faye81
Hallo zusammen! Meine Tochter ist K1, eine Erzieherin ihrer Kiga Gruppe wurde positiv getestet. Hatten wir im November bereits, da war es ein anderes Kind, das positiv war. Letztes Mal wurden alle Kinder und Erzieherinnen getestet (Kiga ist in Bayern). Dieses Mal können sich die Kinder am 10. Tag der Quarantäne freitesten lassen, Test muss selbst organisiert werden. Bei negativem Ergebnis endet die Quarantäne dann nach dem 10. Tag. Oder sie bleiben einfach ohne Test 14 Tage in Quarantäne. Wir wohnen in Bawü. Deshalb muss meine Tochter nur 10 Tage in Quarantäne und wird ebenfalls nicht getestet. Werden bei euch in Bawü und Bayern K1 vom Gesundheitsamt angeordnet getestet? Laut meiner Recherche im Internet sollten sie eigentlich schon getestet werden. Ich wundere mich, dass wir jetzt so gar nicht wissen, ob sie angesteckt wurde oder nicht. (vermutlich werden wir uns "privat" nen Test organisieren) Die Dame vom Gesundheitsamt hat meine Frage diesbezüglich einfach ignoriert.
Hier werden K1 nicht getestet, so lange keine Symptome auftreten.
In Bayern muß man sich auch selbst kümmern, aber das Gesundheitsamt schickt einen Brief, den man zum Testen mitnehmen muß. Hier in Bayern kann man sich allerdings am 5. Quarantänetag freitesten lassen. Die Reihenfolge: - Bekanntgabe an der Schule (Dienstags), daß in der Klasse jemand positiv ist. Die Klasse wurde nach Hause geschickt - Nachmittag Anruf vom GA, die alles erklärt haben - Freitag kam der Brief vom GA, den mein Sohn zum Test mitnehmen mußte - Registrierung über ein Onlineformular auf der Seite des GA und er mußte einen kurzen Fragebogen ausfüllen - Er bekam aufs Handy einen QR-Code naja, dann am Samstag das Freitesten, Ergebnis nach 15 Minuten Montag durfte er wieder in die Arbeit, er ist Azubi
Ah ja, das mit dem Freitesten am 5. Tag habe ich gelesen. Das gilt aber wohl nur für Schüler. Kategorie Cluster-Schüler nennt sich das.
Nein, hier im Süden BaWüs werden K1 nicht getestet. Wenn man getestet werden möchte muss man es entweder selber bezahlen (ja, auch als K1) oder die KK zahlt, wenn man Symptome hat oder Risikoperson ist oder direkten Kontakt zu einer hat (Kind einer immunsuppressierten Mutter z.B.) Zumindest in unserem Landkreis Stand Dezember. Das ist aber glaub ich von LK zu LK unterschiedlich ...
Hier im Nachbarkreis wird man getestet auf Wunsch als K1 in Kita, Erzieher und Kinder. Auch als K2 urde man hier getestet wenn man wollte, auch ohne Symptome. Ob das nun aber am Arzt lag oder am Gesundheitsamt weiß ich nicht.
Denke, es liegt schon auch am Arzt. Der Mann einer pos. Nachbarin hat selbst bezahlen müssen (auch im Dez), andere wurden ohne Symotome abgewiesen. Bei wieder anderen hat der Arzt freundlich darauf hingewiesen, dass Kopfschmerzen oder Halskratzen jetzt fürs Formular ganz "günstig" sei und das Kreuzchen wohl so gesetzt, dass es passt.
Also Augen auf bei der Arztwahl
K1 in der Kita wurden bei uns aber alle getestet bei verschiedenen Ärzten, denke das kam dann schon vom Gesundheitsamt.
interessant... und ich glaub wir wohnen gar nicht so weit voneinander weg...
macht doch jeder, was er will
Ja, ich glaube du wohnst im Kreis neben uns? Das ist eines der Probleme, dass alles so uneinheitlich ist, somit ja auch kaum vergleichbar.
Bayern. Kind 1 war im November in Quarantäne als K1, konnte sich nicht freitesten, stand so in der Anordnung zur häuslichen Isolierung vom Gesundheitsamt. 14 Tage. Kind 2 war kurz vor Weihnachten (17.12.) K1, in der Anordnung vom Gesundheitsamt stand, 14 Tage häusliche Isolierung, aber diesmal, dass er sich 5 Tage nach letztmaligem Kontakt freitesten lassen kann, habe wir dann mit Termin auch gemacht (großes städtisches Testcentrum, Flughafen, mit Termin - vorher selbst online gebucht). Weniger als 24h danach hatten wir das negative Ergebnis. Angeordnet wurde hier in der Parallelklasse zu Beginn des Schuljahres (im September oder so) mal eine Reihentestung, da kam das Team zum testen sogar an die Schule, inzwischen haben sie dafür schlichtweg keine Kapazitäten mehr. Welches Gesundheitsamt hat denn bei euch angeordnet, BY oder BW? Und nächste Frage: Was bringt dir ein Test, die Einrichtung wurde ja geschlossen, oder? Oder wo willst du im Fall eines negativen Tests das Kind betreuen lassen?
Hier wurde sowohl im Kiga und Grundschule getestet, am Gym meiner Tochter nur die mit direktem Kontakt. Trotz Test waren es aber 14 Tage Quarantäne. Bei einer Kollegin wurden die Kinder(Teenies) nur auf mehrfacher Bitte bzw Beziehung getestet als K1, Mutter positiv.
Bei uns hat Bawü angeordnet. Also eigentlich haben sie beide angeordnet, aber Bawü zählt
Einige Eltern lassen ihre Kinder freitesten und sie gehen dann wieder in den Kiga. Der Kiga organisiert das offenbar. Es wurde ja nur die eine Gruppe geschlossen in der die betroffene Erzieherin gearbeitet hat. Der Kiga ist 4gruppig.
Der Test bringt mir, sofern negativ, die Gewissheit, dass wir als Eltern nicht ohne Symptome die Krankheit weiter tragen.
Falls er positiv wäre, wären wir ja dann K1.
Genau, das darf man nicht vergessen, dass ja durch einen Test eventuell eine symptomfreie Infektion auffällt. Möglichst bevor Mama oder Papa das Virus dann schon im Büro weiter verteilt haben. Hier ist es echt auch schon zu Übertragungen durch Kigakids gekommen, die aber keine Symptome oder minimalst Schnupfen hatten! Eltern und Großeltern hat es erwischt. Kinder haben es vom Kiga mitgebracht.
Alles klar, danke für die Infos. Scheint ja dann eher der Regelfall zu sein, dass K1 nicht getestet werden. Zumindest mittlerweile.
Hallo, soweit ich das mitbekommen habe, werden hier K1 nur getestet, wenn Symptome auftreten. Reicht ja auch - Kind ist sowieso in Quarantäne.. Lg, Lore
Die Argumentation "reicht ja auch" gilt auch bei uns. K1 muss nicht getestet werden, da eh in Quarantäne. Ich kann die Logik aber nicht nachvollziehen. Denn die Angehörigen von K1, die mir in Haushalt leben, sind ja nicht in Quarantäne und wenn K1 dann symptomlos positiv ist?
Genau das ist auch unser Gedanke. Wir sind jetzt beide daheim, Homeoffice und Kind-krank Tage. Hatte zwar überlegt arbeiten zu gehen, aber das ist mir doch zu risikoreich. So igeln wir uns jetzt alle daheim ein und hoffen das Beste.
Unser Landkreis in Bayern testet auf Teufel komm raus. Bei uns wird K1 auf jeden Fall getestet. Haben wir schon hinter uns.
Hier ist das von Kreis zu Kreis sehr unterschiedlich, wechselt vielleicht auch mit dem Bearbeiter. Ich habe fast den Eindruck, daß da einer sitzt und würfelt...Unsere Große war kurz vor Weihnachten in Quarantäne. Eine Lehrerin war positiv und dann 8 Klassen (Grundschule) in Quarantäne. Sie hätte frühestens nach zehn Tagen einen Termin zum Testen ausmachen können. Sagen wir, daß hätte noch 2 Tage gedauert, das Ergebnis nochmal zwei- wir haben es gelassen. Schule war dann eh zu (geschlossen- äh ach nein, "verlängerte Ferien"). Grüße, Jomol
KiGa Bayern, meine Kollegin war 3 Tage vor Weihnachten positiv getestet. Es wurden weder Tests noch eine Quarantäne für uns oder die Kinder angeordnet... Ich hätte also 3 Tage später ohne Test nacheinander alle Verwandten abklappern können. ...wir Erzieher haben uns alle testen lassen und alle waren negativ. LG und alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!