Mitglied inaktiv
Jetzt, wo das "hamstern" definiert wurde, wieso hamstern denn einige? Habt ihr angst, dass die Versorgung ausbleibt und es nichts mehr gibt. Kauft also für den Keller und trotzdem jede Woche den Wocheneinkauf? Oder kauft ihr so viel, damit ihr 4 Wochen lang nicht mehr einkaufen gehen müsst? Wirklich nur rein interessehalber. Ich bunker nicht auf Vorrat, aber wir haben nun für eine Woche eingekauft, damit wir zwischendurch nicht in den Laden müssen. Sonst sind wir nämlich immer mal zwischendurch los um noch was zu holen. Aber man soll ja möglichst wenig einkaufen gehen.
Ich komme mir auch vor als ob ich Hamstern würde.. Vorher habe ich jeden Tag oder alle 2 Tage eingekauft, eben das was gebraucht wird. (konnte vom Rückweg vom kiga gemütlich zum Laden laufen)
Jetzt mit den Kindern zuhause habe ich darauf wenig Lust und mache deswegen wocheneinkäufe... Fühlt sich schon ein wenig wie Hamstern an
Ja genau, ich fühle mich dann auch total schlecht, deshalb macht mein Mann den Einkauf
Ich habe auch immer jeden Tag ein bisschen gekauft und alle zwei Wochen beim Drogeriemarkt diverse Papierprodukte in Rollenform gekauft..... nun schaue ich ,dass ich nur alle 3 Tage was brauche und hole lieber jede Woche ein Paket Klopapier.... Hab seit Januar immer mal ein Päckchen Mehl oder Haferflocken mitgenommen.... LG Muts
Ich habe haltbare Waren immer auf Vorrat, also H-Milch, Dosenbohnen, Reis, Getreide, TK-Gemüse.... Aber ich bezweifle dass wir (5 Leute) damit 2 Wochen auskommen würden. Ich mache das, weil ich keine Lust habe ständig schwer zu schleppen. Ich gehe für die frischen Sachen zu Fuß einkaufen, habe aber keine Lust da Dosen, H-Milch und andere schwere Sachen zu schleppen. Das mache ich alle 1-2 Wochen mit dem Auto, wenn ich auch zum Wertstoffhof fahre. LG Inge
Die Frage habe ich unten auch gestellt. Denn ICH "hamster" weil ich für den Fall der Quarantäne genug Lebensmittel da haben will. Also "hamster" ich für 14 Tage + kaufe meine normale Tagesration. Denn wenn heute der Anruf kommen würde ich müsste in Quarantäne, dann stünde ich jetzt doof da weil nicht genug im Haus ist. Meine Mutter die genug gehamstert hat könnte ohne Probleme spontan in Quarantäne. Soweit wie ich das verstanden habe, hamstern aber viele weil sie denken das die Versorgung zusammen bricht. Das wundert mich dann doch etwas. Diesen Gedankengang hatte ich bisher noch gar nicht. Kann ich mir auch beim besten Willen nicht vorstellen. Also das die Versorgung tatsächlich zusammen bricht. Klar ist der Virus ne ernste Sache. Aber es ist immernoch "nur" ein Virus und kein Krieg! Die LKW´s rollen trotzdem. Vermutlich weniger... Klar. Auch da gibt es kranke Mitarbeiter. Aber die die noch da sind fahren umso mehr/öfter.
Ich habe gar keinen Keller daher sind unsere Vorräte sehr begrenzt dagmar
Ich hab mir die Beiträge unten nicht gegeben, kann mir aber denken, dass ich vielleicht als Hamster gesehen werden könnte. Wir hamstern, um zu sparen. Wenn beispielsweise die "guten" Nudeln im Angebot sind, dann nehmen wir immer gleich sehr viele Packungen, sonst eben nicht. Dann kaufen wir schon mal 2 - 3 Wochen gar keine Nudeln und wenn sie dann wieder im Angebot sind, schlagen wir wieder zu. Ging bisher noch, mal schauen, ob wir das so durchhalten können. Sonst hab ich immer gerne eine Notreserve da, von Dingen, die nicht schlecht werden und die wir immer brauchen können. In unserem alten Edeka war die Warenwirtschaft nicht die Beste, daher war es durchaus so, dass es mal zwei Wochen lang keinen Zucker mehr gab. Einfach so, ohne speziellen Grund. Daher hab ich z. B. immer mind. 2 Pack Zucker und Mehl in Reserve und wenn ich weiß, ich werde jetzt einen Pack aufbrauchen, kaufe ich einen neuen nach, um immer die eiserne Reserve im Haus zu haben. Zwar ist das Warenmanagement jetzt besser, aber irgendwie hat sich das nun so hier eingebürgert. An Klopapier haben wir zufällig auch einen Vorrat. Eine Freundin schenkte mir zum Geburtstag einen Gutschein für eine Drogerie. Da ich absolut nicht wusste, was ich mir kaufen sollte, hab ich halt so "nützliche" Dinge wie eben Klopapier, Küchenrollen, Seife, Desinfektionstücher, etc. gekauft. Dinge, die man halt eben so braucht. Das war noch weit vor Fasching und mittlerweile bin ich froh, dass ich den Gutschein dafür und nicht für Badesalze eingesetzt habe. Darüber hinaus kaufen wir nur das, was in unsere kleine Vorratskammer passt, denn einen Keller haben wir nicht. Ich denke, 2 Wochen könnten wir schon durchhalten, vielleicht auch 3, aber mehr auch nicht.
Also wir haben schon immer nur alle 2 Wochen die haltbaren Sachen eingekauft, da wir einfach das einkaufen "nicht mögen". Daher hatten wir schon vorher immer einen "Vorrat" für 2-3 Wochen. Und jetzt ist es so, dass wir einfach mal von jedem 1 Packung mehr kaufen. Da ich Risikoschwangere bin und eigentlich mich schonen muss, möchte ich nicht zu häufig einkaufen und mein Mann kauft dann 2 Packungen extra von allem .
Aber ich muss ehrlich sagen: 10kg Mehl oder 5 Packungen Toilettenpapier haben wir auch nicht
.... „früher“ war hier der WE-Einkauf eben 1x Klopapier, 1x 12 Liter H-Milch oder 2x Mehl, 8x Apfelsaft oder eben ein Kasten, zwei Kästen Sprudel. Jetzt sehe ich: 5x 12 Liter Milch, 3x Klopaier, ganze Kofferräume mit noch eingeschweißten Mehl oder eben Sprudelkästen. Ein Schelm wer Böses dabei denkt.
In meinem Einkaufswagen wirst du das nicht sehen
Allerdings gab es das bei uns vor Corona schon häufig: Leute aus der Kleingastronomie.
LG Inge
Ich kann gar nicht hamstern . Nicht nur, dass ich 0,0 Bock habe hier irgendwann 3x am Tag zu kochen, damit das Gelumpe nicht verfällt....geschweige denn andauernd zu backen* bäh* , oder Gott bewahre , mich von Dosenfraß zu ernähren. Auch bin ich im Allgemeinen leider der Typ zum " Eichhörncheln" .....sprich , ich hab meine Einkaufsroutine und nehme eigentlich oft immer die selben Dinge ....hab ich zuviel Lm daheim , zumal noch von Dingen, die ich im Normalfall nie kaufen oder essen würde , gebunkert im Keller oder sonst wo, vergesse ich die schlicht. Also hier Vorrat mit Dingen, die wir sowieso in 2 Wochen verbrauchen Ja.....überquellende Schränke und Keller, mit allen möglichen Dingen für Monate....sicher nicht.
Bei mir gibt es auch nur Wein auf Vorrat. Wir würden jetzt eine gute Woche hinkommen. LG
Wir haben nicht gehamstert, da unsere Einkaufsroutine so ist, dass wir ca. alle 2 Tage frisch einkaufen (von "haltbaren" Lebensmitteln ernähren wir uns so gut wie gar nicht). Letztes Wochenende habe ich aber mal einen Großeinkauf gemacht um nicht so häufig in den Laden zu müssen. Da wir tatsächlich Klopapier brauchten und ich keins bekam, war ich diese Woche tatsächlich 2x täglich sowohl im Rossmann als auch im Rewe (jeweils vor und nach der Arbeit). Also die Idee die Infektionsgefahr zu minimieren indem man nur 1x pro Woche einkauft ging leider nicht auf.
Ich mache das eigentlich schon immer,wir haben eingekochtes im Keller weil der Garten zuviel abwirft als dass man es im Herbst alles aufessen könnte,mein Gefrierschrank ist der voll und auch an haltbaren Lebensmitteln hab ich immer genug im Schrank,ich bin das von meinem Elternhaus her gewohnt und habe es nicht abgeschafft (da ich in meinem Elternhaus wohne nutze ich quasi die Vorratsschränke meiner Eltern und sie sind ähnlich gefüllt wie in meiner Kindheit) Ich habe oft aber auch einfach keineust nach dem Dienst noch einzukaufen,ich weiß dann dass ich trotzdem was zu essen auf den Tisch bringen kann
Also ich habe haltbare Lebensmittel für gut 2 oder 3 Wochen jetzt zu Hause. Normalerweise hätte ich 2 mal Mehl und 8 Liter Orangensaft (bspw) zu Hause, jetzt habe ich eben das 3 fache da. Ich habe zwei kleine Kinder und daher Verantwortung zu übernehmen. Wenn heute der Anruf kommt dass wir in Quarantäne müssen, möchte ich tatsächlich für 2 Wochen ausreichend zu Hause haben, nicht zuletzt weil ich niemanden losschicken kann/will für uns einzukaufen. Wir haben sowieso aktuell einen höheren Verbrauch an Lebensmitteln da die Kinder nicht mer im kiga essen und somit jeden Tag einmal Mittag ne Suppe oder Kleinigkeit warm gekocht wird, und wir traditionell Abends warm essen. So, und da ich jahrelang im Lebensmittel Einzelhandel gearbeitet habe, kann ich mir schon ausrechnen, dass, wenn das alles noch 3 Monate weiter geht, definitiv Knappheit kommen wird. Und noch definitiver wird nun alles teurer werden. Alles. Aus diesem Grund habe ich nun zugesehen, viel anzupflanzen und hoffe, dass etwas wächst, nicht nur just for fun. UND ich werde von meinem 3 Wochen Vorrat nicht so schnell abweichen. Garantiert nicht. Ich kaufe nur Sachen die wir mögen und ich arbeite auch zu Hause nach first in first out. So wird nichts verderben. Und ja, ehrlich gesagt werde ich unruhig, wenn ich die letzte Packung von irgendwas nehmeaus der kammer. Heute die letzte Packung backerbsen verbraucht. Würde mich im normalbetrieb nicht jucken. Zur Not kann ich ja bis 20 Uhr zu rewe Stiefeln und welche kaufen wenn ich sie spontan brauche. Jetzt setze ich sie auf den Zettel und werde nächste Woche, beim auffüllen, mindestens 5 Packungen kaufen. Eine Packung setzen wir nämlich locker pro Woche um. Fleisch kaufe ich sonst nie auf Vorrat, aktuell habe ich die Gefriertruhe voll. Die Hunde fressen normalerweise BARF. Nächste Woche kaufe ich vorsichtshalber nen großen Sack trockenfutter. Ich werde den platz in der Gefriertruhe vermutlich für Menschenfutter brauchen. Und wenn ich das Zeug die nächsten 3 Wochen nicht brauche und im Sommer alles normal ist, dann kaufe ich halt nix mehr ein und mache alles leer.
Hund frisst ToFu aber unsere Meerschweinchen nur Gurke Karotten und Salat Heu auch aber das und Streu ist ja auch schon Mangelware dagmar
Der Strom darf nun gerade nicht ausfallen
Frettchen fressen ebenfalls am liebsten frisches Fleisch, sind ja Raubtiere. Klar, kann ich ihnen auch mal eine Dose Katzenfutter geben. Aber... Das geht nicht immer. Sie bekommen Hühnerherzen, Hühnerleber und Hühnermägen, die Dinge hab ich gefroren bekommen, aber Rindfleisch, Pute oder Hähnchenfleisch muss ich frisch holen und da wird es dann schwierig. Küken hab ich auch kaum noch welche, gibt die aber nur 20km weiter beim Tierbedarf.
Ich habe da wohl so ein Gen in mir. Meine Mutter hatte immer einen vollen Keller, wir haben immer gescherzt, das einem ruhig was fehlen kann...bei Mama findest du es. Ich koche und backe gerne und das oft spontan abends oder am Wochenende, also neben dem normalen kochen. Dann gibt es einen kuchen oder eine Brioche mit selbstgemachter Marmelade für die Kollegen, Pudding ohne Tüte am Wochenende für die Familie oder ich lege irgendwas ein. Von daher sind so grundsätzliche Sachen wie Mehle, Öle, Essig, Gewürze sowieso immer da. Dazu backe ich all unser brot selbst und brauche dafür schon ein Kilo in der Woche. Dann habe ich verschiedene Sorten, so komme ich auf ca zehn Kilo Mehl, immer. Zusätzlich habe ich bei meinem Wocheneinkauf in der letzten immer noch mal eine Dose hiervon und ein Glas davon mitgenommen...aber alles Sachen, die wir auch tatsächlich verbrauchen. Mir sind da z.B oft TK- oder Dosenbohnen lieber als die schlappen "frischen". Ein Grund dafür in der jetzigen Lage: ich habe gerne das da, was ich mag.
Hallo, normalerweise essen die Kinder in der Schule zu Mittag. Jetzt muss ich für uns alle kochen, inklusive Patenkind, dass ich immer wenn ich frei habe, betreue. Sonst gehe ich mehrmals wöchentlich einkaufen, dass vermeide ich jetzt. Habe also für eine Woche eingekauft. Dann kam noch dazu, dass ich am 11.3. aus der Kur kam und mein Mann in der Zeit nichts nachgekauft hat, außer Wurst und Brot. Er hat sich also 3 Wochen lang von Vorräten ernährt, Suppen, Bohnen, Champions, Spargel, Sellerie, alles weg... Somit sah mein Einkauf ( 4 Personen plus regelmäßiges Gastkind) aus wie hamstern und ich hatte das Gefühl mich rechtfertigen zu müssen. Mitte nächster Woche ist der nächste Einkauf fällig. Im Falle einer Quarantäne gingen noch ein paar Tage später, da noch ein paar Tüten und Dosensuppen als Vorrat da wären. Aber dann müsste die Verwandtschaft für uns Nachschub holen. Wollte nur nicht so ganz knapp kalkulieren, will ja keinen stressen. Gruß Aeonflux
Wir hamstern nicht ,aber ein wenig Vorrat habe ich immer ...wir haben keinen Keller,von daher ist der Platz eh begrenzt. LG Kerstin
Ich denke dass die Versorgung zusammenbrechen wird. Nicht komplett aber es wird sicher bald an Vielem mangeln.
Ich kaufe schon immer alle 2 Wochen ein, da wir einkaufen hassen.
Wir haben nicht gehamstert, sondern etwas mehr Vorrat angelegt. Wir sind 5 Personen, wenn wir nix groß im Haus haben und plötzlich in Quarantäne müssen, ist es ganz schön ätzend für 5 Leute die Nachbarn mit einkaufen zu lassen für 2 Wochen. Das sind Mengen, habe hier hungrige teenager im Haus. Waren jetzt eine Woche alle in Quarantäne und ich war so froh, dass ich vorher noch eingekauft hatte, so wurde uns nur 2x paar Sachen noch mitgebracht, gestern durfte mein Mann wieder einkaufen. Ich bin immer noch bis Dienstag in Quarantäne. Mugi
Mach ich nicht. Aber ich hab auch nicht die Zeit jeden Tag einkaufen zu gehen und deshalb machen wir einmal die Woche einen Wocheneinkauf. Immer schon und jetzt auch. Im Bioladen ist auch alles da!
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!