Elternforum Coronavirus

Wo ist die Kita schon offen?

Wo ist die Kita schon offen?

Muts

Beitrag melden

Wo läuft schon etwas mehr als Notbetreuung? Und wie schützen sich die Erzieher? Dürfen die das denn überhaupt? Bei uns wird heftig diskutiert, da es ja für die Kinder keine Normalität wäre, wenn die Erzieher einen Schutz tragen. Ich habe zuhause Eltern , die Risikogruppe sind und mein Mann ist im bestern Alter ( also die Gruppe , die die schlimmsten Verläufe ohne Todesfolge durchmachen) und habe großen Respekt, wenn wir da ungeschützt arbeiten sollen. Wie ist das bei Euch?


Mackie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Bei uns in RLP heißt es, jeder der will darf sein Kind zur Kita schicken. Das bekommt unsere aber nicht hin. Die haben aktuell nur 3 Kinder da (von ca 80). Die Kapazitäten wären nicht da heißt es. Zum ko***


weigel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mackie

Hier in Sachsen ab heute mit einer Verkürzung der Öffnungszeiten von 1 Stunde KiGa wieder für alle Kids offen. Früh abgeben mit Mundschutz und Zettel unterschreiben, dass alle Gesund sind und mit festen Gruppen/ Erzieherin.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

und keine maskenpflicht auch nicht für Eltern die die Kinder bringen dagmar


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Heilpädagogische Kita in NRW: seit Do. Die Gruppen wurden aber völlig neu verteilt. Eltern dürfen nicht rein, man gibt das Kind an der Tür ab und die Erzieher tragen Mundschutz. Essenszeite sind aufgesplittet... Bei uns ist das Kind die Person, welche am gefährdetsten ist. Da die anderen Kinder aber auch Schulsachen erledigen müssen, gibt es gerade keine Alternative. Lg


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkind09

bei uns (auch NRW) ist momentan neben der Notbetreuung seit Donnerstag nur für die Vorschüler mit Förderbedarf und von Harz 4 Familien offen. Ab dem 28.05 für alle weiteren Vorschulkinder. Alle anderen dürfen ab Anfang Juni für ingesamt 2 Tage dahin, diejenigen Eltern sind überwiegend sauer darüber und meinen das lohne sich erst gar nicht.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

"Harz 4 Familien" Mit welcher Logig werden die denn betreut und die von nicht sytemrelevanten arbeitenden nicht ?


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wahrscheinlich aus Kinderschutzgründen, wobei das schon ne echte Unterstellung ist, und daß die Kinder was ordentliches zu essen kriegen... Grüße, Jomol


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomol

Gute Frage... keine Ahnung ehrlich gesagt.


Junijunge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Es lohnt sich ja auch nicht. An den zwei Tagen gehen wir vielleicht, wenn eine Perspektive für nach der Schließzeit da ist oder wenn es auf zwei, drei Tage pro Woche erweitert wird. Es soll da evtl. diese Woche ja neue Infos geben. Wenn aber bis dann immer noch nicht geklärt ist, wann ein eingeschränkter Regelbetrieb wirklich startet, unterbreche ich unseren derzeitigen Rhythmus nicht für zwei Tage, die wahrscheinlich so richtig blöd werden, da der Kindergarten mit früher nichts zu tun haben wird. Ich denke, wir planen mal bis Ende der Sommerferien anders, besuchen dafür in der Zeit aber auch Großeltern. Beruflich geht das bei mir zum Glück. Sobald irgendwann im Spätsommer/Herbst wieder in irgendeiner Form regelmäßig Kindergarten ist, gehen wir unter den dann geltenden Bedingungen auch hin. Aber zwischendurch mal für Schnuppertage eher nicht. Könnte mir vorstellen, dass das eher abschreckend wäre. Die neue Normalität sollte dann besser kontinuierlich stattfinden. Unser Junijunge geht sowieso nicht besonders gerne und wartet also nicht sehnsüchtig drauf. Einzelne Kinder wird er jetzt treffen dürfen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Hier bei uns (Großstadt in BaWü) dürfen maximal 50% der Kinder ab nächste Woche wieder hin, wenn denn die KiTa genug Personal hat. Die 50% werden priorisiert nach dem Beruf der Eltern (Systemrelevanz und Präsenzpflicht), deren Förderbedarf und der Familiensituation. Alleinerziehende und Hartz4-Empfänger werden ebenfalls bevorzugt. Wir fallen durch sämtliche Raster. Wirklich sämtliche.


Schnegge89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Hier seit heute. Wir als Erzieher schützen uns überhaupt nicht. Maximal Hände waschen und Desi. Die ganzen Vorschriften zum Thema "Gruppen getrennt halten" sind in unserem Fall absoluter Nonsense, weil die Eltern natürlich mit Kindern auf den Spielplatz gehen, sich gegenseitig zum Grillen einladen und gemeinsames Training haben. Habe heute im provisorisch abgetrennten Garten versucht, die letzten 3 Kinder getrennt zu halten. Hätte ich mir sparen können, weil die Eltern gemeinsam kamen und gemeinsam mit den Kindern rüber zum Spielplatz gelaufen sind. Wir betreiben einen riesigen Aufwand, um Abstand zwischen Eltern zu gewährleisten, Kindergruppen strikt trennen usw - völlig ohne Sinn und Nutzen. Die Eltern belächeln das, machen ihre Witze und wir können nicht mal drüber lachen, obwohl es alles extrem lächerlich ist. Der zusätzliche Stress, die täglichen Überstunden (um die Öffnungszeiten nicht einschränken zu müssen)...ein paar Wochen mag das gehen, über Monate oder Jahre eher nicht. Aber vermutlich wird es ohnehin bei jedem Corona Fall (die ja nun wieder massig auftreten werden) zur Schließung kommen.