Elternforum Coronavirus

Woher kommt Mund-Nasen-Schutz für Schulkinder Lehrer, Betreuer?

Woher kommt Mund-Nasen-Schutz für Schulkinder Lehrer, Betreuer?

Carmar

Beitrag melden

Habt ihr alle fleißig genäht? So drei bis fünf (gerne auch mehr) kochfeste Mund-Nasen-Schutze? Die müssen ja täglich gewaschen und getrocknet werden. Oder genug bestellt? (fragt sich wo) Die Dinger nützen ja nur, wenn alle sie tragen. Wie sonst soll der Unterricht und die Betreuung virenübertragungsfrei durchgeführt werden? Und wie soll das Einnehmen von Speisen und Getränken in Schulen vonstatten gehen? Dicht an dicht sitzend im Klassenraum oder in der Mensa? Ich kann das schon baLd nicht mehr, hören, dass es nicht genug Schutzkleidung in Krankenhäusern und in der Pflege gibt. Wieso werden nicht andere Ort mit Masssenveranstaltungen (Schulen, Kindergärten) dabei auch erwähnt? Wenn meine Tochter sich was in der Schule einfängt, ist mein Mann hoch gefährdet. Wenn ich wieder zur Arbeit gehe, sind alle aus unserer Familie gefährdet. Es sei denn, ALLE tragen diese Dinger.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Das kannst du vergessen. Niemals werden genug Schutzmasken für die Bevölkerung vorhanden sein. Deswegen hinkt das Papier der Leopoldina ja bereits im Grundsätzlichen wie zB "alle tragen Masken wenn ein Abstand nicht gewährleistet werden kann". Das ganze Geschwurbel ist ja schön - aber der Spruch dazu "umsetzen muss natürlich die Politik - wir sagen nur, was gut/richtig wäre" ... Hah! Ich habe auch die Lösung für Weltfrieden - keiner darf mehr Krieg führen. Um die Umsetzung müssen sich aber natürlich andere kümmern - ich habe nur die Lösung präsentiert ;-)


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Bei uns kann man die Stoffmasken jetzt in fast allen Boutiquen, Schneidereien, Inneneinrichter, Raumausstatter kaufen. Bin am Überlegen, aber so lange noch keine Pflicht besteht. Ich würde auch für uns 4, für jeden 5 Stück kaufen. LG


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Im Netz kann man auch überall welche bestellen...ich habe gestern 2 in der Post gehabt...für mich noch nicht optimal in der Paßform, aber ein Anfang eben...die hatte ich aber schon vor ca. 2 Wochen bestellt - aktuell stellen doch so viele Firmen um, dass der Bedarf an Stoffmasken schon nach und nach gedeckt werden wird...wenn es hilft...und so teuer sind die auch nicht bzw. es gibt auch Organisiationen, da können Käufer auch je 1 Maske für "Bedürftige" spenden, die sich diese nicht leisten können.


Sume76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Hab grad fertig mit Notbetreuung in der Schule. Musste heute nur drei Stunden ran. Zwei Geschwisterkinder, Mama ist Ärztin, kamen mit Behelfsmasken. Die zweitklässlerin hat mich nach 20 Minuten gefragt, ob sie die Maske abnehmen darf, sie würde das Teil nicht mehr aushalten. Die Fünftklässlerin hat es etwas länger geschafft. Beide Masken waren innerhalb kürzester Zeit komplett durchnässt. Ich habe in drei Stunden 4 Stück gebraucht...und jetzt war nicht einmal Unterricht. Soviel zum Vorschlag der Leopoldina...


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Möhrchen

Wobei ich die jetzt rein privat für mich / meine Tochter gekauft habe, um sie bei Bedarf eher kurzfristige (Einkaufen usw.) tragen zu können...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Möhrchen

Gute Frage! An Schulen fehlt es schon an den normalen Hygienestandards! Es gibt oft keine Seife oder etwas zum Abtrocknen. Dazukommt, dass die wenigstens Grundschüler Hygieneregeln beachten, sei es weil sie noch zu klein sind, oder sie schlichtweg ignorieren! V.a die Grundschule ist ein Tummelplatz für sämtliche Viren und jetzt setzt man den neuen als Sahnehäubchen oben drauf. Prima! Schon komisch, dass seit Jahren auf die Missstände an den Schulen hingewiesen wird und keiner schert sich drum. Im Gegenteil der Lehrer kann sich die Sachen wie Seife, Desinfektionsmittel, Papierhandtücher usw. noch selber kaufen, wenn er das als Standard gerne hätte


caruscha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Es ist doch noch gar nichts entschieden. Abgesehen davon finde ich diese Masken in der genannten Gruppe sinnlos. Fast alle können damit nicht richtig umgehen. Und wenn man 45min. und länger in einem Raum ist, kann man sich das sparen.


Sume76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von caruscha

Ich finde es auch sinnlos..war aber auf Anweisung und angelehnt an die Empfehlung der Leopoldina, die ja Grundschüler demnächst wieder in die Schule lassen möchte, selbstverständlich mit gebührend Abstand und Masken...


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von caruscha

Zitat: "Es ist doch noch gar nichts entschieden." Es wird aber eine Entscheidung kommen. Und die wird lauten: Die Kinder müssen wieder zur Schule gehen!" Wann und wie ist zweitrangig. Das Problem bleibt gleich.


caruscha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von caruscha

Na ja das ist eh recht realitätsfern, so manche Vorschläge. . Ich habe auch keine wirklich besseren Ideen. In Sachen Grundschule bin ich raus, ich hab einen Säugling zuhause. Meine Meinung ist dazu, dass Kitas einfach nicht bis zu den Sommerferien geschlossen bleiben können. Das wurde ja schon scharf kritisiert. Ich kann verstehen, dass es darum geht, die Kurve flach zu halten (das kann ich auch nicht mehr hören, hängt mir zu den Ohren raus). Aber was sollen denn die Kinder machen? Die Eltern, die arbeiten müssen? Der Virus wird uns nun mal länger begleiten. Das ist Fakt. Solche Maßnahmen mit ewigen Schließungen und Masken für Kinder sind an der Realität vorbei.


caruscha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von caruscha

Ach was. Natürlich wird da was kommen. Nur ist zum jetzigen Zeitpunkt, 11.16 Uhr, noch nichts entschieden.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von caruscha

Ja, für Kitas ist das Ganze noch verrückter.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von caruscha

Und ich bin mir sicher das die Regierung abwartet bis wir eine bestimmte Zahl intensivbetten haben, dann lassen sie es, mit Einschränkungen, relativ laufen.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Ist denn eigentlich die Empfehlung, die Masken nicht länger als 30 Minuten zu tragen und sie nicht wiederzuverwenden (oder heiß zu waschen), aufgehoben worden? Sonst bräuchte ein Schulkind schon mal mindestens 10 Masken pro Tag, und dann ggf. noch welche für den Schulweg mit den Öffentlichen, damit das halbwegs Sinn macht. Davon abgesehen, dass es nicht angenehm ist, sie länger zu tragen. Wir haben das letztens ausprobiert. Ich hatte schon nach 15 Minuten Beklemmungen (bin aber aktuell eh nicht so fit auf der Lunge). Kurz zum Shoppen oder während kurzer Fahrten im Bus geht das bestimmt gut. Aber stundenlang, ohne zwischendurch zu wechseln und Luft zu schnappen, das fände ich schwierig und mit kleineren Kindern nicht zuverlässig durchführbar. Die schaffen es ja nicht mal still sitzen zu bleiben. Und plötzlich sollen sie verstehen, dass sie zusätzlich auch noch noch den ganzen Tag Masken tragen sollen? Mein Kleiner ist Vorschulkind, und ich würde ihn lieber ganz normal in den Kindergarten oder später zur Schule schicken, statt ihm diese Maskengeschichte jetzt auch noch antun zu müssen. Ich finde, man muss einen anderen Weg finden, gefährdete Schüler zu schützen. Mit richtigen Schutzmasken, eigens eingerichteten, großen Räumen und dortigem Unterricht per Computerübertragung und entsprechend geschützter Aufsichtsperson o.ä. Sie vom Unterricht auszuschließen geht gar nicht. Aber sie zuverlässig zu schützen im normalen Klassenrahmen wird auch nicht funktionieren.


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Dann bist Du aber schnell an der Stelle, wo vor allem der 9jährige, der eh schon Asthma hat auch noch als quasi einziger so ein Teil tragen muß (und dann bitte FFP2-Masken, die sich übrigens noch viel unangenehmer tragen). Und das übergewichtige, lernschwache Mädchen mit Bluthochdruck, das ohnehin schon die ganze Zeit gehänselt wird. Voll solidarisch. Ich finde die Masken auch doof, muß sie jetzt auf Arbeit tragen, Anweisung vom Chef. Viel interessanter wäre, wieviel die eigentlich bringen. Hat da mal jemand eine gute Quelle gefunden? Besonders wenn man es so macht wie "der schöne Markus" (unbekannte Quelle), der Maskenpflicht propagiert und sich dann die ganze Zeit im Gesicht herumfuhrwerkt. Grüße, Jomol


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomol

Ja, das wäre dann quasi wieder das Gegenteil von Inklusion, eine "Gefährdeten-Klasse" an jeder Schule, falls die Eltern das wollen, oder keine andere Möglichkeit haben/sehen. Ganz übel. Aber ich sehe keine sinnvolle Lösung, bei denen die Eltern von gefährdeten Kindern ein gutes Gefühl hätten. Vermutlich werden diese Kinder auch weiterhin Fernunterricht machen dürfen. Wie deren Eltern das dann bewerkstelligen, ist nicht Problem der Regierung. Die, die das nicht hinbekommen, dürfen ihre Kinder dann ungeschützt in den normalen Unterricht hocken. Ich wäre sehr überrascht, wenn jetzt plötzlich diese labberigen Masken doch irgendwas taugen würden.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Hallo die Teile taugen m.E. eh nix, spät. wenn sie essen, Trinken o. Nase putzen ist es doch alles dahin. Ich werde def. nicht nähen, es gibt ein paar Falt-Tipps im Netz habe ich ausprobiert u. das geht. Verwende dann Stofftaschentücher o. entsprechend ausgeschnittene Stücke von alten T-Shirts. Sollte es wirklich soweit kommen..... mein 16jähriger meinte schon dann weigert er sich in die Schule zu gehen viele Grüße


MmeGims

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Ich habe genäht. Aber es ist Blödsinn für Kinder in der Schule. Bei uns steht manchmal Pipi in der Schultoilette. Keine Seife, keine Tücher. Kinder mit nassen Masken? Oder den ganzen Tag mit Papier vor dem Mund?


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

.... sobald die Dinger „durchatmet“ sind, ist der Schutz gleich Null. „durchatmet“ dauert ca. 20 Minuten. Und dann? Ich hab für die Pflicht jeweils eine Stoffmaske bestellt. Hat mich 20 Euro gekostet. Für Makulatur ziemlich teuer.


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Ich habe auch gelernt, dass man OP-Masken und Behelfe nicht länger als 20 Minuten, tragen soll. Danach sind sie nass und wirkungslos. Und wenn sie nicht ersetzt (Papier)/ richtig gewaschen werden, können sich Krankheitserreger (z.B.Schimmelpilze!) festsetzen. Dann gibt es ganz andere Probleme... Ich möchte nicht, dass meine Kinder ein Leben lang an Lungenproblemen leiden, weil da Hygiene nicht gewahrt wurde. Also für 3 Schulstunden pro Tag 9 Masken. Bei 2 Schulkindern 18. Da die ja gewaschen und getrocknet werden müssen einmal Tausch. Wären 36 Masken. Aber die Kinder behalten die eh nicht auf. Und: Bei uns hat jedes Kind seine Seife im Schulranzen. Weil es immer wieder keine gab. Es wäre gut, wenn sich die Lehrer mit PlexiGlas und FFP2 Masken schützen könnten. Aber für die Kinder fällt mir außer Abstand und partiellem Behelfsschutztragen wenig außer Schulschließung ein. Naja-Video-Unterricht für die Kinder von besonders Gefährdeten vielleicht...


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Mal davon abgesehen, dass ich nicht glaube, dass sich die Schüler zuverlässig an eine Maskenpflicht halten, so stimmen manche Sachen hier einfach nicht. Erstens muss man die Stoffmasken nicht kochen! 60 Grad reichen. Ebenfalls geht bügeln oder in den Ofen bei 80 Grad. Zweitens gibt es sehr wohl eine Schutzwirkung, vor allem wenn alle eine tragen! Drittens sind auch die normalen OP- Masken nicht nach 20 Minuten durch. Ich hab eine gute 4 Stunden getragen und es war ok. Viertens kann man so ziemlich überall gerade genähte Masken bestellen. Fünftens wird, auch wenn die Schule wieder losgehen sollte, kein normaler Unterricht stattfinden! Also bitte mal den Ball flachhalten.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Nein, normal wird der Unterricht ganz sicher nicht sein. Ob nun die Dinger gekocht werden oder bei 60 Grad gewaschen oder gebügelt werden ist Banane, man muss es tun. (Und ich bin ganz sicher, dass es Familien gibt, die die Dinger zuhause nur trocken werden...). Interessant ist, dass dir (und eigentlich allen hier) klar ist, dass die Schulkinder die Masken nicht zuverlässig tragen, es aber nur einen Schutz gibt, wenn alle eine tragen. Auf die Idee, Kinder wieder zur Schule/Kindergarten zu schicken, können nur Leute kommen, die - keine Schulkinder/Kigakinder haben - nicht in einer Schule/Betreuung/Kiga/Kita arbeiten Die anderen wissen, dass es sinnlos im Hinblick auf Vermeidung von Ansteckungsgefahr ist.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

ja, ich habe bisher genug selbstgenähte. Ich habe meine von einer Freundin bekommen. Bei ebay gibt es momentan immer noch viele selbstgenähte zu kaufen. Das wird sich gleich schlagartig ändern, wenn bekanntgegeben wird, dass die Kinder für die Schule einen Mundschutz brauchen. Oder glaubt hier ernsthaft jemand, dass die vom Staat gestellt werden werden?


FrauStorch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Es wäre toll wenn es genügend FFP2 Masken für alle gäbe, aber ich lege da ein gehöriges Veto ein wenn wir in der Klinik mit Stoffmasken rumlaufen müssen weil wir die nicht kriegen, dann aber Lehrer diese haben sollen. Sorry aber die Kliniken gehen vor! Oder die Pflege Dienste, die auch häufig die Stoffmasken nehmen müssen..