Trini
Diese Frage kam am Wochenende an andere Stelle auf und wird teilweise auch von Drosten und Streek bestätigt. https://www.n-tv.de/wissen/Killer-oder-Schnupfen-Wie-mutiert-das-Virus-article21854892.html Interessant wäre jetzt eine Statistik über die positiv Getesteten im Kreis Gütersloh. Wie viele schwere Verläufe gibt es? Wie viele Infizierte haben gar keine Symptome? Interessant wäre es schon, auch woanders mal "eben so" 7000 Menschen zu testen. Die DEHOGA hatte sowas mal für das Tourismus-Gewerbe angedacht. Trini
Interessant ist es schon, wer nir positiv getestet ist und wer dann wirklich erkrankt. Manch ein Körper trägt die Viren einfach in sich, ohne dass etwas passiert und den anderen knockt es aus. Wie mit jedem anderen Virus auch.
ist wie bei den Streptokokken, die trägt manch einer auch in sich, erkrankt nie an Scharlach, aber kann andere anstecken, und andere haben die Erkrankung jeden Winter 3 mal....
Das wäre wirklich interessant. Ich hoffe, dass es dazu Untersuchungen geben wird.
Hab gestern ein Bericht gelesen das von 1300 positiv getesteten 5 auf intensiv liegen und weitete 8 ca auf der normalen Station. Aber das waren die Zahlen vor paar Tagen. Mein Schwager meinte die hatten vor paar Tagen 6 auf Intensiv, einer wäre inzwischen wieder auf der normalen Station. Aber ob die alle von Tönnies sind weiß ich nicht. Wie es im anderen Krankenhaus ist, weiß ich nicht.
Ich halte das hier in Rheda nur bedingt für übertragbar. Den die allermeisten der positiv getesteten dürften nicht symptomfrei gewesen sein. Die hatten wahrscheinlich sehr wohl Anzeichen. Aber wer sich krank meldet bekommt kein Geld, darüber hinaus darf er direkt wieder zurück in die Heimat. Also dürften sich viele mit freiverkäuflichen irgendwie zur Arbeit geschleppt haben oder es auf Dinge wie Allergie geschoben haben. Die wirklich schwere erkrankten sind ja zum Arzt. Was der Hauptgrund sein dürfte das eine weitere Vertuschung nicht mehr möglich war. Den Tönnies durfte über Wochen selbst testen, fraglich ist halt wie und wen die getestet haben. Großflächige Maßnahmen in der Zerlegung, wie sie behaupten, kann es jedenfalls nicht gegeben haben wenn 2/3 der dort Beschäftigten Leute positiv sind. Trotz das die Leute über das nicht reden dürfen was da teils angeht, manche tun es eben doch. Im KH lagen übrigens laut gestrigen Daten 19 Personen, 5 davon auf der Intensiv. Nur einer arbeitet nicht selbst bei Tönnies. Wegen alte Menschen, das sind eben keine 60+, sondern meist junge Männer zwischen 20 und 40 Jahren. Und die können auch keine grossen Vorerkrankungen haben, sonst würden sie den Job kaum machen können.
Das würde ich auch interessant finden. Ich vertraue irgendwie darauf, dass all die schlauen Wissenschaftler von selbst auf solche Ideen kommen. Ich würde auch Massentests in coronafreien Gebieten machen, um mal zu schauen, ob das Virus nicht doch schon überall ist. Es muss doch irgendwie möglich sein, verlässliche Zahlen zu erhalten. Bei diesen Tönnies-Leuten hätte man ohne all die Vertuschung und Schwindelei eine schöne Studie machen können.
Bitte beachten: Der Artikel diskutiert mögliche Entwicklungen, keine gesicherten Erkenntnisse. Weniger optimistisch stimmt z.B., dass immer noch unklar ist, wie es sich mit der Immunität nach durchlaufener Erkrankung verhält. Auch bitte Vorsicht: Bei über 50% aller symptomfreien Verläufe sind im CTG trotzdem krankhafte Anomalien in der Lunge erkennbar. Ich habe noch nirgendwo Aussagen dazu gefunden, ob diese Langzeitfolgen haben oder nicht. Ich möchte mögliche positive Entwicklungen gar nicht kleinreden, aber finde es wichtig, auch die ganzen offenen Fragezeichen nicht aus den Augen zu verlieren. Ebenso sollten wir uns nicht von unseren guten Statistiken täuschen lassen. Die sind das Resultat der ergriffenen Maßnahmen. Ohne sähe es wohl auch bei uns so aus wie in Brasilien, den USA, GB oder vormals in Italien, Spanien oder Frankreich. Auch im liberaleren Maßnahmensystem in Schweden wird der Verlauf negativer und es sterben pro 100.000 Einwohnern viermal so viele Menschen wie hier, v.a. Alte und Kranke in Pflegeeinrichtungen fehlte es an Schutz. Also von wenigen Fällen bitte nicht voreilig darauf schließen, dass es doch gar nicht so gefährlich ist. Wir haben uns halt gut geschützt. Quellen: https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/corona-antikoerper-immunitaet-1.4941954?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE https://m.faz.net/aktuell/wissen/wie-viele-corona-infizierte-frei-von-symptomen-bleiben-16816959.html https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/wie-sinnvoll-ist-der-schwedische-corona-sonderweg/
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!