Elternforum Coronavirus

Wieviel Stunden Schule macht ihr am Tag mit den Kindern?

Wieviel Stunden Schule macht ihr am Tag mit den Kindern?

Chantie

Beitrag melden

Ich frage mich das gerade, weil ich im näheren Umfeld mitbekommen habe, dass dort oft von 8 bis 12 Uhr gelernt wird. Ich verstehe definitiv den Sinn dahinter, insbesondere was die festen Strukturen angeht. Aber wir würden hier gar nicht so viel Zeit investieren können, geschweige denn das wir genug Unterrichtsmaterial hätten. Es wohnt ja nur noch unsere Kleine zu Hause, mein Mann kann komplett Homeoffice machen, das ist aber echt anspruchsvoll mit vielen Videokonferenzen. Ich muss eine Woche ins Büro und eine Woche ins Homeoffice. Die Kleine ist in der 3. Klasse und zum Glück auch eine sehr gute Schülerin. Angesetzt haben wir 2 Stunden pro Tag und auf die Tage das Unterrichtsmaterial aufgeteilt. Dazu kommt noch lesen. Da sie sich die meiste Zeit konzentriert dran setzt erledigt sie alles oft in weniger als zwei Stunden. Wenn ich ehrlich bin, ist das so für uns auch in Ordnung. Zumindest bis ich mal über den Tellerrand geschaut habe und mich frage, ob das zu wenig ist. Es ist momentan definitiv anders als zur normalen Schulzeit und sie genießt das wahnsinnig, erledigt aber auch brav alle Aufgaben. Das ist auch das einzige positive was ich aus dem ganzen Mist ziehen kann - die intensive Familienzeit. Die genießen wir alle sehr, nur die Große fehlt, aber wir Skypen ganz viel. Wie sieht euer Homeschooling aus?


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

Da wir beide arbeiten, habe ich gar nicht die Zeit mich den ganzen Vormittag neben sie zu setzen. Wir haben einen Zettel für eine Woche, wo die Aufgaben drauf stehen. Das ist unser Ziel. Mal sind es zwei Stunden pro Tag und mal 3 Stunden.


velovos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

Meine sind in der 9., 3. und 1. Klasse und machen alles alleine. Es gibt Wochenpläne und die Kinder kommen damit gut zurecht und haken ab. Da ich im Homeoffice bin und viel telefonieren muss bin ich nur im Notfall zu sprechen, somit bekomme ich auch nicht viel mit. Gehe aber davon aus dass die große auch mal gefragt wird.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

Ne Stunde ... + 20-30 Minuten lesen...! Das reicht hier auch, um die gegebenen Aufgaben vor den Osterferien zu schaffen. 1. und 3. Klasse.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

Bei mir sind es 3 Kinder. 3. Klasse, 6. Und 9. (Gym). Die großen 2 haben sehr viele Aufgaben bekommen. Sie arbeiten ungefähr von 9-12. Dann je nachdem mittags nochmal ne Stunde . Der Große auch abends mal, wie er Lust hat. Die 3. Klässlerin auch von ca. 9 bis 12, allerdings mit Pausen ca. Alle 30 Minuten. Mein Mann ist von 6 bis 19 Uhr im Hoemeoffice/Skype ... der fällt als Hilfe aus. Ich arbeite entweder morgens von 6 bis 11 oder mittags von 14 bis 18/19 Uhr. Zugegeben, es klappt ganz gut. Toitoitoi.... Wobei alle 3 Kids leicht lernen. Auch die Kleine. Die neuen Mathethemen musste ich nur kurz erklären... zack lief, dann macht sie 3, 4 Übungsseiten dazu ... nicht weil sie es bräuchte aber weil sie weiss, dass das eben bei der Lehrerin Pflicht ist.. Aufsätze (Bildergeschichten) schreibt sie auch entlang der Angaben aus dem Merkheft sehr gut selbstständig. Heute hat die Große korrigiert. Denke, das ist mein Glück. Die Kleine sieht, dass die Großen auch arbeiten und macht mit. Mit einem Kindergartenkind ist das eine ganz andere Geschichte. Kann mich noch gut dran erinnern, wie unmöglich schon Hausaufgaben waren mit so ein bis zwei Kleinen am "Rockzipfel"...


niklas2006

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind beide im Homeoffice, allerdings klingelt unser Wecker weiterhin wie gewohnt um 6.30 Uhr und spätestens wenn ich mich um halb 8 ins Arbeitszimmer verziehe, wecke ich auch unseren Sohn (8. Klasse). Kurz nach 8 kommen die täglichen Aufgaben über das Schulportal online an, mal braucht er dafür 1 Stunde, mal - so wie heute - auch 5 Stunden. Wir treffen uns dann quasi zum Mittagessen gegen 13 Uhr wieder und dann haben Kind und ich frei und genießen tatsächlich auch ein wenig die freie Zeit ohne Termine, Hausaufgaben etc.. Da wir einen großen Garten haben, ist die Situation nicht so schlimm, wobei Freunde etc. schon sehr vermisst werden.


Melli2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

Unsere Tochter ist auch in der 3. Klasse. Das Lernmaterial was sie bekommen hat würde niemals für 2 bis 3 Stunden pro Tag reichen. Sie arbeitet 45 bis 60 Minuten pro Tag plus 15 Minuten Lesen. Ich denke das reicht fürs erste aus um nicht ganz aus dem Lernen heraus zu kommen bzw. den Unterrichtsstoff zu wiederholen. Fast täglich übt sie auch noch 30 Minuten auf ihrer Blockflöte.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

Wir gehen es langsam an. Mein Sohn (auch 3. Kl.) fängt nicht um punkt 8 Uhr an. Hier gibt es Wochenpläne. Er arbeiten den Plan für den Tag ab. Die Wochenaufgaben werden aufgeteilt. Mit Pausen dazwischen dauert es schon seiine Zeit. Mein Sohn hat ADHS und braucht noch viel Unterstützung. Das größte Problem ist die kleine Schwester (Kindergarten-Kind) so lange ruhig zu halten. Ich machen Homeoffice. LG


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

Hier 2. Klasse ungefähr 2h....aber bis jetzt insgesamt . Mathe ist viel Geometrie und arbeiten im Arbeitsheft , geht aber alles recht schnell. Sachkunde Jahreszeiten, Frühblüher ect. ist ja nun nix bewegendes. Deutsch ist ne Buchvorstellungen dabei aber ansonsten, Seiten im AH bearbeiten. Wenn wir mehr machen am Tag, sind wir mit den 4 Wochenplan in 3 Tagen durch. Kind groß Klasse 10. pennt bis Mittag und sitzt dann am Abend via Computer und Kopfhörer mit Klassenkameraden virtuell zusammen. Da macht jeder ein Teil und es wird getauscht....Schlingel die , aber ich hab das Schuljahr abgehakt. Da wird wohl nix mehr großartig passieren. Soll,n se mal machen.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

Die Jungs 1. Und 4.Klasse sitzen höchstens 1 Stunde am Tag das sie nicht soviel haben. Die Mädchen 6.,8. Und 9. Klasse sitzen 2-3 Stunden AM Tag da sie wirklich viel bearbeiten müssen. In der Grundschule gibt es ja gar nicht so viele Fächer da ist ja klar das sie weniger haben. Meine Mädchen haben für jedes Fach außer Sport, Kunst und Musik was zu tun.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Ja, diese Fächer ( wobei mir Sport besonders wichtig bei MEINEN Kindern ist, da wird garnix vorgegeben bzw. empfohlen). Naja, dauert hier auch Jahre, bis mal ne Halle gebaut ist .., altbekannte Probleme - aber unsere Kinder sind ja nicht zu dick oder zu unsportlich DIY


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

Wir haben nur ganz wenig Material bekommen. Ich habe es schon sehr gestreckt. Dann hat er wenigstens bis Ferienbeginn täglich ein bisschen was zu tun. Aber mehr als 1-2stunden kommen da am Tag nicht zusammen. Schulmaterial vorarbeiten will ich nicht. Das kann auch schief gehen. Deshalb liesst er zusätzlich einfach noch viel. Waren vor der Schließung sämtlicher Geschäfte noch in der Bücherei und haben uns ganz viel ausgeliehen. Schreiben "üben" wir nebenbei mit Einkaufslisten schreiben, Mathe so nebenbei zb beim backen oder beim hundertsten mal zählen was im Sparschwein ist etc pp... Sohn ist in der 3ten Klasse.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

Also meine Kinder (7. und 10. Klasse) haben viele Aufgaben und haben beide heute mindestens 6-7 Stunden an den Aufgaben gesessen... Beim Siebtklässler wird der Stoff mit diesem Zeitaufwand schaffbar sein, beim Großen sind soviele Aufgaben inzwischen aufgeschlagen, der könnte den ganzen Tag lernen....


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

Unsere Schule macht online Unterricht und in sofern hat sich an den Stunden nicht viel geändert. Nur die Hausaufgaben sind mehr geworden, da die Klassen insgesamt weniger zum Üben kommen. LG


mimel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

Tochter ist in der vierten Klasse, sie braucht für ihre täglichen Aufgaben, etwa 3 Stunden. Das klappt sehr gut. Mein Sohn ist in der zweiten Klasse, braucht noch viel Hilfe, sitzt mindestens 5 Stunden täglich, wenn nicht mehr, an den Aufgaben. Dann ist da noch ein lebendiger 2 jähriger und ein Kindergartenkind, die bespasst werden wollen. Manchmal komme ich echt an meine Grenzen......


magistra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

Bei uns (9., 7. und 2. Klasse) ist immer ab 8.30 Schule. Die Kleine hört so um 11 auf, der Mittlere um 12/13 Uhr und die Große sitzt länger. Da wir Erwachsenen arbeiten müssen, gibt es „Termine“, z.B. „10.00, 20 min Latein mit Mama“ oder sowas. Ansonsten kommen Sie klar und kümmern sich auch umeinander. Hier kommt von der Schule ewig viel (bei einem 2-Stunden-Auftrag aus Musik, der für mein eher unmusikalisches Kind alleine nicht lösbar ist, habe ich die Reißleine gezogen. Was für ein Scheiß!).


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

Hallo, ich Rabenmutter *lach* - die Kinder sind morgens alleine, da ich arbeiten muss. Sie machen 2,5 - 3 Stunden "Schule", dabei sind 15 - 30 Minuten Pause schon eingerechnet... Mittags gehen wir gemeinsam alles durch und verbessern und erledigen, was unklar gewesen ist. Bei und klappt das (noch) gut. Mittags sind wir dann vieeeel draußen. Haushalt ist mir grad bisschen egal - kommt ja eh kein Besuch *lach* Und ich mag, dass ich dann mittags echt für die Kinder Zeit habe.... Lg, Lore


Chantie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Es ist ja fast ähnlich bei den meisten! Das beruhigt mich und wir machen weiter wie bisher. Zumal es ja auch sehr gut klappt! Ich schicke euch liebe und gesunde Grüße...


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

Kind ist 10 - 6. Klasse Gym - die haben eine App aufm Tablet über die kommt Material und Aufgaben und Erklärungen für mindestens die übliche Unterrichtszeit plus Hausaufgabenzeit. Kind findet es meistens gut und


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

2. Klasse. Kommt darauf an, wie zügig/motiviert Kind arbeitet. Der Umfang st also eher so im Rahmen von Hausaufgaben. Auch wir hätten nicht die Zeit, uns mehrere Stunden daneben zu setzen. Die Aufgaben sind eher Wiederholungen dessen, was die Kinder bereits können/können sollten. Ich denke es ist aber auch ein Unterschied, ob die Kinder noch GS (und da Schuleingangsphase) sind oder eben 4. Klasse bzw. weiterführende Schule. Nichts desto trotz frage ich mich eben, wie das nach der Corona-Krise weitergehen soll. Die Kinder werden vermutlich alle einen deutlich unterschiedlichen Stand haben. Einige Eltern haben die Zeit und willige Kinder, um mit ihnen deutlich mehr zu machen - andere haben entweder die Zeit nicht oder vielleicht auch Kinder, die eben nicht so super gerne noch etwas mehr machen als zwingend notwendig, Kinder mit Förderberdarf etc. Das, was die Schulen an Material gegeben haben, ist offenbar auch deutlich unterschiedlich (sehe/höre ich bei Nachbarskindern/Eltern). Und natürlich auch, ob eine Schule Unterrichtsmaterial digital zur Verfügung stellen kann/kontrolliert oder ob es reine Papierform ist und die Eltern schauen müssen, ob alles richtig verstanden wurde etc. Ich befürchte, das wird leider ein ganz großes Desaster nach den "Ferien"...


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

Mit dem Kleinen mache ich so 2 Stunden, er alleine nochmal 1-2 Stunden, mit den Sachen wo er meine Hilfe nicht braucht. Den Großen muss ich nötigen überhaupt was zu machen, der kommt auf max. 2 Stunden. Was ich nicht ausreichend finde. Ich muss aber zu Hause selber arbeiten und habe keine Zeit da ständig daneben zu sitzen und aufzupassen. Und gerade der Große hat viele Dinge, bei denen ich ihm einfach nicht helfen kann.


FCB2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

Bei uns klappt das Homeschooling bisher gut, sie bekommen von der Leherin einen Wochenplan, mit den jeweiligen Aufgaben für jeden Tag. Letzte Woche war es noch relativ wenig, eher im Umfang der Hausaufgaben, evtl. ein bisschen mehr. Lt. der Lehrerin war dies gewollt, damit sich alle in die Situation einfinden usw. Diese Woche ist es deutlich mehr, ich würde sagen mind. doppelt so viel als letzte Woche. Das Problem bei uns ist jetzt auch eher das Kiga-Kind, dem dann natürlich langweilig ist, wenn die Schwester den ganzen Vormittag an ihren Aufgaben sitzt und sie am besten ruhig in ihrem Zimmer spielen soll... Mal schaun wie das weitergeht und bisher war es auch eher Wiederholung, denke wenn die Schule nach Ostern nicht wieder öffnet, was ich befürchte, dann wird es schon schwierig. Wie sollen die Kinder das noch aufholen bis zum Schuljahresende.


BB0208

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FCB2011

Bei uns klappt es nicht.. Unsere Zwillinge sind 3. Klasse, einer hat einen Schulbegleiter, der fehlt mir hier..... Beide Jungs sind sehr unselbstständig und die Kleine, gerade 3 Jahre, kann sich nicht alleine beschäftigen. Das ist im Alltag immer schwierig, aber im Moment natürlich um so mehr. Die Lehrerin hat einen Wochenplan erstellt, pro Tag 3 Stunden Mathe, 3 Stunden Deutsch Es gibt jeden Tag Tränen. Sehr frustrierend!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FCB2011

Guten Morgen Mein Sohn und ich lernen täglich 4 Stunden. (mit Pausen.) nachmittags hat er frei hilft mir aber freiwillig im Haushalt und zockt dann von 15 Uhr bis 19 Uhr. Deutsch, Mathe, Englisch. Wenn Mama mal wieder Bahnhof versteht gibt's ja das Internet. Da kann ich gucken wie das ging. Leider bekommen wir keine Aufgaben zum wiederholen in Mathe und Englisch. Sondern neue Themen. Naja. Aber klappt alles gut. Mein Sohn ist 6 Klasse.


Zicklein3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

Meine große ist 11. Klasse und sitzt meist von 9 bis 17 Uhr an ihren Aufgaben, zwischen drin Mittagessen und da. 2x 30 min Pause zum auf den Hof gehen. Sie macht alles komplett allein, bzw über Whatsapp mit ihrem großen Bruder ( wenn sie bei neuem Stoff nicht weiter weiß) Die kleine ist 3. Klasse und sehr unmotiviert. Letzte Woche war ich viel arbeiten, da hat sie nur wenig und sehr schlampig gemacht, mussten wir am Wochenende gemeinsam noch mal machen. Wir bekommen montags den Plan für die ganze Woche. Es ist sehr viel an Aufgaben. Da ich nun seit gestern in Kurzarbeit bin setzte ich mich nun früh mit ihr 2 Stunden hin und nach dem Mittag noch mal so 1-2 Stunden. Lesen ist jede Woche ein ganzes Buch mit beantworten bei antolin. Das finde ich viel.