Blue_Berry
Hallo an Alle, nachdem wir hier im Chaos versunken sind, weil sowohl Mann als auch ich krank waren und unser 2,5jähriges Kind so viel Medienzeit (ipad Apps und Fernsehen) haben durfte wie noch nie, versuche ich hier langsam wieder etwas Struktur reinzubringen... Wie organisiert und bewahrt ihr euch in Corona-Zeiten eine Struktur für den Alltag, kleine Kinder haben ja auch noch keine Vorgaben oder Aufgaben zu erledigen? Mann muss 6-8 Stunden Home Office schaffen (Kernzeit 8:30-17:00 etwa telefonisch erreichbar sein), ich sollte mindestens 4 Stunden am Tag arbeiten, bin dabei zeitlich aber komplett flexibel. Ich habe überlegt ob wir wohl einen Zeitplan erstellen sollten, inklusive gemeinsamem Mittagessen und einem "Abendspaziergang" draußen und festgelegter Medienzeit fürs Kind (das sonst alle 2 Stunden fragt). Hat das jemand gemacht, wie läuft es bei euch? Irgendwie fällt mir das gerade total schwer, eine solche Selbstdisziplin aufzubringen. Nach unserer Krankheit (Grippe oder doch Corona?) ist der Haushalt noch hintendran und ich bin oft müde und mir macht die "Einsamkeit" doch zu schaffen... Unser Kind vermisst auch sehr die Tagesmutter und fragt oft :(
Ich (mit drei Kindern: 2, 6 und 8) habe bewusst keine feste Struktur. Ich schaue, dass die Schulaufgaben erledigt werden, die beiden Großen täglich mindestens eine halbe Stunde lesen bzw dem Kleinen vorgelesen wird und alle Kinder mindestens 2 Stunden an der frischen Luft sind. Wo ich es schaffe, baue ich immer mal Kuschelzeit, Zeit für Gespräche oder ein gemeinsames Spiel ein. Abgesehen davon dürfen sie viel fernsehen und dazu stehe ich auch. Aber einen festen Zeitplan, nein. Das empfände ich als zusätzlichen Stress.
Ich bin alleine mit zwei Kita-Kindern zuhause (1,5 + 5,5 Jahre).
Bei uns hat sich schon sowas wie ein Rhythmus eingependelt, wenn auch nicht absichtlich:
Nach dem gemeinsamen Frühstück spielen die Jungs teils alleine, teils zusammen, manchmal mit mir (spielen, lesen, kneten,...). Ansonsten mach ich in der Zeit das an Haushalt, was ich schaffe (was nicht unbedingt viel ist). Manchmal schaff ichs in der Zeit auch ein klein bisschen für die Arbeit zu machen.
Dann essen wir zusammen, der kleine geht ca 2 Stunden schlafen (und spielt/kuschelt danach teils noch etwas im Bett), der große darf in der Zeit was gucken und beschäftigt sich anschließend allein. Ich arbeite in der Zeit am PC.
Danach gehen wir meistens raus. Ansonsten wird eben gespielt.
Abends wird wieder zusammen gegessen, teils gehen die Jungs noch baden. Gegen 19uhr geht der kleine ins Bett, mit dem großen spiel oder mal ich noch was bzw. Wenn mittags nur ne Kleinigkeit geguckt wurde, machen wir nen filmeabend.
Also kein großes Programm bei uns. Aber so hat es sich in den letzten Tagen eingespielt und für uns passt das so ganz gut
Hey du. Ja, wir haben einen festen Rhythmus. Ohne würde es bei uns nicht gehen. Mein Mann arbeitet täglich im Homeoffice von 9/10 - 17/18 Uhr. Ich arbeite morgens von 6 bis 9/10 Uhr. Gehe aber auch einkaufen in dieser Zeit, weil ich meine Eltern versorgen muss (war heute Morgen um 7 Uhr im Rewe). Dann frühstücke ich mit den Kindern. Die Große geht anschließend ins Büro und erledigt bei meinem Mann ihre Aufgaben für die Schule. Ich versuche am Vormittag mit unsrer 2,5-Jährigen und der Arbeit zu jonglieren. Dann essen wir gemeinsam zu Mittag. Sobald sie im Bett ist, arbeite ich eine Stunde und ruhe mich selbst noch ca. 30 Minuten aus. Am Nachmittag gehe ich ca. 2-3 Stunden mit beiden raus. Wenn mein Mann fertig ist, übernimmt er für 1-2 Stunden, da mache ich Haushalt, arbeite noch und mache Abendbrot. Essen, Tagesschau, 21 Uhr Bett. Bin froh, dass ich meine Arbeit flexibel gestalten kann. Aber ich freue mich schon, wenn ich einfach wieder ganz normal in die Schule darf!!!
Viel viel rausgehen. 2,5 Jährige können auch schon im Haushalt helfen. Es ist keine echte Hilfe und dauert doppelt so lange, aber man schafft wenigstens überhaupt was und beschäftigt währenddessen sogar das Kind.
Hier ist es eiegntlich recht entspannt. Vormittags mache ich Haushalt und die Kinder, fast 4 und 1 Jahr helfen gut mit. Ab 13 Uhr gehen wir meist bis 17 Uhr raus. Klappt ganz gut so ;) Ab nächster Woche mache ich von Montag bis Sonntag irgendwie 30 stunden homeoffice. Mal sehen. Das ist sicher auch möglich
Wir haben recht viel Rhythmus. Meine sind 1,5und 4.Wir stehen etwas entspannter auf. Statt um 6:30Klingelt der Wecker um 7. Die Kleine ist ber eher um 6:30wach. Dann machen wir uns entspannt fertig es ist etwas mehr Zeit, um. Nochmal ein Buch mit den Kindern zu lesen oder so. Gegen acht gibt ea unter der Woche weiter Müsli. Dann geht mein Mann um neun ins Homeoffice und ich räume den Tisch ab. Anschließend machen wir tatsächlich Morgenkreis. Die Große darf anstreichen, wie viele Tage wir schon geschafft haben, wir singen und spielen was und überlegen, was wir heute machen wollen. Dann ist Freispielzeit. Mama räumt auf, bereitet Mittag vor, putzt, macht Wäsche.was eben ansteht. Dann gehen wir gegen elf raus. Mindestens Minigarten oder etwas Laufrad auf der Straße fahren oder Müll wegbringen oder Markt. Dabei schläft klein gegen 12 im Wagen ein. Dann gehts rein. Medienzeit für Groß, mit Kopfhörern, damit Mama auch Fernsehen kann und sie die Nachrichten nicht ganz so mitbekommt. Nach 30-60 Minuten ist Klein leider wieder wach. Dann gibts Mittag und der Mann isst mit. Dann räume ich ab, wasche ab, beseitigen Chaos und versuche sie nochmal raus zu bekommen. Wenn wir reingehen, basteln wir. Wir bastekb gerade so viel... Nach der Ausgangssperre hab ich gier ein Museum.... Dann gibts zwischen 17und 18Uhr essen. Um 18Uhr gehts ins Bett. Klein wird gebracht. Groß schläft mit Hörbuch ein. Ich beseitige das Chaos, wobei parallel immer aufgeräumt wird, sauge ggf nochmal, gucke Nachrichten, esse selber und vin um 22uhr tot müde im Bett. Irgendwann taucht auch mein Mann wieder auf. Aber erst, wenn die Kinder schin schlafen. An guten Tagen kann er mal so 10/20Minuten dabei sein und helfen. Uns hilft die Struktur sehr
Ich hab 2 kids( 1,5 und 4). Wir stehen um 7 Uhr auf. Dann Spielen die Kids etwas allein und ich räum die Küche auf und mache Frühstück. Um 8.00 Frühstück. 9.30 joggen oder Spaziergang mit beiden. So um 10.30 gehen wir meist in den Garten und Spielen da oder schaukeln die.. 12.00 Vorbereitung Mittagessen(versuche das beide da mithelfen). 13.00 Mittagessen.
Danach geht der kleine schlafen für 2 Stunden. Der große darf allein Spielen oder wir machen was ruhiges wie malen oder vorlesen. 15.00 gehen wir meist in den Park Enten anschauen oder machen eine Fahrradtour. 17.00 nochmal kurz Garten.18.00 Abendbrot. 19 00 der große darf ein bisschen fern schauen. 19.30 geht es langsam ins Bett. Meist wird noch was vorgelesen. Ab 20.30 ist spätestens meine ausruhzeit. Mal sehen wie es bei schlechtem Wetter so wird.
Auf das schlechte Wetter bin ich auch schon gespannt...
Hier fange ich früh mit dem Homeoffice an, wenn die Kinder noch schlafen. Die stehen dann gegen 8-8:30 auf,mein Mann kümmert sich und arbeitet parallel ein wenig, weil sie sich meist vormittags gut allein beschäftigen können (notfalls probieren sie meine Schuhe an). Ansonsten macht er mit ihnen Lego o.ä. Mittags essen wir alle zusammen, dann ist kurz Ausruhzeit/Medienzeit. Danach übernehme ich und mache Programm (malen, basteln, Spiele.) Es ist nicht genau durchgeplant, aber wenigstens ein grober Rhythmus.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!