mausebär2011
Hallo! Ich stehe ja nun seit einiger Zeit auf der Warteliste für die Impfung. Ich war nun bei meiner Hausärztin um mit ihr zu klären ob ich für Astra geeignet bin. Leider wusste sie es selber nicht. Ich habe kein Problem damit Astra zu nehmen, vorrausgesetzt ich bin dafür geeignet. Deshalb ging ich zu ihr um zu fragen wie das ist wenn man in der Familie bereits Thrombosen hatte. Ob ich dadurch eine höheres Risiko habe oder eben nicht. Nun wüsste ich gerne wo ich mich informieren kann. Denn ich hoffe schon sehr bald einen Termin zugewiesen zu bekommen, es wird ja von vielen munter abgelehnt. Da stehen die Chancen doch ganz gut das ich bald dran bin. Also könnt ihr mir Tipps geben wo ich mich informieren kann? Googlen tue ich sowas ungern selbst, denn dann kommen doch meist nur Horrorgeschichten. Dankeschön!
Du hast bei der Impfung auch noch die Möglichkeit, die Ärzte dort zu befragen. Bei beiden Impfungen waren die Ärzte sehr nett und absolut vertrauenswürdig.
Haben die denn überhaupt die Zeit dafür mich zu beraten? Ich höre/lese ständig das es dort so husch husch geht. Und wenn ich mich dort erst informiere, kann der Impfstoff denn dann noch geändert werden? Angenommen sie haben für mich Astra zur Seite gelegt und es wäre tatsächlich so das ich diesen Impfstoff nicht bekommen dürfte, gehe ich dann ganz ohne Impfung oder haben sie dann immer auch einen alternativen Impfstoff für den Notfall da? Ich gehe ja ehrlich gesagt gar nicht davon aus das ich Astra nicht bekommen dürfte. Aber fragen kostet ja nichts und ich bin lieber gut im Vorfeld informiert als hinterher die Schultern zu zucken.
dann würde ich den facharzt fragen mir auf meine Fragen konnte der Impfarzt nichts sagen keine Studien, wisse er nicht müsse man sehen etc Ist ja aber aktuell bei allen Impfstoffen so
Wenn dir dein Hausarzt und dein Facharzt nicht helfen können, dann schreibe dir deine Fragen auf und nehme sie mit zum Impftermin. In der Beratung vor der Impfung ist Zeit sie zu stellen. Wenn dir die Antworten dort nicht ausreichen, kannst du die Impfung immer noch ablehnen. Mein Mann und auch ich wurden ja schon das erste Mal geimpft. Der Arzt beim Vorgespräch hat gut erklärt, welche Risiken bestehen, es war Zeit zum Fragen stellen. Alles lief zwar gut durchgetaktet, aber jede meiner Fragen wurde ernstgenommen. Ich hatte auch Zweifel, ob meine Vorerkrankungen und die Dauermedikation eine Wechselwirkung haben könnte. Das Gespräch war wirklich gut. Als mein Mann Termin hatte, war vor ihm jemand, der die Impfung dort noch abgelehnt hat. Aus welchen Gründen weiß keiner, aber diese Person ist aus dem Beratungsgespräch direkt zum Ausgang, das ist schon aufgefallen.
Ich würde mal die 116117 anrufen, dort werden nicht nur Termine vergeben, sondern auch Fragen zur Impfung beantwortet
Dann gehe ich mal eins nach dem anderen durch.
Nachdem bei mir in der Familie eine Thrombose auftrat, wurde ich vom Hausarzt zum Hämastaseologen überwiesen, der überprüft hat ob ich genetisch bedingt ein erhöhtes Risiko habe. Danach würde ich an deiner Stelle mal fragen, wenn du dich unsicher fühlst. Ist ja auch in anderen Situationen durchaus eine interessante Information. War nur eine Blutabnahme.
Gute Infos gibt es bei der EMA (allerdings Englisch) https://www.ema.europa.eu/en/medicines/human/EPAR/vaxzevria-previously-covid-19-vaccine-astrazeneca Deutsche zuständige Bundesoberbehörde ist das PEI https://www.pei.de/DE/arzneimittel/impfstoffe/covid-19/covid-19-node.html
Ich habe eine Blutgerinnungsstörung (Faktor V) mit erblich bedingter, erhöhter Thrombosegefahr. Meine Mutter hatte bereits 3 Thrombosen, eine davon hat sie nur knapp überlebt. Ich werde am Montag geimpft und stand vor der gleichen Frage wie du. Mein Hausarzt konnte mir nicht verlässlich sagen, ob er mir Astra Zeneca uneingeschränkt empfehlen kann oder nicht, er wollte sich da nicht verbindlich festlegen. Meinte aber durch die Blume, dass er sich an meiner Stelle auch mit AZ impfen lassen würde. Er hat mir dann aber trotzdem ein Attest ausgestellt, welches aussagt, dass ich bevorzugt mit BionTec / Pfizer geimpft werden sollte. Die endgültige Entscheidung darüber trifft aber meinen "Ermittlungen" zu folge tatsächlich der Impfarzt vor Ort. Ich habe von Fällen gehört, wo Atteste wegen Blutgerinnungsstörungen kein ausreichender medizinischer Indikator waren, nicht mit Astra Zeneca geimpft zu werden. Ich lasse mich auf jeden Fall impfen am Montag, auch mit Astra Zeneca, hätte aber bei einem anderen Impfstoff ein etwas besseres Gefühl. Liebe Grüße, Gold-Locke
Ich kann dir sagen, dass ich eine Gerinnungsstörung habe, bereits vor 20 Jahren eine Thrombose hatte und trotzdem geeignet bin für AZ. Ich bin auch schon damit geimpft und hatte genau Null(!) Nebenwirkungen.
Ich hab auch schon AZ bekommen, trotz Gerinnungsstörung. Das war im Januar, bevor das mit den Thrombosen auftrat und es hat sich keiner Gedanken drüber gemacht. Ich werde Montag in der Hämostaseologie nachfragen, da haben die Telefonsprechstunde. Meine zweite Impfung steht Ende April an und ich würde auch mal gerne wissen, ob man dann die zweite AZ bekommt oder ganz umschwenken muss oder was auch immer.
Die Fragen stellen sich gerade auch viele jungen Frauen die Pille nehmen, rauchen und Übergewicht haben. Die ich kenne bekam gesagt es wird mit AZ nachgeimpft oder mit nichts, was anderes wäre nicht zu haben...
Mir wurde gesagt,es wird mit AZ 2.geimpft. Fertig aus.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!