Elternforum Coronavirus

Wird Quarantäne noch überprüft ?

Wird Quarantäne noch überprüft ?

iriselle

Beitrag melden

Am Anfang der Pandemie stand ja schon mal das Gesundheitsamt vor der Tür um zu prüfen ob man sich an die Quarantäne hält . Wie ist das inzwischen , wird da noch immer kontrolliert ? Und man ist doch nicht verpflichtet nach positiven Bürgertest einen PCR Test zu machen, oder ?


EinTraumWirdWahr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von iriselle

Bei uns wurde weder was geschrieben noch überprüft oder angerufen. (Ende Juli/Anfang August) Ende August/Anfang September hatte ich mir dann zusätzlich (noch Corona-krank) einen anderen meldepflichtigen Erreger eingefangen. Da war das Schreiben vom Gesundheitsamt einen Tag (nach Meldung des Labors an das GA und Info über die Ärztin an mich) später bei mir im Briefkasten.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von iriselle

"Bei einem positiven Schnell- bzw. Antigentest oder auch einem positiven Selbsttest müssen Sie unverzüglich einen PCR-Test durchführen lassen." Das gilt z.B. hier in Hessen, in anderen Bundesländern ist das anders, soweit ich weiß. Von daher ein klares "kommt darauf an", in Sachen PCR-Test. Ich schätze, in Sachen Quarantäne-Überprüfung durch das Gesundheitsamt sieht es ähnlich aus, als auch ein "kommt darauf an". Im Frühjahr haben sie hier zumindest noch angerufen, ob sie das jetzt noch tun, werde ich die nächsten Tage sehen. Bisher haben sie heute nur eine Mail geschickt und die Symptome abgefragt. :)


SkyWalker70

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von iriselle

BaWü: Es passiert alles in Eigenverantwortung; Hier die Regeln: Sie haben an sich einen sogenannten Selbsttest (ohne Beaufsichtigung geschulter Personen) auf das Coronavirus SARS-CoV-2 durchgeführt und Ihr Test ist positiv ausgefallen. Im Folgenden erfahren Sie, was Sie im Falle eines positiven Testergebnisses beachten müssen. 1. Lassen Sie Ihr Testergebnis bestätigen! • Mitunter zeigen Selbsttests auch falsch positive Ergebnisse an. Bei Vorliegen eines positiven Ergebnisses eines Selbsttests wird empfohlen, Ihr Ergebnis mittels eines PCR-Tests bestätigen zu lassen. • Nach der aktuell geltenden Testverordnung des Bundes haben Sie Anspruch auf eine bestätigende Untersuchung. Diese Testung ist somit für Sie kostenfrei. • Wenden Sie sich an eine Teststelle, um Ihr positives Selbsttestergebnis durch einen PCR-Test bestätigen zu lassen. Über das Schnelltestportal der Corona-Warn-App können Sie Teststellen in Ihrer Umgebung finden. Kontaktdaten erfahren Sie auch unter der Telefonnummer 116 117. Eine Auflistung teilnehmender Apotheken, die PCR-Testungen anbieten, finden Sie auf der Internetseite der Landesapothekenkammer unter https://www.lak-bw.de/service/patient/corona-testangebote-in-apotheken.html. Weisen Sie die Teststelle bereits vorab auf Ihren positiven Selbsttest hin. Zur Durchführung des Tests können Sie die freiwillige häusliche Absonderung unterbrechen. Beachten Sie dabei bitte entsprechende geltende Schutzmaßnahmen (Abstand, medizinischer Mund-Nasen-Schutz oder FFP2 Maske). 2. Begeben Sie sich in Absonderung! Soweit möglich wird empfohlen, sich bis zum Vorliegen des bestätigenden Testergebnisses freiwillig in häusliche Absonderung zu begeben und Kontakte größtmöglich zu vermeiden. Eine Pflicht zur Absonderung besteht erst ab demjenigen Zeitpunkt, an dem ein positives Antigenschnelltestergebnis (der Teststelle) oder ein positives PCR-Testergebnis (je nachdem welcher Test bei Ihnen durchgeführt wurde) vorliegt. Tragen Sie eine Maske, wenn Sie Kontakt zu anderen Personen in Ihrem Haushalt haben. Lüften Sie regelmäßig alle Zimmer der Wohnung. Vermeiden Sie direkten Kontakt zu weiteren Personen in Ihrem Haushalt. Informieren Sie sich vor Betreten von Einrichtungen wie z.B. Pflegeheimen, Krankenhäusern oder Schulen über die dort geltenden Vorschriften. Treten bei Ihnen Symptome auf, nehmen Sie telefonisch Kontakt zu Ihrem Hausarzt oder dem hausärztlichen Notdienst (116 117) auf! 3. Informieren Sie Ihre Haushaltsangehörigen! Teilen Sie allen Ihren Haushaltsangehörigen gegebenenfalls vorsorglich mit, dass ein positives Selbsttestergebnis bei Ihnen vorliegt. Eine Pflicht zur Absonderung besteht für Ihre Haushaltsangehörigen nicht! Es ist aber empfohlen, dass Ihre Haushaltsangehörigen Kontakte reduzieren.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von iriselle

Wenn es, wie mir hier immer versichert wird, keine Maßnahmen/Regeln mehr gibt, kann wohl auch keine Überprüfung derselben nicht vorhandenen stattfinden.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

In meinem Bundeslan dist weiterhin Isolationspflicht Kontrollen sehr sehr selten, Personal fehlt


User-1751036869

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Oh doch, die gibt es noch ZB Isolationspflicht Und ab 1. Oktober eine bundesweite Ffp2 Maskenpflicht u.a. In Fernzügen Während im Flugzeug keine Maskenpflicht mehr gilt und im Nahverkehr es über das jeweilige Bundesland geregelt werden muss (Dh wieder überall andere Regelungen, von keiner Maskenpflicht bis Ffp2 Maskenpflicht ist alles drin) Die Sinnhaftgkeit erschließt sich mir leider nicht, zumal auf dem Oktoberfest und allen anderen großen Volksfesten ja ohne Maske und Abstand gefeiert wird Und auf welche Datenbasis das entschieden wurde, ist für mich auch nicht transparent Außer das die Bahnmitarbeiter den Ärger haben, bringt das doch nichts


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1751036869

um respiratorische Krankheiten insbesondere im deutschen Winter einzudämmen, nicht nur Covid, sondern auch Influenza, einfache Schnupfen. Va in den vollen Öffis in dicht besiedelten Großstädten. FFP2 sind OP Masken überlegen. Das entlastet das Gesundheitssystem und spart den KVen reichlich Geld. Dass das Oktoberfest ohne Maskenpflicht stattfindet, ist eine politische Entscheidung. Rein vom Infektionsrisiko gesehen wäre es logisch sinniger, dass die alle FFP2 auf der Nase hätten und nur zum Essen und Trinken mal kurz die Maske lüpfen.


Dream2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Rein vom Infektionsrisiko auch anderer Erkrankungen wäre es doch immer sicherer Großveranstaltungen mit Maske zu besuchen.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Lies bitte, was ich schrieb: mir wird hier hier seit ewigen Zeiten erklärt, es sei alles wie es in dk ist. HIER gibt es keine verpflichtenden Regeln mehr, also dürfte es die laut Forumsaussage ja auch bei euch nicht geben. Daß ich mich dann wundere,wieso soviel Unsicherheit über „keine Regeln“ mehr gibt, muß erlaubt sein.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dream2014

Wir brauchen diese Großveranstaltungen jetzt ohne Maßnahmen. Wie will man denn sonst weitere Einschränkungen begründen, wenn die Zahlen nur moderat steigen? Nein , nein....das muss schon dramatisch sein um die Leute zu einer neuen Impfreihe zu bewegen, da kommt der Politik diese Veranstaltungen jetzt ganz recht.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hat Deine Platte einen Kratzer, oder was? Esword so langsam langweilig ... Natürlich gibt es hier noch gewisse Regeln hins. Isolation oder wie vorzugehen sein sollte nach einem positivem Selbsttest oder Maskenpflicht im öffentlichen Personenverkehr. Ich wüsste nicht, dass dies irgendwo von irgendjemandem in Abrede gestellt wurde. In den besagten Threads ging es doch so gut wie immer darum, ob es noch Regeln gibt, die das persönliche, ALLTÄGLICHE Leben betreffen und dieses (wesentlich) einschränken. Und die gibt es hier eben banz objektiv auch nicht mehr. Es ist wirklich alles, was vor Corona mögloch war, auch wieder möglich und zwar genau so wie vor Corona. Weißt Du, in dem Punkt haben Deine Beiträge so langsam wirklich Trollcharakter ... oder Du verlernst so langsam, im Deutschen den Inhalt über den reinen Wortlaut des Gesagten/Geschriebenen hinaus zu erfassen ...


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Das stimmt doch überhaupt nicht. Wer soll das denn geschrieben haben? Und dann wohl gleich mehrere und seit ewigen Zeiten?


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dream2014

Ansich schon. Ich selbst mach es nicht, ich war in Sommer auf Open Air Festivals maskenfrei, da hab ich wenig Bedenken. Trotz Alkohol, Singen/Aerosolbildung, weil eben draußen, gut belüftet und insgesamt Infektionszahlen niedriger/keine Influenzasaison.Ich setz Maske dann nur auf em Klo auf oder bei den engen, quetschigen Eingängen. Hätten wir die Covidinfektionszahlen vom letzten Sommer gehabt, hätte ich mir wahrscheinlich auch das gespart. Aktuell wo eben die üblichen Winterinfektionen anfangen zu schwirren plus Influenza und Covid hat man in vollen Bierzelten mit Gesinge / Aerosolen halt ein verhältnismäßig hohes Infektionsrisiko.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Ich kann nicht erkennen, dass die Politik großes Interesse an Schutzmaßnahmen für die Bevölkerung hat, vermutlich weil Maßnahmen wie Maskenpflicht an nostalgischen Orten sehr unpopulär sind. Im Juli hatten wir in Peakzeiten eine Inzidenz von über 800 bei einem Positivenanteil über 55 % , da sind wir derzeit mit 300 (und "nur" Positivenanteil von rund 33 Prozent) weit von weg.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Also abgesehen davon, dass ich hier nirgends gelesen habe, dass jemand geschrieben hätte, Covid sei keine meldepflichtige Erkrankung mehr bzw. dass man sich erkrankt nicht isolieren muss, gilt Isolieren in Dänemark nur für Ausländer? https://en.coronasmitte.dk/general-information/infected/guide-if-tested-positive POSITIVE RAPID ANTIGEN TEST You need to self-isolate The Corona Tracking Hotline will send you a letter by digital mail (e-Boks), explaining what to do and how to behave.


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Definiere doch mal das "ALLTÄGLICHE Leben" für nicht Erleuchtete, nicht dass dee ein oder andere da was anderes drunter versteht. Mich schränkt Isolation, Maskenpflicht bei Arzt oder Öffis, Seminarabsagen bei vielen Firmen und ähnliches (aus Angst vor neuen Restriktionen der Bundesregierung) aber durchaus immer noch ein. Wenn Dein persönliches Empfinden da anders ist, okay. Objektiv ist das dann aber nicht. Und das alltägliche Leben betreffen diese Regeln sehr wohl.


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von iriselle

2021 war mein Mann im Quarantäne weil er Kontaktperson war. Da gab es einen Anruf vom Gesundheitsamt, eine Quarantäneverfügung per Post und einen unangekündigten Besuch. Bei meinem Sohn im April 22 gab es zumindest noch einen Anruf mit Infos wann er freitesten kann etc. Bei mir im Juli 22 gab es garnichts mehr. Hier kontrolliert auch niemand mehr. PCR muss man auch nicht machen. Man sollte aber drüber nachdenken ob einem der Genesenenstatus nach hinten raus vielleicht doch Vorteile bringt. Manche sagen, dass ohne PCR am Ernstfall keine LongCovid Anerkennung. Dazu gibt es aber verschieden Aussagen.


User-1751036869

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von iriselle

In Hessen ist man verpflichtet nach positivem bürgertest einen PCR Test zu machen Wg Quarantäne, ich habe den Befund brav beim GA gemeldet und habe nichts von denen gehört auch kein Schreiben bekommen oä


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von iriselle

Ich selber habe im Juli nach einem positiven Selbsttest einen PCR Test gemacht. War in unserem Bundesland so vorgeschrieben. Daraufhin kam nach ein paar Tagen ein Schreiben mit der Anordnung zur Isolation vom Gesundheitsamt. Außerdem kam ein Symptomfragebogen. Eine telefonische oder persönliche Überprüfung gab es nicht. Ob es nie überprüft wird oder stichprobenartig, das weiß ich nicht. Ich weiß aber, das auch hier viele keinen PCR-Test mehr machen lassen.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von iriselle

Hast Du einen positiven Bürgertest und keinen Bock auf das ganze Tamtam mit Isolation und so? Ich schätze mal, da musst Du Dir keine Sorgen machen, dass Du erwischt wirst ...


iriselle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Ich hab kein Corona- hatte es Ende 2020 und da hat dann noch mehrfach das Gesundheitsamt angerufen, ganze Familie war in Isolation usw. Ich war jetzt einfach nicht mehr auf dem neuesten Stand. Meine Mutter ist grad positiv, auch per PCR bestätigt- und geht leider noch "kurz Brot kaufen" , aber sie sagt sie trüge ja eine Maske. Ich finds doof, aber sie ist ja schon groß und selbst verantwortlich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von iriselle

Bei uns wird nach dem positiven PCR immernoch angerufen.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von iriselle

bei uns wird schon ewig nicht mehr überprüft und man bekommt auch keine Post mehr vom GA. Ich war im Februar positiv, schon damals kam nichts vom GA


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von iriselle

Bei uns würde das weder bei meiner Tochter als auch bei mir überprüft Meine Tochter wurde in einem anderen Landkreis getestet, von diesem Gesundheitsamt kam nix . Bei unseren Landkreis hatten wir uns gemeldet und da kam der Brief mit der Anordnung der Quarantäne genau 12 Tage nach positiven Test. Bei mir würde sonntags getestet und montags hat das Gesundheitsamt angerufen, dass ich in Quarantäne muss. Der Brief kam dann samstags drauf