Elternforum Coronavirus

Wie wird der Distanzunterricht benotet?

Wie wird der Distanzunterricht benotet?

Toadie

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich möchte keine Diskussion auslösen. Aber eins Frage ich mich, wie sieht eigentlich die rechtliche Lage bei der Benotung des Distanzunterrichts aus ? Wir haben vier Kinder Bei allen vieren ist der Distanzunterricht unterschiedlich gewesen. Kind 1: Aufhaben, die immer weggeschickt werden mussten + Videokonferenzen Kind 2: nur Aufhaben, die weggeschickt werden mussten Kind 3: but Videokonferenzen keine Aufhaben wurden weggeschickt Kind 4: Aufgaben, die montags immer zur Schule gebracht werden mussten + freiwillig Videokonferenz dienstags VG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Ich denke, dass das von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein wird. Habt ihr keine Infos von der Schule bekommen?


Toadie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe tatsächlich vorhin, noch mal die ganzen Elternbriefe gelesen. Da steht immer nur, es muss geguckt werden wie der Distanzunterricht benotet wird. Auf der NRW Seite steht, soll in die Benotung der sonstigen Mitarbeit einfließen. Aber was genau heißt dies? VG


kleinegelbedrachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

die 50 Prozent der Gesamtnote. Hier wurde die Teilnahme an den ViKos mitbenotet.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

dem Grunde nach. Das wurde festgelegt. Allerdings handhaben das hier vor Ort die Lehrer durchaus sehr kreativ. Ein Lehrer dreht das Verhältnis mündlich zu schriftlich einfach um. Statt also 30/70, jetzt 70/30. bewertet wird jetzt der Onlineunterricht und die Qualität der abgegebenen Aufgaben. Allerdings gab es hier, bei Teenklein, in jedem Fach Videokonferenzen und „richtigen“ Erklärunterricht.


Dream2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Ganz ehrlich, mir ist es relativ egal. Wir hatten Elterngespräche per Telefon und die Sonstige Leistungsnote (zu der die Bewertung des Distanzunterrichtes gehört) passte mit dem überein wie es bei meinen Kindern ansonsten auch war. Die Notengebung wird wohlwollend von den Lehrern gehandhabt. Wen interessiert es was sie dann im einzelnen bewerten. Klar ist ein Kind bei online Konferenzen nie anwesend, reicht vorgegeben Sachen nicht ein und antwortet in einer Konferenz überhaupt nicht, dann wird es auch dementsprechend schlecht benotet werden. Aber wie gesagt das hätte beim Elterngespräch ja schon auffallen müssen - Distanzunterricht war ja lange genug. Ich finde es Merkwürdig wenn man sich erst jetzt Gedanken dazu macht. Gesetzt den Fall man ist mit irgendwelchen Noten nicht einverstanden.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

NRW: § 48 Abs. 2 SchulG, nach dem eine "angemessene Berücksichtigung" verlangt wird.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

In der Praxis: Einfach benoten wie sie so meinen. Besonders unterhaltsam waren die Noten, die von Lehrern kamen, welche monatelang verschwunden waren. Da kam tatsächlich eine 3 von einem Lehrer, der keinerlei Aufgaben gestellt, Konferenzen organisiert oder auch nur mal ein Lebenszeichen verlauten ließ. Glücklicherweise ist meine Tochter eine gute Schülerin - für sie kommt es da auf nix an. Solange keine Versetzung gefährdet oder Abschlussnote relevant ist, tue ich mir auch keine Notendiskussionen mit Lehrern an. Das ist mir schlicht zu blöd.


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Bei uns wurde mündlich abgefragt, jeder hat dafür Videokonferenztermine bekommen und die Mitarbeit in der Konferenz wurde bewertet. Zudem gab es in jedem Fach irgendwelche Plakate, Flyer, Präsentationen zu erstellen und die wurden benotet.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Ist mir völlig banane. Kind wechselt in die nächste Klasse und dann wird es auch erst interessant. Da die aktuell den Stoff der 3trn Klasse durchgehen in deutsch und Mathe, aber erst in der 2ten sind, können es auch keine riesen Lücken sein bei den meisten Kindern. Die welche Lücken haben, werden num gezielt in den nächsten Wochen im präsenzunterricht unterstützt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

also lehrer haben es nicht einfach ,wenn eltern immer mit der rechtskeule aufwarten . vertraut doch einfach mal dem , der seinen beruf erlernt und schon gelebt hat ,ohne immer alles haarklein wissen zu müssen . ein fereund von mir ist lehrer und gerade sehr in die enge getrieben . böse und schon unter die gürtelinie treffende emails vn eltern , telefonanrufe am späten abend und am wochenende und dann noch der druck , das noten gebraucht werden ......fahrt mal einen gang runter bitte