Elternforum Coronavirus

Werdet ihr für die Impfung vom Arbeitgeber freigestellt?

Werdet ihr für die Impfung vom Arbeitgeber freigestellt?

SybilleN

Beitrag melden

Guten Morgen und schönen Muttertag euch! Frage steht oben und spaltet bei uns die Meinungen. Hintergrund ist, dass sich unsere Labor-Leute baldmöglichst impfen lassen sollen. Aber eben nicht über den Betriebsarzt, sondern das Impfzentrum. Je nachdem wo man eben einen Termin bekommt, kann man da schon mal Anfahrtswege von 2-3 Stunden haben. Ist schnell mal ein halber Arbeitstag mit Impfung dahin. Ich verstehe, dass die Leute dafür freigestellt werden wollen und nicht - wie es der Arbeitgeber will - Urlaub nehmen wollen. Wie ist das bei euch? Wurdet ihr für die Impfung freigestellt?


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Nein, werden wir nicht.


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mugi0303

Nein werden wir nicht. Ich hab es auf meinen freien Tag gelegt und so mit meinen Kollegen getauscht das ich den nächsten Tag frei hatte. Wusste nicht wie es mir geht. (AZ)


Dream2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Die Frage ist was definierst du als freigestellt? Bei uns werden wir auch freigestellt, d.h. wir dürfen während der Arbeitszeit einen Termin ausmachen und diesen ohne Probleme wahrnehmen. Allerdings bekommen wir dafür keine Arbeitszeit gutgeschrieben, sondern müssen Überstunden oder Urlaub nehmen. Ich finde das persönlich auch o.k, denn wäre das nicht so würde jeder die Termine so legen das er schön einen Tag frei hat.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Nein, wurden wir nicht. Allerdings war das Impfzentrum für uns auch gut zu erreichen- und zwölf Stunden täglich geöffnet.


Kerstin123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Das wird behandelt wie jeder andere Arzttermin auch (wenn sich zB ein Facharzttermin nicht außerhalb der Arbeitszeit legen lässt) Man wird dafür freigestellt, d.h. Man darf den Termin wahrnehmen es ist aber keine Arbeitszeit (Dh wird vom Zeitkonto abgezogen bzw. muss vor- oder nachgearbeitet werden) So ist das, soweit ich weiß, auch gesetzlich geregelt


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kerstin123

Für Facharzttermine, die in die Arbeitszeit fallen, werden wir freigestellt.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Kind ja ich nein Mann ja


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Ja. Wir bekommen pauschal für die Impfung 2 Stunden Arbeitszeit gut geschrieben, egal ob ich dafür 5 Stunden unterwegs war oder ne halbe Stunde. Bei mir war's so, dass ich ich an dem Tag normal gearbeitet habe und abends per Hop on noch ins impfzentrum bin und dafür noch 2 Stunden plus geschrieben bekam.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovie

Ja... die Zeit bekommen wir gut geschrieben


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Bei uns werden diejenigen, die intern geimpft werden, freigestellt, wenn der Termin zur Dienstzeit stattfindet (2 Stunden). Das betrifft natürlich wie immer fast ausschließlich die Innendienstler. Die Außendienstler wurden fast alle im kommunalen Impfzentrum geimpft. Dafür gibt es keine Freistellung. Selbst wenn es zufälligerweise an einem Arbeitstag wäre (was der Außendienstler versucht zu vermeiden, aus Rücksicht auf die Kollegen).


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Achso, den o.G. (bei Impfung intern während der regulären Arbeitszeit) werden die zwei Stunden als Dienstbefreiung geschrieben, sie verlieren dadurch keine Stunden. Wer außerhalb seiner regulären Dienstzeit zum Impfen geht, bekommt keine Stunden geschrieben. Wer während der regulären Dienstzeit einen Termin im kommunalen Impfzentrum hat, muss freinehmen, verliert also Stunden. Die Schichtdienstler dürfen bei uns auch nicht während der Arbeitszeit zum Arzt gehen. Dafür muss man freinehmen oder eben an einem freien Tag zum Arzt gehen. Man hat ja genug Freizeit für sowas. Dass alle Ärzte inzwischen auch Termine abends anbieten, die unsere Tagdienstler wahrnehmen könnten, zählt nicht. Durch Gleitzeit könnte jeder von ihnen sogar sehr frühe Termine wahrnehmen oder um 6 Uhr anfangen, um nachmittags zum Arzt zu gehen. Die Entscheider sitzen aber nunmal alle tagsüber im Büro und geben verständlicherweise freiwillig keine Vorteile auf.


sun1024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Ich habe Gleitzeit, und die Zeit, die ich beim Impfen war, gilt nicht als Arbeitszeit. LG sun


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sun1024

Mein Mann hat eine Bestätigung auf einem Zettel bekommen Datum und Uhrzeit dass er beim Imofen war.. Unterschrift Stempel vom Arzt


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sun1024

Kind hat keine Gleitzeit, die wurde dann quasi freigestellt ich kann gleiten


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sun1024

Es gilt dasselbe wie bei Arztterminen - bei Arztterminen bei festen Arbeitszeiten wird freigestellt und muss nicht nachgearbeitet werden. Bei Gleitzeit muss nicht freigestellt werden, entsprechend gibt es auch keine Anrechnung. Klar, kann man sagen, wir sind jetzt aus beruflichen Gründen Prio 3, also schon eine gewisse berufliche (Mit-)Veranlassung. Aber ich freu mich mehr, DASS es die Impfung gibt, als dass ich da noch weitergehende Erwartungen hätte...


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Die meisten die ich kenne (einschließlich ich selbst) würden glücklich und dankbar sein, überhaupt einen Impftermin zu bekommen. Da wären mir die Stunden sowas von egal.... Bei jedem anderen Arzttermin würde ich auch nicht auf die Idee kommen, dass mich der AG freistellen sollte.


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Grundsätzlich gebe ich dir recht. Mir persönlich ist es auch wichtiger, überhaupt einen Termin zu bekommen. Andererseits habe ich auch ein eigenes Interesse daran, geimpft zu werden. Das ist nicht bei allen so. Wenn der AG fordert, dass ich mich impfen lassen sollte, aber ich selbst gar nicht wollte, kann ich das nachvollziehen. Ist einfach eine Diskussion unter vielen.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Kein AG kann das aktuell fordern. Das gibt das Gesetz her. Er kann es sich also lediglich wünschen.


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Nein. Hier wurde niemand freigestellt.


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Mein AG hat die Impfung organisiert. Also den Termin ausgemacht und ich brauchte nur hinfahren. Ich hatte praktischerweise frei, aber ich wäre sonst freigestellt worden.


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Nein wir werden nicht freigestellt. Weil ich gerade hier lese, dass viele das dann so legen würden und so weiter, ich bin froh wenn überhaupt mal ein freier Termin angezeigt werden würde, da kann ich gar nicht wählerisch sein und muss nehmen was kommt. Kann man das so flexibel woanders aussuchen? Falls ich beim Arzt dran komme, er impft auch nur einmal in der Woche zu einem festgelegten Zeitpunkt.


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dann

Ich konnte mir gar keinen Termin aussuchen, aber Wochtag und Zeitraum ohne Datum. Man meldet sich online an, kann dann sagen an welchen Tagen man vormittags oder nachmittags kann. Rein theoretisch hätte ich also sagen können, nur an meinem freien Donnerstag Nachmittag oder Sa/So. Aber da uch möglichst schnell einen Termin haben wollte, habe ich alle Zeiten als passend angegeben.


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Unser Unternehmen ist Prio 3 und von daher kann sich jeder impfen lassen. Manche springen in der Mittagspause mal spontan in eine Arztpraxis, andere nehmen Termine im Impfzentrum wahr. Sollten die Termine doof liegen, werden sie umgeswitcht. Wir haben da volle Entscheidungsfreiheit und sind automatisch freigestellt, müssen auch nichts nacharbeiten. Wir sehen nur zu, dass wir abteilungsintern nicht alle zur gleichen Zeit geimpft werden, um parallele Ausfälle zu vermeiden. Ansonsten waren meine Termine top. Freitags mittags der erste, der 2. wird freitags abends sein. Luft für Nebenwirkungen, ohne in die Arbeitszeit zu fallen. Es gab bisher einige Kollegen, die die Biontech-Erstimpfung schon nicht so gut vertragen haben. Ebenfalls einen schönen Muttertag. ohno


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Bei uns war es Arbeitszeit und die Anfahrt wird auch über Reisekosten erstattet.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

das hätte icha uch gerne, eine Strecke 50 km...


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja, man konnte einen Diensteiseantrag stellen bzw die Fahrt ins Fahrtenbuch eintragen bei genereller Dienstreisegenehmigung. Es ist unserem AG sehr daran gelegen, dass wir geimpft sind. Öffentlicher Gesundheitsdienst halt.


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Nein, das ist Privatvergnügen !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Nein, wurden wir auch nicht. Wir hatten die Termine außerhalb der Arbeitszeit gelegt bzw. auf einen Samstag. Allerdings frage ich mich, wer hat 3 Stunden einfachen Anfahrtsweg zu einem Impfzentrum? Nicht daß ich dies generell anzweifle, aber das kommt mir schon leicht übertrieben vor.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das gibts schon und Termine konnte man sich nicht aussuchen aber ich hab gesagt egal wohin ich fahre, Hauptsache geimpft und da ich Gleitzeit habe und Überstunden war das kein Problem


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Das ist das was mich triggert. Überall wird eine eigene Suppe gekocht. Dann kommt es zu Missverständnissen. gut dass ich gefragt hab, danke


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hatte ja die Prio 2 und da gabs ne Nummer für "Kranke" angerufen und dann wurde gefragt ob man quasi mobil sei, da wars bei einem das Impfzentrum, beim anderen das andere. Hier in der Familie 3 Geimpfte und drei Impfzentren. Wäre jemand alt und gebrechtlich, da würden nichtmal gescheit Busse fahren ausser man fährt mit oft umsteigen und 2 Stunden Alte Menschen ohne Kinder sind da aufgeschmissen Die telefonnummer gibt es schon eine Weile nichtmehr, jetzt müssen alle übers Internet, auch das ist für viele sehr Alte ein Problem. aber ich hätte auch keine Idee wie man es anders machen könnte


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Spannend, bei uns ist jeder Wohnort genau einem Impfzentrum zugeordnet und nur dort darfst bekommst Du einen Termin. Ziemlich blöd, wenn es in Deinem Impfzentrum einen Brand gab und Du trotz Prio 2 deshalb keinen Termin bekommst. Die anderen 3 Impfzentren im Landkreis sind für Dich nicht zugänglich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hier gibt es nur EIN Impfzentrum, in unserer Kreisstadt. zzgl. der impfenden Hausärzte und Betriebe (mobile Impfteams) Wir sind aber auch nur knappe 73 000 Einwohner im Landkreis. In ein anderes Impfzentrum zu fahren ginge gar nicht, denn das wäre dann Landkreisübergreifend. Einzige Ausnahme: Der Arbeitgeber im anderen Lkr läßt die Impfung in der Firma durchführen, wie bei meinen zwei "Männern" die im Nachbarkreis arbeiten.


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

...Wir müssten beide zum gleichen Impfzentrum. Ich hätte eines 10 Minuten von mir, aber anderes Bundesland und sie 15 Minuten von sich, aber anderer Landkreis, nicht erlaubt. Schlauerweise wurde das Impfzentrum am nördlichste Ende unseres LK eingerichtet, so dass die Leute bis zu 80km fahren müssen wenn sie im Südkreis wohnen. Keine Anbindung Öffis, aber wer braucht, kostenloser Fahrdienst. Aber länger als 1,5h fährt hier keiner.


u_hoernchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Ja, da dem Arbeitgeber daran gelegen ist, dass möglichst viele sich impfen lassen. Wir sollen aber nach Möglichkeit in den Randzeiten versuchen, Termine zu vereinbaren. …. Wenn wir dann irgendwann mal dran sind. Ich bin ca Prio 99 … zu jung, falsches Geschlecht und zu gesund…. und scheinbar die falschen Freunde (keine Ärzte, Schwangeren …) so, genug gejammert


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

eiegntlich wie immer ,wenn man einen arzttermin aussmacht . dann wird es selbstverständlich außerhalb der arbeitszeit gelegt , außer es ist eine geschichte, die der arzt nicht anders einplanen kann. gerade ict es aber so ,dass viele auf der warteliste stehen und dann einen termin vrgeschrieben bekommen per anruf oder post. da sollte eine freistellung kein problem sein. meine mom hatte gestern postalisch für mittwoch 11.45 einen bekommen und wäre sie angestellt müsste sie eben freinehmen oder der arbeitgeber ist ein netter:)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Bei meinem Mann war es Arbeitszeit,die Fahrzeit in den anderen Ort(er arbeitet in einem Klinikverbund)und die Zeit die es für die Impfung gebraucht hat Bei uns wäre es Freizeit,ich arbeite in der häuslichen,die Termine hat die Chefin gemacht,es wird geschaut dass man dann keinen Dienst hat,es ist aber in der Freizeit (seit bei der ersten AZ Impfung so arge Ausfälle waren schauen sie dass man mindestens den Tag danach auch frei hat) Es gibt da keine Regelung wie es der AG handhaben muss Ich bin im Vorstand der Kita,es ist mit den Tests genauso gewesen,da wir zu Beginn keine eigenen hatten,wir haben unsere Mitarbeiter nur deshalb freigestellt weil sie es sonst gar nicht geschafft hätten neben der Arbeitszeit und damit sie gehen Die Impfung fand ebenfalls in der Freizeit statt,hier impft die Kinderarztpraxis die Erzieher und Lehrer abends in der Praxis


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Ja, wenn es nicht anders geht, aber die Kollegen sind der Meinung, man sollte den freien Tag tauschen, um nicht zu fehlen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Da wir vertrauensarbeitszeit haben und grundsätzlich alle ausser mir im h o sind, können sich alle impfen lassen ohne dass das zeittechnisch ins gewicht fällt. Auch ich würde das wie einen facharzttermin behandeln und komme halt später oder gehe früher.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Nein. Wir planen das teils sogar so das man am nächsten Tag nicht arbeiten muss. Also Impfung vor dem Wochenende, vor Feiertagen, vor freien Tagen, im Urlaub. Hier impft sich wohl niemand für den AG sondern eher für einen selbst.


22Kathrin22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Bei uns wird man nicht freigestellt für den Impftermin, allerdings bekommt jeder nach Nachweis beider Impfungen eine Zeitgutschrift von 4h vom AG. VG Kathi


M.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 22Kathrin22

Nein und es wird möglichst so geplant, dass man am darauffolgenden Tag eh frei hat oder Wochenende ist, damit man nicht auf der Arbeit fehlt, falls man stärkere Impfreaktionen hat. LG


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Ich habe einen halben Tag Überstunden abgebaut dafür. Mein Termin war vormittags, Fahrtzeit je 1h. Den Nachmittag bin ich wieder normal hin und habe bis abends gearbeitet.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Nein, die Impfung ist schließlich freiwillig. LG Inge


AliceBrownful

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Ich konnte problemlos eine halbe Stunde früher gehen, um pünktlich bei meinem Termin zu sein. In der letzten Dienstbesprechung ging es darum, ob die Impfung Arbeitszeit sei. Ich nehme die Stunden natürlich, wenn es dafür welche gibt, da es aber vom Arbeitgeber keine Verpflichtung zur Impfung gibt, sehe ich dazu keinen Anlass. Ich bin einfach froh, dass meine Arbeit mir eine hohe Priosierung verschafft hat, allerdings ja auch nur aus dem Grund, dass sie mein Infektionsrisiko sehr erhöht.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Ja. Mein Mann darf während der Arbeit los. Musste er aber nicht. Impfung war am Wochenende. Außerdem gibt es 150 Euro vom Chef dazu.


zitronenaroma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Ja wir wurden freigestellt für den Termin, wurde uns direkt von den Chefs so mitgeteilt, als wir an der Reihe waren.


zitronenaroma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zitronenaroma

Achso also mit "freigestellt " meine ich, dass wir den Termin egal wann nehmen konnten und dafür keine Überzeit oder Urlaub abgeben mussten.


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Ja wir werden zur Impfung bezahlt freigestellt. Werden aber gebeten, die Termine wenn möglich auf Randzeiten zu legen. Keine Stundenfestlegung. Ich habe einen Termin beim Hausarzt Freitag 10 Uhr bekommen und vor lauter Aufregung gar nicht nach anderen Zeiten gefragt. Freitag ist eh kurzer Arbeitstag, wird Mo-Do rausgearbeitet. Baunebengewerbe.