mit meiner Antwort gemeint. Nicht mehr und nicht weniger.
Na ja, wenn ich nicht vor längerer Zeit Großeinkäufe getätigt hätte (als die meisten das noch als "hysterisch" abtaten) würde es uns jetzt auch in diversen Produkten mangeln. Ich verstehe eher weniger, warum nicht fast alle Menschen einen Vorrat an gewissen haltbaren Dingen daheim haben. Und nicht erst als Corona kam.
Naja, aber es sind genau solche Ansichten und Handlungen, die daran schuld sind, dass die Regale überhaupt erst leer sind. Wenn jeder damals deinen Großeinkauf getätigt hätte, wären die Regale auch leer gewesen, nur eben früher. Es ist ein Domino-Effekt: Wenn etwas leer geht, dann greifen andere ebenfalls panisch zu, um noch was zu bekommen und so wird es immer schlimmer. Dabei wäre die einfachste Lösung, dass eben keiner mehr einkauft, als er für eine Woche braucht. Fertig. Dann wäre alles gut gefüllt. Es frustriert mich, dass die Leute, die für die leeren Regale mit verantwortlich sind, sich jetzt auch noch besonders vorausschauend fühlen, denn genau das sind sie eben nicht.
Das glaube ich kaum. Es wäre nämlich anders verteilt gewesen. Ich mache Großeinkäufe, seid ich vor mehr als zwei Jahrzehnten eine eigene Wohnung bezogen habe. Und kaufe nach und nach die Dinge nach, die wir verbraucht haben. Da standen dann auch viele Artikel in dem Wagen, dessen Inhalt ausrangiert wurde, da neue Produkte den Markt fluteten. Und die "alten" werden, pardon wurden, dann auch schon mal weggeschmissen.
Das ist ein Trugschluss. Sobald Waren knapp werden, werden sie immer knapper und das geht schnell. Wobei sich die Frage stellt, welcher Mensch braucht mehr Klopapier, als er in zwei oder sogar vier Wochen verbrauchen kann? Gewisse Vorräte für 7-14 Tage sind eine Sache, aber du schreibst selbst, dass du vor einiger Zeit einen „Großeinkauf“ gemacht hast, wegen dem du als hysterisch bezeichnet wurdest. Daraus schließe ich, dass du Teil des Problems bist
Ja. Wir hatten hier eine große Feier. Habe alles nachgekauft, was wir verbraucht haben. Diese Blicke....
Und so kaufe ich meist gezielt für die kommenden zwei Wochen ein.
Aber zu deiner Beruhigung: In dem Bioladen, in dem ich 80% aller Artikel kaufe, herrscht kein Leerstand.
Du widersprichst dir vorne und hinten. Anfangs sagtest du doch, dass es dir an vielen Dingen mangeln würde, hättest du keinen Großeinkauf gemacht. Jetzt lag es an einer Party und plötzlich ist doch alles vorhanden, dort wo du einkaufst? Schwer zu glauben, das alles.
Ich schrieb doch in meinem ersten Beitrag hier ganz eindeutig: VOR Corona!
Liebe Johanna, das ändert doch nichts daran, dass du dir oben widersprochen hast. So machen Diskussionen halt auch keinen Sinn, wenn jeder die Sachen ständig verdreht. Ich bin raus.
An "vor Corona" - wie es eindeutig in meinem ersten Beitrag geschrieben wurde, gibt es eigentlich keinen Sachverhalt den man verdrehen könnte, Puderzucker.
Tja, man wurde -auch hier in den Foren- die letzten Jahre belächelt und sogar verspottet, wenn man sich bezüglich Vorratshaltung äußerte! Das waren vermutlich die, die jetzt dm-Märkte leerkaufen, als gäbe es kein Morgen. Unsere Nachbarin hat gestern in SECHS!!!! Läden keine Windeln mehr bekommen. Abartig ist sowas! Ich kann nur noch den Kopf schütteln über diesen ganzen Irrsinn und dieses völlig verhaltensgestörte Volk! Will gar nichts mehr davon hören. Bei uns war gestern der GESAMTE dm leergekauft. Sogar HAARFARBEN! Wie krank ist das bitte? Hauptsache, die Frise passt und man hat OBs bis zur Menopause im Schrank, oder wie?! Nudeln gibt es wieder überall, jetzt kaufen sie Pizzateig, wie die Irren und Fischkonserven sowie Unmengen an Toastbrot und anderem Gebäckzeugs. In allen Läden die Brotwarenregale leer. Krank af. Jepp, die Zivilisation sagt gerade echt bye-bye! Schade, dass das Virus nicht gleichzeitig Hirnzellen vermehrt, das wäre angemessen heutzutage! Und wenn der Zauber vorüber ist, gibt's dann überall Schnäppchen, weil die Händler ihre Ware nicht loswerden. Freu mich schon drauf. Danke, Dummvolk.
Das fälltmir auch auf In unserer Ortsgruppe schrieb gestern um 20 Uhr eine Dame, daß die 80-jährige Nachbarin zu FUSS mit Rollator alle möglichen Geschäfte abgeklappert hat, aber nirgends gab es Klopapier. Sie habe der Frau jetzt ein paar Rollen gegeben, ob irgendjemand ein oder zwei Rollen entbehren könnte. Leute, diese Frau wurde in der Luft zerrissen. Sie wurde als Fake tituliert und andere meinten, sie soll halt gefälligst Morgens ihren Arsch aus dem Bett bewege, früh um 8 gab es massig Klopapier. Hallo? Die Frau geht arbeiten? Ich schäme mich da wirklich fremd. Gott sei Dank gab es auch noch genug hilfsbereite Leute, die sogar Abends um 22 Uhr noch Klopapier vorbeibrachten Viele können nicht über den Tellerrand blicken. Sie vergessen, daß es Familien gibt, die sich Hamsterkäufe gar nicht leisten können und immer nur so viel einkaufen, daß es ein paar Tage reicht.Daß dort dann auch mal Klopapier ausgeht, scheinen diese Idioten nicht zu kapieren. Sorry für die harten Worte
Warum das stellenweise so ist, kann dir wahrscheinlich niemand wirklich beantworten. Hier ist noch recht zivilisiert. Allerdings hamstern manche auch hier ohne Sinn und Verstand. Bei einer Mühle hat wohl jemand den kompletten Bestand einer Sorte Mehl gekauft und es gibt in der Nachbarstadt eine Reinigungsfirma, die jetzt wohl palettenweise Klopapier an Einzelpersonen verkauft. Vieles völlig unsinnig. Aber es sind wirklich alle noch sehr freundlich.
Ich habe auch schon ein paar Ehepaare gesehen, die zu 2 im Laden den Korb mit Berg vor sich herschieben. So kommt man natürlich um die vorgeschriebenen Einkaufsmengen, wie beim Toilettenpapier usw.
Wir sind 5 Personen zu Hause und da habe ich immer etwas auf Vorrat, aber nur soviel das man es auch innerhalb kurzer Zeit verbrauchen kann.
Der Ton ist leider wirklich schon etwas rauher geworden. Ich gehe aufgrund der Schul,- und Kitaschliessung teils nur Stundenweise, bzw Zeitversetzt arbeiten. Es gibt wirklich Kollegen , die meinen, dass die Leute mit kleinen Kinder zu Hause bleiben sollen, da SIE das Problem sind. Da kann einem schon die Hutschnurr reissen.
Meine Chefin sieht das anders. Sie ist froh, dass wir da sind und auch wenn ich nun die erste Woche 5 Fehlstunden habe, bekomme ich meine Sollstunden bezahlt.
Aber was nützen die Schliessungen der Schule und Kitas, wenn die Jugendlichen und die ältere Generation fröhlich weitermachen. Egal wo man vorbei fährt, oder auch mal im Supermarkt ist, trifft man alte Leute.
Mein Kollege musste beruflich was im Baumarkt holen (Plexiglasscheibe für die Poststelle), ihr glaubt nicht wie viel Omas und Opas da unterwegs waren.
Jugendliche sitzen zu 8 oder mehr in der Gruppe und trinken Energy oder Bier auf den Wiesen. Aus der Parallelklasse (9. Klasse) meiner Tochter gibt es Videos auf Inster...., Gruppensaufen und Feiern....haben die alle einen Schuss ?
Mein Mann und ich machen gerade einen Spaghat zwischen Kinderbetreuung und Arbeiten und nein einen 2 jährigen kann man nicht alleine zu Hause lassen. Und dann gibt es Menschen, denen das alles egal ist, was viele Familien gerade leisten. Auch für die Menschen die anderen helfen und sich an die vorgegeben Regeln halten ist das ein Schlag ins Gesicht.
unabhängig vom Startpunkt einer wie auch immer definierten Zivilisationsstufe. Ich glaub's mittlerweile selbst. Wobei sich einige unter uns ganz besonders durch Selbstsucht und Egoismus auszeichnen - man denkt immer, in Zeiten der Krise wird zusammen gerückt und sich gegenseitig unterstützt, statt nur Ellenbogen. Wie soll das erst werden, wenn es in ein oder zwei Wochen Ernst wird mit der Krise?
Hier wird nur fakemässig zusammengerückt in einer Krise. Zum Ego-Pushing, aus Langeweile und Geltungsbedürfnis. Ist in D schon immer so. Bei jeder WM liegen sie sich in den Armen und danach ist alles beim Alten. Heuchelei, dass einem schlecht werden kann. Jetzt haben sich noch alle lieb, hängen Zettelchen aus, verteilen Hashtags und machen auf supersozial und "wir-halten-zusammen". Ist der Mist dann überstanden, schert sich wieder niemand mehr um den anderen. Und die Omi im vierten Stock verrottet hinter ihrer Türe, bis irgendwen der Gestank stört. Ich warte auf den Blackout. Anarchie binnen 24 Stunden. Dagegen ist Corona ein laues Lüftchen.
Dann zeigt das Volk sein richtiges Gesicht. Das wird sehr unschön werden. Die Leuten kaufen auch die Weinläden leer.Geschirrspühlmittel ist auch aus....Ich wusste gar nicht, dass so viele per Hand abwaschen
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!