ohno
Muss man sich am Eingang ausweisen? Dann zum Check-in? Und wo gibt man Arbeits/Dienstbescheinigungen, div Nachweise, falls die gefordert werden, Impfpass, KV-Karte ab? Dann Wartebereich mit ner Nummer oder wie? Oder bekommt der Arzt alles und dann die Aufklärung zicke zacke, Spritze und dann in den Überwachungsraum für die 1/2 h, dann Checkout und Tschüss? Wer schickt einen heim, wenn man Unterlagen o.a. vergessen hat? Wie muss man sich das vorstellen? VG ohno
Am Eingang war Temperatur messen. Dann zum ersten Tisch, Abgabe von Perso, Krankenkassenkarte, Anamnesebogen, Einwilligung und in meinem Fall Bescheinigung vom Arbeitgeber. Ich musste an dem Tisch auch noch was ausfüllen, aber nur Name und Anschrift. Mit einer Mappe weiter zu Tisch 2, da wurde aber meiner Meinung nach nur geschaut, ob der Kollege alles in die Mappe gepackt hat. Kurz Wartebereich, dann bei grünem Licht zur Aufklärung, da musste die Einwilligung abgegeben werden und der Eintrag in den Inpfausweis erfolgte. Wieder kurz im Wartebereich. Grünes Licht, Impfkabine, Spritze, ca 2 min. Dann mit der Mappe zum Wartebereich. Mappe abgeben, die netten Bundeswehrmitarbeiter tragen alles im PC ein, in der Zeit sitzt man seine 15 min ab. Unterlagen zurück, auf Wiedersehen. Alles in allem 30 min
Ob das überall gleich abläuft weiß ich nicht. Bei mir war eS so direkt an der Zufahrt wurde die Berechtigung geprüft. Dann in eine Schlange anstellen. An der Eingangstüre wurde geprüft ob du berechtigt bist inkl. Dokumente/ Personalausweis wenn hier etwas fehlte wurde man direkt nach Hause geschickt. Drinnen gab es nochmal eine Station da wurde der Termin gecheckt mit deinen Personalien verglichen, händedesinfektion und Körpertemperatur gemessen. Dann an der nächsten Tür hast du einen Teil ( hatte alles in Kopie doppelt dabei) abgeben müssen und dir wurde das Prozedere erklärt ( Anamnese und Aufklärung musste man vorher zu Hause durchlesen und ausfüllen/ unterschreiben) dann an der nächsten Tür bekamst du eine Zimmer nr zu gewiesen vor der solltest du warten bis der Arzt dich reimbittet. In dem Zimmer bekam man die Impfung und danach musste man 15 Minuten in einem ruhetaum warten und dann durfte man gehen
Hände desinfizieren, Fieber messen, Termin bestätigen, Warteschlange (Impfpässe wurden schon mal ausgefüllt, erste Station wurden Unterlagen gecheck und in eine Mappe gepackt, dann zum Arzt, dann Wartebereich vor den Impfkabinen, Impfung, dann Wartebereich. Zum Schluss der Checkout. Dauerte bei uns alles in allem dreieinhalb Stunden
3,5 STUNDEN???
Und an dem Tag war nix los, sagte der Busfahrer
Ich bis schon etwas geschockt über was wir uns hier unterhalten....vor 2 Jahren hätte ich über so ein szenario noch sarkastisch gelacht. Heute bleibt mir der Lacher im Halse stecken
Hi, hier in Sachsen läuft es wie folgt 1. am Eingang steht Security, die Deinen Terminzettel prüft, Hände desinfizieren ( ohne Terminzettel kommst Du an denen gar nicht vorbei) 2. Damen vom DRK prüfen Deine Unterlagen auf Vollständigkeit (hier musst Du auch die erforderlichen Nachweise vorlegen) , Ausweis wird geprüft und Dein Name auf einer Liste mit gelbem Stift abgestrichen. 3. Station: Deine Daten (Vorgangsnummer) wir im PC abgegeben. Du erhältst einen Laufzettel 4. Aufklärunsgespräch beim Arzt , wenn alles klar ist und Du keine Fragen mehr hast und für impftauglich befunden wirst, bekommst Du Deine Impfung. Auf dem Laufzettel wird der genutzte Impfstoff und die Charge vermerkt. Zusätzlich vermerkt der Arzt wie lang Du im Wartebereich verweilen musst. Die Schwester vervollständigt Deinen Impfausweis 5 . Du nimmst im Wartebereich Platz und sitzt Deine Zeit ab, an der wand hängt eine große Uhr 6. wenn Deine Zeit rum ist, begibst Du Dich zum CheckOut Schalter. Dort werden Dir die ganzen Unterlagen abgenommen, Du bekommst Deinen Terminzettel für die Zweitimpfung zurück und zusätzlich den Aufklärungszettel für die 2. Impfung. Du wirst mit einem orangenen Stift von der Liste gestrichen und darfst zum Hinterausgang raus Alles sehr gut organisiert. Termine im 3-Minutentakt. Man ist an jedem Schalter allein. Alle Personen im Impfzentrum waren super nett und gerade bei Älteren immer sofort zur Stelle Ach so , hier wird Biontech verimpft und man bekommt sofort mit seinem 1. Termin den Zweittermin 3 Wochen später Falls noch Fragen sind, frag einfach ...
Insgesamt hat es reichlich 40 Minuten gedauert...
Am Eingang wurde meine Tasche kontrolliert und ich musste meine Einladung vorzeigen. Es gab eine Temperaturmessung. Im Warteraum wurden keinen Namen aufgerufen - sondern Uhrzeiten. Wer die entsprechende Uhrzeit hatte (immer mehrere) meldete sich. Dann ging es zur Anmeldung. Dort wurde der Ausweis kontrolliert und die vorher zugesandten unterschriebenen Infobögen abgegeben - nebst Bescheinigung des Arbeitgebers. Die Impfung selbst war eine Sache von zwei Minuten. An sich war man im Impfzentrum gut organisiert- ich musste lange warten, da ich an dem Tag da war, an dem Astra erstmals in D nicht mehr verimpft werden durfte.
Am Eingang stand Security, die Perso mit Terminliste abgeglichen haben, dann gabs Händedesinfektion.
Dann gabs ein Zelt, mit Perso und Berechtigungsschein abgleichen.
Dann wieder Händedesinfektion.
Dann rein in die Impfhalle.
Dort wurde alles an Papieren abgegeben, Perso + KV Karte. Alles wurde zusammengetackert und mit ner Nummer versehen. Dann gings in die Impfkabine, Arzt kam. Noch Fragen? Gut. Nein. Spritze rein.
Ganze Zettelage abgeben, Beobachtungsplatz, nach 15 Minuten gabs den Zettelkram wieder, gehts gut? Ja? Dann dann und dann zur Zweitimpfung, Zettelkram wieder mitbringen.
Und tschöö
Achso. Nach insg. 25 Minuten war die Sache erledigt.
Eingang , gibt man hier alle Bescheinigungen, KKarte, Impfausweis, Perso ab. Das kommt, nach Überprüfung der QR Codes , auf ein Klemmbrett und dann geht es weiter zum KKarte einlesen , Unterlagen durchgehen. Dann in den Wartebereich ...dann Arztgespräch mit Aufklärung, Fragen, Fiebermessen...wenn alles geklärt , geht's weiter zur Schwester/ Pflger der die Spritze setzt. Am Ende war ein Wartebereich, wo man 15min noch warten sollte und bei Problemen jemand vom DRK bereitstand. Alles in allem recht unkompliziert.
Hier auch ca.35-40 Minuten
Bayern. Angemeldet, als die Terminfreigabe kam, Termin online ausgesucht, gleich für 1. und 2. Impfung, Unterlagen selbst ausgedruckt, daheim ausgefüllt. Am Tag der 1. Impfung. Vorm Eingang Mann vom Sicherheitsdienst, kontrollierte Termin, Datum und Uhrzeit. Pünktlich forderte er einen nach dem anderen auf hineinzugehen. Händedesinfektion und Laufnummer ziehen. Am nächsten freien Schalter (1 von 3) hingehen Unterlagen abgeben, Ausweis vorzeigen. Laufnummer wurde auf den Zettel mit QR-Code geschrieben. In den ersten Wartebereich, Stühle waren dort mit Abstand aufgestellt. Der nächste Arzt, der frei war rief die nächste Nummer, war es die eigene hineingehen. Aufklärungsgespräch, welcher Arm. Bestätigen das man sich gesund fühlt und geimpft werden möchte. Aufkleber, Stempel und Unterschrift in den Impfpass. Raus und gleich ins nächste Zimmer, dort Arm freimachen und Impfung. Anschließend in den nächsten Wartebereich und 15 Minuten unter Beobachtung warten. Durch den Hinterausgang raus. Dauer etwas über 30 Minuten. 2.Impfung. Mann vom Sicherheitsdienst prüft Termin und Uhrzeit. Wieder einzeln rein. Händedesinfektion. Freier Schalter (1-3) kurze Frage ob man sich gesund fühlt, Unterlagen und Ausweis. Direkt zum nächsten freien Arzt, Frage wie es einem geht, wie die erste Impfung vertragen wurde. Kurze Aufklärung Nebenwirkungen. Aufkleber, Stempel und Unterschrift in den Impfausweis. Sofort zum nächsten Arzt, Arm freimachen Impfung. Wartebereich dort wurde mir nach 8 Minuten gesagt, ich darf gehen. Dauer keine 20 Minuten. Impfzentrum wurde zwischen der 1. und 2. Impfung vergrößert. Mehr kleine Räume, mehr Ärzte, mehr Personal, daher fast keine Wartezeiten.
Hier Hessen: Man kann sich das wie eine Straße vorstellen, durch die man gelotst wird. Man wird von Station von Station begleitet und kann gar nichts falsch machen. Vorne geht's in die Halle rein und hinten geimpft wieder raus :) Bei uns werden zu Beginn alle Dokumente auf einem Klemmbrett befestigt, sodass gar nichts verloren gehen kann. Ich war sehr begeistert von der top Organisation! Alles in allem war ich keine 10 Minuten drin (bei Unwohlsein/ Bedenken hätte ich noch 15 Minuten im Wartebereich am Ende Platz nehmen können).
So ist das hier auch(NDS), bei mir ware es Montag 40 min, bei meiner Tochter gestern 25.
Ich weiß es von Hamburg nur von Anderen. Es gibt hier ein Zentrum in den Messehallen. Meine Logopädin war dort vor Wochen und wurde mit AstraZeneca geimpft. Sie stand bei Mistwetter 2 Stunden vor dem Messezentrum, als sie dann drin war ging es sehr flott, keine 15 Minuten. Vielleicht läuft das jetzt besser, ich weiß es nicht.
Ich bin leider noch nicht geimpft, habe aber meine Mutter begleitet, das war in Schleswig-Holstein. Am Eingang stand ein Einweiser der nach der Uhrzeit des Termins gefragt hat, wer zu früh war, musste noch draußen warten, wer passend da war, durfte weiter. Dann Handdesinfektion, danach wurde anhand einer Liste kontrolliert, ob wir einen Termin hatten (warum haben die da keinen Computer???). Dann weiter zum Fiebermessen (auch für Begleitpersonen), dann an die Anmeldung (da gab es mehrere Schalter), da wurden die Papiere und der Ausweis etc kontrolliert, dann wurde man einem Wartebereich zugewiesen wo man kurz warten musste. Dann ging es recht schnell in den Besprechungsraum, wo der Arzt kurz nochmal den Anamnese-Bogen durchging. Dann ins nächste Zimmer zur Impfung, Stempel in den Pass und einen Zettel bekommen auf dem das Ende der Wartezeit stand. Dann in den Warteraum wo man 15 Minuten warten musste, ob allergische Reaktonen auftreten. Dort stand ein Sanitäter und hat geguckt, ob es allen gut geht. Nach 15 Minuten konnte man gehen, musste am Ausgang den Zettel abgeben und fertig. Insgesamt waren wir bei beiden Terminen jeweils keine 30 Minuten dort. War gut organisiert, das Personal sehr freundlich, sehr effizient. Ich fand, das war sehr gut organisiert (wenn es nur nicht so unmöglich wäre, Termine zu bekommen, weil nicht genug Impfstoff da ist)...
huhu ict nicht überall gleich, wir waren in unterschiedlichen Zentren. Am Eingang wurde kontrolliert ob man einen Termin und zweittermin hat und die Unterlagen auch vollständig waren danach warten bis man die Daten in den PC innen aufgenommen hatte, das war bei uns jemand vom DRK, anderswo Soldaten die kontrollieren dann ob die Bescheinigungen da sind , Ausweis, Adresse und die Aufklärungena uch zum Impfstoff passen wieder warten, Impfen, 15 Minuten warten, auschecken, weg Hier ne Stunde
je nach Farbe wurde man dann in Reihen geordnet, Farbe bestimmte den Impfstoff in Zentrum 2 wurde nach Impfstoff in Schlangen angestellt
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!