Elternforum Coronavirus

Würde man ohne Maskenpflicht wirklich eher einkaufen gehen ?

Würde man ohne Maskenpflicht wirklich eher einkaufen gehen ?

Ellert

Beitrag melden

Wir hatten hier auch die Diskussion ob die Masken die Leute wirklich vom shoppen abhalten oder es ganz andere Gründe gibt ? Die ganzen Leute mit den Einkommensverlusten können sich das shoppen garnicht leisten, auch ohne Maske nicht... Ich halte das Abschaffen nicht für das Wundermittel für die Wirtschaft kenne viele die trotz Maske genauso shoppen wir früher und auch spannende Meinung, ohne Maske würde man noch weniger gehen weil man Angst hätte vor dem Gegenüber... dagmar


smukke-pige

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Mein Shopping-Verhalten hat sich nicht geändert, wobei ich allerdings auch früher nicht täglich in die Stadt zum Shopping gefahren bin. Das einzige, das mich an meinem Shopping-Verhalten hindert ist der Virus als solches. Ich muss mich nicht irgendwelchen Gefahren aussetzen, wenn ich im Tumult des Einkaufszentrums nach Klamotten stöbern möchte. Dann momentan lieber online- auch wenn ich nach wie vor ein Verfechter des 'vor-Ort-kaufens' bin.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Gute Frage. Ich denke es ist halt auch Typ Sache. Ich kaufe das was ich brauche , egal ob mit oder ohne Maske. Ich kaufe aber schon immer gern online, einfach weil ich da gemütlich vom Sofa aus zig verschiedenes ansehen kann und in ruhe entscheiden. Weder stehe ich auf Umkleidekabinen, noch auf hinter mir stehende Verkäufer , die in die Kabine glotzen oder auf ein Marathon in 5 vers. Geschäfte . Für spontane Stadtbummel , frei nach dem Motto , "ich brauch zwar nix , aber das Geld brennt in der Tasche........so wie der Einzelhandel das gern hätte....bin ich nicht reich genug und zu beschäftigt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Momentan muss ich durch die Schwangerschaft in unserem BL keine Maske tragen. Wenn ich Lust habe, dann fahre ich eben shoppen. Ich denke mit Maske, werde ich mir das 2 Mal überlegen, ob ich shoppen gehe, oder nicht. Mir reicht es schon, wenn ich mit dem Lappen alle 4 Wochen beim Hämostaseologen sitze für 30 Minuten.


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Denn die Maske vermiest es mir total - damit gehe ich nicht shoppen. Mag es einfach nicht. Den einmal-pro-Woche lästigen Einkauf, ja den erledige ich - aber rein, einkaufen - raus - ohne Bummel und ohne Trödeln geht das seit Corona-Beginn. Hab aber gerade auch viel Arbeit, so dass ich auch kaum Zeit hätte shoppen zu gehen - vielleicht liegt es auch daran, dass ich keine Lust habe *lach* Aber die Maskenpflicht macht auch "Unlust" sich mal in der Stadt auf einen Kaffee oder ein Eis zu treffen oder eben doch mal in einen Klamottenladen zu gehen.. Was ich für die Kinder oder mich benötige, das kaufe ich derzeit tatsächlich ausschließlich online, das war früher anders. Aber ich spare damit auch die Zeit, die ich fürs Real-Shoppen gerade auch gar nicht übrig hätte.. Aber ja: die Maskenpflicht ist nach dem ganzen Schul-Schlamassel das zweit nervigste !! Kommt wohl eins zum Andern ;-) Lg, Lore


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Ich gehe mit Maske schon lange wieder ganz normal einkaufen, so 3-4 x in der Woche. Shoppen auch ganz normal und ins Restaurantbesuche gibt es bei uns auch schon wieder oft. An die Maske, haben wir uns gewöhnt. An Home Schule, gewöhnen wir uns aber nicht. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Bei mir lag es anfangs einfach an den falschen Masken. Falscher Stoff, falscher Schnitt und an der Gewöhnung Heute mit einer leichten Maske und Erfahrung stört sie mich gar nicht mehr . Was mich stört, sind lange Schlangen dank 1,5 m Abstand vor kleinen Geschäften, in die nur 1 bis 2 Kunden reindürfen . Das kann ich gar nicht ab. Auf der anderen Seite würde ich gerade auch ungern rein, wenn sich 10 Mann auf 10 qm tummeln. In großen Geschäften mit langen Laufwegen und bei Hitze ist es schon unerträglich. (Möbelgeschäft z.B.) sowas meide ich gerade. Aber ich glaube auch, dass momentan viele vorsichtiger mit Geld um sich werfen, weil man einfach nicht sicher weiss, was der Winter bringt und wie es weitergeht


luna8

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nur weil die Schlange länger ist ( mit Abstand) dauerts ja nicht länger. Ich finde es besser, vor dem Shop/ Supermarkt zu warten, als dann drinnen eng auf eng ... aber ja - ist Typsache.


Dream2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ganz ehrlich mich hält die Maskenpflicht vom shoppen ab. Es wird nur das nötigste und in der geringsten Zeit erledigt. Was irgendwie geht wenn es doch nötig ist wird auf online Shopping umgestiegen, dadurch verdient aber hauptsächlich Amazon. Einzelhandel vor Ort wird es sicherlich merken.


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Also hier bei den meisten in meiner Umgebung ist es tatsächlich so, dass sie weniger shoppen gehen als vorher. Die Maske stört uns alle schon sehr. Ich gehe nur wenn es sein muss. Mein Mann geht seit Monaten eigentlich gar nicht mehr einkaufen. Kommt mit der Maske nicht klar. Geht nur in einen Baumarkt öfters, wo er mit face shield rein kann. Mein großer Sohn läuft sogar ab und an in den kiga um den kleinen abzuholen, nur um nicht mit der Bahn fahren zu müssen mit Maske. Museen etc. Würden wir hier alle nicht gehen wenn Maske Pflicht ist. Mugi


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja, ich für mich kann sagen: Ja, ohne Maske würde ich wieder lieber einkaufen und vor allem eben richtig „shoppen“ gehen! Mit Maske einzukaufen, oder ins Museum, in Ausstellungen, etc. zu gehen, macht mir definitiv keinen Spaß! Daher vermeide ich es, wo ich nur kann.


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich glaube, seit bei uns zumindest die qm- Regel gefallen ist, gehen wieder viel mehr zum shoppen. Auch ich hatte keine Lust vor den Läden ewig zu warten, bis ich überhaupt rein darf. Die Maske stört mich zwar, daher gehe ich vor allem deutlich kürzer einkaufen, sowohl Lebensmittel als auch Klamotten, Bücher oder anderes. Online habe ich ohnehin auch schon vor Corona viel bestellt, das hat sich eben nur ein wenig verstärkt. Ich kenne aber unheimlich viele, vor allem ältere, die sagen sie gehen mit Maske nicht mehr, weil sie es so angenehm finden. Dass es auch am geld liegt, kann sein. Wenn ich allerdings schaue was im Baumarkt, Fahrradladen, Sportladen oder Blumenladen so los ist, dann geben die Leute immer noch sehr viel aus.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

dann offenbar schon. Da ist die Maskenpflicht ja aufgehoben und wir vielen ziemlich auf im Supermarkt mit unseren Masken. Einmal waren wir auch in der Stadt und da herrschte reges Treiben. Ansonsten waren wir ja in einer Waldhütte wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen - aber auf den Hütten (Wanderhütten) war auch HighLife. Wenn man also Österreich als Vergleich nimmt - ohne Maske läuft das Leben da normal weiter. Ach ja: Verkäufer & Bedienungen müssen Masken noch tragen - und: in der Apotheke müssen alle Masken tragen, hab ich mir sagen lassen. Seltsame Regelung...


Dream2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Wir waren auch in Österreich da hat keine Verkäuferin eine Maske getragen. Ja ansonsten Maske nur in Apotheken, Arzt, Bergbahnen und öffentliche Verkehrsmittel. Es war herrlich ohne Maske zu shoppen und wir haben auch mal wieder unnötiges geschoppt. Und alle waren dort sehr entspannt.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

In Österreich war man aber auch anfangs konsequenter als hier. Wer hier schon gejammert hat, hätte es dort kaum ausgehalten. Und es spricht ja nichts dagegen, bei deutlicher Senkung der Fallzahlen auch hierzulande über die Abschaffung der Maskenpflicht nachzudenken. Deutschland ist halt deutlich größer und hat mehr Einwohner. Jemand in Mecklenburg-Vorpommern hat höchst wahrscheinlich eine andere Ansicht zu Corona als jemand in Bayern. Einfach weil die Fallzahlen (und Quoten) ganz anders aussehen. Und: Während es mancherorts ruhiger wurde, Ist es woanders wieder ausgebrochen. Lieber trage ich eine Maske als Grenzen an den Bundesländern aufzubauen.


Schnegge89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja. Definitiv. Ich mag die Masken nicht, setze sie aber zum Einkaufen auf. Allerdings halte ich die Einkäufe so kurz wie möglich, bestelle außer Lebensmittel so gut wie alles online. So wird es vielen Leuten gehen. Shopping soll Spaß machen und mit Maske macht es wohl niemanden Spaß. Die Leute wollen Normalität und Entspannung und Spontaneität. Sie wollen die Illusion, alles wäre wie früher.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Es ist tatsächlich Typsache. Ich hasse die Maske auch und halte mich daher nicht länger als nötig in Läden auf. Mich stört auch die Pflicht einen Wagen zu benutzen: ich überlege es mir 3x ob ich für 1-2 Artikel in den Supermarkt oder Drogeriemarkt beispielsweise reinspringe, auch wenn ich direkt dran vorbei laufe. Ist man mit Kinderwagen oder Buggy unterwegs, kann man deshalb sowieso nicht in Supermarkt oder dm rein. Fazit: Ich mache mehr Großeinkäufe was eindeutig zu Lasten von frischen Produkten geht. Es kommt momentan tatsächlich 1-2 x pro Woche vor, dass abends kein Salat oder Gemüse mit auf dem Tisch steht. Zeit zum bummeln hatte ich auch vor Corona kaum.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich gehe von mir aus Lebensmittel kauft man wenn man sie braucht, woher wie jetzt. Shoppen war noch nie mein Hobby, Bus fahre ich auch nie aber mich stört die Maske nichtmehr, man hat sich dran gewöhnt. Ich bin vermutlich eher der Typ der ohne Maske weniger ginge weil ich finde dass Leute keinen Abstand halten ich glaube nicht an den Shoppingboom wenn die Masken wegfallen, aebr ich meine damit jetzt auch nicht Lebensmittel eher Klamotten, Elektronik etc ich habe das gefühl die Menschen haben kein geld oder Angst ne zweite Welle kommt und dann ist das Geld weg das man dann dringend bräuchte dagmar


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Da sagst du was: ich glaube auch, bei Wegfall der Maskenpflicht würde ich auch nur noch ungern gehen, weil ich auch nicht glaube, dass meine Mitmenschen dann die Abstandregeln einhalten. Denn das tun sie jetzt ja auch schon ganz oft nicht... Und ohne Masken fände ich es komisch. Ich denke, ich würde vermutlich freiwillig weiter mit Maske gehen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Erst wegen Onlineshopping, jetzt halt wegen Corona. Nicht falsch verstehen, sie haben jedes Recht der Welt. Es jammern ja auch genug Privatleute, weil man denen nix mehr Recht machen kann. Ich muß allerdings auch erwähnen, daß ich neulich fast vor Wut geplatzt wäre: Ich benötigte dringend eine Neurodermitis-Salbe und meine Kaliumtabletten. Normal bestelle ich das über eine Onlineapotheke. Dort bezahle ich MIT Versandkosten gerade mal 31 Euro zusammen. Diesmal war ich leider zu spät dran und bat meinen Mann, die beiden Sachen aus unserer Dorfapotheke mitzubringen. Er bezahlte sage und schreibe 48 Euro !!! Tut mir leid für die Apotheke, aber ich habe keinen Geldesel und muß die beiden Teile selber bezahlen. Also ab sofort wieder nur über die Onlineapotheke. Rezepte werden weiterhin dort im Dorf eingelöst, aber Selbstzahler mit Sicherheit nicht mehr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich glaube ja, es gibt nicht "den einen" Grund, weshalb Leute weniger einkaufen, und bin mir sicher, dass es neben denen, die die Masken und die Schlangen beim Shoppen nerven, auch diejenigen gibt, die: - das Geld nicht mehr so locker sitzen haben, weil sie entweder schon finanzielle Einbußen haben oder in Zukunft welche befürchten - ihr Einkaufsverhalten verändert haben, weil sich durch so eine Zwangspause auch Gewohnheiten verändern (weil man z. B. Kaufgewohnheiten überdenkt, vielleicht auch anfängt Vorsätze umzusetzen, die man schon länger hatte) - ihre Unbeschwertheit verloren haben und den Stadtbummel oder den Cafébesuch nicht mehr so genießen wie vorher (ohne direkt "Angst" vor einer Infektion zu haben, die Leichtigkeit ist nur irgendwie weg) - wirklich zurückhaltend bis ängstlich sind, weil sie sich oder nahe Angehörige oder Bekannte keinem unnötigen Risiko aussetzen wollen. Auch durch eine Abschaffung der Maskenpflicht wird es auch auf längere Sicht kein Zurück zum "Status quo ante" geben. In mancher Hinsicht ist das auch gut so, in anderer muss man abwarten, wie sich das langfristig auswirken wird.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sehe ich ganz genauso. Der Maskenpflicht alles in die Schuhe zu schieben, halte ich für sehr kurz gedacht. Der Durchschnittsbürger (nicht unbedingt die Schwangere im 9. Monat) kann nun wirklich recht problemlos eine Maske tragen. Für mich persönlich bedeutet die Maskenpflicht sogar umgekehrt, dass ich eher einkaufen gehe als ohne. Als es noch keine gab, habe ich enge Räume und Ansammlungen an Menschen erst recht gemieden, übrigens allein schon meinem Baby gegenüber...


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Shoppen und durch die Läden bummeln mache ich schon ewig nicht mehr gern, bei den notwendigen Sachen kann ich die Maske aushalten. Aber ich habe jetzt von einigen Frauen in meinem Umfeld mitbekommen, dass die Masken sie eben schon am Shoppen und Geldausgeben hindern. Ich war jetzt in Belgien. Dort müssen die Kunden in den Geschäften keine Masken tragen (Verkäufer schon, so ein Blödsinn), dafür wird auf die Handdesinfektion am Eingang und Desinfektion der Einkaufswägen geschaut und die Anzahl der Menschen im Laden begrenzt. Und wenn ich so überlege, war das doch ein angenehmeres Einkaufen als hier. Hier und dort war ich in den letzten Wochen bei Decathlon. In Deutschland war es sehr voll, auf Abstand hat keiner mehr geachtet, die Luft unter der Maske war schlecht und warm. In Belgien musste man mit markiertem Abstand davor warten, bis man hinein durfte. Außerdem wurde man gebeten, nicht länger als 30 Minuten zu bleiben.


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Die Maske stört mich an sich nicht. Ich habe mir am Freitag tatsächlich nen Kaffee gekauft - den ersten seit langem - und erst als ich trinken wollte gemerkt, dass das ja nicht geht, weil die Maske noch da war.. Ja, ich hab schon Damen gehört, die es schrecklich fanden, dass die Maske ihr Make-up zerstört. Naja, mir ist lieber, die Maske zerstört denen das Make-up, als Corona die Lungen eines lieben Menschen...dann wird halt weniger Make-up gekauft. Tester sind ja eh tabu. Tatsächlich meide ich Geschäfte gezielt, wenn ich merke, dass Corona-Regeln für das Personal dort nicht existieren (Stammkunden mit Umarmung oder Küsschen begegnen...). Aber es gibt noch andere Gründe, nicht einkaufen zu gehen: Tatsächlich haben einige noch Kurzarbeit oder bangen um ihre Jobs oder mussten die Arbeitszeit reduzieren. Da dann shoppen zu gehen- Unsinn. Viele sind auch noch im Homeoffice, da braucht man dann auch weniger Klamotten. Ich kann mir auch vorstellen, dass einige Menschen sich an Abstand gewöhnt haben und einfach keinen Bock haben, sich in engen stickigen Läden oder riesigen Malls auf die Füße zu treten...Maske hin oder her ...


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Mich stört da mehr die Einkaufswagenpflicht. Das ist für mich total nervend. Die Maske srlrt mich nicht so sehr, aber das die Leute oftmals wieder den Abstand nicht einhalten, das geht mir echt auf den Sack.


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Bei uns gibt es die Einkaufswagenpflicht glücklicherweise nicht mehr. Das hat mich nämlich auch genervt.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Hier unterschreibe ich. Einkaufen mit maske ist mir ziemlich egal. Habe mich an das Teil gewöhnt. Gibt bei weitem schlimmeres.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir gehen ganz normal einkaufen und auch shoppen. Uns stören die Masken überhaupt nicht.


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

also solche Leute bewundere ich echt!!! Ich kenne nämlich wirklich niemanden den die Masken nicht stören!


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Jetzt "kennst" du schon 3, denn mich stört sie auch nicht wirklich. Nur wenn ich vorm Laden stehe und merke, dass ich keine mit hab... das nervt schon.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Ich kenne nur eine Person die ein Problem mit der Maske hat und diese Person meckert immer rum egal worum es geht. Hier stört die Maske keinen,mich nicht, meinen Mann nicht und die Kinder auch nicht.


Komaja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Vier! Mich stört sie nur an anderen, nämlich dann, wenn sie unter der Nase hängt oder in der Hand geknallt wird. Muss allerdings sagen, dass ich wirklich nur mit den Einmalmasken klarkomme. Stoffmasken gehen echt nur kurz: An der Tanke oder beim Bäcker usw. Ich gehe ganz normal bummeln, einkaufen, Eisessen oder ins Restaurant. Bei letzteren muss man die Maske ja auch nur kurz tragen. Ich würde momentan viel weniger gehen, wenn die Maskenpflicht fällt, weil es mir extrem auf den Geist geht, dass die Leute einem schon wieder derart auf die Pelle rücken.


lotte03_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Natürlich! Wir sind hier 5 plus 2 Anhängsel und ich kaufe seit der Maskenpflicht auschliesslich NUR Lebensmitte nach einem vorher ausgeklügelten strengem Wochenplan ohne Abweichungen. Ich war ein paar mal beim Gärtner für frische Blumen, Stauden, Kräuter und Co (ist aber auch unser Nachbar!) und 2x mal bei DM. Ansonsten habe ich bisher nur online gekauft. Ein schlechtes Gewissen habe ich nicht. Da ich Sinn und Zweck vieler Corona Massnahmen ohnehin stark bezweifele, ist mir das völlig Lack. Den Einzelhändlern steht es ja frei, angemessen zu protestieren.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte03_

Mich stören Masken nicht, aber ich erledige nur Lebensmitteleinkäufe und ziehe nicht durch die Shoppingmeile.


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo. Ich kann nur für mich sprechen. Und ja, ich habe so meine liebe Last mit der Maske und mache nur das, was mit Maske nur ein paar Minuten dauert. Mal schnell zum Automat in der Bank zum Abheben, bezahlen an der Tanke, sowas. Aber selbst eine Beratung in der Apo oder auf einen Sprung in den Bäcker ist mir zuviel. Ich bekomme immer weniger Luft in Innenräumen, vor allem hab ich das Gefühl, mein Atem ist so heiß und es brennt in der Lunge. Großeinkauf macht fast nur noch mein Freund... Um Deine Frage zu beantworten : Ja, ohne Maske würde ich wieder einkaufen gehen. Auch wieder Kleidung, mit Anprobe. VG ohno


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja würde ich. Aber nicht weil ich gegen die masken bin, sondern weil ich seit der Schwangerschaft oft Schwindel unter den masken bekomme + ich nehme mein Kind oft mit. Die Situation aber keine 2 Jahre alt und trägt natürlich keine..... man wird da öfter mal blöd angemacht wegen meines Seuchenäffchens.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Also ehrlich gesagt, im Supermarkt oder im ÖPNV find ich Maske garnicht so schlecht ( die Asiaten tragen ja schon lang vermehrt Maske - ich fand das früher irgendwie naja, als ob die krank sind - da hat sich meine Sicht total geändert). Klar in der Arbeit nervt es schon, aber man gewöhnt sich auch daran. Bin eh mehr der ‚Schnell-Shopper‘, und es hält mich nicht vom Einkaufen ab. Abstand find ich auch ganz gut :)


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Nein. Mich stört die Maske auch nicht mehr, es tritt ja doch ein Gewöhnungseffekt ein. Inzwischen denke ich da nicht drüber nach und dann hat man auch nicht das Gefühl, keine Luft zu bekommen... Ich gehe mit Maske einkaufen wie früher, wenn ich etwas brauche. Habe mir gerade am WE neue Sandalen gegönnt. Und auch Klamotten habe ich für mich und die Kinder schon geshoppt. Wir haben aber gsd bisher keine finanziellen Einbußen hinnehmen müssen. Wäre das der Fall, würde ich auch mehr auf den Euro schauen. Bei uns in der Stadt war es gestern nicht leer in der Fußgängerzone und auch nicht in den Läden. Vielleicht etwas weniger als sonst, aber definitiv nicht verlassen. Die Händler müssten ganz gute Umsätze gemacht haben. Mit Maskenpflicht ;). Was jetzt wegfällt sind eher die Tasse Kaffee im Cafe dann, weil hier zuletzt das Wetter zum draußen sitzen zu schlecht war und ich drinnen in engen Gasträumen oder vollgestellten Gasträumen echt nicht sitzen.


InmeinemkleinenApfel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich würde ohne Maskenpflicht wohl weniger einkaufen gehen. So wie es aussieht, sind die Masken doch die wichtigsten Instrumente zur Reduktion der Fallzahlen. Wenn ich im Moment nicht shoppen gehe, liegt das daran, dass ich a) die Kinder mitschleppen muss b) zu viel Arbeit habe (jetzt kommen alle möglichen Leute wieder aus der Versenkung) c) es vor Ort das, was ich mir in den Kopf gesetzt habe, nicht gibt und ich deswegen online kaufe.


peta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich würde nicht mehr einkaufen gehen. Richtiges Shopping mache ich eh nie, fahre wirklich gezielt los, wenn ich etwas brauche. Meiner Meinung nach halten die meisten Menschen viel zu wenig Abstand ein, das hält mich vom (normalen) Einkauf ab. Samstag war ich bei Decathlon, da habe ich auch "geshoppt"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

ich habe mich daran gewöhnt und gehe genauso viel oder wenig einkaufen wie vorher. Klamotten und schuhe kaufe ich meistens online, das eine mal, wo ich bei h+m war, habe ich nichts gefunden, was sicher nicht am mäskchen liegt. nur registriert essen gehe ich jetzt nicht mehr, weil ich vor dem Urlaub keine Quarantäne riskiere.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich würde eher weniger shoppen (falls das möglich ist), da ich mich nicht unnötig dem Risiko einer Infektion aussetzen wollte. Mich stört die Maske nicht, meist hält man sich ja nicht ewig in einem Geschäft auf, sondern geht zwischendurch immer ein Stück an der Luft, wo man die Maske abnehmen kann. Ich bin auch überzeugt, dass die guten Zahlen in Deutschland auch auf die Maskenpflicht zurückzuführen sind. Selbst wenn ein MNS keinen 100% Schutz bietet, hilft er doch, einige Keime beim Erzeuger zu halten, statt dass dieser sie durch die Gegend schleudert. Das trägt auch dazu bei, dass es diesen Sommer kaum Sommergrippen gibt. Ist doch auch ganz nett. Silvia


AliceBrownful

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Also ich finde es nicht super angenehm mit Maske, vor allem jetzt, wo es wärmer wird. Aber ich hab mich auch mittlerweile dran gewöhnt. Stundenlanges Shopping gehörte noch nie zu meinen Hobbies. Mir ist es lieber, überall eine Maske zu tragen, als dass alles wieder dicht macht. Das hat mein Leben deutlich mehr eingeschränkt, da kann ich mit der Maske besser leben. Und ich fahre jeden Tag mindestens eine Stunde ÖPNV.


User-1721940186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AliceBrownful

Ich war zwar noch nie die "Shopping Queen", aber mal durchzubummeln und einfach schauen, was es gibt, das schon. Auch im Supermarkt in Ruhe alles anzuschauen. Aber seit Corona lauf ich nur noch schnell durch und gut is. Bummeln mach ich gar nicht mehr. Mir reicht die Maske in der Arbeit, da muss ich sie privat, bei der Wärme, nicht auch noch tragen. Es tut mir zwar für die Einzelhändler leid, aber ja, ich bestell auch online. Brauchte unbedingt, weil ich durch Corona sehr zugenommen hab, T-Shirt und Hosen. Bin eigentlich kein Online Shopper, mag immer gern Kleidung anprobieren und fühlen, aber hab jetzt auch bestellt. Schon der Gedanke, bei der Hitze im Einkaufszentrum mit Maske, von einem Laden zum nächsten zu gehen - ne, ich verzichte.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich vermute, das ist individuell sehr verschieden. Für mich selbst macht es überhaupt keinen Unterschied, ob ich Maske trage oder nicht, aber hingegen Menschenmassen zum Beispiel schon. Wenn sich ein Pulk eng gedrängt um irgendein Angebot schiebt, halte ich mich eher fern.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

….aktuell finde ich es "sicherer" mit als ohne Maske. Man kommt sich oft einfach zu nah, weil es nicht anders geht. Wenn ich die Wahl hätte um mein normales Leben wieder zu bekommen, würde ich die Maske vorziehen. Ich habe auch mein Einkaufsverhalten wieder wie vor Corona zurück geschraubt. Jetzt halt mit Maske. Dann soll es so sein.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ich finde ja auch, wenn ich die Wahl habe zwischen (drohendem) Lockdown und "geöffnet, aber überall mit Maskenpflicht", dann entscheide ich mich ganz eindeutig für die Maske. Ich habe mich gut gewöhnt. Ich habe aber mittlerweile aber auch eine gewisse Sammlung an diversen Stoffmasken, mit denen ich gut klar komme, fürs Flugzeug hatte ich FFP2-Masken gekauft - wie übrigens die meisten bei uns auf dem Flug. Aktuell hier auf Island gibt es keine Maskenpflicht. Man soll 2 m Abstand halten, die Mehrzahl der Leute haben die Tracking App und in den Geschäften stehen am Ein- und Ausgang überall Handdesinfektionsmittel, aber sonst ist eigentlich nicht viel zu merken. Ach so, einmal habe ich jemanden mit Maske gesehen - das war eine deutsche Touristin. Allerdings gibt es hier auch die letzte Zeit keine Neuinfektionen im Land, die Fälle, die es im Juni gab, konnten konkret nachverfolgt werden und alle Einreisenden werden am Flughafen oder auf der Fähre getestet (oder müssen sich für 14 Tage in Quarantäne begeben). Insofern ist es hier gerade recht ruhig.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich bin mit Maske nicht Klamotten stoppen gegangen. Da musste der Versandhandel liefern. Und...Urlaub ohne Maske ist einfach nur großartig. Trini


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

o.T.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Nein, hier hat es sich auch nichts verändert. Wir gehen nach wie vor Samstag für eine Woche im Voraus einkaufen. Ich mach einen Wochenspeiseplan. Brauche ich während der Woche etwas, wird es geholt. Wir haben das Glück, daß wir gleich neben uns einen Einkaufsmarkt haben. Kleidung, Schuhe usw wird nach Bedarf eingekauft, genauso wie "vor Corona"


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo ohne Maske - in der jetzigen Zeit - würde ich auch nicht öfter einkaufen. In "normalen" Zeiten also ohne Virus aber schon..... Von daher liegts bei mir eher am Virus u. am Gedanken man könnte es da aufschnappen wo viele Leute rumgehen. Die Maske an sich stört weniger, gehen ja auch 2-3 x die Woche Lebensmittel kaufen. Aber zu Zeiten in denen nicht viele Leute im Laden sind.... Lebensmittel braucht man eben, da muss man hin. Kleidung hat man meist soviel dass man lange Zeit ohne neue "überleben" kann..... viele Grüße


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich würde nicht mehr einkaufen gehen als mit Maske oder wie vor Corona. Ich glaube eher, wenn die Masken weg fallen würden, würde ich noch weniger einkaufen gehen, weil ich das Risiko, mich an zu stecken größer empfinden würde. Ich mag in Coronazeiten auch nicht in Läden gehen und Kleidung anprobieren..... ach, und eigentlich habe ich genug im Schrank! Wir sind zwar bisher nicht finanziell von Corona im Nachteil zu vorher, aber mein Zweitjob läuft zum 31.7 aus und wird nicht verlängert, da fällt doch ein recht großer Teil meines Einkommens weg und ob ich beim anderen AG aufstocken kann oder will, weiß ich noch nicht.....


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich denke, wir Schwangeren sind kein guter Vergleich, einfach weil gerade jetzt im Sommer sowieso alles mühsamer wird. Aber eine Meinung haben wir ja alle :) Es gibt sicher eine Menge an Gründen. Ich persönlich würde ohne Maskenpflicht weniger einkaufen gehen, allein schon weil ich vor der Geburt keine Infektion brauche. Ich sehe sogar den Vorteil, auch nicht so leicht mit anderen Vireninfektionen angeschleudert zu werden. Eine Sommergrippe braucht man ja im hochschwangeren Zustand auch nicht. Da nehme ich es lieber in Kauf, selber eine Maske zu tragen (für die anderen) Und ggf. kürzere Shoppingrunden zu drehen. Weil unangenehm wird es mit der Zeit natürlich schon. Lieber weniger Fälle und dafür offenere Regelungen im Krankenhaus als umgekehrt. Und auch sonst würde ich mich gerne nicht mit Corona infizieren. Aber aktuell stehen für mich mein Körper und mein Baby im Vordergrund.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich hab das heute auch vom DM Chef gelesen,er denkt dass die Maskenpflicht schuld ist Ich gehe nicht mehr gern einkaufen weil einem die Leute trotzdem auf die Pelle rücken,weil ich die Leute die sich die gesamten Etiketten der Ware die sie kaufen könnten durchlesen wo ich mich jetzt nicht mehr am Regal mit dem Arm vorbei schlängeln mag um etwas zu nehmen was ich brauche. Die Maske trag ich eh mehr als den halben Tag die ist mir total egal. Ich habe Gehaltseinbußen gehabt da wir keinen Betreuungsanspruch hatten(mein Mann arbeitet in Krankenhaus nachts und ich in der häuslichen tagsüber,Anspruch bestand hier nur wenn wir gleichzeitig Schicht gehabt hätten),ich habe immer wenn mein Mann auch Dienst hatte kürzer arbeiten müssen,damit er genügend Schlaf abbekommt,unser Urlaub wird bestimmt nicht erstattet,wenn man auf der Center Parks Seite schaut denke ich nicht dass wir das wieder sehen,wir müssen jetzt einfach unser Geld ein bisschen zusammen halten,ich kann nicht die gesamte Wirtschaft retten indem ich ein bisschen mehr Shoppen,ich kann aber sehr wohl zusehen dass wir wenigstens über die Runden kommen


Zicklein3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich muss den ganzen Tag im Einzelhandel mit Maske arbeiten, und gehe in meiner Freizeit nicht mit Maske unnötig einkaufen, also nur Lebensmittel . Würde gern mal wieder bummeln gehen, aber nicht so....


Mia186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Mein Shopping Verhalten hat sich definitiv geändert. Shoppe nur was wirklich sein muss. Entspanntes bummeln und Maske tragen lässt sich für mich nicht kombinieren.