mimel
Bei uns in der weiterführenden Schule in Bayern wird die Maskenpflicht ziemlich konsequent und streng umgesetzt. Meine 10 jährige Tochter kam gestern von der Schule heim. Durch das Masketragen hatte sie Zitteranfälle, Schwindel, Kopfschmerzen und Übelkeit bekommen. Im Laufe des Nachmittags sind die Symptome dann verschwunden. Heute früh, hatte sie vor der Schule richtig Angst vor dem Masketragen. Sonst beim Einkaufen und so, hatte meine Tochter keine Probleme, aber da hatte sie die Maske nie länger als eine Stunde am Stück auf. Visiere sind in der Schule nicht erlaubt. Könnt ihr mir evtl. eine Maske empfehlen durch die man "besser" atmen kann? Wie vertragen eure Kinder das Maskentragen?
Meine Kinder haben mit den Masken gar keine Probleme. LG
Wieviele Stunden am Stück tragen sie sie denn?
meine auch nicht... was nutzt ihr denn für Masken? Und wie steht ihr als Eltern der Maskenpflicht gegenüber? Ich habe meinen Kindern welche selbst genäht - oft kommen sie von der Schule heim und tragen sie noch, weil sie vergessen hatten, diese abzunehmen. Auch in Gottesdiensten lassen sie die Maske oft auf, da sie "vergessen", diese abzunehmen. LG
Meine Tochter (14) hat mit den Masken auch keine Probleme. Sie jammert nur wegen der Pickel. Ich würde es mit OP-Masken in Erwachsenengröße probieren. Da fehlt es ihr garantiert nicht an Luft.
Wieviele Stunden am Stück trägt sie sie denn?
Gestern waren es 7 1/2 h Stunden am Stück. Nur kurz zum Essen durften Sie die Maske absetzen.
Haben wir auch schon versucht. Sie hatte gestern Op Masken und selbstgenähte dabei.
Nur ca. 6 Stunden. Sie hat nur vormittags Unterricht und hängt vorher und nachher auf dem Schulgelände rum. Das macht natürlich schon einen Unterschied. Bei Ganztag würde ich auch schauen, dass zumindest die Mittagspause draußen ohne Maske abläuft. An unseren Schulen dürfen die Kinder mit Erlaubnis der Eltern das Schulgelände verlassen, um in der Nähe spazierenzugehen oder Brotzeit einzukaufen. Spätestens dann könnten sie die Masken abnehmen. So machen das auch die Gymnasiasten, die Nachmittagsunterricht haben. Entweder nur schnell was in der Mensa essen und dann raus, oder eben eine Stunde in der Mensa abhängen und sehr langsam essen. So a bissl spielt die Psyche da aber auch mit rein. Der Sauerstoffmangel dürfte kein Problem sein. Zur Not würde ich halt locker sitzende OP-Masken oder lockere, dünne Tuchmasken für die Schule mitgeben. Mein Kleiner findet seine Schlauchtücher am angenehmsten. Mir sind die zu eng anliegend. Aber sie sind aus glattem, dünnem (angeblich extra-dicht gewebtem) Stoff. Zur Schule kann er sie nicht mitnehmen, weil er die Ohrlöcher nicht findet. Aber er hat aktuell zum Glück nur auf den Wegen Maskenpflicht.
Tuchzeugs jeglicher Art ist verboten an der Schule. Ist auch richtig so. Es müssen entweder die Einmalmasken sein oder mindestens zweilagige Stoffmasken. Alleine mittags raus darf man erst ab der 9. Klasse.
Hier hat noch keiner die Lagenanzahl der Masken überprüft. Die sind froh, wenn die Kinder Mund und Nase bedecken, und wenn sie mittags nicht alle in der Schule rumhängen.
Leider überhaupt nicht! Mein Sohn muss die Maske von 7.55 Uhr bis 16.15 Uhr ununterbrochen tragen, leider auch in der Mittagspause in einem öffentlichen Park. Eine eventuelle Busfahrt käme zu diesen 8,5H noch hinzu! Ich fahre ihn aber. Er war komplett fix und fertig gestern, hatte Kopfschmerzen und Übelkeit. Heute Morgen hat er sich geweigert hinzugehen, wir haben ihn aber gezwungen. Meine Tochter ist auf der selben Schule, hat aber keine Probleme damit. Ich finde es eine Zumutung, wenigstens im Park sollte man sie abnehmen dürfen.
Hat er denn genug gegessen und getrunken? Damit soll er sich auch schön Zeit lassen. Und ein paar Mal auf die Toilette gehen.
Er sagt ja, habe ihn aber nochmal instruiert.
Mein Sohn hat diese Woche noch keinen Nachmittagsunterricht, daher war es bis jetzt easy. Ab nächster Woche dann drei lange Tage, mal sehen. Und auch Sport mit Maske. Tja. Er hat die ganz leichten (blauen) OP-Masken. Ich persönlich mag die FFP2-Masken, weil die nicht an Nase und Mund anliegen. Da müsst ihr vielleicht ein bisschen ausprobieren. Vielleicht ist es auch Gewöhnungssache. Ich würde es nicht dramatisieren.
Selbstgenäht mit Baumwolle und einer Lage Fliegengitter damit die Maske nicht an der Haut klebt, Kind fast 16 keine Probleme. Aber sie dürfen sie am Platz ja zum trinken abnehmen, dürfen auch mal kurz raus wenn es nicht geht. Lehrer haben das eingeplant. Das war zur richtigen Maskenpflicht so, jetzt bei der freiwilligen weiterhin. Schulhof beim Essen dürfen sie die abnehmen, wo man natürlich das letzte Stück Brötchen etwas länger in der Hand hält. Gibt keine Probleme, alle halten Abstände ein so ist das auch absolut vertretbar.....unsere Schule setzt das erstklassig um. Die OP Masken bieten zwar mehr Eigenschutz, aber sind dichter so das es schwerer ist zu atmen. Da es ja grundsätzlich um den Fremdschutz geht haben wir uns für das leichte Selbstgeschneiderte Modell entschieden. Im Bus gibt es eine FFP2 Maske die dicht ist, das ist warm aber Bus ist nur selten und wenn dann im Praktikum nur halbe Stunde...
In unseren Schulen wird es auch konsequent gehandhabt, aber: während des Unterrichts werden keine Masken getragen. Alles wurde so weit wie möglich auseinander gezogen und es wird dauergelüftet. Wie es wird, wenn es kälter wird, entscheidet sich dann. Das Kind, 9. Klasse, muss noch mit dem Bus fahren, hat einen Tag die Woche 8 Stunden. Die ersten Woche war anstrengend, da war es noch so heiß, jetzt geht es.
Meine Tochter geht bereits seit vier Wochen mit Maske in die Schule. An normalen Tagen sind das mit Busfahrt knapp 8 Stunden in der Oberstufe. Sie hat auch die extreme Hitzeperiode Mitte August damit gut überstanden und findet es gut, dass ihre Schule die Maskenpflicht beibehält, obwohl es hier in NRW keine Vorschrift mehr ist. Zudem kellnert sie noch ab und zu und hat auch da die Maske etwa fünf Stunden am Stück auf. Das einzige Problem sind die sprießenden Pickel.
3 Kinder zwischen 8-14 Jahre, überhaupt keine Probleme. Besonders gut und gerne werden die Teamplayer Masken vertragen die es bei Rewe, Penny usw gibt. (Die mit Joko und Klass, 2 lagig, dünn und kosten 4.99). Auch Pickel sind kein Problem, sie wechseln alle 2 Std. Wir sind in NRW und sie tragen sie freiwillig im Unterricht.
Was hat sie denn für Masken? Meinst, dass es auch mit psychisch war, wenn es später besser würde? Mein Sohn trägt die ohne Probleme auch über viele Stunden, trotz deutlichem Asthma. Ich würde die leichtesten Masken drauftun, die du findest. Hab auch schon als Trick gehört, dass man bei leichten Stoffmaske auch unten einen Draht reinschiebt, dass man sie so formen kann, dass unten eine Luftzufuhr stattfinden kann.
Das könnten wir mal ausprobieren, danke für den Tipp
das Kind hatte noch keinen Nachmittagsunterricht und beschwert sich nicht.
allerdings gestern ziemliche Kopfschmerzen morgens.....ist aber wieder verflogen.
wir hoffen auf baldige Demaskierung, nicht mal alte Lehrer erkennen ihre Schülerinnen
mein Sohn hat mehrere, OP-Masken in verschiedenen Farben, Stoffmasken in verschiedenen Farben/mit Muster (muss ja zum outfit passen ) und eine, die wir erst kürzlich bestellt haben. Die ist eigentlich für Radfahrer und hat einen ganz dünnen Stoff, wie ein wenig seidig. Die liebt er.
Und ja, keine der Masken ist vergleichbar mit einer FFP-Maske, ich weiß :)
Ich hatte anfangs auch Probleme und habe ja eh unverhofft auftretende Panikattacken. Meine Psychologin hat mir damals geraten das Masketragen zu üben. In Räumen, wo man sich wohl fühlt, dann erweitern auf "mal bis zum Müllcontainer", dann erweitern bis zur nächsten Straßenecke. Hat super geklappt.
Der Rest (Atemnot, Angst zu Ersticken) spielt sich tatsächlich nur im Kopf ab. Das muss man überwinden. Man erstickt nicht. Und selbst wenn man das Gefühl hat, spricht nichts dagegen, sich die Maske für einen Moment vom Mund zu nehmen oder anzuheben.
Also ich finde die Maske beim Einkaufen schon unerträglich und dann erst 6-8 Stunden durchgehend??? Nein, das ist der Wahnsinn. Wer hier schreibt, das wäre Gewöhnungssache, der hat keine Ahnung. Nicht ohne Grund hat man die Verkäufer im Supermarkt an der Kasse von der Pflicht befreit und auf die Plexiglasplatten gezählt. Klar müssen die Kids da jetzt hier in Bayern zumindest noch 6 Schultage durchhalten, aber leicht ist es keinesfalls. Wenn meine Tochter mit Schwindel usw. heimkäme und Angst vor der Schule hätte, würde ich sie einfach für die Zeit krank schreiben lassen. Basta!
Natürlich ist das Gewöhnungssache. Und ich darf ja hier nicht schreiben, welche Berufsgruppen ( das schon seit Jahrzehnten tagtäglich so machen, weil ich sie dann als "heilig" hinstelle, aber Tatsache bleibt es ja nun mal...
Leewja, ich wollte schon anfangen zu tippen, hab's dann aber gelassen. Nun aber doch: Die Sache mit den Berufsgruppen darf man nicht erwähnen, weil es hier ja um KINDER geht, die sich das Masketragen im Gegensatz zu Ärzten und Pflegekräften nicht ausgesucht haben. Und natürlich ist es Gewöhnungssache. Danke dir!!!
und nicht glaubt, dass es möglich ist für mehrere Stunden.
Ich bin schon auch davon überzeugt dass der Sauerstoffgehalt nicht sinkt. Trotzdem SIND die Beschwerden der Kinder ja da, auch wenn sie "nur" psychosomatisch sind. Ich konnte nun durchsetzen dass das Kind die Maske mittags, wenn es allein auf einer Wiese sitzt, für 15 Minuten abnehmen darf. Vielleicht hilft es ihm ja, dann sind es nicht mehr 8,5h am Stück sondern es ist halbiert.
Ich halte es übrigens für gut möglich, dass das auch daran liegen kann, dass man da etwas Ungewohntes so lange "auf den Ohren" hat. Ich hatte das lange mit Brillen, weshalb ich nie Sonnenbrillen getragen habe und bei meiner Gleitsichtbrille (die ich aber auch kaum trage ) auf einem ultraleichten Modell bestanden habe. Ich glaube ja, dass man unbewusst die Gesichtsmuskulatur falsch anspannt (das gleiche, was man macht, wenn man mit den Ohren wackelt). Vielleicht hilft es, die Gummis an den Ohren ein bisschen anders einzustellen...
bedrohliches Problem. Da könnte evtl. der SO2-Messer helfen, wenn sie sehen, dass die Sättigung bombe ist, i sind sie vielleicht ruhiger. Alle Mädels um die 15, die im Winter problemlos mit 27 Lagen dicken Wollschals ums Gesicht rumlaufen, nehme ich das aber übrigens auch nicht ab ;)
Ja, das mit den Ohren stimmt. Als ich im August mit dem ICE unterwegs war, hatte ich eine FFP3 an, deren Gummis um den Hinterkopf gehen. Das fand ich wesentlich angenehmer für mehrere Stunden als die FFP2 mit Ohrengummis. Es gibt doch auch OP-Masken mit Bindeband für den Kopf, das wäre auch eine Möglichkeit.
Ich habe die Gummis, die ich nicht vertrage, durch dünne Jerseybänder ersetzt. Es gibt nix besseres
der Chirurg, der das nächste mal bei dir operiert, der wird sich bestimmt auch weigern, eine Maske zu tragen. Er ist ja bestimmt sauber, hat keine ansteckenden Krankheiten, da kann er doch dann auch gleich die Handschuhe weglassen, damit fühlt er sich auch so eingeengt. Oder? Damit bist du doch einverstanden... Und die Mitarbeiter, die im Restaurant dein Essen zubereiten, die lassen auch die Handschuhe weg, denn die fühlen sich auch so komisch an und Ausschlag kriegen sie davon auch und überhaupt fühlen sie sich psychisch damit echt belastet. Sorry, ich habe selten so einen dermaßen schmarrn gelesen, wie das, was du da gerade faselst. Und ich habe hier schon viel schmarrn gelesen, also wir meine Aussage was heißen...
Dann habe ich wohl keine Ahnung - obwohl ich täglich so lange Masken trage. Gewöhnungssache.
Ich habe die Gummis einfach mit Haarspangen befestigt.
Wenn du einen erwachsenen Chirurgen mit Kinder ab 10 Jahren vergleichst, verstehst du meinen Text ja eh nicht. Ich wollte nur sagen, dass man es doch nicht schön zu reden braucht - Masken in der Schule für 8 Stunden sind einfach anstrengend, aber nötig im Moment. Mehr hab ich nicht gepostet. Lesen wäre mal ne gute Sache, aber das hast wohl nicht gelernt oder ne Maske getragen beim Lernen??? Haha....
Achja, Mitarbeiter z.B. ein Koch trägt beim Kochen in der Küche keine Maske, würde an deiner Stelle lieber nicht mehr essen gehen im Moment.
Der Chirurg oder die Pfleger wissen vorher, was sie im Berufsleben erwartet. Wenn man damit nicht klar kommt, übt man einen anderen Job aus. Weiß echt nicht, was dich an meinem Posting so nervt. Ich hab doch gesagt, dass man jetzt da durch muss, aber es keinesfalls für gut befinden muss. Mannohmann...... Wir hatten z.B. auch hier eine Schuleinschreibung für die Berufsschüler und die FOS gleichzeitig zur selben Uhrzeit....3500 Schüler.....man konnte nicht mehr umfallen. Sowas ist das echte Beispiel dafür, dass vieles anscheinend doch wieder egal ist. Das kann ich nicht nachvollziehen. Umfallen hättest nicht mehr können dort.
Hier im Umfeld gehen manche halt dann 10 Minuten aufs Klo sie abzusetzen.... Im Zweifel muss man einfach ausprobieren ob andere Masken besser gehen die aus Stoff die man hinten binden kann und nicht an den Ohren ziehen, viele ( ich incl) haben auch das Brillenbeschlagsproblem und das ist nicht immer, auch nicht bei jeder Maske immer gleich, Tagesanhängig und liegt am Aufziehen. Evtl atmen sie drunter auch anders mit Stress oder Angst etc so dass sie schwindelig werden ?
Mein Kind verträgt das völlig problemlos. Die Sauerstoffsättigung sinkt mit den einfachen Stoff/Papier-MNS nicht, das ist meist eher ein psychisches "Beengungsgefühl". Du kannst vielleicht einen Sauerstoffsättigungsmesser kaufen (die sind nicht irre teuer) und sie das life beobachten lassen, das könnte beruhigend wirken.
meine tochter muss sie nur im schuhaus tragen, dass ist wohl ok für sie ich bin jobtechnisch soweit , dass ich 4 stunden arbeite , 3 frei habe und dann wieder 4 stunden arbeite. durchweg mit dem ding ist unmöglich. gerade als es nch so warm war , 3 föne im geschäft an sind und man so schon schwitzt.....abartig. meine kollegen dürfen selber entscheiden ob sie es mir ähnlich tun , es muss nur immer jemand im geschäft sein und jeder auf seine stunden kommen
Oh weh, das klingt ja furchtbar. Hier besteht nur auf Schulfluren eine Maskenpflicht. Von daher kein Problem.
Beide Kinder haben damit keine Probleme. Erstaunlich finde ich, dass hier immer mehr Kinder zwischen 10-14J. auch draußen eine Maske tragen. Freiwillig. Sie laufen damit rum, fahren Rad, Skatboard, Roller,... Die Maske scheinen sie gar nicht zu merken. Ich selbst schwitze ganz stark unter den Masken, habe schon verschiedenste ausprobiert.
Meine 15 jährige trägt ihre Masken auch draußen und im Unterricht, obwohl bis heute da keine Pflicht bestand. Ab heute ist in ihrer Schule im Unterricht Maskenpflicht. Finde ich such gut so. LG
Bezeichnend ist dass fast alle Eltern sich das bieten lassen was ihren Kindern aufgebürdet wird.
Vielleicht ist die Einschätzung der Masken eine andere als deine. Ich finde es zum Beispiel eher, dass meiner Tochter etwas "aufgebürdet" wird, wenn sie - so viele Sachen mitschleppen muss, dass der Schulranzen fast 20% ihres Gewichtes hat - sie vor einer Nachmittags-AG eine Freistunde hat, in dieser Freistunde aber nicht auf dem Schulgelände bleiben darf - im Februar am Schwimmunterricht in einem extrem kalten Bad teilnehmen muss, wo die Kinder im nassen Badeanzug so lange rumstehen, bis man eine Blasenentzündung kriegt, und für Fönen nachher keine Zeit ist. Über all das habe ich mich - teils mehrfach - beschwert. Nur hatte ich keinen Erfolg. Die Einschätzungen gehen halt oft auseinander.
Meinem Sohn werden jede Woche zwei Buchseiten Vokabeln aufgebürdet, zwei Seiten in jeder Fremdsprache. Darüber schimpft er täglich. Ich frage mich, ob ich als Elternteil mir das länger bieten lassen muss!
Bei den Beschwerden würde ich zum Kinderarzt gehen und auf ein Attest bestehen, um dein Kind von der Maskenpflicht zu befreien. Zum Glück habe ich keine Kinder im Schulalter. Was hier von den Kindern verlangt wird, ist absurd. Und völlig unverhältnismäßig. Wenn unsere Intensivstationen überlastet wären, könnte man eventuell darüber nachdenken. Waren und sind sie es aber längst nicht!
Bei uns waren die Intensivstationen im März/April überlastet. Ich finde Maskenpflicht in allen Situationen, in denen viele Menschen in einem Raum sind aktuell sinnvoll. Dies auch von gesunden Jugendlichen zu verlangen, finde ich nicht übertrieben. Ich empfinde es als Unding, dass Schutzmaßnahmen wie Maske tragen und Abstand halten in den Klassenzimmern der weiterführenden Schulen einfach aufgehoben werden...anscheinend ist es egal, ob Jugendliche und ihre Familien (inkl. Großeltern) erkranken.
Wenn die Intensivstationen überlastet sind, ist es doppelt zu spät: zu spät, um mit Masken im Unterricht noch eine große Eindämmung zu erreichen und zu spät für die Menschen, die erkrankt sind und Folgeschäden davontragen und daran sterben.
Meine Kinder haben sich schon an den MNS tragen gewöhnt, sie können ihn allerdings im Unterricht abnehmen ( GS in Berlin). Wir haben dünne, 2 lagige Stoffmasken aus der Apotheke.
sich an das maskentragen gewöhnt haben , finde dann eher ich gewöhnungsbedürftig
ich bin ganz froh, das es so ein Pillepalle wie ein Stoffstück vorm Gesicht ist und nicht was ernsthaft schlimmes.
Pauline findest es zeitgleich schwer in Ordnung obdachlose und abgebrannte Flüchtlinge verrecken zu lassen, weil sie Angst um ihren süßen Brei hat, oder so.... Da sind auch Kinder dabei, aber halt nicht die „besseren“ Kinder.
Dein Problem :) Wie man so ne Lapalie so schlecht reden kann - grad du, die immer alles so easy sieht ... Aber ich Steck dich auch langsam in ne ganz komische Schublade. Konsistenz kommt von dir nahezu nie - ich bin so toll, ich mach das so ... Weißt du überhaupt, um was es geht?
Na ja man kann natürlich auch nur jammern und meckern. Warum ist es schlimm wenn Kinder sich an die Masken gewöhnen?
und nur meckert. wird man sich natürlich nicht dran gewöhnen. Simple Psychologie.
Ich meckere nicht, ich sage an, was ich denke. Und ja ,ich will mich nicht daran gewöhnen
Nein natürlich nicht....deswegen bin ich ja hier, dass ihr mir die Welt erklärt
Dacht ich mir ... anders kann man sich deine Wortmeldungen auch nicht erklären.
stimmt...und ich esse menschen, ganz besonders gern die, die mir auf den sack gehen, also auch die ewig nervenden rechthaber, unterwegs im namen der moral
Seit ich an unseren Masken den Gummi durch weiche Jerseybänder ersetzt habe, gibt es keine Probleme Einziges Problem war, daß er hinter den Ohren durch den Gummi leicht wund wurde. Wir benutzen sog. Faltenmasken Hier eine Anleitung https://www.youtube.com/watch?v=LBk8V2l16HE
Meine beiden (9 und 12 Jahre) tragen sie von 8:30 bis 17:00 und haben keine Probleme. Nur beim Sport fand meine es doof. Wir haben die billigen Modelle oder Einweg.
Sport fällt hier eh flach, da Berufsschule. Aber das ist das einzige, was ich auch hinterfragt habe. Masken beim Sport ist ein Unding.
Wir kommen insgesamt besser mit den Einmalmasken zurecht. Ich hatte mit den selbstgenähten auch Probleme, weil die Gummibänder zu kurz waren. Hatte Kopfschmerzen und es zog bis ins Innenohr (womit ich eh Probleme habe).
Unsere Kids haben keine Probleme mit d.Maske ...13 & 17 J. alt. Ich selbst trage sie fast durchgängig in meinen 10h Nachtdiensten (Krankenschwester) ,man gewöhnt sich u. es gibt echt schlimmeres. Ich hatte übrigens letztens wirkl. mal die Sauerstoffsättigung im Blut unserer Tochter gemessen ...99% ,alles bestens. LG K
Meine müssen sie Gott sei Dank nur ganz kurz tragen. Nämlich von der einen Bushaltestelle bis zur nächsten und dann bis sie in ihrem Klassenzimmer sind, wobei der Bus auch befördern muss wenn ein Kind ohne Maske einsteigt. Der Große fährt mittlerweile täglich mit dem Mofa zur Schule weil ihn die Sache massiv ankekst. Der Kleinen wird regelmäßig flau im Magen. Im Unterricht gibt es sowas nicht und ich hoffe, dass das auch so bleibt und die Dinger wieder ganz verschwinden. Ich kenne übrigens nur kleinere Kinder, die die Maske "freiwillig" aufziehen, die haben aber auch noch den Fahrradhelm "freiwillig" auf, wenn Mutti das so möchte. Ich persönlich finde es gerade für Kinder unzumutbar und auch ziemlich unhygienisch den ganzen Tag mit Maske rumzulaufen, zumal viele die dann nicht wechseln sondern die eine, lecker angefeuchtete Maske aufhaben. Ich hoffe darauf, dass bald ein Impfstoff da ist, damit sich die Gefährdeten und alle die, die scheinbar soviel Angst haben impfen lassen. Vielleicht kehrt dann wieder ein normales Leben ein.
Hallo! Meine Kinder (auch Bayern) vertragen die Masken gut. Es gibt keine Probleme. In der Schule wird sehr auf das Hygienekonzept und auf das Tragen des MNS geachtet. Einzig die Bussituation ist desaströs. Es gibt schlimmeres als der MNS. LG h
Kind 1 (8) muss keine tragen. Kind 2 (16) nur im Schulhaus....stört ihn nicht.
Mein 16-jähriger Sohn hatte von Anfang an keine Probleme mit der Maske, er trägt sie problemlos 8 Stunden am Stück in der Schule. Der 12-Jährige fand die Masken zwischenzeitlich sehr nervig und störend, hatte aber keine spürbaren, gesundheitlichen / körperlichen Probleme damit. Nun besteht in NRW die Maskenpflicht im Unterricht nicht mehr, die Lehrer haben aber die Kinder darum gebeten, die Maske freiwillig weiter zu tragen. Das machen wohl fast alle, auch mein 12 jähriger Sohn, der die Masken eigentlich doof findet. Er möchte aber nicht unsolidarisch sein und andere gefährden, darum trägt er sie also auch 6 Stunden am Stück und hat sich damit arrangiert. Liebe Grüße, Gold-Locke
Ein sehr sympathisches Kind, wahrscheinlich sind die Eltern ebenso besonnen und emphatisch.
Meine Tochter hat damit zum Glück kein Problem (NRW, seit 4 Wochen mit Maske, 3x die Woche bis nachmittags Unterricht). Ich würde auch mal verschiedene Sorten durchprobieren. Und ggf. kann sie in der Klasse näher ans offene Fenster gesetzt werden? LG sun
Wir beide (mein Sohn, der an vier Tagen bis 16 Uhr in der Schule ist) und ich (trage 8 bis 10 Stunden am Tag bei der Arbeit eine Maske) haben kein Problem damit. Ich merke die Maske so gut wie gar nicht mehr. Wir haben allerdings keine Stoffmasken sondern Einmalmasken aus dem Drogeriemarkt. Einzig die Schlaufen hinter den Ohren merke ich etwas.
Ich habe mir solche Schlauchschals mit Kordel besorgt, die sind super bequem zu tragen und man bekommt von unten her sehr gut Luft. LG Muts
Meine Kinder tragen die Masken ohne Probleme. Vergessen teilweise, sie wieder abzulegen, wenn sie aus der Schule kommen. Und es ist gut so, dass Visiere nciht erlaubt sind, die schützen nämlich überhaupt nicht. Wir nutzen Stoffmasken, mit Draht für die Nase (weil Brillenträger). Teilweise auch OP-Masken, aber mir ist das eigentlich zu viel Müll, den man mit den Einwegdingern da produziert....
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!