Elternforum Coronavirus

Wieder Reisehinweis für Teile Spaniens.....

Wieder Reisehinweis für Teile Spaniens.....

Kater Keks

Beitrag melden

https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/spanien-node/spaniensicherheit/210534 Als Risikogebieten werden diese Gebiete aber noch nicht eingestuft. „ Auswärtiges Amt rät von Urlaubsreisen nach Barcelona ab Wegen des starken Anstiegs der Corona-Infektionen in Spanien rät das Auswärtige Amt nun von touristischen Reisen in mehrere Regionen des beliebtesten Urlaubslands der Deutschen ab (hier geht es zur Reisewarnung). Betroffen sind Katalonien mit der Touristenmetropole Barcelona und den Stränden der Costa Brava sowie die westlich davon im Landesinneren liegenden Regionen Aragón und Navarra. Die Balearen mit der beliebten Ferieninsel Mallorca oder die Kanaren bleiben verschont. Das Auswärtige Amt begründete den Schritt am Dienstag in seinen Reisehinweisen für Spanien mit den „hohen Infektionszahlen und örtlichen Absperrungen“. Auf eine Reaktivierung der formellen Reisewarnung für die stark betroffenen Regionen verzichtete das Ministerium zunächst. Ein solcher Schritt hätte Urlaubern die kostenlose Stornierung von Buchungen ermöglicht. Das Abraten von Reisen ist quasi eine Alarmstufe darunter. Das Auswärtige Amt hatte die Reisewarnung für das besonders stark von der Corona-Pandemie getroffene Spanien erst am 21. Juni aufgehoben, nachdem die Regierung einen 14-wöchigen Notstand beendet hatte. Die Infektionszahlen waren in den vergangenen Tagen in einigen Gebieten wieder dramatisch gestiegen. Die drei am stärksten betroffenen Regionen werden von der Bundesregierung aber trotz der hohen Infektionszahlen zunächst nicht zu Risikogebieten gezählt. Rückkehrer aus solchen Gebieten müssen künftig in Deutschland einen Corona-Test machen. In der Europäischen Union gilt das derzeit nur für Luxemburg.“ (Quelle: Tagesspiegel)


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

solche Katastrophe...schlimm


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Ja, ganz furchtbar.....aber auch für die Leute, deren Urlaub jetzt noch da ansteht....was ja bisher kein Problem war.....


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wobei es ja schon absehbar war, dass gerade in der Ferienzeit Reisewarnungen ausgesprochen werden würden.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Ganz genau. Und jetzt wurden sich alle, dass die Fallzahlen wieder in die Höhe schießen.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Jetzt wundern.....


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Ja, schlimm - auch bei dem Gemüsebauern, wo jetzt wegen positiver Coronatests die Erntearbeiten eingestellt sind. Die Arbeit eines Jahres hin, die Lebensmittel verrotten.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

Ich versteh aber auch nicht, wie Landwirte so dämlich sein können.... Spätestens nach Tönnies hätte da doch mal ein Licht ausgehen müssen. Wenn einem die Gesundheit der Menschen schon sonst wo vorbei geht, dann sollte man doch den Rufschaden und die Strafe eigentlich fürchten?!


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

...


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Mit den vorgegebenen Hygieneregeln??? Wie alle anderen auxh arbeiten müssen????? Was ist das für eine Frage?


LeRoHe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Was ist das für eine Aussage??? Aber bezahlbares, regionales, am Besten noch Bio-, Gemüse haben wollen. Was meinst du wohl, wie dein ganzes Gemüse geerntet wird, ob Bio oder konventionell? Auf 1,5 m Abstand und nicht atmend? Naiv. Jemand der von der Landwirtschaft keine Ahnung hat, sollte die Finger still halten.


WonderWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Ich glaube nicht, dass es den absoluten Schutz gibt. Die Hygieneregeln senken das Risiko, aber sie schützen nicht vor allen Eventualitäten. Ich kenne übrigens zwei Personen, die sich auf der Arbeit angesteckt haben, trotz strikter Hygieneregeln und obwohl der Arbeitgeber von Maske über Desinfektionsmittel bis zum Home Office für wesentliche Teile der Belegschaft alles bereitstellt, was das Risiko senken soll. Steht halt keiner dahinter und schaut den Leuten beim Händewaschen zu. Umgekehrt kenne ich nicht wenige Arbeitsplätze, wo sich ganz offen keiner an irgendwelche Hygieneregeln hält, wo aber bisher noch keiner angesteckt wurde.


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeRoHe

...


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeRoHe

Die Ansteckung in der Landwirtschaft passiert aber selten auf den Feldern. Da dürfte eher das nach dem arbeiten zusammen hocken die größere Rolle spielen. Da kann man den Bauern dann schon in die Pflicht nehmen. Werden dir übrigens die Landwirte bestätigen welche das berücksichtigen. Wenn aber Werksarbeiter schon in LKW-´s untergebracht werden, dann darf man sich halt nicht wundern.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von WonderWoman

So wie ich das beobachte, ist jede Unterbringung abseits von Einzelzimmern ein Risiko. Zu meiner Zeit waren im Studentenheim Doppelzimmer Luxus, Gemeinschaftsküche, WC und Dusche am Gang. Wie realistisch so eine Unterbringung für Saisonarbeiter?


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeRoHe

Maske tragen ist nicht möglich weil? Abstand bei Reihenernte ist nicht möglich weil? Arbeiten die leute bei euch in Legebatterien für tomaten? Natürlich geht das! Außer natürlich man möchte billigen Schund haben, was ja hier wohl eher der Fall ist.


LeRoHe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Endlich, endlich darf ich das auch mal schreiben: Bitte beachte die Baumstruktur.


LeRoHe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Und die werden dann auch einzeln aufs Feld gefahren? Na klar. Und das nach der Arbeit "zamhockn" kann man als Arbeitgeber weder bei Saisonarbeitern noch beim Bürohengst unterbinden. Vielleicht auf Firmengelände, aber schon nimmer auf dem Gehweg vor dem Gelände, denn da dürfen im Freistaat 10 Leute ganz legal hocken. Aber Landwirte kann man gut durch den Dreck ziehen, die die am wenigsten an der Produktion bzw Verkauf verdienen.


LeRoHe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Und jetzt hast du bestimmt einen Link oder einen Beweis dafür, dass du genau diesem Landwirt billigen Schund unterstellst? So beginnt Rufschädigung. Auch 100% Bio ist nur halb so romantisch geerntet wie du dir vorstellst. Aber hauptsache des Endverbrauchers Gewissen ist dank hübscher Bilder rein.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeRoHe

Ich komme vom Land Herzl, hier kenne ich keinen einzigen Landwirt der seine Leute wie Sardinen zusammen pfercht. Mag ja für dich normal sein... dann solltest du mal an deiner Einstellung arbeiten. Sowas legitimiert man nicht sondern sieht zu, wie man solche Betriebe eben NICHT unterstützt! Demnächst erklärst du noch herr Tönnoes wäre das Opfer böser Intrigen


WonderWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Es ist egal, ob man zusammen in der Unterkunft kocht oder zusammen in einem Restaurant kocht. Es ist egal, ob man zusammen in einem Büro sitzt oder in einem Zimmer pennt. Es ist egal, ob man in der Unterkunft oder nach der Schicht die gleiche Dusche benutzt.


Dream2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Hier ist auch so ein „dämlicher“ Landwirt der euere Lebensmittel produziert betroffen. Von allen Seiten wurde bestätigt, dass dieser sich vollkommen an die Hygieneregeln gehalten hat. Auch die Unterbringung der ausländischen Arbeiter ist mehr als vorbildlich. Dennoch hat es ihn erwischt. Und ganz sicher wurde dort nicht gegen irgendwelche Richtlinien verstoßen. Schließlich lebt die ganze Familie von der Landwirtschaft, da wird nichts riskiert. Aber das ist es sofort alle nieder machen das was Falsch gemacht wurde. Man kann es halt nicht zu 100 % verhindern und das sollte auch jedem klar sein.


SonjaF79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Ja, ich finde das auch eine absolute Katastrophe für die Menschen in Spanien, die vom Tourismus leben. Sie hatten bereits im Frühjahr extreme Einnahmeeinbußen - bzw. gar keine Einahmen. Und nun nach nur ganz wenigen Wochen müssen sie schon wieder alles schließen. Wie soll das denn finanziell aufgefangen werden!?! Von was leben die vielen, vielen Menschen nun? Und der Spanische Staat hat kein so umfangreiches Rücklagenpolster, wie wir... Das macht mir echt Sorge. Man hatte die letzten Wochen immer das Gefühl, viele meinen, die wirtschaftlich schwierigen Wochen wären jetzt überstanden und ab nun geht es Stück für Stück wieder aufwärts. Aber wir werden mit immer neuen Lockdowns rechnen müssen und der dadurch immer größer werdenden Notwendigkeit von HIlfspaketen durch den Staat. Aber woher nehmen?


LeRoHe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Na, dei Herzal bin i no owei ned. "Mag ja für dich normal sein... dann solltest du mal an deiner Einstellung arbeiten. Sowas legitimiert man nicht sondern sieht zu, wie man solche Betriebe eben NICHT unterstützt". Ja das kannst du toll. Anderen Worte zu unterstellen, die sie nicht getätigt haben. Aber wenn man keinen Nachweis für seine eigenen Aussagen hat, dann versucht man halt andere an die Wand zu stellen. Wo wir jetzt wieder bei dem Nachweis zu deiner Aussage über den besagten Landwirt sind. Hab ich den überlesen?


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dream2014

das wäre interessant weil nämlich man das dann viel besser versteht Ernten muss man ja, durch Riesenfelder geht keiner einsam mit der Schubkarre durch...wie also könnte man Ansteckungen vermeiden ?


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Unrealistisch. Wie gesagt, bei dem einem Landwirt waren die in LKW' s untergebracht. Andere in Zelten bzw Wohnungen ähnlich Tönnies. Das sind auch dann die Fälle wo es zum massenausbruch kommt. Nicht der kleine Landwirt der so 3-5 Saison Mitarbeiter hat und denen auf dem Hof was zur Verfügung stellt.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Berlin sucht auch schon wieder Gäste Im Brauhaus Neulich im Neuköllner Schillerkiez haben sich Mitte Juli mindestens 18 Menschen mit dem Coronavirus angesteckt. Das teilte das Gesundheitsamt des Bezirks am Dienstag mit. Demnach soll es zwischen dem 16. und 18. Juli in der Gaststätte an der Selchower Straße 20 zu Infektionen gekommen sein. Es werden weitere Gäste gesucht, die während dieser Zeit dort waren. Wenn man überlegt wie lange das her ist können sie schon fleissig weiter verbreitet haben


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Und da sieht man dann was es für Folgen hat, wenn die Auflagen nicht ernst genommen werden.....

Bild zu

Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

an Hand von Ausweisen im Zuge des Hausrechtes ? Viele werden daran garkein Interesse haben aber so ein Ausbruch wie jetzt ist nicht eine gute Werbung für Zuverlässigkeit... Schwierig und wenn das öfters passiert hät es wieder die Leute vom Essengehen ab also wieder Einbußen bei den Gastwirten


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Prüfen dürfen sie es - glaube ich - nicht. Aber es zeigt wieder wie unvernünftig und egoistisch die Gäste sind!