Mehtab
Die Zahl der Neuinfektionen steigt trotz Kontakteinschränkung. Weiß jemand, wo sich die Menschen alle anstecken (beim Einkaufen?)?
die jetzt auffallen haben sich evtl vor über zwei Wochen angesteckt dagmar
Sie haben sich vor 10 Tagen angesteckt, vor den Ausgangsbeschränkungen. Ich hoffe, dass die Zahl der Infizierten Ende nächster Woche stark rückläufig sein wird.
Ich würde sagen, die haben sich vor dem Kontaktverbot angesteckt und haben jetzt erst die Testergebnisse.
Und sie testen doch mittlerweile viel mehr. Wer weiß wie viele es schon hatten ohne es zu merken (schwache Symptome oder gar keine) oder wo bei schwachen Symptome nicht getestet wurde.
länger als 2 Wochen oder ? Deren Zahlen gehen auch noch hoch ggf vom Nicht dran halten doch längere Inkubationszeit oder aus dem eigenen Umfeld dagmar
Nun, bei uns wartet man auf ein Testergebnis fast eine Woche, sprich, wer jetzt krank ist, hat sich vielleicht vor 18 Tagen angesteckt, ist jetzt 6 Tage krank und wird dann vielleicht am nächsten Mittwoch getestet, wartet bis übernächsten Dienstag auf das Ergebnis......kaum jemand steckt sich an und weiß nach 4 Tagen, er hat Corona. Die Zahlen sind die bestätigten Zahlen, nicht die Anzahl der Fälle, die ist deutlich höher! Ich denke viele stecken sich innerhalb der Familie an, beim Einkaufen glaube ich ist die Gefahr nicht so groß. Die Maßnahmen zeigen ja frühestens in ein oder zwei Wochen Wirkung. Auch es gibt Berufe, wo noch kein Hahn nach Schutz kräht.... mein Mann ist als Installateur auf vielen Baustellen, zum Teil laufen das 5 Firmen mit je 8 Personen ......... da fragt keiner nach. Er und die Kollegen weigern sich jetzt, Baustellen zu betreten, wo sie wissen, dass viel Kontakte möglich sind. LG Muts
Diese Frage könntest du dir auch selbst beantworten. So rein logisch betrachtet jedenfalls. Die Inkubationszeit dauert ca. 14 Tage. Hast du sicher schon oft gehört. Da ja nicht alle zur gleichen Zeit angesteckt werden sondern eben zeitversetzt, kommen eben immer neue dazu. Logisch oder? Und du hast sicher auch schon mehrfach gehört das einige gar keine Symptome haben und dadurch weiter Viren verbreiten ohne es zu merken. Auch logisch oder? Und in den 14 Tagen Inkubationszeit können die Menschen schon ansteckend sein. Das heißt sie gehen raus und stecken andere an ohne zu wissen das sie es selbst schon haben. Ganz viele Menschen halten sich auch nicht an die neuen Regeln. Da du das alles schon mal im Fernsehen oder Radio gehört hast, könntest du jetzt dein Gehirn einschalten und alle einzelnen Puzzleteile zusammen setzen und dir somit die Frage selbst beantworten.
Du kannst auch Träger der Viren sein. Hast keinerlei Symptome. Also gehst du arbeiten, einkaufen und so.. Dabei steckst du aber auch andere an.
Boah ey! Coole forensische Erklärung, Jani!
Bloß......danach hat sie ja gar nicht gefragt, wie das so läuft mit den Ansteckungen und den zeitversetzten Zahlen. Und WO sich die Leute alle anstecken hast weder du noch das Fernsehen/Radio beantwortet. Ich finde nämlich nicht, dass sich hier so wahnsinnig viele unverantwortlich verhalten. Also ist die Frage nach alternativen Ansteckungswegen durchaus berechtigt und überhaupt nicht hirnlos.
Musste ich jetzt loswerden........
Wer bist du denn? Neu im Forum und nur aggressiv. Sag mal, gehts dir noch gut oder hat Corona schon dein Hirn zerfressen? Setz dich auf deine Finger, wenn du sonst nichts zu schreiben hast. Zur Frage hast du jedenfalls nichts beigetragen.
Was du schreibst ist sehr oberflächlich. Ich sehe nur Leute, die sich sehr streng an die Regeln halten. Woher nimmst du deine Beobachtung? Sagst du dann was dazu oder denkst dir nur deinen Teil? Also, lies noch einmal die Frage und beantworte diese und gebe nicht nur einen allgemeinen Kommentar zur Krankheit.
Beim zusammen sitzen? Hier bei uns in der gesamten Umgebung hat man das Gefühl das alle nur noch am Party machen sind. Unser Garten (teilen wir mit unserem Nachbar/Vermieter) ist täglich voll. Jeden Tag ist jemand anderes zu Besuch da. Bei den Nachbarn drum herum ist auch immer was los. Im Zentrum, an den Spielplätzen und am Strand sind auch Massen zusammen am spielen, klönen, Kaffee trinken, Grillen etc. Von Kontaktverboten merkt man hier nichts.
Wo wohnst du denn? Ich sehe von solchen Zuständen nicht das geringste.
Hannover
mäusebär: So etwas gibt es wahrscheinlich überall, aber in Bayern greift die Polizei sehr durch. Als wir vor ein paar Tagen im Park spazierengingen, was da ein Polizeiaufgebot, das ich so nicht erwartet hätte. In einer Stunde sahen wir vier Polizeibusse und ein Polizeiauto. Die Beamten haben auch kontrolliert. Mittlerweile wurden auch ein Bussgeldkatalog ausgearbeitet. Natürlich kann die Polizei nicht jedes Haus kontrollieren, aber in Bayern scheinen die Mitbürger eifrig die Polizei zu informieren, wenn irgendwo die Allgemeinverfügung nicht eingehalten wird. Mich regt das sogar auf, aber wenn sich viele nicht an die Allgemeinverfügung halten, dann macht das sogar Sinn. Ich bin da sehr empfindlich mit der Denunziererei. Bei uns hat die Polizei sogar gebeten, dass für Hinweise dieser Art nicht mehr die Nummern 110 und 112 verwendet werden sollen, was ohnehin klar ist, aber offensichtlich haben es viele so ernst mit dem Überwachen der Nachbarn genommen, dass sie sogar die Notrufnummern benutzt haben. Die Polizei kam sogar zu einem Bauern, der gerade sein Feld bestellte, weil Anzeige erstattet worden war! Allerdings haben wir in Bayern ja mittlerweile auch die höchsten Corona-Zahlen in ganz Deutschland. Vielleicht ist das auch ein Grund, warum die Polizei so durchgreift.
Anschwärzen würde ich nun niemanden. Kann aber verstehen daß es viele tun. Was mich nur am meisten stört ist die Einschränkung für uns persönlich. Da haben wir so einen tollen großen Garten und können ihn nicht nutzen weil unser Nachbar/Vermieter seine Kids nicht zurück pfeift und sie auf uns nicht hören. Sonst ist es mir egal das sie mir so auf die Pelle rücken, aber nicht zur Zeit. Ich gehöre zur Risikogruppe. Brauche das nicht. Brauche aber wie mein Sohn mal Zeit an der frischen Luft. Geht nur nicht wenn sie hier alle kuscheln wollen. War bisher nur zu Arztterminen draußen, Sohn seit den Schulschließungen gar nicht mehr. Da beneide ich grade meine Schwester die täglich in ihren Pachtgarten fahren kann.
Inkubationszeit bis zu 24 Tagen und viele sind völlig symptomlos und trotzdem hochansteckend. Ja freilich, einkaufen ist eine Möglichkeit.
Hallo. In der Arbeit z. B. Ein Beispiel von hier: Sohn eines Kollegen war auf einer Geburtstagsfeier, vor Erlass aller Maßnahmen, als sogar die Schulen noch offen war. Nach 2 Wochen hat er Symptome entwickelt, wurde getestet, 2 Tage später positiv. In der Zwischenzeit (also über 14 Tage) war der Kollege natürlich arbeiten, systemrelevanter Job. Er wird nicht getestet, weil keine Symptome. Aber natürlich kann er es trotzdem haben, schon einige Zeit, und schon viele angesteckt haben. Wo er außerhalb der Arbeit noch war, weiß ich nicht. Jetzt ist er unter Quarantäne. Wir alle müssen weiter arbeiten und werden ebenfalls nicht getestet, wir hatten ja nicht mal Kontakt zu einem "bestätigten" Fall. Natürlich können wir es längst ebenso unbemerkt haben und weiter verbreiten. Ich versteh das System nicht mehr und verstehe nicht, wie so Infektionsketten unterbrochen werden sollen. Wir bleiben jetzt, nachdem wir es erfahren haben, natürlich komplett zu Hause, auch kein Einkauf mehr. Aber arbeiten muss ich trotzdem, mein Mann auch (woanders, aber ebenfalls systemrelevant). Wir haben noch Glück, dass wir es bis jetzt ohne die Notbetreuung geschafft haben, sonst würden die Kinder es da auch noch weiter verbreiten.... M. E. müsste viel mehr getestet werden, zumindest bei systemrelevanten Berufen, wenn man arbeiten muss....
Du musst die 14 Tage Inkubationszeit mit ein rechnen - in ca. 1 Woche wird die Kurve abflachen...
In Italien gibt es ja bereits seit Anfang März strenge Ausgangssperren. Dennoch steigt die Zahl der Infizierten und Toten rasant an, ja das stimmt. Da fragen sich die Menschen natürlich, ob so eine Sperre überhaupt wirksam ist, wenn sich das Virus dann trotzdem so rapide ausbreitet. Jetzt ist es aber so, dass sich immer noch viele Menschen in Italien eben NICHT an die Beschränkungen halten. Wir haben Familie in Italien und es ist wirklich unfassbar, was sie uns berichten. Es wird wirklich alles getan und versucht, um irgendwie zu tricksen. Man steht zu zehnt oder zwanzigst eng beieinander im Hof, trifft sich zum tratschen vor den Häusern, geht mehrmals täglich einkaufen oder sämtliche Familienmitglieder mit dem Hund nacheinander Gassi. Die Polizei hat nur die ersten Tage kontrolliert, nun so gut wie gar nicht mehr. Die italienische Regierung hat nun auch die Bewegungsdaten ausgewertet. Zu Beginn der Sperre haben sich nur 20% an die Ausgangssperre gegalten. Jetzt waren es immer noch lediglich 60%. Hinzu kommt, dass in Italien oder auch Spanien Mehrgenerationenhäuser zur Normalität und nicht zur Ausnahme gehören. Es ist folglich viel schwieriger, eine Kontaktbeschränkung zu der älteren Bevölkerung herbeizuführen. In Deutschland ist seit den einschneidenden Maßnahmen einfach noch nicht genug Zeit vergangen. Vor allem haben auch nicht alle Bundesländer gleich schnell und radikal reagiert.
Die Frage ist wie schnell die Kurve ohne Ausgangsbeschränkungen gestiegen wäre.
Genau das wollte ich auch schreiben. Wir haben sehr viele italienische Freunde und alle leben in Mehrgenerationenhäusern, die auch nicht so aufgeteilt sind wie unsere. Dort gibt es selten abgeschlossene Wohnungen und vor allem Küchen werden gemeinsam benutzt. Sie essen auch alle zusammen an einem Tisch - normalerweise. Sie halten sich sich jetzt schon daran, sich nicht zu küssen oder zu umarmen und essen jetzt oft getrennt, aber die Gefahr der Ansteckung ist größer als bei abgeschlossenen Wohnungen.
Frag mal meine Nachbarn welche gerade einen vollen Garten haben und da eine Grillparty schmeißen.
Wenn ich hier so rausgucke oder einkaufen gehe...draußen ist halli galli. Eisbuden haben auf....
Ich könnte mich locker in der Schule (Notbetreuung) anstecken. Dort treffe ich jeden Tag mehrere Menschen, sie die Abstandsregeln immer wieder vergessen, weil sie dafür noch zu jung sind.
Das frage ich mich auch. Auch wenn die Inkubationszeit bis zu 14 Tagen betragen kann, treten die Symptome im Mittelwert bereits nach 5 Tagen auf.
Tja, ich habe ein Ehepaar im Bekanntenkreis, beide krank, Husten Fieber, geben ihre Kinder trotzdem zu den Großeltern und waren vor dem Fieber und danach wieder arbeiten, nicht getestet...was soll man dazu noch sagen.... Es nützt einfach alles nichts, wenn es noch so viele Unvernünftige gibt... Grüße Ela
Die Leute gehen einkaufen, fahren zur Arbeit, oft auch mit Öffentlichen und sie dürfen sich draußen ja auch frei bewegen. Mit Abstand. Aber Abstand kontrollieren geht beim ratschen, wenn man aneinander vorbei muss ist das schwieriger. Die Verdoppelungszeit hat sich von 2,6 auf 5 Tage verlängert, wird hoffentlich noch mal länger, die Ausgangsbeschränkungen sind ja noch nicht so lange. LG Inge
Zusätzlich zu den ganzen Punkten, die schon viele angesprochen haben: Der Erreger ist ungewohnt ansteckend (Faktor 3 statt Faktor 1,4 einer üblichen Influenza). Kenne welche, die haben sich durch ein einzelnes gemeinsames Mittagessen angesteckt. Deshalb fand ich es auch sehr erschreckend wie lange wir Deutschen noch eng auf eng in Cafes und Restaurants zusammensitzen durften. Bis jetzt die ganzen Maßnahmen gegen die Infektionsketten wirken, dauert es. Denke ab nächster Woche sollte man erste "echte" Erfolge sehen. Die Verdoppelungsraten sind glücklicherweise jetzt schon deutlich gesunken (von 2-3 Tagen auf ca 5) und die medizinische Versorgung ist hierzulande zum Glück auch noch stabil im Gegensatz zu anderen Ländern. Wo sich die Leute anstecken: Überall, wo man länger als 15 Minuten auf engem Raum verbringt. Also auch in Supermärkten, wenn die Mindestabstände nicht eingehalten werden. Aber noch mehr bei Grillfeiern, in Büros und auf Parkbänken (Spielplätze).
Die aktuellen Zahlen sind zum großen Teil keine Neuinfektionen seit dem Beginn der Beschränkungen, sondern gehen auf Ansteckungen von vorher zurück. Die Beschränkungen gelten erst seit 7 Tagen. Inkubationszeit plus die Zeit bis zum Test plus die Auswertungszeit. Das geht selten so schnell. Zumindest nicht hier in der Region. Ich wurde am 24.3. (nachts) getestet. Symptome hatte ich seit dem 17.3. Die gleichen wie meine Tochter, der es ab 12. schlecht ging. Sollte mein Ergebnis positiv sein und so lange dauern wie bei meinem Kollegen, nämlich 7 Tage, würde ich am 31.3. erst in der Statistik erscheinen. 14 Tage nach meinen ersten Symptomen. 19? 21? Tage nach Ansteckung. Ab dem 20.3. (Tag vor Beginn der Beschränkungen in Bayern) gerechnet würde man bei diesem Tempo u.U. erst am 10.4. in der Statistik auftauchen. Bei der Freundin meines Kollegen dauerte es 12 Tage von Meldung bis Testergebnis. Obwohl sie Symptome hatte und ihr Chef positiv getestet war. Anderer Regierungsbezirk, aber ebenso langsam oder überlastet.
Man wird nur getestet, wenn man in einem Risikogebiet war. Das heisst sehr viele Infizierte mit Symptomen werden nicht getestet und dürfen einkaufen gehen, arbeiten etc. Wir stecken uns alle gegenseitig an.
Abgesehen davon, dass man jetzt - wie bereits geschrieben - erst das sieht, was passiert ist, als es noch "nur ums Händewaschen" ging und viele Infizierte nie getestet wurden und die Viren symptomlos weiterverteilen: Über vielgenutzte Türklinken, Lichtschalter, Handläufe und Tasten an Geldautomaten etc. Davon abgesehen arbeiten Menschen immer noch in Großraumbüros, benutzen auf Arbeit die gleichen Teeküchen / Wasserhähne...
Ich möchte für mich möglichst viele Ansteckungsmöglichkeiten vermeiden, da ich nicht nur ein Merkmal der Risikogruppe erfülle. Ich gehe nur noch zum Einkaufen und Spazierengehen aus dem Haus und passe schon immer gut auf. Jetzt ist es beim Warten an der Kasse auch besser, aber noch am Dienstag vor einer Woche stand ich dicht an dicht am Biosupermarkt in der Warteschlange. Die vierzehn Tage sind jetzt dann am kommenden Dienstag um. Nachdem mein Onkel, der zuerst im Pflegeheim und dann im Krankenhaus war, gestorben ist, frage ich mich schon, wo er dieses Virus aufgeschnappt hat. Manchmal habe ich das Gefühl Covid 19 ist allgegenwärtig und wenn ich an die italienischen und spanischen Verhältnisse denke, dann vergeht mir wirklich alles.
Tut mir leid auch bzgl. deines Onkels. Er kann es eben auch im Pflegeheim durch völlig asymptomatische Personen bekommen haben. Lass dich trotz allem nicht verrückt machen. Angst setzt die Abwehrkräfte herab. Auch bei den Patienten mit dem allergrößten Risiko für einen schweren Verlauf mit über 80 Jahren überleben 80%.
Die steigenden Infektionen sind aus der Zeit vor der Ausganssperre, die die nicht hören wollten, die die unbedingt beim schönen Wetter trotz Risiko raus wollten, die die Egoisten sind, nur auf sich bedacht und nicht ans Wohl aller. Na ja Ausganssperre, wenn alle mit ihrer Familie draußen sind, welchen Sinn hat dann die Ausganssperre. Irgendwann sind es so viele, dass man eben keine 2 m Abstand halten kann. Die Konsequenz ist dann, dass man z. B. nur noch für 2 Stunden das Haus verlassen darf, evtl nur noch um das nötigste zu kaufen. Somit wird noch mehr verschärft. Wenn es schlecht läuft, bis Pfingsten. Aber noch immer überwiegen die Egoisten, denen alle anderen egal sind. Ich wäre noch viel strenger vorgegangen.
Die mittlere Inkubationszeit ist 5,5 Tage ,kann aber natürlich 14Tage lang sein. Drosten sagt,man ist 24-48h vor Ausbruch der Symptome ansteckend.
Bei den Menschen, die immer noch nicht begriffen haben, wie man sich verhalten soll. Wir haben in unserer Strasse gestern beobachtet, wie eine Familie Kindergeburtstag gefeiert hat: da liefen dann 10 Kinder und 5 Erwachsene rum. Zwar nur draußen. Aberv der Mindestabstand wurde da garantiert nicht eingehalten. Ich habe eine Bekannte, Single, die postet jeden Tag, sie hätte sich heute mit x getroffen, am nächsten Tag mit y usw. Ja immer nur mit einer Person, also kein Verstoß gegen die Regeln, meint sie. Aber sich jeden Tag mit jemand anderem zu treffen ist auch nicht Sinn der Sache. Ach und sie gehört sogar einer Risikogruppe an hat COPD wegen starkem Rauchen. Familien gehen immer noch mit Mutter, Vater, Kind(ern) einkaufen, Paare sehe ich auch immer noch zu zweit durch die Gänge dackeln. Nur ein paar Beispiele von vielen.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!