Elternforum Coronavirus

Wo sind eigentlich die Schnelltest für Schüler??

Wo sind eigentlich die Schnelltest für Schüler??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Habe nichts mehr davon gehört.., fallen die wieder hinten runter?? Das es bald Selbsttests in Discountern gibt, naja.., wer rennt schon mit einem positiven test zum Arzt oder informiert Kontakte..ich denke viele machen einfach weiter..,, Ich finde wieder alles nicht durchdacht und die Kinder werden vergessen, wie immer.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die sind ja auch egal, kosten nur und bringen keine Steuereinnahmen. LG


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Kinder bringen enorme Steuereinnahmen. Nicht sie direkt, eher die Wirtschaft, die sich auf Kinder ausgerichtet hat: Klamotten, Windeln, Spielzeug. Mit diesen Dingen wird ein gigantischer Umsatz gemacht.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

hat man dagegen schon mal die Ausgaben für Schulen, Lehrer, KiGa etc. gegengerechnet? LG


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Bestimmt hat das irgendwer irgendwo gemacht. Klingt nach nem Thema für eine Diplom- oder Masterarbeit. Du hast ja im Grunde auch Recht: Im sozialen Bereich sind alles iwie Kostenstellen. Die Rentabilität wird nicht eingerechnet, zum Glück oder auch nicht.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was kennst Du für Leute ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ganz ehrlich.., wie viele schicken ihre kranken Kinder mit Fieber und co.. in kindergarten?? Wie viele haben sich nach winterurlaub 2020 in Quarantäne begeben??? Wie viele haben sich trotz Kontakt mit einem positiven nicht testen lassen?? Glaubst du echt, die Menschen haben sich in einem Jahr geändert??


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

mit einem pos. Test rennt man nicht zum Arzt. Dann ruft man die 117 116 an und verlässt nicht mehr die Bude. Sehr schnell wird dann, wenn der PCR Test auch pos. ist sich das GA melden. Ich kann mir allerdings auch vorstellen, dass einige das Ergebnis nicht weitergeben, besonders wo es um die finanzielle Existenz geht. Selbstständige z.B. LG maxikid


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

machen würde man diese, aber das weitergeben der Ergebnisse bleibt ja einem überlassen. Und das kann so in einigen Fällen nach hinten los gehen.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Oder auch Menschen, die einfach meinen od. wissen, dass sie eh keine Kontakte in der Form hatten, dass man andere hätte anstecken können. Ich sitze zB alleine im Büro/HO, habe in den letzten Tagen niemanden getroffen im Sinne von "ohne Maske, ohne Abstand mehr als 15 Minuten geredet". Wer während des Einkaufens an mir vorbei geht weiß ich eh nicht. ÖPNV nutze ich nicht. Ich hätte also gerade keine Kontakte zu melden (wenn ich jetzt nicht Mann & Kind hätte). Kann mir gut vorstellen, dass Menschen, denen es zum Zeitpunkt des Tests ähnlich geht auch nichts melden und einfach zu Hause bleiben.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Aber was hat man davon es nicht nachtesten zu lassen ich kenne welche mit falsch positiven Schnelltest, da sitzt man 2 Wochen unsinnig daheim und bekommt keinen Lohn ? Sie schreibt ja die würden "Kontakte nicht informieren" klar wer keine hat den trifft die Frage auch nicht.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

ich denke, wenn sich die Menschen super fühlen, der Schnelltest pos. ist, werden so einige trotzdem ganz normal wieder rausgehen und arbeiten etc. Man macht den Test evtl. dann nur für sich. LG


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Wenn man Schnelltests vor dem Unterricht macht dann doch eher, um sicherzustellen, dass nicht ein positiv getestetes Kind in die Schule geht. Das kann man dann ja leicht verhindern. Wenn ich den test zu Hause in meinem stillen Kämmerlein mache, ist es was anderes.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich glaube, den Menschen ist es langsam einfach zu doof. Wer sich nicht schlecht fühlt, macht aktuell nach einem Schnelltest eher einfach weiter als das noch Ende letzten Jahres gewesen wäre. Die Tests kommen sozusagen zu spät für die breite Masse. Zu spät im Sinne von zu einem Zeitpunkt, an dem immer mehr Menschen einfach garantiert keinen Bock auf weitere Einschränkungen haben (oder sich leisten können) und dazu das Vertrauen in solche Tests (oder auch Impfungen) offenbar lange nicht mehr so groß ist.


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

wo sollen dann die Leite her kommen um an den Schulen regelmäßig zu testen!


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Und viele schnallen auch gar nicht, was Kontakt ist. Das haben wir bei der Frage nach Kontakten so häufig: ? Hatten Sie irgendwelche Kontakte zu anderen Menschen? ! Nein, gar nicht, nur einkaufen Hatten Sie Kontekte zu: - engen Verwandten ! Mein Bruder war am WE da, aber der hat nichts! - Kindern ! Ich betreue mein Enkelkind nach der Notbetreuung! - Geschäftspartnern/ Kunden ! aber nur immer zu einem! (bei weiterem Nachfragen: immer nur zu einem auf einmal, aber ca. 10 Kundenkontakte im Gespräch täglich) - Arzt/ Wartezimmer - Freunde..... Die Liste könntest du ewig fortsetzen. Menschen, zu denen die Leute vertrauen haben zählen nicht, die kennt man ja. LG Inge


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

das wäre doch mal ein neues Berufsfeld...LG


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

kauf mir lieber ne Flasche Wein Würde ich befürchten ich könnte es heben und mache den Test dann lass ich bei positivem Ergebnis nachtesten


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Du glaubst nicht, wie oft ich schon in Gesprächen gehört habe "also spaßenshalber würde ich ja schon mal testen". Oder eben im Bezug darauf, dass man sich nicht ganz fit fühlt, natürlich niemals Corona haben kann, "aber interessant wäre es ja schon das mal zu testen". Und das sind genau die, die einen Test machen und dann aber eben nicht zwingend das GA anrufen usw.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Das ist schulisches Personal, das entsprechend angeleitet wurde.


okelittle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Lieber 116117 anrufen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Ab 15 können das die Schüler selber machen,, irgendwo gelesen..


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Das machen die Schüler selbst... Wird das nicht in Österreich auch so gemacht?


SanBo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Auf keinen Fall. Ich hatte schon eine Onlineschulung, nach der ich jetzt angeblich befähigt bin, meine Mitarbeiter per Schnelltest zu testen. Äh nein. Den Kindern dürfen wir im Notfall ein Pflaster und ein Kühlpack geben, und jetzt soll ich denen in der Nase Stäbchen einführen? Auf gar keinen Fall. Im TV hab ich gestern einen Bericht gesehen über Teststäbchen, die nur noch in den vorderen Bereich der Nase eingeführt werden müssen und den die Kinder selber machen können, das wäre ne Möglichkeit.


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

war zumindest so geplant. Die Schule hatte alle Eltern abgefragt, ob diejenigen mit Erfahrung im medizinischem Bereich nicht aushelfen könnten, also beim Testen. Auf der HP der Schule steht aber nichts weiteres dazu.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Und die machen das? Ich bin an sich an den Schulen schon immer sehr engagiert gewesen wenn es um helfen ging. Alles was meinen Job anlangt aber ausgeklammert, aus Versicherungsgründen und diese "Versicherungsgründe" sind im medizinischen Bereich ziemlich kompliziert. LG Inge


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

nur Abschlussklassen informiert wurden. Andere bleiben ja noch bis zum 07.03 daheim.


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Und wie soll das praktisch ablaufen? Ein Elternteil bringt das Kind zur Schule und wartet das Ergebnis ab, um es im Fall eines positiven Tests wieder mitzunehmen? An unserer Schule kommt ein Großteil der Schüler mit Bus oder Bahn, da ginge so was gar nicht.


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Salkinila

ab dem 8.03 geben. Hier sind auch viele Schüler auf die öffentlichen angewiesen.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Salkinila

Bei uns wurden die Abschlussklassen per Schnelltest getestet, bevor sie in die Schule durften. Positive hätte man separiert und abholen lassen. Das mussten die Eltern vorher unterschreiben.


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Bei einzelnen wenigen Klassen mag das gehen. Aber alle Schüler vor Beginn der Schule zu testen, halte ich für sehr utopisch. An unserem Gymnasium sind über 1.500 Schüler.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Salkinila

Bei uns soll es im März mit den neu hinzukommenden Klassen ebenso laufen. Halbe Schule, ca. 300. Aber: Testen ist ja freiwillig, etwa 30% machen mit.... man darf ja hierzulande niemanden zum Test verpflichten, ganz böse Körperverletzung.


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

....


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Wär vielleicht ne Motivation, dafür zu sorgen, dass sich das Kind nicht ansteckt nach Möglichkeit. Außerdem ist es ja eher nicht so, dass man immer wieder positiv getestet wird, wenn ja, sollte man tatsächlich mal AHA-L überprüfen. Kein Argument gegen Tests.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns wurde das bekannt gegeben.

Bild zu

Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir gehen am Montag erst einmal für 14 Tage in die Ferien. LG


memory

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

I Wert unter 200.....Glückwunsch...und ich dachte schon nur wir (I Wert 170 und Kein Wechselunterricht ) haben Pippi Langstrumpf als Landesregierungsoberhaupt .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Mich betrifft es (momentan) noch nicht. Meine Maus geht erst ab August zut TaMu. In Magdeburg stehen wir ganz gut da mit den Zahlen. Nur der Saalekreis schlägt ja etwas verquer.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, wäre ja auch ein Unding, wenn man es genauso machen würde, wie es in Österreich gut funktioniert. Deutschland MUSS natürlich selbst was eigenes erfinden, egal ob das dann Monate länger dauert und die Bevölkerung irgendwann rebelliert. Ehrlich, so langsam kann ich echt nicht mehr nachvollziehen, was die da tun in Berlin. Und dass die sich trauen im Wahljahr die Bürger immer wieder vor den Kopf zu stoßen erstaunt mich wirklich...