Regina87
Gestern bekamen wir vom Kiga die Info über Coronoa Verdacht bei einem Elternteil. Heute die Info via App, dass sich der Verdacht bestätigt hat. Nun sollen am Montag alle Kinder und Erzieher der betroffenen Gruppe zum PCR Test und wir sollen selber das Gesundheitsamt kontaktieren. Die Einrichtung darf erst wieder mit negativem Ergebnis besucht werden. Ich bin grad stink sauer und verstehe es nicht. Es ist ein Elternteil KEIN Kind betroffen. Ein PCR Test kostet, ohne Anordnung vom Gesundheitsamt, 100€. Mal davon abgesehen, dass meine 3 Jährige Tochter dass nicht einfach so mitmacht. Unter Zwang tu ich ihr das nicht an. Sie ist kein K1 und ist gesund. Mein Arbeitgeber braucht wegen meinem Ausfall was vom Gesundheitsamt. Ich habe aber eher den Eindruck, dass der Träger da gerade seine eigenen Regeln macht und die sind für mich nicht nachvollziehbar. So das musste ich mal loswerden!!!!
Es gibt keine rechtliche Grundlage so etwas zu verlangen. Ich würde das nicht machen.
Hausrecht? Natürlich können sie das Verlangen, v a in der aktuellen Situation.
Und wenn man das nicht bezahlen kann? Zumal kein Kind betroffen ist sondern ein Elternteil. Sollte das Kind des Betroffenen Elternteils negativ sein, besteht erst recht keine Veranlassung so etwas zu verlangen. Totale Panikmache und übertrieben das ganze..
Exakt.
Ich weiß nicht wo ihr wohnt, aber bei uns testet man ab heute wieder im ganzen Land (Bayern) kostenfrei. Und wenn man die Geschichte so erzählt, wie sie hier erzählt wurde, kann ich mir vorstellen, dass der einfach gemacht wird.
PCR Tests sind nicht kostenfrei soweit ich weiß. Und genau das wird erwartet von Kindern, der gar nicht KontaktPerson sind.
PCR Tests sind bei uns kostenfrei, wenn diese vom Gesundheitsamt veranlasst wurdem oder wenn Symptome vorhanden sind. Dafür muss man aber eine Bescheinigung mitbringen, die wir ja nicht haben. Schnelltest ist auch hier wieder kostenfrei. Die habe ich auch Zuhause und meine Tochter auch schon getestet: negativ. Mein Mann und ich sind geimpft aber haben auch getestet, ebenfalls negativ. Ich verstehe nicht, warum es ein PCR Test sein muss. Es ist ja kein Kind positiv
Gegen einen Schnell Test hätte ich auch nichts gehabt. Ich glaube aber auch nicht, dass das Gesundheitsamt ein PCR Test veranlassen würde für jemand, der nicht mal Kontakt mit der infizierten Person hatte.
Dann sag halt das euer Kind Symptome hat. Wie will man kontrollieren das das Kind Bauchschmerzen hat?
Achsoo, damit die Kita ihre eigenen Gesetze durch bekommt soll ich lügen? Und was vermittel ich meinem Kind dadurch????
Du heulst doch rum das der pcr sonst nicht bezahlt wird. Hier würden due meisten Ärzte den wohl aktuell bei der Situation machen. Gerade weil KiGa-Kind übrigens. Würden wir von schulkindern reden oder Erwachsenen, würde das wohl keiner machen.
Ich heule nicht der Kosten wegen sondern, dass diese Vorgehensweise nicht richtig ist. Aktuelle Lage hin oder her. Diese Lage haben wir seit bald 2 Jahren. Es gibt eine Vorgabe wie Schulen und Kitas zu handeln haben. Das ist nunmal Fakt. Wenn eine Kita nun seine eigenen Regeln macht, dann doch bitte über den offiziellen Weg. Absprache und Abstimmung mit Elternbeirat, Elternbrief an alle, dass es ab sofort so und so läuft, mit dem Verweis an den Träger bei Unklarheiten. Die Art und Weise stört mich. Eine Info über eine App, an einem Samstag, wo natürlich niemand mehr tu erreichen ist. Kein Träger, kein GA und auch keine Kita Leitung. Hast du Mut einem unter 3 Jährigen schon mal einen PCR Test machen lassen müssen? Also wir hatten das ganze schon im April. Da war ein Kind positiv. Meine Tochter hat heute noch Panik, wenn wir zum KiA müssen und sie die Helferin mit Visier und Schutzanzug sieht. Sie erneut in so eine Situation zu bringen, ohne direkten Kontakt, nur um auf Nummer sicher zu gehen, weil eine Kita das gerade für richtig hält finde ich einfach unmöglich. Wie gesagt, ich mache gerne jeden Tag einen Schnelltest mit ihr Zuhause aber ein PCR Test ist in dieser Situation überzogen und nicht rechtens
Ich bin total bei Dir
Das überrascht mich, ich bin Erzieherin und wenn ein Elternteil betroffen ist, dann muss das Kind der Familie in Q und sonst hat es keine Konsequenzen. ( Außer dass man die Familien bittet, dass ALLE Kinder den Schnelltest zuhause machen- ist hier eigentlich freiwillig) Oder war diese Woche bei Euch im Kindergarten eine Veranstaltung mit Eltern und Kindern, und diese Maßnahmen ist vielleicht doch sinnvoll? Hier in BW ist es so, dass im Fall eines positiven Tests bei KIND oder ERZIEHER das Gesundheitsamt Kontakt aufnimmt mit Familien und Einrichtung. Wer veranlasst denn die PCR Tests? Die Einrichtung? Welches Bundesland/ Landkreis? Wie hoch ist die Inzidenz grade? Wenn ein PCR Test gefordert wird: Träger soll die Kosten tragen oder es muss vom GA angeordnet werden. Wenn der Test gefordert wird, dann kommst Du nicht drum herum, egal ob Du es für Dein Kind willst oder nicht. Es wird ohne neg. PCR nicht wieder in die Kita gehen dürfen. LG Muts
Aktuell haben wir nur diese Infos über die Kita App von der Einrichtungsleitung erhalten. Wenn das Gesundheitsamt ein PCR Test veranlasst, habe ich ja eine Bescheinigung, sowohl für die Teststation als auch für meinen AG. Da Falle ich ja auch aus, solange mein Kind nicht in die Einrichtung darf. Für mich scheint es aber so, als ob der Träger hier gerade seine eigenen Regeln macht. Die machen für mich aber gerade keinen Sinn.
Hier im Landkreis galten jedes Mal andere Regeln, wenn ein Fall in einer Kita aufgetreten war. Mal gar kein Test, nur Quarantäne, dann reichte ein Schnelltest am Ende, dann wieder alle PCR nach 5 Tagen.....
Man wird so langsam echt ein bisschen
PCR Tests sind hier kostenlos wenn du angibst dass das Kind Kontaktperson war. Da Delta meist keinen in der Familie verschont, ist davon auszugehen, dass sich das Kind auch infiziert. Und bei der derzeitigen Lage kann ich es verstehen, wenn man Ketten frühzeitig durchbrechen will. Umgekehrt gefragt, sie hätten es nicht gesagt und zig Kinder und Erzieher stecken sich an, findest du das besser?
Mir geht es doch nicht darum, dass sie die Info weiter gibt oder uns geraten hätte einen Antigen Test machen zu lassen. Gegenfrage: die Frau von deinem Kollegen ist positiv, er negativ, kommt aber trotzdem nicht mehr zur Arbeit. Rennst du dann auch zu einem PCR Test und lässt dich von der Arbeit "befrein" weil es es ja sein könnte, evtl, gut möglich ist, eine geringe Chance besteht usw
Also hier sind sehr wohl bei all den Familien die inzwischen corona hatten, nur ein Teil der Personen infiziert innerhalb der Familie. Auch bei delta. Das kknd ist ja keine Kontaktperson und pcr Tests muss man in bw auch selbst zahlen, wenn nicht k1.
und dann wäre das Kind hier K1
Aus dem Bauch heraus sue schreibt das Kind war mehrere Tage nicht da. Nun wurde dee Vater positiv getestet. Kita vermutet nun, Kind hat den Vater angesteckt, wurde aber gar nicht oder zu spät getestet. Dad Kind war ja scheinbar krank und fehlte deshalb länger. Um nun auf Nummer sicher zu gehen, schickt man alle zum PCR-Test um einen bisher unentdeckten Ausbruch zeitnah abzuklären.
Und nochmal: die Kita hat nicht das RECHT alle nur wegen einer Vermutung zum PCR Test zu schicken. Was seine Angestellten betrifft, kann ich das nicht beurteilen. Aber die Kinder definitiv nicht! Hausrecht gibt es in diesem Fall nicht, da die Bestimmungen klar geregelt sind, für Kitas und Schulen. Dazu kommt, dass unser Ort aktuell noch in Warnstufe 1 ist, in RLP. Bedeutet, bei 2G+, dass alles wie gewohnt weiter läuft.
mich würde nicht der Test stören aber die 100.- wie soll dad jemand zahlen der von der Arge lebt ?
Vielleicht hat der KiGa ja mit dem GA Rücksprache gehalten und die wissen schon etwas was du nicht weiß. Immerhin berät auch RLP am Dienstag über eine Verschärfung der aktuellen Coronaregeln: https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/rlp-corona-warnstufe-2-100.html So oder so, Du hast doch die Option jetzt einfach abzuwarten was bei den Tests der anderen Kinder heraus kommt. Oder du hakst nach wegen der Kostenübernahme. Wegen deiner Befürchtung PCR und Kleinkind, es gibt den auch als Lollytest. Den machen hier die KiTa-Kinder und auch Grundschüler. Letztere allerdings als Pooltest. Die Kinder, auch die Kleinen, machen da oft seht gut mit. Vor allen wenn Mama es macht.
An deiner Stelle würde ich einfach tatsächlich das Gesundheitsamt kontaktieren. Kannst ja fragen, ob das so üblich ist und ob du so eine Bescheinigung für den Arbeitgeber bekommst. Das glaube ich nämlich, ehrlich gesagt, nicht. An deiner Stelle würde ich auf der Arbeit sagen, dass ich selbst zwei Tage krank bin.
Ich muss gerade herzhaft lachen. Da jagen due Zahlen nach hoch und dann Nacht ein Kita das genau richtig ubd was list man, jammern darüber. PCR bei Verdacht ist kostenlos und bei Kindern schon erst recht. Also morgen beim Kinderarzt anrufen. Es ist absolut wahrscheinlich, das mindestens ein Kind positiv sein wird. Delta ist hoch ansteckend, in den meisten Fällen stecken sich alle ungeimpften in einer Familie an. Also stell dich schon mal auf Quarantäne für dein Kind ein.
Okay, da du Hellseherin bist und weißt, dass es Delta ist und ich in Quarantäne muss. Kannst du mir dann auch verraten ob meine Tochter sich angesteckt hat? Bei einer Person, mit der sie keinen Kontakt hatte, bei einem Kind, dass wohl auch schon paar Tage nicht im Kiga war? Wie gesagt, ich mache gerne jeden Tag einen Test mit ihr Zuhause. Ich selber teste mich auch, wenn ich krank bin (obwohl geimpft). Aber es kann jetzt doch nicht jeder machen was ER für richtig hält???? Wir bleiben das Wochenende Zuhause, lassen niemand rein. Tuen was wir können, um ein eventuelles Risiko zu reduzieren. Aber wir können unser Leben doch nicht nur nach Eventualitäten richten???? In der Vergangenheit gab es solche Fälle auch schon. Da waren die Kinder auch negativ und wir mussten nicht alle zum PCR Test rennen. Aber es ist wie so oft, bei diesem Thema spalten sich die Meinungen sehr, sehr weit auseinander
Die Kita macht alles richtig, wenn ein Erwachsener positiv ist aber keinerlei Kontakt zu den Kindern hatte und von allen Nicht Kontaktpersonen ein PCR Test fordert? Absoluter Schwachsinn, sorry.
Der Vater wird Kontakt mit seinem Kind gehabt haben. Das Kind wird auch nicht alleine zum KiGa gegangen sein oder geholt worden sein. Das das Kind bereits seit mehreren Tagen nicht da war, hattest du nicht geschrieben. Delta ist es aktuell fast immer, man rechnet mit nichts anderem mehr. Aber du kannst ja gerne einen test veranlassen wo dann geptüft wird ist es Delta oder eine andere Variante. Sofern bei euch einer positiv ist. Und nicht du gehst in Quarantäne sondern dein Kind. Wenn ihr dem zutraut alleine daheim zu bleiben dann ist doch alles super. Ich würde das bei einem KiGa-Kind nicht machen und es dann wohl selbst daheim betreuen, aber du magst das lockerer sehen. Vorausgesetzt das du geimpft bist, wärst du auch nicht in Quarantäne wenn dein Kind positiv ist.
Doch, tatsächlich war der Plan, dass mein 3 Jähriges Kind allein Zuhause bleibt
Ich frage mich ja immer woher immer alle wissen was bei den anderen Eltern und Kindern los ist. Klar kann es sein das der KiTa seine Kompetenzen überschreitet und jetzt völlig überreagiert. Da wir aber nicht wissen was im Hintergrund läuft, und das wird auch die Userin nicht wissen, kann man rein raten warum und weshalb. Evtl gibt es ja bereits bei mehreren anderen Kindern einen Verdacht oder sogar eine Bestätigung. Hier im KiGa hieß es beim letzten Fall auch das ein Kind positiv sei, im nachhinein stellte sich heraus, es war kein Kind sondern eine Erzieherin. Wurde extra so nicht Public gemacht weil man Angst hatte das die Eltern aus allen Gruppen Panik schieben.
Wenn man geimpft ist und K1, dann bekommt man den PCR bezahlt. Und auch beim Hausarzt muß man den nicht zahlen, sobald Symptome da sind und die hast du doch. Hier wird jeder Patient getestet, der irgendwelche Erkältunsanzeichen hat und zwar nicht in der Praxis, in einem Nebengebäude. Erst wenn der Test negativ ist, wird man untersucht. Das ist halt von BL zu BL unterschiedlich. Hier stellt sich diese Frage gar nicht mehr: K1 = Quarantäne, auch wenn man geimpft ist.
.
Nein, Geimpfte K1 müssen nicht in Quarantäne
Sie ist aber nicht k1, nicht mal das Kind ist k1!
Bei uns hatte es gereicht das wir den Namen vom Kinderhaus angeben, die Teststelle war informiert das es dort mehrere Fälle gab und entsprechend fast 100 Kinder und Erzieher zum Test dort anrücken werden. Das Gesundheitsamt hatte sie da nicht bei uns gemeldet. Grad wenn es so grössere Aktionen sind kann man doch davon ausgehen das das über den kleineren Dienstweg geregelt wird als das dann 100 Personen einzeln zum PCR eingeladen werden......
Hast du mit der Einrichtung über Sinn und Unsinn dieser Aktion gesprochen? Ich würde mir von denen sehr genau erklären lassen, welchen Übertragungsweg des Vaters an dein Kind sie sich vorstellen und mit welcher rechtlichen Grundlage du jetzt deinen Arbeitsausfall rechtfertigen sollst. Wenn es so ist, wie hier geschrieben - Vater positiv und sein Kind schon einige Tage nicht im Kiga- finde ich es auch übertrieben, zumal man in der Gesamtheit fröhlich die Durchseuchung duldet.
sicher würde ich ohne Anordnung keine 100.- zahlen Das Kind ist ja nichtmal K1 - wo ist da die Logik ?
Das ist wirklich komplett daneben... tut mir echt leid für Euch! Hier haben sie auch für ganze Stufen Sonderbehandlungen angeordnet, obwohl die positiven Schüler am Ende der Ferien positiv getestet wurden. Sie hatten also gar keinen Kontakt mit der Klasse, waren gar nicht in der Schule (ggf mit der Clique aber doch nicht mit der Klasse), aber das GA macht ja keine Einzelkontaktverfolgung mehr sondern ordnet einfach mal irgendwas an. Ohne Sinn und Verstand. Das wird noch lustig diesen Winter!
Ich würde sehr freundlich und schriftlich nach der gesetzlichen Grundlage fragen. Ist das ein privater Träger? Aber selbst der kann ja nicht nach Lust und Laune handeln, auch nicht bei "Hausrecht". Abgesehen vom Preis für einen PCR, den wirst du ja nicht Montag um 7 haben. Meine Frage an die Kita wäre also auch direkt nach einer schriftlichen Bestätigung für den Arbeitgeber, nur zur Absicherung, "falls mir finanzielle Nachteile entstehen, Sie verstehen das sicher...."
Das Jugendamt ist der Träger, also die Stadt. Denen habe ich auch schon eine E Mail geschickt, mit all meinen Fragen. Die Leitung selber schrieb, dass sie das GA nicht erreicht hat und wir es selber am Montag versuchen sollen. Verstehe ich jetzt erstmal so, dass es vom GA noch gar keine Anweisungen gab. Meine Chefin ist da zum Glück sehr kulant. Da ich mit beeinträchtigten Menschen arbeite, ist sie lieber vorsichtig. Ist ja auch ok. Aber sie muss ja am Ende auch abrechnen und das geht ja nur mit offiziellem Schreiben und nicht nur mit einer Nachricht in einer Kita App
Hm ich finde das etwas übertrieben von der Kita. In der Kita von unserem Sohn war vor 2 Wochen eine Erzieherin positiv (andere Gruppe). Daraufhin blieb die betroffene Gruppe 2 Tage geschlossen, dann war eh Wochenende. Mo mussten die Kinder aus der betroffenen Gruppe einen negativen Schnelltest vorlegen. Alle anderen Kinder (also die anderen Gruppen) durften die ganze Zeit ganz normal kommen und brauchten auch keinen zusätzlichen Test. Die Kinder werden bei uns 2x pro Woche per Pooltest getestet. Im Frühling waren 2 Kinder auch Kontaktperson (ein Elternteil positiv), die 2 Kinder blieben zuhause, für alle anderen hatte es keine Konsequenz.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!