SybilleN
Hallo ihr Lieben! Da die persönlichen Kontaktmöglichkeiten auf ein Minimum reduziert sind, stellt sich mir die Frage, wie wir die richtige weiterführende Schule finden können. Kaum eine Schule bietet Online-Vorstellung an und das „Zusammenklauben“ der Schwerpunkte und Angebote auf den einzelnen Websites ist schon ziemlich mühsam. Was aber mein größtes Problem ist: Zu normalen Zeiten bekommt man über das Vereinsleben etc. ja rasch mit, wenn es bei einer Schule besondere Probleme gibt. Das ist derzeit nicht gegeben. In unserer Nähe wäre z.B. eine Schule, die für unser Kind theoretisch in Frage käme. Aber wir kennen den Hausmeister dort gut und der erzählt uns von ziemlich üblem Mobbing und einem bei Mädchen übergriffigen Turnlehrer. Das steht ja auf keiner Homepage... Wie kommt man denn jetzt an die „Hintergrundinformationen"?
Was andere erzählen, interessiert mich eigentlich nicht wirklich. Uns war immer wichtig, dass die Schule fußläufig/mit dem Rad gut erreichbar ist. Und da gibt es nur eine hier im Ort. Da hörte man die verschiedensten Dinge drüber, meistens nur Schlechtes, weil man über die guten Sachen selten redet. Unsere Tochter war dann acht Jahre hier auf der Schule, und ja, es gab Dinge, die nervten, aber wenn man dann andere Eltern gehört hat, war es woanders nicht besser. Ich kenne eine, die meinte, ihre Tochter müsste unbedingt auf die Schule X gehen, weil die ja soooo gut sei. Nun, seitdem schimpft sie ständig über alles Mögliche. Mobbing? Kann an jeder Schule passieren. Übergriffiger Turnlehrer auch, wobei sich die Frage stellt, ob das überhaupt stimmt.
Bzgl. des Turnlehrers bin ich mir sicher, da ich auch die betroffenen Mädchen kenne.
Gerade wenn das mehrere Mädels sind ?
Das frage ich mich auch, weshalb ich da eher an Gerüchte denke...
Wir hatten auch so einen Lehrer. Der hat bei den Hilfestellungen tief gegriffen wenn du verstehst.
Auch schon 5jahre vorher im Jahrgang meiner Schwester.
Das wussten alle. Auch die anderen Lehrer und die Schulleitung.
Aber wenn man was sagen wollte waren plötzlich alle ahnungslos. Die Schulleitung hat das mir gegenüber sogar zugegeben "Da machen wir nix, da müsst ihr durch. Ich kann es mir nicht leisten einen Lehrer zu verlieren"
Später an der Berufsschule das selbe mit dem Politiklehrer. Auch da zuckte der Schulleiter nur die Schultern "So ist er halt."
Aber der packte einen wenigstens nicht an. Da musste man sich "nur" mit dem Rücken zu ihm aufstellen (also die Mädels der Klasse), damit er uns erstmal ein paar Minuten auf den Hintern glotzen konnte.
Ich glaube und hoffe, dass sich die Zeiten da ein bißchen geändert haben. Grüße, Jomol
Ich würde auf das Hören-Sagen und den Erzählungen von x und y nicht alles geben. Wenn ich bei uns im Verein die üblichen Verdächtigen reden höre, ist die eine Schule im Ort das Schlimmste, was es gibt. 31 Kinder in den Klassen, hoher Migrationsanteil ("die Hälfte kann noch gar kein Deutsch"), Lehrer x wäre ein Totalausfall usw - alles vor Corona übrigens. Tatsächlich geht ein Nachbarskind samt Schwester dort hin und die sind super happy dort. Weder sind 31 Kinder in der Klasse noch könne die Hälfte kein Deutsch. Gerade im Verein finden sich doch die zusammen, die auf gleicher Wellenlänge tratschen ;-) Würde für uns weiterf. Schule anstehen, würde ich - ob mit oder ohne Corona - genau das, was du als mühselig beschreibst, sowieso tun: alle HP´s abgrasen und mir erst mal einen Überblick verschaffen. Dann bei Freunden/Klassenkameraden-Eltern (Freunde - nicht nur im gleichen Verein) fragen, deren ältere Kids auf Schule x oder Schule y gehen fragen, wie zufrieden so sind, was sie doof finden, was gut etc. Zu guter Letzt würde ich bei den Schulen, die in die engste Auswahl kommen anrufen und nachfragen, welche Möglichkeiten zur Besichtigung oder Information es gibt. Auch daran, wie dir dort begegnet wird mit deinem Anliegen kann ma ja auch schon sehen, ob man deren Art gut findet oder nicht.
Geht es bei euch nicht nach Einzugsgebiet? Oder soll dein Kind auf eine Privatschule oder sowas?
Weiterführende Schule ist in der Regel nicht nach Einzugsgebiet sondern frei wählbar. Ja ich finde das im Moment auch schwierig, und bin froh, dass wir diese Entscheidung im letzten Jahr treffen mussten. Solche Sachen wie mit dem Sportlehrer, wirst du auch Tagen der offenen Tür allerdings auch nicht zu hören bekommen. Ich denke auch Homepage ist der richtige Weg, für weitere Informationen entweder anrufen oder eine E-Mail schreiben, aus den Antworten kann man auch schon einiges absehen. Und dann tatsächlich bei Eltern aus dem Freindes- und Bekanntenkreis nachfragen, die schon ältere Kinder auf weiterführenden Schulen in eurer Nähe haben.
Nein, bei der weiterführenden Schule geht es bei uns nicht mehr nach Einzugsgebiet.
Gut, bei uns ging es damals nach Einzugsgebiet und meine Mutter musste einen Antrag stellen, dass ich auf die näher gelegene Schule gehen kann. Bei uns in der Stadt ist es auch so. Nur die Privatschulen und Sportschulen etc. laufen mit „Bewerbung“.
Bei uns gibt es eine große Auswahl an weiterführenden Schulen. Die Mitschüler aus der Grundschule waren/sind auf 14 verschiedene verteilt. Da muss man eine Entscheidung treffen.
Ich hab da kein so großes Wese diesmal draus gemacht. Ich hab schon 2 Kinder auf weiterführenden Schulen und überall wird nur mit Wasser gekocht. Das kann sich alles toll anhören, Bekannte erzählen Tolles, Website ist tutti, Fragen sind per Mail geklärt, und dann bekommt das Kind eine "spezielle" Klasse oder einen Lehrer der auch nicht so der Bringer ist. Und dann nützt dir die ganze Vorrecherche nichts! Meiner 3.hat am meisten geholfen vor Ort einfach sich die Schule anzuschauen, und dann auf das Bauchgefühl zu hören. Das hat bei all meinen Kindern den Ausschlag gegeben.
Leider gibt es ja keine Tage der offenen Tür, an denen man körperlich teilnehmen kann. Wir konnten uns also nur von der HP, dem Online-Auftritt im Allgemeinen, leiten lassen. Wir haben bestimmte Kriterien aufgestellt, die bei uns sein mussten: Musikbetonung, Begabtenförderung, Erreichbarkeit unter 35 Minuten. Dann haben wir die entsprechenden Schulen bewertet und aussortiert. Ob wir die richtige Schule gefunden haben? Keine Ahnung. Ich hoffe es. das merkt man wohl immer erst, wenn man dann da ist. Und es hängt soooo viel von der Lehrerin ab.
Ja, alles steht und fällt mit den Lehrern. Ich hoffe ganz fest, dass wir ein Schuljahr in voller Präsenz ab Herbst haben! Dann kann ein aufregender neuer Lebensabschnitt starten...
Das ist bei uns auch gerade Thema. Die großen zwei sind zwar auf einer Schule, die wir natürlich dadurch gut kennen, gerade deswegen sagt aber das Bauchgefühl, das ist nichts für die Dritte. Klar haben wir die letzten Jahre viel gehört ... aber es ist schon so, wie schon einige geschrieben haben, es hängt immer auch davon ab, welche Kinder in der Klasse sind und welche Lehrer sie bekommen. An großen Schulen sind immer super tolle nette Lehrer... und andere. Und du hast fast immer auch Totalausfälle dabei. Wir haben das Glück, dass eine Freundin von mir Lehrerin auf einer Schule ist, die für die Dritte einen sehr passenden Zweig hat. Sie hat uns eine Privatführung angeboten und seitdem ist Mini begeistert. Sie muss sich jetzt bewerben, hofft aber sehr, dass sie genommen wird. Das sei ihre "Traumschule" - na gut. Wenn es nicht klappt, kommt sie auf die Schule der Geschwister, da wir von allen Schulrn ringsrum auch mehr negatives als Gutes gehört haben, mit der Schule an sich aber zufrieden sind. Kennst Du ggf auch Lehrer, die Euch rein lassen könnten? Ruf doch einfach mal am Sekretariat an. Diese Woche gibts hier diverse Veranstaltungen wo Schulen ohnline vorgestellt werden (Zoom/o.ä.)
Die Schule mit dem Turnlehrer wäre für mich schon mal ein No-go. Auch wie mit Mobbing umgegangen wird, finde ich ein Kriterium. Das ist eine Haltungsfrage. Ich würde viel herumfragen, wer wen kennt, der auf die Wunschschulen geht. Und dann um ein kurzes Gespräch bitten. Lg
Nach meiner Erfahrung ist am meisten von den konkreten LehrerInnen und MitschülerInnen abhängig, die man bekommt. Da kann man an jeder Schule Glück oder Pech haben. Darüber hinaus würde ich mir auf den Schul-Homepages Informationen zusammen suchen, was sie Besonderes anbieten, und überlegen, ob das zum Kind passt. Gibt es interessante Schwerpunkte bei Wahlpflichtfächern, Sprachenfolgen, Leistungskursen? Gibt es passende AGs oder Musizier-Angebote? Gibt es Praktika, Austauschprogramme oder Teilnahme an Wettbewerben? Spezielle Methoden, zu unterrichten (Freiarbeit, "Dalton-Stunden", iPads-Klassen, bilingual, Begabtenklassen, ...)? Zusätzlich würde ich mich auch im Bekanntenkreis umhören, aber da kann es auch immer sein, dass Schule A für Kind B super passt, für Kind C aber gar nicht. Viel Glück! LG sun (die 3 Grundschulen und 4 Gymnasien mit ihren Kindern durch hat)
Hallo, mein Mann und ich sind beide im Elternbeirat einer Tochter und wir sind beide dabei, online den zukünftigen 5. Klässlern noch Infos zu bieten. Z.B. Warum haben wir uns für die Schule entschieden, etc. Also ich glaube, da wird bestimmt noch etwas an der Homepage gebastelt um mehr und persönlichere Infos anzubieten. Ich habe damals auch in einer Schule das Thema Magersucht angesprochen und recht offen eine Antwort erhalten. Ich würde um ein Gespräch mit dem Direktor der gewünschten Schule bitten, und andeuten, das Du da Gerüchte gehört hast und wie er dazu steht. Entweder kann er dich überzeugen oder nicht... Gib ihm (und Deinem Kind) doch die Chance. Lg Marion
Das finde ich mal einen guten Vorschlag, den Direktor auf die Gerüchte anzusprechen! Wenn ihm bewusst wird, dass es dazu Öffentlichkeit gibt, geht er hoffentlich richtig dagegen vor. Lg
denn weder auf der Homepage sieht man etwas, noch sieht man etwas, wenn sich die Schulen von ihrer besten Seite am Tag der offenen Tür repräsentieren. Auch was man hört kann Schall und Rauch sein. Es ist immer ein bisschen wie ein Lotteriespiel. Es zählt nicht was drauf steht, sondern was drin steckt und da ist an der weiterführenden Schule viel abhängig von den vielen Lehrern. Da sind es eben nicht mehr ein oder zwei, sondern halt 20. Das kann passen, dann kann aber auch nicht passen. Letzten Endes ist es Glück. Glück passende Lehrer zu bekommen und Glück eine gute Klassengemeinschaft zu finden. Wo die Schule steht und mit was sie angibt zu tun ist letzten Endes marginal. Sofern da keine konkreten Beispiele genannt werden und auch praktiziert werden, ist alles Schall und Rauch. Auf der Homepage unserer Schule steht auch viel, selbst auf den Schulgängen an den informationstafeln steht viel, wenn sich aber kein Lehrer findet der das dann auch unterstützt, anbietet oder die Kinder dazu motiviert, ist all das was da auf dem Bildschirm steht nur daher geschrieben. Die Musikförderung an der Schule hier ist natürlich eine Förderung. Aber die Förderung an der Musikschule um Meilen schneller, besser und weiter. Logisch ist ja kein Massenunterricht. Lass mal 30 Kinder ein Instrument gleichzeitig spielen oder eben nur ein Kind. Der Unterscheid ergibt sich hier alleine nur vom logischen Denken. Lass dein Kind dahin gehen wo es selber hin möchte.
Hintergrundinformationen bekämst du am normalen Tag der offenen Tür auch überhaupt nicht. Ihr kennt doch bestimmt Mitschüler mit älteren Geschwistern. Da würde ich mal die Eltern ansprechen... Ansonsten hat sich hier gezeigt, dass der Ruf der Schule in der Regel stimmt. Sprich, willst du das anspruchsvolle Gymnasium, dann ist das Gymnasium mit dem Ruf, anspruchsvoll zu sein, auch deine Wahl. Willst du die Gesmatschule, die jedem eine Chance gibt, dann bist du da auch an der richtigen Adresse. Im echten Leben wirst du eh nicht die perfekte Schule finden. Überall gibt es Probleme, überall gibt es schlechte Lehrer... Aber überall wirst du auch positiv überrascht werden... Ich würde mir zB angucken, wie gut die Schule die Corona-Situation bewältigt. Haben die eine gute Strategie fürs home-schooling? Dann kannst du davon ausgehen, dass die auch zukünftig gute Ideen und Strategien für Schule und Schüler haben werden... Bei uns in NRW läuft gerade die Anmelderunde und hier hat jede Schule sich online dargestellt mit Videos etc. An unserer Schule konnte man telefonisch mit der Schulleitung Termine vereinbaren um Fragen zu klären usw... Die haben sich viel Mühe gegeben... Ich sag mal so, wenn die Schule sich da schon keine Mühe gibt, warum sollte die sich für dein Kind dann später Mühe geben? . Ich würde die Schulen, die keine Infos liefern, aussortieren... letztendlich muss aber dein Kind auf die neue Schule gehen, insofern würde ich da dein Kind auch mit einbeziehen. Was hat es für Vorstellungen, wo gehen die Freunde hin? Wir haben die Auswahl hier am Ende auf 3 Schulen eingegrenzt und die endgültige Entscheidung unseren Kindern überlassen. Die haben natürlich geguckt, wo gehen die Freunde hin... Aber im Nachinein betrachtet (mein Jüngster ist jetzt schon in der 8. klasse) war die Entscheidung richtig.
Polizei und Schulleitung davon in Kenntniss gesetzt hat, dass der "Turnlehrer sich übergriffig verhält". Wir haben einfach die örtlich dichteste Schule gewählt (gut, hier gab es nur 2 Möglichkeiten und die andere wäre auch ok gewesen). Lange Wege finde ich persönlich ganz fürchterlich. Ansonsten steht und fällt eh alles mit dem Engagement der einzelnen Lehrer. Da kann die Schule einen tollen Ruf haben- ist die Klassenlehrerin 3 Wochen nach Beginn im BV, dann war es das. Da hilft dann auch keine AG oder sonst was.
Stimme Tini in allen Punkten zu.
Danke für euren Input. Was den Turnlehrer angeht, ist das eine längere Geschichte. Kurz zusammengefasst: Die Tochter des Hausmeisters und die Tochter meiner Freundin waren betroffen. Es gab ne Anzeige, er war mehrere Jahre weg von der Schule. Die neue Rektorin kam vorletztes Jahr. Jetzt ist er auch wieder da.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!