Elternforum Coronavirus

Werden sich Freundschaften verändern?

Werden sich Freundschaften verändern?

Thiara82

Beitrag melden

Hallo zusammen, die Frage, die ich mir schon seit ein paar Tagen stelle ist, ob sich durch Corona und die entsprechenden Einschränkungen die bestehenden Freundschaften verändern werden? Wir sind hier 6 Paare. Wir (mein man und ich) sehen vieles etwas sagen wir gewissenhafter. Zum Beispiel haben wir ein Kleinkind und wenn wir mit den Freunden feiern, dann trinkt grundsätzlich einer von uns nichts bzw. es bleibt einem Sekt o.ä. Da werden wir schon teilweise belächelt. Jetzt zu Zeiten von Corona halten wir uns an die Anordnungen. Wir gehen einzeln einkaufen und als wir Anfang März husten und Fieber hatten, haben wir uns quasi selber in Quarantäne begeben. Ein weiteres Paar hält es ebenso. Und bei den anderen stellt sich jetzt immer mehr raus, dass sie sich alle weiterhin treffen. Aktuell wird mit zwei Familien zusammen gegrillt. Natürlich bin ich neidisch. Ich würde diese ganzen Interaktionen gerne auch wieder machen. Mache ich aber aus zwei Gründen nicht: aktuell ist nicht die Zeit dafür und zweitens werden wir auch gar nicht gefragt (würden wir eh ablehnen). Also, aktuell bin ich neidisch (das gebe ich offen zu) und ein Stück weit auch verletzt. Wir sind von den 6 die einzigen, die neben der Betreuung unserer Tochter auch noch von Zuhause aus arbeiten müssen. Unser Alltag läuft also irgendwie weiter. Aber es fragt und niemand, wie es uns damit geht. Zur Besonderheit: eins der Paare sind die Paten unserer Tochter (was ich mittlerweile bereue). Und wenn man miteinander schreibt, dann sind die vier Paare, die das alles recht locker sehen, die, die sich am meisten über die Einschränkungen beschweren, was mich dann wieder wütend macht, denn so wirklich eingeschränkt sind sie im Gegensatz zu uns gar nicht. Ich weiß gar nicht, was ich mir hier erhoffe. Ich glaube, ich wollte es einfach mal rauslassen. Und nein, ich werden natürlich keinen von ihnen irgendwo melden oder dergleichen. Aber ich frage mich, ob sich durch dieses Verhalten für die Zeit nach Corona nicht nachhaltig etwas ändern wird?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thiara82

Wir haben nicht soooo viele richtige Freunde, da wird sich nichts ändern. Bekannte kommen und gehen eh, da wird immer Mal neu gemischt. Wir haben auch den Grill angeworfen, jamjam und nachher machen wir"Osterfeuer" in der Feuerschale.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thiara82

Ja.


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thiara82

Ich denke nur die Freundschaften, wo es vorher auch schon nicht zu 100% gepasst hat. Dann soll es wohl so sein.


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thiara82

Ja, Freundschaften werden sich verändern. Aber das tun sie sowieso im Leben, mit jedem Umzug, mit jedem Kind, mit dem Wechsel der Kinder von KiTa in Schule in weiterführende Schule etc. pp. Das ist der Lauf der Dinge und wäre es nicht Corona, dann wäre es was anderes. Sei nicht zu traurig. Neidisch zu sein kann ich verstehen, aber vielleicht wird das auch wieder. Vielleicht ändert sich auch da was, wenn das erste Familienmitglied Eurer Freunde betroffen ist. Das wünscht man niemand, aber auch das ist der Lauf der Dinge und es wird früher oder später passieren... In die Zukunft gucken kann man nicht. Nimm es nicht zu schwer, wenn Freunde gehen, kommen auch neue. Grüße, Jomol


Piranja1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thiara82

Würde auch sagen ja. Hatte z.b. eine sehr lockere Freundschaft, die ich beendet habe, da ihr Verhalten in dieser Zeit gegenüber anderen für mich einfach unakzeptabel ist. Aber ich bin auch nicht sicher ob es sich nicht sonst auch auseinander entwickelt hätte. Denke tiefe Freundschaften bleiben jedoch bestehen. Aber ich finde es msnchmdl schon schwer jemanden um Beispiel zu unterstützen oder zu helfen, wenn man sich nicht sieht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thiara82

ja, werden sich verändern. ist sehr interessant zu beobachten, teilweise schmunzelnd, teilweise verachtend.... manche leute brauchen sich nicht wundern, dass sie hinterher alleine dastehen. ich könnte vieles akzeptieren, Dummheit nicht.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was hab ich für ein Glück dass ich schlau genug für dich bin


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thiara82

Hier nicht. Wir sind ein großer Freundeskreis , mit vielen verschiedenen Typen . Habe ich bis jetzt unsere Veganer , Jammer Ae,s und Schwulenpärchen , trotz unterschiedlicher Einstellungen gern gehabt, bleibt das auch mit den " in Coronazeit Omi Besuchern und Terassen Grillern , so. Denn ich war schon vorher nicht neidisch auf deren Leben und bin es auch jetzt auf Niemanden.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thiara82

Zum Einen ist es normal dass sich Freundschaften im Laufe der Zeit ändern. Zum Anderen habe ich nicht den Anspruch dass ich bezüglich Ansichten immer mit meinen Freunden konform gehen muss. Menschen sind unterschiedlich und deswegen kann man sich trotzdem respektieren und mögen.


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thiara82

Hallo, enge Freundschaften verändern sich nicht. Bekanntschaften werden sich durchaus verändern oder enden... Interessant fand ich, dass mich heute eine Nachbarin sehr herzlich grüßte, die ich ewig kenne und wir reden eigentlich nie und grüßen eher nur kurz, durch kurzes Nicken. Heute unterhielten wir uns richtig nett, mit angemessenem Abstand. War wirklich schön Viele Grüße und bleibt gesund Aeonflux


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thiara82

Hej! Nein. Das liegt wohl daran, daß wir anschienend, und das zeigt sich ja auch in den Rückmeldungen und im Verhalten, einen Freundeskreis (eher klein) und einen Bekanntenkreis haben, der in wesentichen Fragen zu uns paßt - da gibt es keine Diskrepanzen dieser Art. ich wüßte aber ehrlich auch nicht, ob sich nun etwas an dem ändern würde, was Du gerade FREUNDSCHAFT nennst, wenn unsere Freunde sich verhielten wie du beschreibst. Neid auf deren Verhalten? Nee, mal abgesehen,daß Neid nicht zu meinen vielen sonstigen Fehlern gehör,: wieso ist man neidisch auf etwas, was man a) auch machen KÖNNTE (wenngleich bei Euch auch nicht dürfte) und b) eh nicht will? Irgendwie paßt da was bei mir grundlegend nicht zusammen - und ichdenke, wenn Eure "Freundschaft" daran zerbricht, daß Du neidisch auf ein Verhalten bist, das FDu ablehnst, obwohl Du es auch gern machenwürdest - nun , dann paßt es eben nicht. Mir wäre das mit Dir als Freundin dannauch zu kompliziert. Und mit Neid käme ich wohl auf Dauer schlechter klar als mit dem Grillverhalten in Coronazeiten. Es ist sicher okay, deren Verhalten nicht in Ordnung zu finden und nicht mitzumachen - so wäre das vermutlich bei uns; aber wenn sog,. Freunde" neidisch werden, ist das der Anfang vom Ende. Neid gehört in keine Freundschaft. Mißgunst,Mißtrauen und Eifersüchteleien auch nicht. Verschiedene Meinungen, Kritiik, sich auch mal ausklinken und anderssein durchaus - das belebt freundschaften unter Umstädnen sogar. Aber Neid -- da ist der Wurm dann auch woanders drin, das brauche ich nicht. Von daher mene Antwort: Kommt wohl drauf an, was Du unter Freundschaft verstehst - wohl doch was anderes als ih - und mit wem Du Dich bisher umgeben hast und in Zukunft willst. Daß sich Prioritäten in dieser Zeit ändern und vielleicht langfristig so verändert bleiben und daß dann manches nicht mehr so paßt wie früher, naja, kan sein. Dann muß man schauen, o bdie veränderten Prioriäten noch zu einem und zur Freundschaft passen. Aber wie gesagt, wir ziehen hier ziemlich einheitlich an einem Strick. Gru ßUrsel, DK


Thiara82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich bin nicht neidisch auf das Verhalten ansich, sondern auf das Gefühl sich in geselliger Runde abends zusammen zu setzten, zu grillen usw. NICHT auf das Verhalten. Ich glaube, da ist ein Unterschied. Und warum ich so ein Verhalten nicht an den Tag lege, obwohl ich es gegen die Regeln ja könnte: weil ich z.B. weiß, dass sollte meine Mutter das z.B. bekommen, sie definitiv daran sterben würde. Also halt ich mich an die Regeln und stelle meinen Egoismus nach hinten. Und ich finde, ich darf dann an der Stelle auch neidisch sein. Die Frage ist doch nur, wie gehe ich damit um? Lasse ich es sie wissen? Nein. Melde ich sie aus Neid? Im Leben nicht. Will ich es ihnen verbieten? Auch nicht. Ich bin einfach nur neidisch. Ich ganz alleine für mich. Und mit dem „Schmerz“ der mit dem Neid einhergeht, muss ich ganz alleine für mich klar kommen. Ich finde es anmaßend von dir, mich darzustellen, als wäre ich in dieser Geschichte die komplizierte Person nur weil ich dieser Ausnahmesituation neidisch darauf bin, dass sich andere gerade herausnehmen, ein Lebensgefühl zu haben, was mir aus Vernunftgründen aktuell verwehrt bleibt. Und: sonst bin nicht neidisch. Ich liebe und lebe mein Leben mit allen normalen Höhen und Tiefen so, wie es ist. Aber gerade ist auf der ganzen Welt nichts normal...


QueenMum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thiara82

Man sagt nicht umsonst ´´In schweren Zeiten, zeigt sich, wer deine wahren Freunde sind !`` Wir haben nach der Diagnose meines Mannes schnell gemerkt, wer es ehrlich meint und wem es am A.... vorbei geht.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thiara82

Ja! Weil diese Krise viele schlechte Charaktereigenschaften zeigt. Intoleranz. Egoismus. Engstirnigkeit. Wenig eigenständiges Denken. Unfähigkeit zu diskutieren wenn man anderer Meinung ist...die Liste ist endlos.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Neid! Den hab ich vergessen aufzuzählen. Der macht sich gerade sehr bemerkbar, schlimmer als sonst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

ja.am schlimmsten ist der arbeitenmussneid.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oder der arbeitendarf Neid. Je nachdem.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thiara82

Ich habe zwei richtige Freundinnen, die ich teilweise auch über Monate nicht treffe - da ist also bisher kein super großer Unterschied. Nur hatte ich gerade im Herbst einen Gutschein für eine gemeinsame Aktivität verschenkt, um, das wollten wir eigentlich im Frühjahr machen. Aber in solchen Phasen sieht man vielleicht doch mal wieder, was in dem einen oder anderen steckt und ich kann mir vorstellen, dass so manche Beziehung und Bekanntschaften neu überdacht werden.


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thiara82

Es hat schon etwas verändert. Du siehst sie jetzt schon mit anderen Augen, als vorher. Dir ist klar, dass sie mit der Situation nicht so verantwortungsvoll umgehen, wie ihr. Es stört dich ja auch zu recht. Ihnen ist offenbar auch klar, dass ihr es anders seht, sonst würden sie fragen - oder sie gehen einfach davon aus, dass ihr eh keinen Babysitter herbekommt. Die wenigsten Freunde begleiten uns ein Leben lang. Manche nur ein kurzes, andere ein längeres Stück. Alles Gute!


Esmeralda

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thiara82

Ja, ich erlebe das genauso wie du. Leider.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thiara82

Der Freund ist einer, der alles von Dir weiß, und Dich trotzdem liebt. Ich denke, Du lernst von manchen Menschen gerade erst bestimmt Seiten kennen und offensichtlich gefallen sie Dir nicht besonders. Ich würde darüber reden, wenn mir die Freundschaft was wert wäre. Wenn nicht, würde ich die ganze Geschichte eher einschlafen lassen.


Brummelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thiara82

M.E. verändern sich Freundschaften. Als ich geheiratet habe, gingen Freundschaften zu Ende und als ich Mutter wurde, verabschiedeten sich wieder Freunde. Es gibt Menschen, die begleiten eine gewisse Zeit und man selbst passt sich ja auch an gewisse Lebenssituationen an. Als Freundin ist mir eine sehr gute geblieben und das seit 40 Jahren. Wir sind nicht immer einer Meinung z.B. schulische Dinge sehe ich enger und bin da nicht so locker, sondern strenger. Sie geht gern unter Menschen und ich bin eher ruhiger etc aber uns verbindet ein tiefes enges Band. Ich habe irgendwann mit Mitte 30 beschlossen, dass mir einige Menschen zu oberflächlich sind und bin dadurch innerlich glücklicher und zufriedener .


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thiara82

Es sind Zeiten wie diese, in denen sich zeigt, wer die echten Freunde sind und wer nur oberflächliche Rinder...


Anerev86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thiara82

Ich habe dieses Dilemma sogar in der Ehe. Ich bin seit 13.3. Zuhause mit den Kindern, maximal in Garten. Mein Mann war bis 25.3. arbeiten und ist eigentlich der Ansicht dass er seitdem ja eigentlich regelmäßig mit seinen Kollegen abends ein paar Bierchen trinken kann, trotz offizieller Kontaktsperre. Ich musste ihn sogar verbieten einen Freund bei uns im Garten zu empfangen. 1. Ist es unserer 6jährigen gegenüber echt gemein, sie darf auch keine Freunde sehen. 2. Ein falscher Nachbar und wir sind angezeigt. Ähnlich im Freundeskreis. Meine Tochter vermisst den Kindergarten fürchterlich, es sollen aber nur Kinder kommen wo Eltern arbeiten MÜSSEN. Meine Freundin will ihre Tochter nun in den Kindergarten bringen, sie macht Tupperpartys und will jetzt Produktvideos drehen, dafür braucht sie Zeit. Das macht mich so zornig.