Elternforum Coronavirus

wie verhaltet ihr euch

wie verhaltet ihr euch

Sibi

Beitrag melden

Hallo, ich würde gerne mal eure Meinung wissen. Macht ihr "gleich" alles was inzwischen gelockert wurde oder seid ihr eher weiter vorsichtig? Also wenn z.B. in eurem Bundesland jetzt erlaubt ist, mit 10 Leuten im Haus zu sein: Macht ihr das gleich nach dem Motto: juhu, endlich wieder... Oder trefft ihr euch lieber weiter noch draußen bzw. mit weniger Leuten? Ich danke für eure Meinungen und wünsche euch alles Gute. S.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sibi

Kommt wahrscheinlich darauf an, welche Sachen einem am meisten fehlen. Als Singen draußen in der Gruppe mit Abstand wieder erlaubt war, habe ich das mit dem Chor auch gleich in der nächsten Woche gemacht. In geschlossenen Räumen singen gilt ja als eines der größten Ansteckungsrisiken wegen der Aerosole. Als Tanzen mit festem Tanzpartner wieder möglich war, hat mein Sohn auch das gleich wieder gemacht, zwei Wochen später hatte er hier auch wieder Übernachtungsbesuch von zwei Grazien. Trotzdem verkneife ich mir andere Sachen. Weil ich weiter singen und Arbeit haben und nicht wieder in einen Lockdown will, gehe ich zum Beispiel nicht Gruppenkuscheln im Freien oder ohne Maske und Abstand einkaufen. Und treffe ich mich mit den Bürokollegen auch nur auf Abstand und draußen. Und begrüße auch Freunde nicht mit Handschlag und Umarmung. Übermorgen werde ich auch das erste Mal wieder mit Öffis unterwegs sein, habe ich mir auch bisher verkniffen und alles zu Fuß oder per Rad erledigt.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sibi

Die wenigsten werden "gleich" und "alles" machen, egal wann wo und wie. Grundlegend bleibt die AHA-Formel (Abstand, Hygiene, Alltagsmaske) bestehen und man sollte vernünftig handeln. Dass der Fußballfan (unter Auflagen) wieder seine Mannschaft begeistert im Stadion anfeuern möchte, kann ich genauso gut verstehen, wie die freiwilligen Feuerwehren die ihre "normalen" Dienste aufnehmen wollen und und und, ohne selbst betroffen zu sein. Man muss eben abwägen und jeder hat individuelle Bedürfnisse und natürlich sollte man IMMER an die Sicherheit anderer bei den eigenen Entscheidungen denken. Schwieriger und bedenklicher finde ich so manche "Pflicht". Ich wohne in Sachsen und nach den Sommerferien soll der normale Regelunterricht wieder beginnen. Ohne Abstand, ohne extra Maske mit vollen Klassen. Und dass gleich nach den Sommerferien. Da bin und bleibe ich skeptisch und ermahne Mini-Nilo eher zur vorsicht (zumal etliche Lehrkräfte -eine davon ist unsere Vermieterin- zur Risikogruppe zählen). Aber kommt Zeit, kommt Rat und bis dahin fließt noch einiges Wasser die Elbe in Sachsen entlang.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Das was wieder erlaubt bzw. geöffnet war, haben wir relativ gleich wieder gemacht. Essen im Restaurant z.B. Ich finde es schön, das draußen das Leben läuft. Mit den öffentlichen fahre ich jetzt wieder, da mein Rad komplett Schrott ist. Im Urlaub haben wir auch viel unternommen. Wir haben aber auch keine „Angst „ vor einer Erkrankung. Irgendwie gehört das jetzt alles zum Alltag, vieles ist schon so normal. Am 6.8. geht die Schule wieder los, das Training läuft normaler. Das freut mich sehr. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sibi

Ja, nach dem Motto „Endlich wieder“.


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sibi

Wir sind weiter vorsichtig. Aber einiges muss sein: Die Kinder gehen in Kita und Grundschule, ich muss mit Öffis zur Arbeit und hab da nicht nur vorsichtige Kollegen. 1-2x Einkaufen. Freunde und Familie treffen wir nach wie vor kaum, wir wollen nichts weitergeben.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Mittlerweile ein wenig gelassener. War sogar vor 2 Wochen an einem Ausflugsziel. Und ich gehe jetzt ab und an auch wieder in ein Bekleidungsgeschäft. Aber... mit vielen Menschen in einem Wohnzimmer z.B. mag ich mich noch nicht treffen. Da würde ich max. 6 fremde Personen in mein Haus lassen. Gerne weniger. Am liebsten auf der Terrasse. Da ist es mir egal. Muss dazu sagen... wir sind zu 3 Kolleginnen im Büro. Da wir aber immer die Tür geöffnet haben, und mindestens die Fenster auf Kipp.... geht das alles noch. Und ab und an schneit ja doch immer jemand rein. Aber alles auf Abstand. Wie das allerdings im Winter werden soll---- da frieren wir ja mal ganz gerne bei geöffnetem Fenster. Aber ja... ich hatte ja noch nie richtig Angst.... aber wahnsinnigen Respekt. Ich will aber noch gelassener werden. Was bringt es mir, wenn nur ich mich und ein paar andere dran halten, und alle anderen leben ihr Leben wieder ??? Gar nichts. Ich denke wir müssen mit dem Virus lernen zu leben.


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

"Wie das allerdings im Winter werden soll---- da frieren wir ja mal ganz gerne bei geöffnetem Fenster." Das frage ich mich allerdings auch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Stoßlüften mehrmals am Tag. So wie sonst auch.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sibi

Das hängt von den Umständen ab. Draußen bin ich entspannter, da sind wir Essen gegangen waren auch auf einer Gartenparty, weil man da Abstand halten konnte... Trotzdem fand ich es wichtig, hinzugehen, weil man diese Sozialkontakte doch einfach auch braucht... Die Kinder dürfen sich mit ihren Freunden treffen. Die hängen eh immer in der gleichen Konstellation rum und sehen sich regelmäßig. Außerdem werden es idR nicht soo viele Kinder auf einmal... Gerade spielt mein Großer zB mit 3 Freunden hier MarioKart im Wohnzimmer. Das Wetter ist heute so bescheiden, da mag man gar nicht draußen was machen. Aber sie haben die Fenster auf... Und wie gesagt, bei Freunden haben wir die Kontaktdaten, ich weiß, dass ich im Zweifelsfall auch informiert werden würde, wenn einer von denen erkranken würde. Und bei den Erwachsenen weiß ich auch, dass die auf die Abstandsregeln und die Maskenpflich achten. Bei Fremden Leuten bin ich deutlich vorsichtiger. Man weiß nie mit wem die vorher unterweges waren und wie genau die die Abstandsregeln eingehalten haben.... Ich würde mich jetzt ungern in ein stickiges enges Restaurant setzen. Wir gehen momentan nur Essen, wenn man draußen sitzen kann bzw wenn wir die Örtlichkeiten kennen und wissen, dass Abstand gehalten wird. Keine Ahnung, wie das im Herbst werden wird...


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sibi

Wir sind weiter vorsichtig.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sibi

Ich lade auch sonst nicht täglich 10 Leute ein. Mache ich jetzt auch nicht. Aber eine Freundin mit Kind, zum Quatschen und spielen, das machen wir wieder. Meistens sitzen wir draussen. Wir waren auch schon wieder essen oder ich habe mich mit Freundinnen auch zum Essen getroffen. Auf Umarmungen haben wir verzichtet. Meistens jedenfalls, einige haben mir so sehr gefehlt, da war das Umarmen ein Reflex. Wir halten uns weiter an Abstandsregeln und beachten die Maskenpflicht. Das stört mich alles auch nicht sonderlich, zugegeben.


Dream2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sibi

Klar ist man vorsichtig, aber alles was mir wichtig ist und erlaubt ist wird auch gemacht. D.h Kinder gehen wieder zu all ihren Hobbies, gehe selber Tennisspielen und meine Eltern und Geschwister treffe ich schon seit langem. War im privaten Umfeld ja auch nicht verboten. Auch mit meinen Stammtischfreundinnen haben wir uns zu fünft im Wohnzimmer getroffen. Mein Mann geht auch wieder mit 10 Mann kegeln. Einkaufen in Österreich habe ich auch, erlaubter weise, ohne Maske erledigt. Wenn das Ferienlager der Kinder erlaubt gewesen wäre, dann wären sie auch beide mitgefahren. Bin echt froh das es hier in unserem Umfeld alle ähnlich handhaben. Ich hoffe auch inständig das die Schule nach den Sommerferien wieder normal anläuft.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sibi

Na ja, wenn wir alle zu Hause sind, sind das ja schon (nur die direkte Familie) mittlerweile 9 Leute mit Kindern, Partnern und Enkelkind. Das da noch mal ein 10. dazu kommt, kann schon wieder sein... Die Geburtstagsfeier-Planung für den 50. meines Mannes verkneifen wir uns allerdings, das ist uns derzeit zu heikel und zu viele verschiedene Menschen aus unterschiedlichen Haushalten auf zu wenig Raum...


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

..... also wir feiern, sofern wir es dürfen. Alles geplant. Wir sind ca. 30 - 40 Personen - logo, das die aus mehreren Haushalten kommen. Wir waren vor 14 Tage auch zu einer noch größeren Familienfeier ..... ich kann ja nicht mein ganzes Leben auf Eis legen. Ich hoffe auf die Vernünftigkeit der Menschen, bei Symptomen eben nicht zu kommen.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Eigentlich hatte mein Mann sich eine große Feier gewünscht mit den Menschen aus allen Bereichen seines Lebens, die ihm wichtig sind und die sonst nichts miteinander zu tun haben. Allerdings: Meine Schwiegermutter ist immerhin schon Mitte 80 und seine Geschwister haben beide ernsthafte Autoimmunerkrankungen, sind also "Hochrisikopatienten". Da ist man dann doch noch mal zurückhaltender. Und es ist ja auch diese Ungewissheit - kein Mensch weiß, wie es dann aussieht, was man darf oder nicht, von daher fehlt mir zumindest irgendwie auch die Freudigkeit, so komplett ins Blaue hinein irgendwas zu planen... mit allem anderen habe ich keine Probleme, aber das, was viele Menschen inkludiert.... da tue ich mich schon schwer mit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sibi

ich bin am zweiten tag nach Öffnung wieder in den Baumarkt und am gleichen tag der Öffnung in den biergarten. das war es aber auch schon.... Party bei mir daheim schätze ich eh nicht, weil ich dann vorher und nachher putzen muss. aktuell bin ich zurückhaltend mit lokalen, weil ich meinen Urlaub nicht gefährden will....


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Party bei mir daheim schätze ich eh nicht, weil ich dann vorher und nachher putzen muss." wie wahr!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sibi

Es kommt ja drauf an was Wir waren schon wieder im Freizeitpark,aber da war so leer,da wäre anstecken schwierig geworden Treffen mit Freunden nach Möglichkeit immer noch im Freien und auch etwas auf Distanz Zum Geburtstag der Kinder kamen,bzw kommen nur die beiden besten Freundinnen,die dürfen aber auch über Nacht bleiben Die Kleine geht wieder in die Kita Distanz zu meinem Eltern ist aufgrund dessen dass ich sie eh versorge schwierig,machen wir nicht,zu den Schwiegereltern sehr wohl Wir fahren keine öffentlichen Verkehrsmittel und auch sowas wie Essen gehen und Kirchenbesuche verkneifen wir uns. Auf größere Feste würde ich nicht gehen Ich sehe uns doppelt in der Pflicht,wir arbeiten beide in der Pflege und ich möchte weder etwas heim schleppen,noch meine Patienten anstecken Hier im Ort steigen die Zahlen,nach einer Inszidenz von 1 liegen wir nach den letzten Lockerungen bei fast 16,Laut hiesigem Gesundheitsamt gehen die meisten Steigerungen auf Infektionen in Familien,Ansteckung nach Familienfesten/zusammenkommen zurück, zwischendrin war die Dialyse betroffen(das war die Steigerungsberg nicht so massiv),aber die ist wieder Infektionsfrei


Mama-von-Linchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir treffen mittlerweile wieder Freunde drinnen und draußen allerdings nicht sobald es wieder erlaubt war, sondern eher, weil ich die Zahlen aktuell ok finde. Das hat uns sehr gefehlt. Genauso Spielplatz (ohne Abstand) und Kita nach den Regeln halt. Auf shoppen oder Sauna und Restaurant verzichten wir noch. Holen halt manchmal zum Essen, aber bisher nicht IM Restaurant. Das war auch vorher nicht oft und da habe ich mit Maske keine Lust zu und ohne (wenn es denn erlaubt wäre) würde ich mich auch unsicher fühlen. Allerdings verurteile ich niemanden, der das tut. Wenn es alle so wie ich handhaben und es lassen, dann gehen alle pleite. Das wäre auch nix. Also soll jeder tun, wobei er sich gut fühlt, wenn es nicht gerade Ballermannparty ist.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sibi

..... wir waren im Urlaub, zur großen Familienfeier, in diversen Restaurants, alle Aktivitäten der Kinder sind wieder erlaubt, Schule sowieso, einkaufen und shoppen ..... trotzdem achten wir auf Abstand und tragen die Maske. Hier existiert fast wieder Normalität. Hoffentlich folgt die ab September auch schulisch.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sibi

Wir verhalten uns weiter vorsichtig, aber vieles lässt sich kaum vermeiden, etwa Zug zur Arbeit oder einkaufen. Im Kurzurlaub waren wir das erste Mal wieder im Restaurant. Ansonsten treffen wir auch so recht wenig Leute, der beste Freund meines Sohnes ist außer Landes, die beste Freundin der Großen hatte bis vor kurzem noch Prüfungen und hatte kaum Zeit. Wir hatten begonnen, abends mit der ganzen Familie regelmäßig spazieren zu gehen, aber das klappt gerade wetter- und arbeitsbedingt oft nicht.


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sibi

Ja, wir machen alles aber passen auf. Freizeitpark, Kino, Shoppen, Restaurant, Familienfeier... Wir haben zum Glück viel Platz Zuhause. Ich kann also Uroma und Uropa weit weg von den Jüngeren platzieren. Sprich die Zwei, dann 150 cm Platz und dann die Tafel mit 20 anderen Gästen und da zwischen den Familien auch noch einmal bisschen Platz lassen. Alternativ im Garten hocken :-)


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sibi

Nein, ich muss nicht gleich alles machen nur weil erlaubt.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sibi

wir Eltern schränken uns weiterhin ein. Die Kinder gehen wieder zur Schule / in den Kindergarten und nehmen an Sport Trainings (im Freien) teil, einzelne gute Freundinnen kommen zu Besuch. Mein Mann und ich beschränken weiterhin soziale Kontakte auf Notwendiges, da in unserer Kernfamilie 3 zur Risikogruppe gehören.


drosera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sibi

Hi, Ich bin da echt zurückhaltend, aber durch die Elternzeit auch auf natürliche Weise etwas isoliert. Kind 1 darf draußen wieder mit anderen Kindern spielen, geht auch in die Kita, solange hier das Infektionsgeschehen so niedrig bleibt. Wir gehen wieder auf Spielplätze. Förderprogramm (Physio, Heilpädagogik etc) läuft wieder. Haare wurden professionell geschnitten, nachdem mein Versuch von März verwachsen hatte. Demnächst würde *ich* mir mal gerne die Haare schneiden lassen und "optionale" Arzt- und Therapietermine mache ich für mich wieder. Wir haben einen Freund von mir besucht. In der Stadt im Nachbarkreis. Meine Güte fand ich das übervölkert und beengt. Wo ich wohne, ist halt richtig Platz Ich denke ernsthaft über einen Eisdielen-Außen-Besuch nach. Aber dank Kuhmilcheiweißallergie beim Kind drängt das ja nicht so. In ein Kino bekommt mich ohne wirksame Impfung vermutlich niemand .... aber in meinem Leben stellt sich diese Frage mangels Zeit und Gelegenheit gar nicht.


AliceBrownful

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sibi

Als die Restaurants wieder geöffnet haben, sind wir am selben Tag essen gegangen, aber saßen draußen. Wir nutzen die Kita wieder so, wie wir es brauchen. Abstand und Maske sowieso. Insgesamt verbringt man ja gerade mehr Zeit draußen, wenn das Wetter es irgendwie zulässt. Große Gruppen habe ich schon lange nicht mehr zu Hause eingeladen, das liegt aber an der kleinen Wohnung, nicht an Corona. Ansonsten besuche ich meine Familie in NRW wie gehabt und da wir dort zusammen leben, für die Zeit, die ich mit den Kindern da bin, umarmen wir uns auch zur Begrüßung und zum Abschied. Ansonsten ist das im Alltag deutlich weniger geworden mit Freunden und so. Komischerweise bin ich seit Wochen ständig am Kränkeln, das habe ich die letzten Jahre so nicht gehabt.


Meryl2018

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sibi

Wir bleiben weiterhin vorsichtig...


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sibi

Wir gehen essen, zum Friseur, shoppen, in den Freizeitpark, in- und Outdoor-Training, zu Freunden, in den Urlaub, arbeiten... Eigentlich wieder alles. Um uns herum kenne ich aber mittlerweile auch kaum noch zurückhaltende Menschen.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sibi

Ich bleibe zurückhaltend und auch meine Kinder sind noch vorsichtig. Nur wenige Freundinnen und Freunde mit denen sie sich regemäßig treffen, unser Chor hat sich bisher einmal draußen zum Singen getroffen, drin würde ich wahrscheinlich nicht gehen, weil ich als Erzieherin ja mit vielen Kindern und Familien Kontakt habe und ich die vielen Chormitglieder aus der Risikogruppe nicht in Gefahr bringen will. Allerdings kommt nächste Woche die Family aus NL geballt ( 7 Personen aus zwei Familien) und ich hoffe nur, dass wir ordentliches Wetter haben und immer draußen essen können- drin wäre mir das viel zu eng und im Grunde genommen sind wir mit uns dann 11-12 Personen. LG Muts


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Ich habe so ziemlich alles schon wieder gemacht, bis auf Frisuer oder Klamottenkauf, alledings noch nicht sofort seit dem es erlaubt war und auch noch nicht oft. Also 2x kleine Familienfeier, auf Abstand und draußen, 2x Essen gehen, 1x Kino. Letzteres fand ich sogar am entspanntesten, es waren ja viel weniger Leute erlaubt als sonst und man hatte daher auch wunderbar viel Platz zwischen sich frei. Ich habe es nämlich schon immer gehasst eng zusammen gefercht im Kino in einer Reihe zu sitzen. Auch in den Gängen war es viel leerer. Meine Tochter geht wieder zum Fußball und bis zuletzt in die Kita, seit dem es wieder für sie erlaubt war. Bald folgt dann die Schulzeit, die hoffentlich so normal wie möglich beginnen wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sibi

Da wir uns draußen eher selten mit 10 Personen treffen: Nein, haben wir nicht gemacht Das einzige, was wir getan haben, nachdem das wieder möglich war: Pizza bestellt Und zu meiner Krankengymnastik bin ich wieder gegangen. Ansonsten hatte sich bei uns recht wenig geändert während Corona. Also mußten wir auch nix nachholen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sibi

Teils teils. Wir hatten ein paar mal befreundete Familien zum Grillen da, Mal Kaffee mit 3- 4 Freundinnen/Nachbarinnen. Die Kinder treffen sich auch mal mit mehreren draussen. Zuletzt haben wir einen Kindergeburtstag (6 Kids) im Garten organisiert, machen auch Tagesausflüge, fahren sowieso an den See. Zugegeben fühlt sich von ins keiner groß eingeschränkt. Auch wenn mich die Touristenmassen hier schon etwas mehr nerven als in sonstigen Jahren. Jetzt steht im Herbst die nachgeholte Kommunion an, da muss ich mal schauen, ggf werden wir da nicht alles machen wie erlaubt, also nicht mit 20 Mann ins Gasthaus, wo auch andere Kommunionen noch gefeiert werden, sondern sondern irgendwas zuhause getrennt Essbereich/Wintergarten/Terrasse organisieren. Nicht wegen mir, sondern damit die Hochrisikopatienten der Familie auch etwas beruhigter mitfeiern können.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sibi

Hallo ich denke da muss jeder selbst abwägen. Wir selbst haben uns mit den Schwiegis (o.k. mit denen arbeiten wir ja aber auch, sind also auch hier öfters zusammen) u. meinem Schwager u. seiner Familie mit 9 Leuten also am 01.06. gleich getroffen da mein SV 80 wurde. Allerdings zu Hause in der ehem. Wohnung meiner Schwiegis, da ist das Zimmer riesig u. man kann die Fenster wunderbar auflassen auch wenn 2 große Tische stehen. Gastronomie meiden wir da wir Quarantäne vermeiden möchten, bei Selbstständigkeit nicht so toll..... Ebenso alles wo man sich eintragen muss (Schwimmbad etc). Sohnemann war aber beim Abschluss mit den anderen zusammen essen u. hat sich Samstags danach nochmal mit ca. 15 Leuten zum Grillen verabredet, wurde aber im Hof einer Mitschülerin gefeiert, im Freien habe ich da auch weniger Bedenken. Zu meiner Mutter gehen wir wieder seit es wärmer ist u. setzen uns zu ihr in den Garten u. quatschen, allerdings mit Abstand. Sohn geht wieder zum Frisör seit offen ist, mein Mann mag nicht wegen der Eintragerei, jetzt ist es umgekehrt als noch vor 3 Jahren, jetzt schneide ich meinem Mann mit dem elektr. Schneider die Haare u. mein Sohn geht zum Frisör gut dass ich das Teil noch nicht entsorgt hatte, mein Mann sagt mittlerweile sogar man sieht gar keinen Unterschied zum Frisör bei ihm..... Sohn geht wieder zum Training seit offen ist, aber da sind immer nur 2-8 Jugendliche, das finde ich überschaubar, zumal hier die ganze Zeit nur 2-6 aktive Coronafälle sind. Bücherei gehen wir wieder, auch weil mein Sohn sein letztes Mal beim Lesesommer mitmachen darf. Die Bücher lassen wir aber 2-3 Tage zu hause erstmal liegen, sollte doch ein Virus drangekommen sein.... (Empfehlung der Bücherei, außen werden sie zwar abgewischt, aber innen kann ja auch was sein.) Fahrschule geht mein Sohn seit wieder offen ist, er wird im Nov. 17 u. möchte BF17 machen, finde ich auch sinnvoll, ich glaube auch nicht, dass die Situation sich so schnell bessert dass es in 1 Jahr alles wieder "weg" ist..... Urlaub ist jetzt nicht das was mich reizt..... von daher eher daheim o. mal ein langes WE aber nicht weit weg u. nur Fewo..... viele Grüße


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sibi

ich hab während der ganzen shutdown/lockdown-Situation gearbeitet, und täglich die öffentlichen Verkehrsmittel genutzt, also mein Leben hatte sich nicht verändert. Einkaufen war ich auch so wie früher. Lediglich der Kontakt zu Freunden und meinen Eltern wurde eingeschränkt. Eltern treffen wir wieder jedes Wochenende. Freunde treffe ich inzwischen auch wieder. Es gibt einige, die immer noch, und das seit März, zu Hause hocken im Home Office und nicht rausgehen, weil sie Risikopatienten sind. Die wollen mich auch nicht sehen, weil ich so viel draußen rumkrauche :) Essen war ich auch schon wieder, sogar an dem Tag, als die Restaurants wieder eröffnet worden sind und das in großer Runde (unter massiven Coronamaßnahmen) Shoppen macht keinen Spaß, ich war erst einmal. Ich habe kein Problem mit der Maske (oder nicht mehr, großes Danke an meine Therapeutin) aber es hat mich einfach irgendwie gestört. Es gibt jetzt auch nichts, was ich wirklich bewusst meiden würde. Wir fahren morgen 7 h mit dem Zug, hätten auch 3 h in einem Flieger gesessen. Also ich würde auch ins Kino gehen (wenn was Gescheites käme...) Der Sohn hat aber die ganze Zeit auf Fitness-Studio verzichtet aus Sorge, sich dort vor dem Urlaub noch was abzuholen. Wird aber auch nach unserem Urlaub wieder gehen. Das Einzige, was mir fehlt, sind Umarmungen mit Freunden oder Kollegen. Gerade, wenn man nach längerer Zeit jemanden wiedersieht... Auf Abstand achte ich also noch.


lotte03_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

..und zuhaus elasse ich mir garantiert auch nicht vorschreiben, wieviele Leute mich besuchen kommen. Das einzige, woran ich mich (widerwillig) dran halte ist diese bekloptte Maske und ich HASSE sie


Himbeere2008

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte03_

Meine Kinder dürfen schon seit Wochen mit anderen Kindern spielen, egal ob im Haus oder im Freien. Zum einkaufen gehen sie auch mit und shoppen waren wir schon mehr als einmal. Essen gehen wir auch regelmäßig. Dieser Maskenball nervt uns auch am meisten. Wenn das alles so weiter geht sind wir in 10 Jahren noch auf dem heutigen Stand. Ausser das wir 15 Millionen Arbeitslose, 50% weniger Selbstständige und Einzelhandelgeschäfte haben . Aber es läuft......


Karin71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere2008

"Wenn das alles so weiter geht sind wir in 10 Jahren noch auf dem heutigen Stand." Genau wegen solch egoistischen Menschen, die sich nichts "verkneifen" und von "Maskentanz" genervt sind, geht es in der Tat nicht schnell vorbei. Würden sich alle entsprechend benehmen, dann würde man es auch in den Griff bekommen können. Wünsch dann mal viel Spaß in einem neuen Lockdown. Aus der Lombardei, wo wir bis vorgestern bei 30 Grad Hitze auch Maskenpflicht im Freien hatten, wo wir in der Firma mit Masken an den Schreibtischen kämpfen, wo jeden Tag noch im Schnitt 10 Menschen sterben, viele Grüße an ALle die nicht über den eigenen Tellerrand rauschauen. Karin P.S: In Spanien werden Lockerungen wieder zurückgenommen https://www.ksta.de/panorama/newsblog-barcelona-verschaerft-corona-regeln-wegen-neuausbruechen-33802408


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Karin71

hilft es dir denn weiter, wenn sich die Himbeere alles verkneift? sterben dann weniger menschen in Italien? und zu Barcelona, das ist sicher nicht Touristen zuzuschreiben, sondern eher großen spanischen Familienfesten mit herzlichen Umarmungen etc. ich verfolge das geschehen aus eigenem Interesse.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Karin71

Die Situation in Italien ist nicht vergleichbar mit der hier. Oder der in anderen Ländern. Das ist alles individuell, wie eben auch die Länder selbst. Dieses Virus gibt es jetzt und es wird es auch in 10 Jahren geben. Oder nächsten Sommer. Warum meinst Du, Du könntest irgendwem vorschreiben, sich gefälligst zu isolieren, nur weil Du mit Maske arbeiten mußt? Die Maskenpflicht im Freuen ist in der Lombardei am Montag aufgehoben worden. In Österreich komplett.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sibi

Wir leben eigentlich wie vorher. Menschenmengen konnte ich noch nie ab , shoppen ist nicht meins und grillen mit Freunden im Garten , haben wir vor C . schon viel mehr gemacht , als in Restaurants zu gehen. Die Kinder haben 2-3 Freunde , die dürfen nat. kommen. Zu Fremden halten wir Abstand...dieses Bussi links und rechts fand ich schon immer eklig.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sibi

Vermutlich wird meine Schwiegermutter im August ihren Geburtstag feiern wollen. Da werden wir sicher mehr als 10 Personen sein. Sie lebt in Alleinlage mit Riesengrundstück und wir werden dann draußen sitzen. Da wird also keiner was dagegen haben. Vielleicht lässt sie es aber auch dieses Jahr ausfallen. Meine Tochter hat im September Geburtstag. Mal sehen, wie, wo und mit wem gefeiert wird. Im Restaurant sind wir sowieso sehr selten, bisher nicht wieder. Wir haben Bringdienst oder Abholung genutzt. Im Kino sind wir nahezu nie, wir mögen das nicht. Einmal waren wir in einem Tierpark. Wo mehrere Menschen auf einem Pulk waren, haben wir die Masken aufgesetzt. Zu meinen Eltern hatte ich immer Kontakt. Auch ohne Abstand und mit Umarmung. Die wären mir sonst an Vereinsamung gestorben. Schwiegereltern wohnen weit weg. Ebenso wie andere Verwandte. Mit Freunden haben wir telefonisch Kontakt. Umarmungen brauche ich hier nicht. Eingekauft wird sowieso immer nur das, was wirklich gebraucht wird. Kleidungskauf mit Anblick mit Maske im Spiegel war schon etwas seltsam. Brillenkauf mit Maske wird auch erst mal vor uns her geschoben. Beruflich habe ich mit sehr vielen Menschen ohne Maske zu tun (ich mit Maske). Das lässt sich nicht anders gestalten. Eine Kollegin hatte schon Corona. Zum Glück hat sich niemand angesteckt. Der Lockdown hat uns nicht groß eingeschränkt und wir müssen jetzt nichts nachholen. Urlaub hatten wir sowieso nicht gebucht (wegen meiner sehr alten Eltern, bei denen jederzeit etwas Ernstes sein kann. Dann will ich nicht weit weg sein). Wir haben Karten für eine Veranstaltung im Frühling 2021. Wehe, wenn Corona uns das vermiest! (was aber ganz realistisch gesehen leider zu befürchten ist).


User-1724409901

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sibi

Wir machen nicht gleich alles was erlaubt ist. Wir haben uns auch wirklich die 3 Monate dran gehalten niemanden zu treffen. Morgen sind wir das erste mal seit dieser Zeit bei meiner Mutter im Garten zum grillen. Da werden wir 10 Leute sein. Wir sind also schon vorsichtig


Karin71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sibi

"Wenn das alles so weiter geht sind wir in 10 Jahren noch auf dem heutigen Stand." Genau wegen solch egoistischen Menschen, die sich nichts "verkneifen" und von "Maskentanz" genervt sind, geht es in der Tat nicht schnell vorbei. Würden sich alle entsprechend benehmen, dann würde man es auch in den Griff bekommen können. Wünsch dann mal viel Spaß in einem neuen Lockdown. Aus der Lombardei, wo wir bis vorgestern bei 30 Grad Hitze auch Maskenpflicht im Freien hatten, wo wir in der Firma mit Masken an den Schreibtischen kämpfen, wo jeden Tag noch im Schnitt 10 Menschen sterben, viele Grüße an ALle die nicht über den eigenen Tellerrand rauschauen. Karin P.S: In Spanien werden Lockerungen wieder zurückgenommen https://www.ksta.de/panorama/newsblog-barcelona-verschaerft-corona-regeln-wegen-neuausbruechen-33802408


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Karin71

Schau doch Mal du über den Tellerrand raus: Hier in d ist die Lage nie kritisch gewesen! Keiner macht hier was verbotenes! Die Zahlen sind niedrig, vielleicht so niedrig wie für lange Zeit nicht mehr. Glaubst du ernsthaft ein runterfahren von allem einschließlich der Wirtschaft funktioniert monatelang? Klar, wenn ein Impfstoff kommt... Wenn...


Karin71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Momvon3

Masken, Abstand uns Hygiene ist kein "monatelanges Runterfahren". "Keiner macht hier was verbotenes". Verboten oder nicht, wenn sich das Virus ausbreitet, weil man keine Lust auf Masken usw. hat, dann hört es eben nicht auf. Gibt übrigens viele, die auch in Deutschland in Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit sind und deren Sektor immer noch "runtergefahren ist", weil die Zahlen in der Welt nicht runtergehen.


Dream2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Karin71

Nur weil man sagt das man die Maskerade blöd und unsinnig findet heißt das nicht das man sich dem wo man muss nicht unterwirft. Das hat hier auch keine Kundgetan. Es ging nur um die Sachen die man tut die erlaubt sind. Da wo ich muss Trag ich eine Maske, aber nicht mehr und nicht weniger. D.h. in Österreich wurde keine beim einkaufen getragen. Komischerweise stelle ich immer fest das gerade die Risikogruppen, die ich doch schützen soll ihre Maske selten richtig tragen.


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Karin71

Echt? Und das kriegst du echt auch in der Lombardei mit? "Genau wegen solch egoistischen Menschen, die sich nichts "verkneifen" und von "Maskentanz" genervt sind, geht es in der Tat nicht schnell vorbei. Würden sich alle entsprechend benehmen, dann würde man es auch in den Griff bekommen können." Dir ist schon klar, dass Corona nicht plötzlich verschwinden wird. Auch wenn manch einer vom Maskentanz genervt ist, heißt das nicht zwangsläufig, dass derjenige keine aufsetzt. Wo ist da Egoismus? Was sollte man sich denn deiner Meinung nach verkneifen? Essen gehen? Friseur?was noch? Wem soll das was bringen?