Elternforum Coronavirus

Wirksamkeit der Maßnahmen

Wirksamkeit der Maßnahmen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wie kommt es eigentlich dazu, dass es sich gar nicht auf die (immer besser werdenden) Zahlen auswirkt was die Menschen in Deutschland tun. Vermehrte Familienbesuche zu Ostern, vermehrte Tests, erweitern der Notbetreuung in Kitas, Besuche in Altenheimen, treffen großer Gruppen im Park, häufigere private illegale feiern, Öffnung der Spielplätze, vermehrte Kinder in der Schule (die auf dem Heimweg sicher nicht den Abstand halten wie in der Schule), Öffnung von Geschäften und sogar Einkaufszentren, zehntausende Demonstranten landesweit.... Jedes mal unken die Leute "wir werden sehen, was wir davon haben, die Zahlen werden hoch gehen" und genau Nichts passiert. Die Infektionen sinken Tag für Tag, unaufhaltsam. Wenn dies ein Beweis für die Wirksamkeit der oben genannten Maßnahmen sein soll erschließt sich mir die Logik nicht. Müssten die Neuinfektionen bei Beendigung der Maßnahmen nicht wenigstens ein minibisschen steigen oder wenigstens stagnieren? Aber trotz aller Lockerungen und illegaler Übertretungen (die ich tagtäglich und immer häufiger erlebe) sinken auch die Zahlen der Neuinfektionen. Jeckyll


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du hast aber schon mitbekommen dass der R Wert wieder gestiegen ist?! Teilweise wieder über 1! Und sieh dir mal die Zahlen in NRW an, die steigen ins unermessliche! Und es braucht ja auch Zeit, bis man den Anstieg erkennt. Zwei Wochen nach den ganzen Lockerungen, frühestens, kann man sehen wie sich das auswirkt. Du wirst schon sehen wie schnell wir die zweite Welle hier haben werden und dann kommt es zur Triage, das sage ich dir! Das wird ganz ganz schlimm, wird das! Ach, die Lockerungen und das illegal Zusammenkommen ist schon länger her? Und die Zahlen steigen nur dort, wo eine große Menge Menschen eng zusammenwohnt, vielleicht unter hygienisch unzumutbare Bedingungen (weil es dem Rest der Bevölkerung egal ist ob der Flüchtling, der Erntehelfer oder Fleischschneider genügend Waschräume hat oder nicht! ) und dort gezielt getestet wird? Und die zweite Welle wird garantiert kommen, weil jede Grippe saisonal im Winter ansteigt? Tja, dann weiß ich auch nicht mehr weiter... Dann haben wir wohl einfach nur verdammte Glück gehabt. Hat ja keiner ahnen können dass Covid19 vielleicht doch nicht soooo ansteckend ist und nicht soooo viele schwere Verläufe gibt. Hat man ja nicht zweifelsfrei nach den ersten! Maßnahmen wie Quarantäne und Verbot von Messenansammlungen sehen können.... BigMäc


Frieda19

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man! Bist du pessimistisch. Ich finde auch, dass sich die Zahlen sehr positiv entwickeln. Lg


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist nicht in dem Maße T sensitiv wie Grippe (sieht man aktuell leider in Brasilien), aber es gibt einen Effekt. Und wenn man im Winter in geschlossenen Räumen Zeit verbringt, ist die Gefahr eben auch viel höher. Dass wir also im Sommer mehr 'Bewegungsfreiheit' bekommen, ohne dass uns die Situation hier um die Ohren fliegt, ist nicht unwahrscheinlich. Bei meinem AG werden maximal 30 Prozent der Belegschaft demnächst in die Büros zurückkehren und im Herbst gehen ggf. wieder alle ins HO. Kollegen, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit kommen müssten, dürfen nicht ins Büro. Der AG macht das nicht, weil das Hypochonder sind, sondern weil an einem Standort mit mehreren Tausen Menschen ein kranker Kollege reicht, um mehrere Abteilungen still zu legen. Mit massiven Auswirkungen fürs Business dann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Schlauer AG!! Unserer macht auch weit mehr als vom Gesetzgeber gefordert. Zum Schutz seiner MA aber natürlich auch weil er komplette Schließungen verhindern will.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der R Wert ist bei 0,75


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

noch schlauer fände ich es, alles ma für immer im ho zu lassen, die mieten und den unterhalt für die Büros etc zu sparen. dann muß man als ag auch den ma nicht Hinterhersein wie kindergartenkindern: wascht ihr euch schön die Hände? geht ihr nicht zu zweit aufs klo?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frieda19

Was sie schreibt, ist ironisch gemeint. Schlechte Laune hat sie aber definitiv, egal ob mit altem oder neuem Nick.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der R-Wert sinkt seit Tagen wieder und liegt deutlich unter 1 ! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, hätt ich tatsächlich nix dagegen. Hatte mich schon vor Corona für ein Projekt gemeldet fluid office o.s.ä. Nette Büroeinheiten mit Lärmschutz, eine Kreativecke mit Sitzsäcken, einige komplette Ruheabteile, dann offene Theken usw sodass jeder dort arbeiten kann, wo er gerade mag, Laptop immer dabei. Gerne auch 2- 3 Tage pro Woche von Zuhause aus. Ganz ohne persönliche Meetings wirds sicher nicht gehn, auch da es wichtig ist, Geschäftspartner zumindest einmal persönlich zu treffen. Denke, wenn sie schlau sind machen sie sowas. Ho war bei uns auch vor Coroba beliebt, jetzt sieht man, dass es wirklich gut funktioniert, wobei man auf Dauer das Zugehörigkeitsgegühl verlieren könnte. Also 1- 2 Tage Präsenz im Unternehmen wär gut, aber da könnten sie licker 50% der Gebäude einsparen, wenn sie den Rest flexibler gestalten. Gibt auch schon Gebäude, wo es genauso ist . Jeder hat ein Schließfach und nen Rucksack und sucht sich seinen Platz


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, das kostet mich dann meinen Job, bzw. habe ich unter diesen umständen keinen spaß mehr an selbigen, so ohne soziale kontakte.... aber: ich lasse mich dann in die matte fallen, denn ICH wollte das nicht. mal schaun ob ich das bis zur rente hinkrieg.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im örtlichen EZ ists wie in einer Geisterstadt. Viele Läden und Mampfbuden haben gar nicht auf. Hier in Schulen Maskenoflicht ausserhalb ds Klassenzimmers. In Klassenzimnern nur halbe Bestuhlung. Viele Kinder und Jugendliche sind wohl verantwortungsvoll. Wies ausserhalb ist weiß ich nicht. VermehrteTests bewirken schnellere Erkennung und Isolierung. Viele Leute sind verantwortungsvoll in ihren Verhalten. Usw. Ignoranzlinge gibts.war zu erwarten und überrascht nicht. Maßnahmen zeigen zwangsläufig Wirkung. Ich glaube ja dass die Dunkelziffer irre hoch ist. Weil viele Coroniker haha halt nur Schnubben mitoder ohne Fieber haben. Oder gar nix. Was mir Angstmacht: Am Ende ist weltweit die Zahl der Menschen die durch die Auswirkungen von Corona. Also nicht an der Krankheit sterben! höher als die der an Corona gestorbenen. Aber wen interessiert schon im Moment die apokalyptischen (keine Irinie) Zustände in Entwicklungsländern... Kriegsgebieten und so weiter. Und so fort. Menschen sie eh schon ums Überleben kämpfen haben andere Probleme als social distancing oder Ausgangssperren (die nur bewirken dass die Armen erstrehct nicht mehr ums tägliche Überleben kömpfen können)


Julefabi2010

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach, die armen kriegsgebeutelten Männer kommen doch eh alle hier zu uns nach Deutschland. Mach dir also mal um die armen armen Flüchtlinge keine all zu großen Sorgen. Jeden Tag kommen Tausende, trotz Corona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julefabi2010

...antworte ich mit einem kurzen und knackigen Zitat von Yoda: Up the fuck shut you must!


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie stark sie wirklich sinken, sei mal dahingestellt...ich persönlich gehe davon aus, dass - die wilde Verbreitung, wie sie hier zumindest Anfang März stattgefunden hat, mit den Maßnahmen tatsächlich in den Griff bekommen hat - das braucht erst ein paar Wochen, bis es wieder so aufflammen kann (nicht muss). - viele unerkannte Fälle unter jüngeren und aktiveren Menschen stattfinden. Ob die zum Arzt gehen UND der nen Test veranlasst, der evtl. die Schließung seiner Praxis nach sich zieht? - die bösen Kinder noch gar nicht die Möglichkeit hatten, es statistisch wirksam zu verteilen. - ein Teil der Bevölkerung momentan ein besseres Immunsystem hat, als im Februar/März und es dadurch häufiger zu stiller Feiung kommt. - ein Teil der Bevölkerung immer noch vorsichtig genug ist ....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Das mit dem besseren Immunsystem muss ich dir leider ausreden. Denn was das Immunsystem nachweislich stärkt ist der Kontakt mit potentiell krank machenden Keimen, Bewegung und gute Ernährung. Der Kontakt zu den keimen ist ja so weit es möglich ist eingeschränkt. Nicht nur vor bösen Coronaviren, auch sämtliche andere Keime werden mit den gleichen Schritten bekämpft. Von den Hygienemaßnahmen bis hin zu sehr eingeschränkten Sozialkontakten. All dies hindert die Aufnahme der für das Immunsystem so wichtigen Keime jeder Art. Bewegung ist außer Fahrrad fahren und spazieren gehen ja auch eingeschränkt bis hin zu kaum möglich. Also für unser Immunsystem sieht es im Moment noch ganz übel aus. Jeckyll


memory

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Jeckyll, wenn ich das unten lese, sind wir wohl Einwohner der gleichen Stadt ;-) Mein Verweis auf das Immunsystem hängt mit Vitamin D zusammen, dessen Spiegel dürfte bei vielen Menschen besser sein. Keimfrei ist hier noch lange nichts, daher gehe ich durchaus von Übungspotential aus...


As

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du darfst dich gern ein bisschen bewegen, dich gesund ernähren und dich noch bissel auf der Straße rumwälzen oder im Mülleimer wühlen, dann bleibst du fit und begegnest dem einen oder anderen Keim, den dein Immunsystem nun schon seit ZWEI Monaten vermisst!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hat mir emilie ganz weit unten/hinten erklärt. hab es nicht verstanden, aber das kommt ja öfter bei mir vor. vll ist auch felica so freundlich und kann es dir erklären?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh ja, bitte. Und bei der Gelegenheit darf man mir auch gerne eine Antwort auf meine schon öfter wiederholte Frage geben, warum so viele unseriösen Mediziner und Wissenschaftler hochrangige Posten bekleiden und bis vor wenigen Wochen durchaus sehr angesehen waren und deren Erkenntnisse (und nicht die Entstehung dieser) nicht in die Entscheidung der Politik einfließt. Bzw wer die hochrangigen und angesehen Mediziner und Wissenschaftler außerhalb des RKI sind, die die Maßnahmen in den letzten sechs Wochen noch eindeutig unterstützen Jeckyll


miaandme

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"unseriösen Mediziner und Wissenschaftler hochrangige Posten bekleiden" Kannst du bitte Namen nennen. Alle, die mir in Erscheinung getreten sind, sind entweder nicht mehr aktiv in der Forschung oder keine einschlägigen Mediziner und/oder begleiten kein hohes Amt. Ich lese nun aber auch nicht allzu intensiv zu dem Thema. Die Frage ist nicht provokativ, es interessiert mich. Ich möchte dazu auch nicht weiter kommentieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miaandme

... ja, da hätte ich auch gern einen Namen von einem Mediziner mit hochrangigem Posten in einem Gebiet wie Virologie oder Epidemiologie der jetzt Verschwörungstheorien postet. Ich hab bisher nur Leute gelesen, die kein "Recht" m.M.n. haben, sich in das Thema einzumischen...


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wo wohnst du Jeckyl? Bei uns funktioniert es mit der Vorsicht noch sehr gut: Busse und Bahnen sind relativ leer, wenn wir auf dem Spielplatz waren, war dieser nicht voll. Die Kids sind nur zu 7 oder 8. Kindern in der Klasse... In der Kita meines kleinsten Kindes waren trotz Freigabe erst mal wenig Kinder. Wir waren bei einem Freund Essen, und dort läuft es auch nur sehr schleppend an... Die Osterbesuche habe ich auch nicht so wahrgenommen... Keine Partys, Grillfeiern ( außer bei meinen Nachbarn die schon zu Verbotszeiten mit der ganzen Familie/ Erwachsenen Kindern/ Enkelkindern und zig anderen gegrilt haben). Besuche in Altenheime sind hier meistens nur unter hohen Sicherheitsauflagen möglich, da sitzt man hinter Glas. Externe Therapeuten etc. kommen erst ganz langsam wieder rein. Die Massenveranstaltungen sind ausgesetzt und das bringt ganz viel... Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Ich wohne im Herzen von Baden Württemberg, direkt neben einem großen Spielplatz, der vor Corona noch nie so hoch frequentiert war, auch im Wohngebiet spielen Kindergruppen zu viert bis zehnt zusammen schon lange bevor irgendetwas gelockert wurde. Im Garten unseres Mehrfamilienhauses werden regelmäßig kleine Grillfeiern gemacht. Zu Ostern wurde mir von vielen Kollegen berichtet, dass sie Familie besuchen und teilweise dafür sogar verbotener Weise nach Thüringen bzw Sachsen gefahren sind. Gestern war die Innenstadt voll wie an jedem anderen sonnigen Samstag vor Corona auch. Ich merke deutlich wie die Vorsicht der Leute abnimmt und sich immer weniger an Beschränkungen gehalten wird (allerdings eher unbewusst). Zusätzlich zu den offiziellen Lockerungen dürften die Zahlen nach Prognosen ja nicht derart fallen. Jeckyll


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkind09

...ist und war das sicher alles eh kein Problem. maxikid berichtete die ganze zeit über aus der Großstadt, dass vieles wie immer war/ist. wer wen an Ostern mit wievielen menschen besucht hat.....wer kann schon in alle Wohnzimmer reinschauen? Altenheime k.a. spannend wird es m.e. wenn bei uns morgen die biergärten öffnen....ich bin dabei! interesant finde ich aber, dass m.w. nur zwei schulen (Privatschulen aber) irgendwo im land wieder zugemacht haben. ich kann es kaum glauben, dass KEIN Schulkind scheinbar mehr coronös ist. Petra? Wahrscheinlichkeitsrechnung? woran liegt das? läßt keiner mehr Kinder testen? oder simma alle wieder so gsund?


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten letzte Woche im Landkreis ganze 9 bestätigte Fälle. Ich hätte meine Nachbarn einzeln 30 min in den Arm nehmen können und in einer engen Besenkammer zusammen die Luft einatmen und hätte mich dabei trotzdem nicht infiziert ziemlich sicher. Den Pinpad ablecken im Laden, unwahrscheinlich, dass den ein Coronapatient angetatscht hat. Außerdem wird der immer mal wieder abgewischt und die Wagen werden flächendesinfiziert. Ich hab auch die Hoffnung, dass warmes Wetter und dass Leute viel Fahrrad fahren und weniger Bus, helfen werden. Das wird so bleiben, so lange man die Infektionsketten nachvollziehen kann. Eine Großveranstaltung mit einem Superspreader und wir sind wieder da, wo wir Anfang März standen. Insofern würde ich mir mehr Abstand bei den Demos wünschen. Zumindest sind die an der frischen Luft. Die massenhafte Ausbreitung beim Apresski, Karneval, Starkbierfeste, Gottesdienste, das fand im Februar und März halt dich eher drinnen statt.


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Ja, genau das ist auch meine Theorie. Bei den erwähnten Veranstaltungen ist die Geräuschkulisse so laut, dass man sich direkt anschreien muss um sich zu verständigen. Nehmen wir Ischgl, viele hatten mit dem erkrankten Barmenschen engen Kontakt und sind ihm zu nah gekommen. Danach sind die infizierten Leute nachhause, beispielsweise aufs Starkbierfest in Mitterteich. Ich denke die Grossverantaltungen waren immer wieder der Herd. War in Bergamo nicht ein Fußballspiel, bevor dort das Elend ausgebrochen ist? Jetzt wird ja bei jedem, der pos getestet ist, sofort das Umfeld durchleuchtet und im Bedarf Quarantäne angeordnet, die Menschen gehen seit Wochen auf Abstand, das hat sic/ natürlich positiv auf die Zahlen ausgewirkt und es ist gut, dass es bis jetzt funktioniert. Die Demos finden ja an der frischen Luft statt, da kann man schon Hoffnung haben, dass eher nicht viel passiert. Aber, ich glaube langsam einige bestehen auf ein Massensterben und sind enttäuscht, dass es ausbleibt, oder argumentieren, dass alles sinnlos bis laaaangweilig war bisher. Im Moment sind die Ausbrüche sehr regional und meistens in Pflegeheimen und Schlachthöfen. Halt da, wo die Leute eher immunschwach sind und die Arbeitsbedingungen unter aller Sau. Wir haben hier auch eine große Fleischerei, dort arbeiten überwiegend Leute, die gesundheitlich nicht ganz so gut aufgestellt sind (viele Patienten von mir), die Arbeit ist körperlich sehr hart und die Leute haben aufgrund ihrers Lebensstils eben nicht die beste Gesundheit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einstein2.0

ja, in Bergamo war ein championsleauguespiel! ich glaube, es liegt v.a. auch an den Trinkgefäßen, aus denen bei solch massenpartys getrunken wird. was ich nicht verstehe sind die paketboten, warum es die jetzt massenhafft trifft? seit Wochen lassen die ja nicht mehr unterschreiben und sind extrem socially distanced. wohnen die alle auch in massenunterkünften?


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist echt ein seltsames Phänomen! Ich hab halt nur meine, selbstausgedachte Theorie aufgestellt, sie muss nicht dringend passend sein. Jetzt wird halt jedes pos. Kind als Anlass genommen, die ganze Schule zu schließen und jeden zu testen. Das positive Kind muss aber irgendwie Symptome aufgewiesen haben, sonst testet man ja nicht einfach so. Vorher konnte ja jeder noch hustend und rotzend rumlaufen. Ich hab übrigens immer psychogenen Husten, sobald ich einen Supermarkt betrete.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einstein2.0

was mir noch auffällt sind auswärtige Bauarbeiter, die scheinbar glimpflich davonkommen. meine schwester wohnt neben einem hotel, das welche beherbergen darf, die bedienen dann auch jedes klischée und sitzen zusammen auf dem dachgarten. ist das so, dass jedes hustende Kind getestet wird? ich weiß es nicht.


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich auch nicht. In der Klinik wird im Moment JEDER getestet, der stationär aufgenommen wird. Getestet und isoliert, bis das Ergebnis da ist. Ist ziemlich viel Aufwand, weil man ja immer ein Isozimmer benötigt, viel Papierkram und viel Gemecker, weil die Leute eben nicht rauchen dürfen, bis das Ergebnis da ist. Bin mir aber sicher, dass man so das Haus Corona-Frei hält, wenn nicht ein Mitarbeiter was einschleppt. Die Gefahr besteht natürlich immer, wir dürfen ja soziale Kontakte haben.