Elternforum Coronavirus

Würden Eure Kids auch lieber wieder zur Schule gehen?

Würden Eure Kids auch lieber wieder zur Schule gehen?

peekaboo

Beitrag melden

Mein Pubertier (10. Klasse Gymnasium) ist so weit. Er will wieder in den Unttereicht und das schon seit letzter Woche. Die Hausaufgabenflut erschlägt ihn. und Zitat "In der Schule müssen wir nicht so viel lernen weil der Lehrer ja auch viel redet und erklärt und ich habe meine Freunde." Ich/wir sind ihm da keine große Hilfe mehr. (OK mein Mann ist ziemlich gut in Mathe und kann ihm erklären) aber das war es dann auch. Heute musste er seine Kurswahl für das Abi abgeben und war doch etwas Freudig, da gewisse Fächer nun entfallen. Wie läuft es bei Euch so? LG Peeka


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Hier nicht. Kind sagt vermisst zwar die Freunde, nicht aber die Schule. Unterricht daheim mache mehr Spass. Allerdings ist es auch kein reines nacktes abarbeiten von Schulstoff. Für Kunst arbeiten wir gerade an einen Nistkasten. Ist aber 2te Klasse. Schule selbst stellt nur Deutsch und Mathe - auf freiwilliger Basis.


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Hier auch EF - kein Verlangen nach Präsenzunterricht.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Ja, meine Mädels, 5. Klasse und 8. Klasse würden lieber gestern als heute wieder zurück in die Schule wollen. Beide sind schon immer sehr gern zur Schule gegangen. Das haben sie nicht von mir...... LG


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Es läuft bei uns gut aber meine Kinder vermissen die Schule und sogar die Lehrer


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Bei meinen Söhnen, Klasse 10 und Klasse 6 ist es genau so. Besonders der Große hätte sehr gerne wieder Schule und das schon länger. Der Kleine war anfangs froh, nicht in die Schule zu müssen, von der Aufgabenflut wird er aber immer mehr überrollt und er ist mittlerweile auch frustriert und traurig. Beim Großen habe ich überhaupt keinen Überblick, was er genau arbeitet, da alles online und über sein Tablet läuft. Den Kleinen versuche ich so gut es geht zu unterstützen, da ich selbst arbeite ist das aber auch nur eingeschränkt möglich. Gestern klingelte hier mal wieder ein Freund meines 12-Jährigen Sohnes und fragte, ob er mit ihm Fahrrad fährt. So einen Kontakt habe ich gestern zum ersten mal seit Wochen wieder zugelassen, die beiden waren 4 Stunden zusammen unterwegs und meinem Sohn tat das sooooo unendlich gut. Liebe Grüße, Gold-Locke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

mein Kind und ich sind vorhin an der hiesigen realschule vorbeigefahren, die heute wieder geöffnet hat, aus der tatsächlich schüler kamen! Wir haben beide tränen in den augen gehabt vor Freude an ein bißchen Normalität.... das Kind kann es kaum erwarten!


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist sie vorher denn gern gegangen? Hat ja auch was für sich, wenn Teenager merken, dass Schule ein Privileg ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

ich denke, dass sie mittlerweilen auf einem guten weg war, die schule als Privileg anzuerkennen, aber richtig gerissen um die schule....na ja....da hätte ich gedacht, sie wäre in der Klinik vertauscht worden. aber jetzt ist das anders und ich bin sehr stolz auf sie


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hoffe ja ein bisschen, dass Kind 2 hier mit der Zeit anfängt, so zu langweilen, dass es die Schule vermisst. Aber noch ist es nicht soweit, noch lange nicht. Gerade ist es richtig glücklich. Kind 1 ist Selbstläufer.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Sofort - aus mehreren Gründen. einmal lernt es sich einfacher im Schulverbund und dann sind dort die sozialen Kontakte. auch der Kontakt zu den Lehrern - egal ob der nun gut oder doof ist - ist nicht zu unterschätzen.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Ja. Sofort. Er freut sich schon richtig darauf. Am 18.05 geht's hier ja wieder los. Ich hätte ihn zwar befreien lassen können (wegen Risikogruppe), aber ich finde mitte/Ende Mai reicht dann jetzt auch. Irgendwann muss es ja weiter gehen. Ich finde es nur echt witzig wie sehr man sogar so ungeliebte Dinge vermisst wenn es erstmal weg ist. Mein Sohn hasst ja Hausaufgaben und Schule ist halt OK, aber nur wegen seiner Freunde. Jetzt vermisst er sogar seine Lehrer


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Die Jüngste (12) schon, die beiden Älteren definitiv nicht. Die lernen schneller und effektiver zu Hause und haben so mehr Zeit für Dinge die ihnen wichtiger sind. LG Inge


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Das Problem bei uns ist, dass meinen Jungs ihre Hobbys wichtig sind: Fußballverein, Tauchverein, Badminton, Freunde, .... Und das kann alles auch nicht stattfinden.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Meinen schon auch, aber sie haben jetzt halt Ersatzbeschäftigungen, die ihnen definitiv mehr Spaß machen als Schule. Die Aufgaben die sie geschickt bekommen (und das sind nicht wenige) machen sie trotzdem schnell und gut, eigentlich besser als in der Schule, weil das ganze "dämliche rumgequatsche" fehlt. Insgesamt haben sie mehr Zeit als wenn Schule ist. LG Inge


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Ja, die würden sofort los, wenn es ginge. Mein 14-jähriger vermisst seine Lehrer und Schulkameraden sehr. Es kommen zwar Aufgaben, aber sehr überschaubar, die teilt er sich zwar ein, aber es ist immer noch viel zu viel Zeit über.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Meine Kinder, haben mehr als genug zu tun. Wir kommen schon ganz ins Straucheln, mit den ganzen Abgabeterminen und eine Konferenz und hier eine Konferenz. Hausaufgaben gibt es in allen Fächern, jede Woche neu. Meine Große ist locker 6-7 Stunden täglich beschäftigt und die Lütte so 4-5 Stunden. Und erst die ganzen Apps zum Selbstlernen. Hier ne App und da ne App. Selbst für Sport, hat meine Lütte 2 Apps laden müssen, um darüber die nächsten Wochen einen Bericht zu verfassen und welche besser ist. Das ganz ist für uns ein großer Verwaltungsakt. LG


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ja, das habe ich schon mitbekommen, dass das völlig unterschiedlich gehandhabt wird. Ein einziges Mal gab es jetzt eine Videokonferenz um 08:00. Ansonsten wird bis halb 11 gepennt, oder bis ich irgendwann wütend ins Zimmer komme. Mich nervt das extrem. Jedoch werden die Aufgaben gewissenhaft erledigt, nebst Zusatzsufgaben (außer Musik, das ist hier Hassfach), alles pünktlich abgegeben, die Noten sind gut und ich habe dadurch recht wenig Argumente, um z. B. die online Zeit zu reglementieren, nochmehrnerv...


Finale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Meine Tochter hat keine Sehnsucht nach der Schule. Sie vermisst nur die Läden.


Finale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

Und die Freundin


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Kind 1 vermisst ihre Freunde, die Schule nicht. Sie hat jetzt mehr Freizeit, weil sie nicht die Zeit in der Schule absitzen muss und zuhören muss, bis es alle begriffen haben. Sie lernt nun in ihrem eigenen schnellen Tempo. Kind 2 vermisst nichts und macht nur das Nötigste für die Schule. Körperliche Anwesenheit in der Schule hätte aber keinen Unterschied gemacht.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Junior (7.Klasse Gym) habe ich schon lange nicht mehr so entspannt erlebt. Er macht so mehr für die Schule, als zu Zeiten mit Präsenzunterricht. Sein bester Freund wohnt 30 km entfernt. Die Jungs sind es gewohnt sich über Facetime auf dem laufenden zu halten. Er mag zwar die Jungs und Mädels aus seiner Klasse, aber das er sie vermissen würde, kann ich nicht sagen.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Ja! Und sie haben schon versprochen nie wieder zu jammern.


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Meine Tochter (3. Klasse) vermisst den Präsenzunterricht überhaupt nicht. Aber sie vermisst ihre Freunde und die "Normalität" des täglichen Lebens, also vor allem Dinge, die im Moment IN der Schule gar nicht möglich wären, wie spielen in der Pause etc....Außerdem vermisst sie ihr Hobby, das Tanzen (Ballett und Jazz). Da gibt es jetzt zwar was online von der Ballettlehrerin, aber das ist natürlich nicht dasselbe. Das selbständige Lernen macht ihr Spaß und fällt ihr leicht. Allerdings kann man 3. und 10. Klasse dahingehend ja auch nicht wirklich vergleichen. Gestern kam bei uns eine e-mail der Klassenlehrerin, dass es eventuell bis zu den Sommerferien überhaupt keinen Präsenzunterricht mehr geben wird.......


InmeinemkleinenApfel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Die beiden wollen unbedingt wieder zur Schule und sind in den Lernstreik getreten bis die Schule wieder aufmacht.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Ja, meine würde lieber heute als morgen wieder gehen. Sie ist ein totales Gesellschaftstier und vermisst ihre Freunde. Homeschooling ansich wäre für sie ok, aber nur mit sozialen Kontakten in der Freizeit. Silvia


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

....so mein Großer am Freitag. Ich habe gekuckt wie ein Auto. Aber jetzt, wo seine KL den Unterricht wirklich super organisiert hat, mit Zoom morgens und mittags, interaktivem Stundenplan etc. läuft es auch super für ihn. er ist um 11 spätestens fertig mit dem Tagespensum und kann spielen gehen....


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Nein, wenn dann möchte mein Großer, dass sein bester Kindifreund zu Besuch kommt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Mit dem Unterrichtspensum kommt mein Sohn (auch 10. Klasse Gym) super klar. Er setzt sich auch konsequent vormittags an seine Aufgaben, ist aber immer noch sehr schnell fertig. Er würde aber viel lieber wieder zur Schule gehen, um seine Kumpels und -inen zu sehen. Ich habe ihm schon diverse Male vorgeschlagen, sich doch mit dem einen oder der anderen draußen zu verabreden, aber das geht aus für mich nicht nachvollziehbaren Gründen angeblich nicht. Ich weiß von einer seiner Freundinnen, dass ihre Eltern Kontakte mit Freunden verbieten (ich glaube, der Vater ist schon älter und vorerkrankt), aber bei den anderen fällt mir kein Grund ein. eLearning (also mit Videoschalte) soll hier diese Woche auch starten, darauf hat er nach eigenem Bekunden "keine Lust". Mein Sohn ist aber auch eher die Sorte "ganz oder gar nicht" und fällt von einem pubertären Extrem ins andere. Wenn die Video-Sessions dann wirklich sind, sehen wir weiter, ob er bockig bleibt. Ich glaube eher nicht daran.


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Nein, beide finden es besser mit uns als "Lehrer". Dem Kleinen ist es in der Klasse immer zu voll und zu laut. Hier hat er seine Ruhe bei den Aufgaben und die Pausen vermisst er auch nicht, weil da sich die Probleme mit voll und laut ja noch verstärken. Der Große findet es besser sich die Zeit anders einzuteilen und dabei nicht immer steif nur am Tisch zu sitzen. Für sie könnte es so bleiben.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Nein. Meine würde jetzt am liebsten nur noch zu den Abiprüfungen zur Schule.


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

NeJein, mein Kind vermisst nichts. Sie nervt die Aufgaben, aber ansonsten freut sie sich nicht mehr so früh aufzustehen, nicht mehr solange Bus fahren zu müssen und solange in der Schule bleiben zu müssen. Das einzige was sie manchmal vermisst ist die Spätbetreuung, weil diese oft basteln und ab und zu den oder anderen Klassenkamerad.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Sowohl der Kleine (6. Klasse) als auch der Große (10. Klasse).


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Kind2 (10. Klasse Real) durfte heute zum ersten Mal wieder in die Schule, als Vorbereitung für die Abschlussprüfungen jetzt im Mai. Er hat sich richtig darauf gefreut, wieder ein bisschen realen Alltag und Kontakt zu lebenden Menschen in der nicht-virtuellen Welt zu haben. Auch wenn er findet, es hat was von "Knast", mit allen Beschränkungen und Regelungen und "Einbahnsystem" und "Händewaschen und nur der Lehrer fasst den Wasserhahn an" und "Pause im umzäunten Planquadrat B2 auf dem Nord-Schulhof". Sie haben jetzt erstmal jeden Tag 6 Stunden, nur Hauptfächer, und davon jeweils 3 Stunden am Stück. Wie es nächste Woche weitergeht, wird man dann sehen... Er ist jedenfalls glücklich - und Kind3 und Kind4 beneiden ihn glühend. Bei Kind4 (3. Klasse) sind schon bittere Tränen geflossen, dass er nicht in die Schule darf... (Bei ihm kommt immer ein Stapel Arbeitsaufträge zum Ausdrucken per Mail für die nächsten 14 Tage, bzw. jetzt druckt die Lehrerin aus und die Kinder gehen zur Schule und holen sich ihre Aufgaben für die nächsten Wochen aus ihrer Kiste im Flur. Kind4 hockt sich dann immer direkt hin und klotzt ran, um früher fertig zu sein und dann "frei" zu haben - heute ist er mit den Aufgaben für letzte und diese Woche fertig geworden.)


Anniquita83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Um es mal aus Lehrersicht zu sagen: ich vermisse die Schüler, die zickigen pubertierender Antworten, die Unlust, aber auch die lustigen Kommentare. Unterricht ist eben mehr als bloße Wissensvermittlung, der soziale Faktor ist nun mal extrem wichtig.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anniquita83

Jawoll.... man höre und staune... kannte ich bis Abi überhaupt nicht so etwas. Jetzt will er wieder in die Berufsschule, und wenn es auch nur 2 x die Woche ist.


mandala67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

die möglichkeit die schulische zusatzausbildung zu machen wird schmerzlich vermisst. die uni wird schmerzlich vermisst, digital geht es nicht.


Patty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Meine Töchter 6.+9.Klasse möchten auch lieber wieder in der Schule lernen. Sie sagen auch, daß in der Schule weniger gemacht wird. Und die Motivation nur zuhause zu lernen ist auch nicht mehr da. Ich habe keine Ahnung, wann es für die beiden losgeht. Gymnasium in NRW. Mein Sohn 4. Klasse muss nächste Woche wieder los. Die Klasse wird in 4 Gruppen aufgeteilt, werden auch nicht zusammen Pause haben. Wir wohnen auf dem Dorf, es gibt nur eine 4. Klasse. Da gibt es im Moment genug Platz und freie Lehrer. Patty


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Es läuft bei uns haargenau gleich. Mein Sohn (auch EF in NRW) möchte auch sofort wieder in die Schule. Er findet auch, dass er jetzt mehr Aufgaben als vorher hat und vor allem vermisst er seine Freunde und seine Hobbies. Immer zuhause bei den Eltern und den jüngeren Geschwistern hocken ist für Teenies ja auch wirklich schwer. Kurswahl für die Leistungskurse müssen wir bis Montag abgeben. Und er hadert noch mit sich, was er wählen möchte und würde das gerne persönlich besprechen statt per mail oder chat... Alles Mist momentan. Aber auch er freut sich, dass er dann auf jeden Fall Latein abwählen kann ;). Und es nervt, dass niemand sagt, wie und wann die Schule weitergeht. Und nach wie vor, gibt es immer noch keine bindende Aussage ob und wie nun diese Zentrale Prüfung stattfindet...


MoneSi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Nein, hier nicht. Sie lieben den Onlineunterricht, haben persönlicheren Kontakt zu Lehrern über E-Mails, wissen endlich, was Thema ist und was der Lehrer erwartet. Nach meinen Beobachtungen sind einfach die Klassen sonst zu groß und jetzt wird individueller unterrichtet. Aber ihre Freunde vermissen sie.


Nachtvogel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Grundschulkind lernt zuhause mit weniger Ablenkung besser als in der Schule und vermisst nur die Freunde - obwohl er vorher nicht ungern ging. Kind klein ist noch im Kindergarten und genießt es sehr, zuhause zu sein bei seinem Bruder. LG, Nachtvogel