Elternforum Coronavirus

Zeugnis-Noten NRW

Zeugnis-Noten NRW

Möhrchen

Beitrag melden

Darf die Zeugnis-Note zum Schuljahresende schlechter sein als im Zwischenzeugnis? Meine Tochter kam gerade genervt heim, da sie in 2 Fächern schlechtere Noten hat. Dabei war sie im 2.Halbjahr vor den Schulschliessungen noch im Ausland und ist erst während des Lockdowns heimgekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Möhrchen

Ich kann nichts zu NRW sagen, ABER ist es relevant? Bewerbungszeugnis? Übergangszeugnis? Versetzung gefährdet? Wenn das alles "nein" ist, würde ich mich nicht weiter damit beschäftigen und auch dem Kind das spiegeln, das es keine Relevanz auf das weitere Leben ausübt. Und auch, das es keine 100 %ige Gerechtigkeit im Leben gibt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guter Einwand.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Möhrchen

Klingt komisch, kommt aber sicherlich datauf an, wie der Heimunterricht bei Euch gestaltet war. Gab es verpflichtende Aufgaben, die erledigt werden mussten und bei allen benotet werden?


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Möhrchen

Nein, angeblich nicht. Aber: Glückwunsch zum Zeugnis. Ein Mitschüler von Kind 2 ist im Januar geflogen und im März zurückgekommen vom Auslandsaufenthalt. Hat alle Aufgaben im Homeschooling gemacht und 2 Klausuren geschrieben. Er gilt in mehreren Fächern als nicht bewertbar und hat somit keinen mittleren Bildungsabschluss in der EF.


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Es kann doch nicht sein, dass er dafür benachteiligt wird? Sie ist auch in der EF und hat auch im Januar noch die letzte Klausur fürs 1.HJ geschrieben, ist Ende Januar geflogen und dann im März zurückgekommen (ursprünglich wäre sie Mitte April zurückgekommen). Sie hat sich die meisten Aufgeben von anderen organisiert, da einige Lehrer sie wohl gar nicht auf dem Schirm hatten...; 2 Klausuren hat sie auch geschrieben - von verpflichtenden Aufgaben weiß ich nichts.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Möhrchen

"Nicht erbrachte oder nicht hinreichende Leistungen hingegen werden selbstverständlich nicht in die Zeugnisnote einbezogen. Wir berücksichtigen hierbei den Umstand, dass es in dieser Zeit individuelle Situationen geben kann, die dazu führen, dass Aufgaben nicht so erledigt werden können wie es im Präsenzunterricht ggf. möglich gewesen wäre." Schulministerium NRW Ich würde nachfragen. Das Ganze war so undurchsichtig. Für Abschlüsse, die für eine Versetzung in die nächst höhere Bildungsstufe entscheidend sind, gilt nämlich wieder etwas anderes. Da darf nicht einfach versetzt werden, obwohl die Leistungen nicht ausreichen.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

hat sie ja und die werden dann natürlich ganz normal bewertet. Wenn die schlechter waren als im 1.HJ, werden die dennoch zur Bewertung mit herangezogen. Ich glaube nämlich, das "nicht erbrachte oder nicht hinreichende Leistungen" bezieht sich nur auf die Aufgaben des reinen Homeschoolings - nicht aber auf Klausuren, die man offiziell mitgeschrieben hat. Aber wie gesagt: ich würde bei der Schule genau nachfragen, warum die Noten schlechter sind, obwohl doch keiner benachteiligt werden sollte etc. Nicht, weil die Noten so irre wichtig wären - einfach, weil ich wissen wollen würde, wie sie zustande gekommen sind.


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

In den Fächern mit den schlechteren Noten wurden keine Klausuren geschrieben. Nachfragen werde ich auf jeden Fall. Ich bin mir nur nicht sicher, ob die EF da eine Sonderrolle hat. Bei der Rückkehr in den Präsenzunterricht zählte die EF hier ja nicht zu den Abschlussjahrgängen und wurde bei uns ganz hinten angestellt.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Möhrchen

Warum nicht? Mir ist kein Erlass bekannt. Es gab doch sicher homeschooling und danach auch Präsenzunterricht. Meine Tochter hat sich in zwei Fächern um eine Note verbessert im Vergleich zum Halbjahr. Da war sie auch wirklich fleißig.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Meine Tochter ist in der EF in NRW.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Möhrchen

Hat deine Tochter denn “echte” Nachteile dadurch? Also hat sie jetzt die Fachoberschulreife nicht erlangt? Für das Abi zählen ja nur die Noten ab nächstem Jahr.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Möhrchen

Nein, die Noten dürfen sich in NRW eigentlich nicht verschlechtern. Ich bin Grundschullehrerin und wir haben uns auch im Kollegium streng daran gehalten. Gleiche Note oder bessere, keinesfalls schlechter. Mein Sohn (Unterstufe Gymnasium) hatte in einem Fach gestern auf dem Zeugnis auch eine schlechtere Note als im Halbjahreszeugnis. Ich habe dann mal nett bei der Lehrerin nachgefragt, wie das zustande kam und sie hat geantwortet, dass sie in der Zeile verrutscht sei und wir das selbstverständlich ändern lassen könnten. Angeblich entspräche seine Note des 2. Halbjahres zwar eigentlich der schlechteren Variante, aber ich hätte Recht, dass auf dem Zeugnis keine schlechtere Note stehen dürfe, als im 1. Halbjahr. Liebe Grüße, Gold-Locke


Toadie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Hallo, natürlich kann auch jetzt eine schlechtere Note auf dem Zeugnis sein als zum 1. Halbjahr. Es zählt die Mitarbeit, Arbeiten bis zum 13.3 und dann die Präsenstage. Homeschooling darf nur positiv bewertet werden oder gar nicht. VG


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Hmm, vielleicht ist das von Schulamt zu Schulamt unterschiedlich. Wir haben die Aufforderung bekommen, Noten nicht zu verschlechtern, sondern zu belassen oder zu verbessern. Auch musste dem Zeugnis ein Hinweis hinzu gefügt werden, dass sich die Noten (ausnahmsweise) auf das gesamte Schuljahr und nicht nur auf das zweite Halbjahr beziehen. Und ein Satz zum Lernen auf Distanz mussten wir auch auf jedes Zeugnis schreiben. Liebe Grüße, Gold-Locke


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Möhrchen

hier NRW, Gymnasium 9. Klasse Meine Tochter hatte im 1. Halbjahr eine 2 in Sport, jetzt eine 3, Sport wurde nur dreimal unterrichtet in diesem Schuljahr. Es gibt einige in der Klasse, die eine 1 im ersten Schulhalbjahr hatten und jetzt ein befriedigend = 3 auf dem Zeugnis haben. Kunst eben so: Im ersten Halbjahr hatte meine Tochter eine 2, jetzt auf dem Zeugnis eine 3. Dabei hatte sie auf die Aufgaben vom Homeschooling eine ++ (Doppelplus = 1) bekommen. Auch ansonsten hat sie lauter "befriedigend" auf dem Zeugnis. Mit keinem Wort ist die Situation erwähnt. Ich habe ja gedacht, dass da irgendwas von "Corona" oder "Lernen auf Distanz" oder so stehen würde. Nein, nix. An den wenigen Präsenztagen, die nun noch stattfanden (8) haben die Schüler überwiegend Bücher abgegeben oder Filme geschaut. Vrgestern z.B. 4 Fächer = 4 Filme. Unterricht gab es nicht. Auch in der Homeschoolingzeit gab es keinen Unterricht (ich war immer ganz erstaunt, wenn ich hier von Videokonferenzen oder Anrufen durch die Lehrer gelesen habe). Es gab nur Aufgaben und wenig Rückmeldung. Mathe gab es überhaupt nicht. Das wird noch problematisch werden. Nicht ärgern - nur wundern (wie so oft an dieser Schule)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

DAS ist ja der Hammer. Jeder einzelne Punkt. Aber dass die Zeugnisse einfach schlechter ausfallen und nicht mal ein Corona-Hinweis darauf ist.... sehr sehr schwache Leistung. Wollt ihr Euch nicht gesammelt beschweren, zur Not übers Schulamt? Finde, so etwas sollte man nicht einfach hinnehmen.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Möhrchen

Auch wenn die Noten keine Rolle spielen und niemanden mehr interessieren: Das schlechtere Bewerten ist absolut demotivierend für die Schüler, wenn es überhaupt nicht nachvollziehbar ist. Meine Tochter war in ein oder zwei Fächern auch frustriert und kann die Benotung gar nicht verstehen. Beim Gespräch mit einem Lehrer deswegen hatte dieser wohl eigentlich auch keine Argumente. Da fällt mir zur Erheiterung immer mein Schwiegervater ein, der vor Jahrzehnten anscheinend einem Lehrer meines Mannes beim Elterngespräch gesagt hat, er habe wohl seinen pädagogischen Auftrag verfehlt.