Elternforum Coronavirus

Wie Weihnachten mit Baby feiern?

Wie Weihnachten mit Baby feiern?

StefanieK

Beitrag melden

Folgende Konstellation: Unser Baby, leider noch ungeimpft. Mein Mann und ich: vollständig geboostert. Mein Schwiegervater, 1x geimpft. Schwiegermutter gar nicht geimpft, Schwager und dessen Freundin gar nicht geimpft. Zu mir: ich lese tagtäglich viel über das Virus sowie seit neustem die Omikron Variante. Ich weiß, dass es neben leichten und schweren Verläufen auch Langzeitfolgen geben kann, die man aufgrund der mangelnden Datenlage noch nicht absehen kann. Unter anderem die Tatsache, dass das Virus die Blut-Hirn-Schranke überwindet und es inzwischen Anhaltspunkte gibt, dass es nicht einfach nur ein Virus ist, das die Lunge schädigen kann. Ich bin Biologin und lese keine panikmachenden Bildzeitungsartikel sondern die Paper im Original. So, und nun mein Problem: -Meine Eltern (geboostert) wollen Weihnachten aus Sicherheitsgründen wegen unseres Babys nicht mit uns feiern, um sicher den Kleinen nicht anzustecken. Meine Eltern sind extrem vorsichtig und wissen, dass sie das Virus trotz Impfung übertragen können. -Die Schwiegereltern haben mich mehr oder weniger verteufelt, weil ich ihnen vor einer Woche gesagt habe, dass ich mich bei einer 500 Inzidenz nicht mit ihnen und dem baby drinnen treffen wollen würde, wir uns aber gerne auf der Terrasse oder auf einem Spaziergang treffen können, sie sollen ihren Enkel ja auch sehen können. Im Sommer und Herbst waren wir noch einmal die Woche bei ihnen zuhause, aber selbst da wurde die bitte eine Maske zu tragen nur mit Augenrollen quittiert und einmal wurde das baby ohne Maske geknuddelt. Dem Familienfrieden Willen habe ich nichts gesagt, erst jetzt vor einer Woche, aufgrund der massiven Inzidenzen, der Einschränkungen, dem permanenten Kontakt von Schwager und Schwiegereltern und der permanenten Aufforderung man wolle den Enkel sehen. Meine Schwiegermutter vertraut auch eher der alternativen Medizin und vertraut dem mrna Impfstoff nicht. -Mein Mann steht komplett zwischen den Stühlen und hat gestern das Gespräch mit seinem eltern gesucht. Dabei kam raus, dass sie mich überhaupt nicht mehr leiden können, weil ich einfach zu streng bin, was Corona und das baby angeht. So, und jetzt? Bin ich angesichts der neuen Omikron Variante zu streng? Sollte ich nachgeben und aufgrund des Drucks Weihnachten mit den Schwiegereltern feiern, die sich am Heiligabend schon mit dem Schwager und dessen Freundin getroffen haben? Dafür aber meine eltern nicht besuchen, weil sie den kleinen schützen wollen? Es kann doch nicht sein, dass ich der Depp in der Familie bin, weil ich nicht auf das „Geschwurbel“ vertraue, sondern dem was die Wissenschaft nach und nach veröffentlicht? Die schnelltests sind auch ein zweischneidiges Schwert. Sie sind sicher, aber halt erst wenn die Viruslast hoch ist. Man ist bereits ein paar Tage ansteckend bevor die Tests ausschlagen. Wären es nur ich und mein Mann, würden wir uns testen und hinfahren, dann ist es das Risiko der ungeimpften Schwiegereltern. Aber den Kleinen können wir halt nicht mit Impfung und maske schützen. Auch wenn er im Falle einer Ansteckung einen milden Verlauf hat aller Wahrscheinlichkeit nach, will ich ihm die Risiken der Langzeitfolgen, über die man leider immer noch sehr wenig weiß, nicht aussetzen. Was würdet ihr tun?


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StefanieK

Ich feiere Weihnachten nur mit Geimpften. Mit einem ungeschützten Kind wäre das noch selbstverständlicher. Was die Verwandten darüber denken, würde ich dabei möglichst ignorieren, denn das ändert nichts. Zumal es schade ist, dass diese Großeltern ihr Enkelchen nicht einmal ansatzweise schützen wollen.


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StefanieK

Ich würde den Schwiegereltern absagen. Wenn die so unvernünftig sind müssen sie auch damit leben. Wenn man eh schon der arsch in ihren Augen ist dann wäre mir das sowas von egal. Ausserdem ist es ha nach momentanen Stand dich eh nicht erlaubt zu feiern wenn nur ein ungeimpfter dabei ist!? Oder irre ich da?


Bela66

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StefanieK

Hallo, da Du Biologin bist, weißt Du ja auch, dass Omikron im Moment noch keine Rolle hierzulande spielt. Bis es wirklich (bis auf die jetzigen Einzelfälle) „angekommen“ ist, wird es noch eine ganze Weile dauern. Weihnachten wird hiervon noch nicht betroffen sein. Ganz unabhängig davon würde ich alles so machen, wie DU es für richtig hältst. Ich würde Deine geboosterten Eltern an Weihnachten einladen, sie sollten halt das Baby nicht knuddeln. Delta ist aber sowieso für Babys und Kinder nicht wirklich gefährlich, ich würde da nicht zuviel Krampf machen. Die Schwiegereltern dagegen würde ich - wenn überhaupt - nur draußen zum Spaziergang treffen, fertig. Ich weiß, es fällt Dir offenbar schwer, Dich mit ihnen anzulegen. Aber da musst Du durch. Wer sich nicht impfen lässt, muss die Folgen eben tragen, das gilt auch für die Schwiegereltern. Dass sie dann schmollen und Dich nicht mehr „lieb haben“, ist deren Problem. Wer Dich mag, mag Dich. Wer Dich nicht mag, bei dem wird sich das auch nicht ändern, nur weil Du da nachgibst. LG


StefanieK

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bela66

Deinen letzten Satz hast du schön gesagt. Bin da eh unten durch, hab eigentlich somit alle Freiheiten. Mit Omikron geb ich dir recht, noch ist das risiko zu vernachlässigen.


User-1721940186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StefanieK

Daheim bleiben bzw. auf draußen treffen bestehen. Da Du die Schwiegertochter bist und in ihren Augen alles falsch machst, ist es doch schon egal. Ich finde, je älter das Kind, umso besser, wenn es wirklich den Virus erwischen sollte.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StefanieK

Ich kann Dir nichts sagen, wasch tuen würde, weil ich nicht in der Situation bin. Und was ich tue, ist ja kein Maßstab für Dein Handeln. Bitte nicht falsch verstehen, ich sehe Deinen Konflikt und habe mit meiner sowie der Herkunftsfamilie meines Mannes so einige Konflikte durch. Ich kann das also durchaus nachvollziehen/verstehen. Ich will nur sagen, Du musst das für Dich entscheiden. Die wesentlichen Fakten sind Dir bekannt. Du bist gut informiert und hast umfassendes Hintergrundwissen. Du hast einen Kompromiss angeboten, der abgelehnt wurde. Und eigentlich klingt es für mich so, als hättest Du bereist entscheiden, dass Du Deine SE nicht über längere Zeit in geschlossenen Räumen mit Eurem Baby sehen willst. Erkläre es Deinem Mann genau so, wie Du es geschrieben hast: unaufgeregt, sachlich. Dein Mann ist natürlich anders betroffen, es sind ja seine Eltern. Aber er kann sie ja auch sehen, dagegen spricht ja nichts, wenn ich Dich richtig verstehe. Vielleicht suchst Du dennoch das Gespräch mit den SE und erklärst Dich einfach nochmal? Ich persönlich habe übrigens wenig Bauchweh, mich mit Geimpften zu treffen, wenn alle auch noch vorher einen Test machen. So haben wir neulich auch die Weihnachtsfeier im Büro gestaltet: nur doppelt Geimpfte mit aktuellem Test konnten teilnehmen. Alles Gute und trotzdem schöne Weihnachten!


StefanieK

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Mein Mann sieht es eigentlich so wie ich, ihm tun aber auch seine eltern leid. Aber er hat kein Verständnis dafür, dass sie sich nicht impfen lassen. Er hat halt die Hoffnung, dass es doch noch eine Lösung für ein Weihnachten unter einem Dach gibt.


ilsevonderunkrautfarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StefanieK

Im letzten Jahr gabs diese Diskussionen hier auch. Same shit - different year. Wir werden Weihnachten im Kreis der engsten Familie Feiern, wie jedes Jahr auch.


StefanieK

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Da haben wir halt noch gesagt, nächstes Jahr wenn es eine Impfung gibt, wird es leichter. Da konnte keiner Ahnung, dass die Familie meines Mannes so drauf ist…


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StefanieK

Mach das so, wie Du das für richtig hältst! Würde ich ganz genauso sehen wie Du. Mit der Kritik der schwurbelnden Verwandschaft wirst Du leider leben müssen. Ich fürchte, Du wirst sie nicht überzeugen können, aber Deinen Mann kannst Du überzeugen - der möchte doch sicherlich auch sein Baby schützen.


März2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StefanieK

Ich kann dich absolut verstehen, da ich zwei ungeschützte Kinder hier habe. Zum Glück sind bei uns alle voll durchgeimpft. Ungeimpft käme hier nicht rein, weil mir das Wohlergehen der Kinder vor deren Wohlergehen geht Und wie du schon sagst: Langfristige Folgen sind bei virusinfekten nicht selten und nicht absehbar. Wäre es vielleicht denkbar, dass ihr euch dieses Jahr nichts schenkt, dafür alle einen PCR Test am Vortag gönnen?


ilsevonderunkrautfarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von März2016

Was hat man denn letztes Jahr gemacht, als es noch keine Impfung gab? Oder all die Jahre davor, als es auch Atemwegserkrankungen gab? I mean, wollen wir uns jetzt unser ganzes Leben verkriechen und geimpft gegen ungeimpft spielen? Wer sitzt am längeren Hebel?


StefanieK

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von März2016

Die Idee mit den PCR Tests hatten wir auch, aber da müssten ja auch der Schwager und die Freundin mitmachen und sich dann ab dem Zeitpunkt des Tests mehr oder weniger selbst in Quarantäne begeben. Denke nicht, dass der Schwager das machen würde, und da sie sich alle am 24. treffen, haben wir die Idee bereits verworfen.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Letztes Jahr gab es eine klare Kontaktbeschränkung. Dieses Jahr ist es bei uns auch so, dass Ungeimpfte sich nur mit einer anderen Person treffen dürfen (BaWü), zumindest bis jetzt. Die Konstellation wäre also eh nicht zulässig. Im Vergleich zum letzten Jahr gibt es aber eine sehr gute Impfung. Wäre es der Schwiegerfamilie also wirklich wichtig, hätte sie sich impfen lassen können. Für Weihnachten ist es aber zu spät. Selber schuld, da muss man sich an der eigenen Nase fassen und nicht die Schwiegertochter dumm anmachen.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StefanieK

Die Frage ist eh, ob die Konstellation zulässig ist. Ungeimpfte haben im Moment eine Kontaktbeschränkung, zumindest in BaWü.


StefanieK

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Sicher, dass sie sich nicht treffen dürfen, darüber rätseln wir auch schon. Heißt es nicht ein Haushalt + eine ungeimpfte Person in Bw? Wenn der Haushalt ungeimpft ist, dürften sie sich doch zusätzlich mit der ungeimpften schwiegermutter treffen. Sofern der Schwiegervater noch eine zweite Impfung bekommt, oder nicht?


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StefanieK

Er gilt erst 14 Tage nach der 2. Impfung als vollständig geimpft. Und dann würde es auch nur gehen, wenn sie zu ihnen gehen, nicht andersrum.


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StefanieK

Nein, sobald ein Ungeimpfter dabei ist zählen die Geimpften mit! Das ist auch sinnvoll. Nur wenn alle geimpft sind dürfen es mehr Personen sein, ein Ungeimpfter bedeutet Komtaktbeschränkung auch wenn nicht alle ungeimpft sind.


März2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Wir haben letztes Jahr alleine mit den Kindern gefeiert, verrückt was? Ganz ehrlich, weder bei Masern, noch bei Mumps etc (da gibt es viele Viruserkrankungen die ich dir nennen kann) konnte man frühzeitig sagen, dass sie (zum Teil sehr schlimme) Folgeerkrankungen für Kinder mit sich bringen. Für mich ist das etwas anderes als „irgendwelche Erkältungen“. Und du wirst es nicht glauben: Meine Familie impft sich regelmäßig gegen die Grippe um die kleinen Kinder und sich zu schützen. Für mich kann sich jeder dazu entscheiden sich nicht zu impfen. ICH habe aber die Aufgabe meine Kinder zu schützen und deshalb werden diese hier nicht eingeladen. Das hat nichts mit „geimpft gegen umgeimpft“ zu tun, sondern einfach damit, dass ich meine Kinder bestmöglich gegen ein nicht erforschtes Virus schützen möchte und werde


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Für dich auch nochmal zum mitschreiben: DIES. IST KEINE NORMALE ATEMWEGSINFEKTION aber vielleicht ist Dir ja dein ganzes Unkraut nicht bekommen - solltest halt aufpassen, was du rauchst…


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StefanieK

Ich würde als Kompromiss einen neg. PCR Test anbieten. Oder eben draußen treffen. Und so frisch geschlüpfte Kinder landen mit Atemwegserkrankungen häufiger im KH, da wäre ich aktuell auch sehr vorsichtig. Zum Abgrenzen, daran musst Du Dich als Mutter einfach gewöhnen. Man kann und wird es nie allen recht machen, aber das ist nichts Schlimmes. Mach Dich davon frei, anderen zu gefallen.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StefanieK

Ich würde mich im Moment nicht mit Ungeimpften drinnen treffen. Das würde ich klar kommunizieren. Das führt natürlich zu einem enormen Konflikt, aber letztendlich kommen sie dir ja auch nicht entgegen. Würden sie anbieten, dass jeder einen PCR Test macht, ok.


Melly-78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StefanieK

Ich kann dir aus Erfahrung berichten, dass auf euch mit Baby/ später Kleinkind etc. noch ganz andere Probleme/ Viren/ Bakterien zukommen werden - da ist Corona nur eine von vielen (und zum Glück für Kinder relativ harmlosen) Krankheiten. Auch mit einem Norovirus oder v.a. einem Rotavirus können Babys schnell im KH landen. Aber deshalb kann man sich ja nicht auf immer und ewig komplett aus dem Leben zurückziehen. Dass ungeimpfte, uneinsichtige Erwachsene einfach nur noch nerven, das kann ich nachvollziehen und stimme dir zu.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melly-78

Außer RSV gibt es kein Virus, welches hier grassiert und solchen Schaden anrichtet. Grade einer Biologin braucht man mit solchen „Weißheiten“ nicht zu kommen.


Melly-78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Meyla, ich schrieb doch auch RSV. Noro ist wohl etwas weniger kritisch. Nichts Anderes habe ich behauptet. WeiSheiten verbreite ich damit nicht, das ist doch hoffentlich allgemein bekannt.


StefanieK

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melly-78

Nicht streiten, ja, ich bin Biologin, aber das erschwert mir vieles. Ich sehe die eine Seite, bin aber jetzt auch Mutter und sehe die Familie. Deswegen habe ich in dem Forum hier um Rat gefragt, weil es glaube ich nicht die perfekte Lösung gibt. Irgendwann muss der kleine leider auch in die Kita, was mach ich da? Daher war der Einwand mit den anderen Erregern schon richtig. Ich würde mir nur wünschen, dass die Familie Interesse gezeigt hätte, den schwächsten zu schützen und nicht sich selbst und dann aber allen ein schlechtes Gewissen zu machen, dass man das baby nicht sieht und kein gemeinsames Weihnachten feiern kann.


Melly-78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StefanieK

Stimmt, in der Kita kommen dann noch ganz andere Krankheiten, das gehört nun mal dazu.. Aber auch so viel Schönes, soziale Kontakte, Freunde,... Das mir der bockigen Familie unterschreibe ich zu 100% - so viel kann ein gemeinsames Weihnachtsfest ihnen ja dann nicht wert sein. Zumal sie auch euch Erwachsene anstecken könnten, dann hat euer Baby erstmal keine Betreuung mehr, wenn ihr krank seid. Einfach nur dämlich ist so ein Verhalten! Aber wie schon geschrieben wurde: dann lieber verzichten, nichts riskieren... "unten durch" bist du ja eh schon ;-)) Alles Liebe!


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StefanieK

U2 Kinder haben ein anderes Abwehrrepertoire als Erwachsene. Das ist auch ein Problem, wenn das Kind mit 1 Jahr in die Krippe kommt (die sind teilweise dauerkrank und tuen sich grad mit Keimen, wo T-Zell unabhängige Antwort eine Rolle spielt, schwerer als ein 5-jähriger). Aber Covid ist halt schon nochmal eine andere Hausnummer, weil eben nicht endemisch. Daher die 'sky-highe' Viruslast in der Bevölkerung. Und die LZF sind nicht klar. Du haderst damit, dass Du Dich unbeliebt machen könntest mit einer unpopulären Entscheidung. Gute Ratschläge pflastern den Weg zur Hölle, aber in die Situation wirst Du als Mutter noch sehr sehr oft kommen. Besser ist, sich frühzeitig daran zu gewöhnen und nach außen hin sich auch gar nicht mehr zu rechtfertigen. Dann wird das von außen auch eher ohne Genörgel akzeptiert.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StefanieK

Innerhalb eines Tages sind sie nicht ansteckend, das kann man denke ich riskieren. Ansonsten halte ich es wie du: Ungeimpfte feiern hier nicht mit, ich unterstütze diese Ideologie nicht. Bei uns herrscht Impfpflicht; wieso soll ich mich für andere schützen wenn du drauf koten? Garantiert nicht.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Und lass dich bitte nicht von Schwurblern einschüchtern! Du siehst ja, was wir denen zu verdanken haben. Die Maßnahmen werden immer länger und schlimmer, sie ziehen das Leid der Juden mit ihren endlichen Diktatur Vergleich durch den Dreck, sorgen dafür, dass man Angst haben muss ins Krankenhaus zu müssen wegen nicht mehr vorhandener Kapazitäten…. Ich hatte jetzt Dienst Wochenende. 38 regelbetten und 3 auf dem Flur. Alle 3 waren Nierensteine, Akutgeschehen. Einer schrie permanent vor schmerzen, 2 lagen mit ihren spülbeuteln im genital offen auf dem Flur, weil der Brandschutz sichtschutzwände verbietet! Sowas gab es vor Corona nicht bei uns, muss jetzt aber, weil eine ganze Etage nur noch für COVID freigehalten werden muss (ua Verlegungen aus anderen Bundesländern). Die Menschen, die diese Situation befeuern, unterstütze ich nicht mehr!!!!!


StefanieK

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

O man, das tut mir echt leid zu lesen. Bist du Krankenschwester?


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StefanieK

Grundsätzlich habe ich die Vorgaben nichtmehr im Kopf aber ist denn nicht das Treffen mit mehreren Ungeimpften garnichtmehr zulässig ? Denn alleine darauf könntest Du Dich schon berufen. Ich würde auch nicht feiern mit Ungeimpften nicht alleine wegen des Babys, auch Ihr könntet Euch theoretisch ja anstrecken und ausfallen, was ist dann mit dem Baby? Und wenn das jetzt schon so anfängt wird das vor Ort kein friedliches Weihnachtsfest, darauf könnte ich verzichten, feiert alleine mit Baby in Harmonie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StefanieK

Wir feiern Weihnachten auch nur mit Geimpften. Da meine SM und meine Schwägerin + Freund bewußt ungeimpft bleiben, werden wir nicht mit ihnen feiern. Das wären dann 3 Ungeimpfte + 5 Geimpfte) Wir sind seit Samstag nun auch alle aufgefrischt. Und da die drei nicht wollen und wir sie auch nicht zwingen sich impfen zu lassen, müssen sie auch akzeptieren, dass wir alleine feiern. Und ich muß auch sagen, dass ich Weihnachten keinen bock habe, mir sagen zu lassen, wie böse die Impfung ist und dass es Corona gar nicht gibt. Meine Schwiegermutter war erst hier und sie setzt freiwillig ihre Maske auf. Aber Schwägerin+Freund (der seiner 90-jährigen Mutter die Impfung verbietet) kann mir gestohlen bleiben


Rahme284

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StefanieK

Das Verhalten an sich der SE ist schon egoistisch. Schließlich geht es ihnen nur um ihr eigenes Weihnachtserlebnis, das Baby bekommt doch sowieso noch überhaupt nichts davon mit. Und dich mögen sie ja nicht. Sie wollen anscheinend nur sich selbst gut fühlen und nehmen dazu negative Konsequenzen für alle anderen in Kauf. Bleib hart, du musst weder dir noch deiner Familie sowas antun, nur weil sie ihren Willen haben wollen. Familiäre Liebe sieht anders aus, da geht man auch auf den anderen ein und verzichtet auch Mal.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StefanieK

Ich feiere Weihnachten nur mit Geimpften. Zum Glück sind bei uns in der Familie alle geimpft. Wäre dem nicht so, würde ich mit den ungeimpften nicht feiern, mit Baby schon überhaupt nicht. Schade dass da keine Einsicht bei der Schwiegerfamilie herrscht, aber die eigene Gesundheit ist mir wichtiger.


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StefanieK

Was ich machen würde, da brauche ich nicht drüber nachdenken. Ich würde Weihnachten mit niemanden feiern wollen, der mich belehren will. Ich möchte an Weihnachten nicht über Corona, Impfung, Maßnahmen oder so diskutieren. Wir haben in der Verwandtschaft eine Person, die gegen Impfung ist. Die immer wieder versucht andere davon zu überzeugen, dass alles nur für eine neue Weltherschafft gemacht wird. Und das obwohl wir in der Familie Corona-Todesfälle hatten. Aber wir bzw. ich bin nicht du. Da du jetzt schon "die böse" bist, was kann schlimmer werden? Du und dein Mann ihr solltet für euch gemeinsam entscheiden, was ihr wollt. Und dann beide dazu stehen. Eurem Kind reicht es, wenn ihr da seid.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StefanieK

Ich würde die Schwiegereltern reden lassen und von meinem Mann Solidarität mit mir und dem Baby erwarten. Weil hier einige schrieben, Omikron sei ja noch nicht da: Nach allem, was man weiß, hat O. eine Verdopplungszeit von 3-4 Tagen. Das ist extrem schnell. Nun hat natürlich niemand eine Glaskugel, aber eine Durchsetzung als dominante Variante bis Ende des Jahres, möglicherweise auch bis Weihnachten, ist nicht so unwahrscheinlich. Das hängt ja von sehr vielen Unbekannten ab. Außerdem haben wir in D das Problem der nicht so guten Testkapazitäten, d. h., hier wird weniger sequenziert. Deshalb muss man ja auf Forschungsdaten aus anderen Ländern zurückgreifen. Das in Zusammenhang mit einer aktuell scheinbar auf hohem Niveau fluktuierenden pandemischen Lage in Deutschland (das sage nicht ich, sondern das sagt Dirk Specht in seinen Modellen), bei einer sehr hohen Auslastung der Kliniken und derzeit bereits weicher Triage, würde für mich als Mutter ganz klar bedeuten, dass ich mich mit einem immunologisch naiven Kind nicht ausgerechnet mit Leuten in einem Inneraum treffe, die "das alles gar nicht so wichtig" finden. Egal, ob das die Großeltern väterlicherseits des Kindes sind. Ich finde, das ist gar keine Frage, die sich stellt, die Schwiegereltern sind erwachsen und mündig, sollen sie für sich entscheiden, wie sie wollen. Ihre Gesundheit, ihr Leben. Aber für mein Kind habe ich die Verantwortung, das kann noch nicht selbst entscheiden, und da wären mir viel zu viele Unbekannte in der Gleichung, um das ruhigen Gewissens zu machen. Ich würde es mir nie verzeihen, wenn da etwas passieren würde. Dir und deinem Partner wünsche ich ein dickes Fell und frohe Weihnachten, ich finde, du triffst die richtige Entscheidung.


StefanieK

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank dir für deine so reflektierte Aussage! Schade, dass jemand wie du nicht in meiner Nähe wohnt. Dann hätte ich nicht so häufig das Gefühl mit meinen Ansichten allein dazustehen und könnte mit jemandem spazieren gehen, der meine Vorsichtsmaßnahmen versteht und nicht ins lächerliche zieht. Ich wünsche dir und deiner Familie auch ein schönes und ruhiges Weihnachtsfest!


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Muss zugeben, dass das meine Vorstellungskraft übersteigt und ich das eigentlich nicht glauben kann.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StefanieK

"aber selbst da wurde die bitte eine Maske zu tragen nur mit Augenrollen quittiert und einmal wurde das baby ohne Maske geknuddelt" Spätestens an dieser Stelle wäre mein Vertrauensvorschuss weg. Auch wenn dein Mann viel mehr zwischen den Stühlen steckt, ist es seine Familie und somit seine Aufgabe, das mit ihnen zu klären. Da er deine Sorgen teilt, seid ihr glücklicherweise ohnehin einer Meinung. Du kannst ihn nur unterstützen, ihm aber nicht die Last abnehmen. In der Konstellation (ungeimpft, keine Einsicht Maske zu tragen - würden sie sich zuverlässig testen?) Würde ich nochmal den Kompromiss vorschlagen, sich draußen zu treffen (gemeinsamer Spaziergang). Wenn sie das nicht wollen, haben SIE entschieden, ihren Enkel nicht zu treffen. Den Schuh braucht ihr euch dann nicht anzuziehen.


_zweizahn_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StefanieK

Ich kann mich den anderen nur anschließen. Und im Grunde hast du dich doch auch schon entschieden. Im Übrigen wäre es doch wirklich problemfrei, wenn ihr mit deinen Eltern feiert. Ihr seid alle geboostert. Und wenn deine Eltern noch einen Test machen, bevor sie zu euch kommen, dann dürftet ihr so ziemlich komplett auf der sicheren Seite sein. Bei uns läuft es auch so. Wir Erwachsenen sind alle geboostert, Kind groß ist 2x geimpft und zum Schutz aller, besonders unseres 10jährigen, testen sich alle. Also, ich hoffe, dass, meine SE das auch machen. Letztens als wir sie besucht haben, waren nur wir es, die den Test gemacht haben. Ich muss das denen nochmal verklickern.


Okypete

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StefanieK

ungeimpoften schwurblern würde ich jeglichen Kontakt mit einem Baby versagen....ich würde zu solchen Leutn keinen Kontakt mehr pfelgen


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StefanieK

Ich an deiner Stelle würde a) nicht für einen Ungeimpften die Regeln brechen und auch nicht b) zu Gunsten von Ungeimpften auf Besuche mit deinen Geimpften verzichten. Dh: Wenn deine Familie und deine Eltern alle geimpft sind, würde ich auf das Treffen (ggf. mit Test) mit deiner Family nicht verzichten. Wenn die Schwiegerfamilie die Kontaktbeschränkungen nicht einhält wäre ich bei diesen Treffen eben nicht dabei.


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StefanieK

Wir haben auch ein kleines Baby im Familienkreis an Weihnachten. In unserer Weihnachtsgesellschaft sind alle über 12 geimpft und alle testen vorher ausführlich. Ob die Eltern des Babys auch mit nem Ungeimpften feiern würden weiß ich nicht, aber sicherlich nicht mit Übertritt der Kontaktbeschränkungen, da bin ich mir sicher.


12Mami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StefanieK

Wie schon jemand geschrieben hat, hast du dich ja schon entschieden. Dann würde ich an deiner Stelle auch dran festhalten! Ich bin vielleicht hier die Ausnahme aber wir haben eine ungeimpfte Person in der engen Familie und wir werden trotzdem zusammen Weihnachten feiern. Sie hat keinen großen Kontakt zu anderen, macht Homeoffice und wird sich davor testen lassen. Klar find ich es nicht gut dass sie sich nicht impfen lässt aber sie ist keine Schwurblerin oder Querdenker und deswegen würde es mir nie im Leben in Sinn kommen sie “auszuladen”. Wir haben auf so viel verzichtet in den letzten knapp zwei Jahren, jedes Weihnachten in dieser Konstellation kann das letzte sein..das lass wir uns garantiert nicht nehmen…


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StefanieK

Ich würde nach 2 Jahren Corona endlich mal feste Familienregeln für mich und das Baby einführen, diese allen darlegen und entsprechend handeln. Ich kann nicht verstehen, wie man sich ständig neu fragen kann "Was soll ich tun?" Nur wegen einer neuen Variante??? Hier gelten für mich und die Kids seit 1,5 Jahren die gleichen Regeln/Einschränkungen. Das schafft für alle Seiten Verlässlichkeit!


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StefanieK

Nein, ich würde definitiv nicht mit ihnen feiern. Ihr Enkel kann ihnen so wichtig nicht sein, wenn sie nicht mal zu dessen Schutz beitragen möchten. Außerdem feiere ich grundsätzlich nicht bei Leuten, die mich nicht leiden können. Du musst es keinem Recht machen, jetzt ist es Corona und das nächste Mal was anderes. So Situationen treten als Mama immer wieder auf, du musst lernen, dich nicht zu rechtfertigen, sondern Dinge dein Kind bettreffend so durchzusetzen wie du es entschieden hast. Wie andere das finden, muss dir am Popo vorbei gehen.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StefanieK

Ich finde, dass dein Bauchgefühl dir das richtige sagt und gebe den anderen Recht. Auch ich würde nicht im Innenraum mit Ungeimpften feiern wollen, nicht ohne Baby und mit Baby erst recht nicht. Du hast ein Angebot für eine Zusammenkunft an der frischen Luft gemacht. Wenn deine Schwiegereltern das nicht annehmen möchten, dann ist das so. Ich würde dann für Weihnachten absagen. Für deinen Mann ist es doof, klar. Aber da er selbst geboostert ist, wird er ja verstehen, warum dir das so wichtig ist und hoffentlich zu dir stehen. Liebe Grüße, Gold-Locke


oma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StefanieK

Zitat: "-Meine Eltern (geboostert) wollen Weihnachten aus Sicherheitsgründen wegen unseres Babys nicht mit uns feiern, um sicher den Kleinen nicht anzustecken. Meine Eltern sind extrem vorsichtig und wissen, dass sie das Virus trotz Impfung übertragen können. " Glückwunsch zu deinen einsichtigen und vorsichtigen Eltern! Wir haben genau dieselbe Einstellung. Bei uns sind alle einschl. der 17- und 18-Jährigen Enkel 2fach geimpft, aber noch nicht geboostert. Nur die Jüngste - sie ist 9 - ist natürlich noch gar nicht geimpft. Im letzten Jahr waren wir an Heilig Abend eine halbe Stunde auf der Terrasse, alle mit FFP2-Masken, und wir haben den Kindern ihre Geschenke über eine Distanz von ca. 4m zugeworfen. War sehr lustig! ;o) Vor ein paar Wochen, als abzusehen war, dass die Inzidenzen explodieren werden, haben wir beschlossen, dass wir selbst das in diesem Jahr nicht machen werden. Sobald es wärmer wird und die Inzidenzen sinken, wird die Schwiegertochter Christbaumkugeln an den Sonnenschirm hängen, wir werden wie früher und ie Geschenke würfeln, und ich bin sicher, wir werden ein total geniales Weihnachtsfest (nach-)feiern! Uns allen ist wichtig, dass wir in Zukunft noch viele gemeinsame Feiern haben werden, und zwar alle lebend und gesund. Dafür verzichten wir auch alle gern auf eine Tradition, die wir in Zeiten ohne Pandemie gern gelebt haben. Die Zeiten sind NICHT normal! Wenn wir normale Zeiten zurückhaben wollen, müssen wir alle uns zurücknehmen. Impfen, impfen, impfen, und striktes Einhalten aller AHA-L-Regeln. Gerade diejenigen, die von Anfang an nur am Jammern und Verweigern sind, halten die Pandemie in einer Endlosschleife. Es hätte längst alles vorbei sein können, wenn von Anfang 2020 an ganz rigoros durchgegriffen worden wäre. Für Menschen, die für ihre eigenen "Bedürfnisse" auf nichts verzichten wollen und damit eine mögliche Gefährdung eines Babys ganz hinten auf ihre Prioritätenliste setzen, habe ich NULL Verständnis. Es ist Sache deines Mannes, seinen Eltern den Kopf zurechtzurücken. Ich würde mich unter gar keinen Umständen auf ein Weihnachtsfest mit ihnen einlassen. Eine Feier kann man nachholen. Verlorene Gesundheit oder gar verlorenes Leben nicht. Mein Kompromiss wäre, dass ich den Heiligen Abend mit Mann und Kind allein verbringen würde und mich an einem der anderen Weihnachtstage mit den rücksichtsvollen Großeltern treffen würde. Entweder alle mit Maske und bei offenen Fenstern oder einem schönen gemeinsamen Spaziergang. Die Schwiegerfamilie hat sich selbst ins Aus geschossen... Ach so, vom Testen halte ich rein gar nichts, sofern es keine PCR-Tests sind. Die Fehlerquote ist mir persönlich viel zu hoch und ich finde, das wiegt nur in falscher Sicherheit.


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StefanieK

Es geht prima, die Ungeimpften drin zu treffen: per Zoom o. ä. Wenn sie anfangen rumzunörgeln, ist die Verbindung leider schlecht. Schade, schade. Spaß beiseite: Zoom funktioniert wirklich, haben wir letztes Jahr zur Bescherung gemacht. Unsere Kinder (6 und 9) haben den Großeltern, die sie nicht treffen konnten, ein kleines Weihnachtskonzert gegeben und in "Anwesenheit" der Großeltern die Weihnachts- geschenke ausgepackt. Die anderen Großeltern waren weniger hinfällig und wir haben sie getestet und nach 1 Woche Kontaktarmut besucht. Wenn den Schwiegers sowieso nichts recht ist, dann müssen sie eben durch. Es hat ihnen ja auch keiner verboten, sich impfen zu lassen. Mit Deinen Eltern würde ich mich problemlos treffen, wahrscheinlich auch ohne Maske. Ihr könnt Euch alle testen, wenn Ihr das als zusätzliche Sicherheit wollt. Die Gefahr, daß Ihr frisch geboostert Euer Baby ansteckt ist schon seeehhhr gering. Aus diplomatischen Gründen würde ich evt. den 1. Weihnachtsfeiertag wählen. Sollte es die Schwiegerfamilie nicht an Corona oder was auch immer hinwegraffen (das will ja nun keiner), wird es auch im nächsten Jahr wieder Diskussionen geben. Da könnt Ihr dann sagen, daß Ihr leider nur noch am 2. WT "frei" seid. Ihr macht das schon richtig. Dein Mann tut mir trotzdem ein bisschen mehr leid, weil es seine Eltern sind und so ein Starrsinn ziemlich wehtut. Grüße, Jomol