Ellert
Es gab ja Ankündigungen dass in manchen Bundesländern man sich einfach so aus Interesse testen lassen könne nehmen das die Leute war, einfach so aus Interesse ? ich käme persönlich auf die Idee nicht ( bei uns und der PKV ist das eh anders) aber wo wir alle immer sagen es würde so viel getestet werden, man hätte so viele symptomfreie positive Leute etc hat sich hier einfach so jemand testen lassen nur um zu schauen hab ich es oder nicht ? dagmar
Also wenn ich mich putzmunter fühlen würde, käme ich privat jetzt erstmal auch nicht auf die Idee. Als Lehrerin kann ich mich ja seit ein paar Tagen sogar kostenlos testen lassen. Wir wollen am Montag im Kollegium besprechen, wie wir das handhaben werden. Irgendwie macht das für mich auch nicht viel Sinn, da es ja immer nur eine Momentaufnahme ist und ich mich schon kurz darauf sowohl in der Schule als auch außerhalb theoretisch anstecken könnte. Bei Symptomen oder einem bekannten Fall in der Klasse / an der Schule, klar. Aber einfach so ? Dann müsste ich ja alle paar Tage zum Test antreten. Liebe Grüße, Gold-Locke
Macht aber Sinn euch regelmäßig zu testen. Weil bei vielen Kindern ja kaum bis gar keine Symptome. Ich denke mal die Ausbrüche werden dann über die zufällig positiv getestete Lehrer auffallen.
Kenn ich niemand, außer Leute aus der Pflege. Allerdings kenne ich den ein oder anderen, der einen Antikörpertest hat machen lassen. Ich denke, dass die Tests vor allem in der Pflege und z.B. bei Krankenhausaufenthalten gemacht werden. Da wird schon viel getestet, aber sonst habe ich nicht so den Eindruck.
In Berlin gibt es die Möglichkeit, sich auch ohne Symptome kostenlos testen zu lassen, wenn man schulisches Personal ist. Also Lehrerinnen, Erzieherinnen, Schulbegleiterinnen etc.. Das gilt ebenso für Beschäftigte in einer Kita. Ansonsten kann man sich nicht grundlos testen lassen bzw. muß dann den Test, wohl 59,00 Euro, selbst bezahlen. https://www.berlin.de/corona/untersuchungsstellen/ https://www.kvberlin.de/30patienten/39corona/covid_19_praxen/index.html
hatten aus anderen Gründen nachgefragt in der Praxis vor Ort
Meinem Mann und allen anderen Mitarbeitern wurde übrigens vom Arbeitgeber "nahegelegt" sich nach dem Urlaub "freiwillig" beim Betreibsarzt testen zu lassen. Mein Mann hatte keinerlei Symptome und wir waren auch "nur" an der Ostsee in MV. Er hat sich dann "freiwillig" testen lassen (negativ). Liebe Grüße, Gold-Locke
Habe letztens im Radio gehört, dass das Testzentrum in Hamburg-Fuhlsbüttel Rückkeher aus Nicht-Risikogebieten weggeschickt hat. Trini
Interesse halber. Ich habe keine Befürchtung, positiv getestet zu werden - aber da es ja oft auch Verläufe ohne Symptome gibt .... wäre wirklich nur aus reiner Neugierde. Ist bei uns aber nicht möglich ohne Grund.
Ja Ich hier. Beim 2ten Test. Haben ja hier wegen Tönnies die Option. Den ersten Test hatte ich im April wegen Symptome. Den musste ich aber selbst daheim durchführen ohne Anleitung. Den 2ten habe ich dann machen lassen um zu schauen wie es korrekt geht. Danach kann ich jetzt sicher sein, den Test im April hätte ich mir sparen können weil falsch durchgeführt. Sollte es irgendwann einen 3ten Test geben, dann weil Verdacht.
Aber soweit ich weiß ist das alle noch nicht so sicher? Ich muss eh nächste Woche zum Hausarzt und auch neue Blutwerte beauftragen. Da werde ich definitiv mal nachfragen weil mich das brennend interessieren würde.
AK nehmen wohl schnell ab, der "Patient 1" aus der Münchener Gegend hat schon keine AK mehr....
Bei uns testen sie selbst MIT Symptomen nur widerwillig... "Einfach so" ginge glaub ich gar nicht.
Töchterchen war gestern beim Hausarzt mit Erkältung und Husten. Kein Test notwendig. Sie hat jetzt Antibiotika und inhaliert. Mehr können wir nicht machen.
Laut verlässlichen aussagen lassen sich bei uns schon leute testen, weil es ja a) umsonst ist und b) einigen langweilig zu sein scheint. Meine freundin musste, weil das weiterbildungshotel einen verlangte. Positiv war bei uns im städtchen seit april keiner mehr. Das schöne verbrannte geld....
Und genau durch sowas gibt es diese höheren „Infektionszahlen“. Es wird einfach wieder mehr getestet. Mehr Leute müssen sich testen lassen, mehr Leute lassen sich freiwillig testen. Logische Konsequenz, wenn man es rein logisch betrachtet. Letzten Endes sind genau so viele Menschen „infiziert“ wie noch vor ein paar Wochen, jetzt wird es nur bekannt. Aber man hat ja jetzt Gründe, auf die man es schieben kann: Urlauber, Lockerungen, Schulbeginn. Jetzt mal ehrlich. Ich kann es mir bei einem Urlaub im Harz genauso wegholen, wie in der Türkei, Ägypten, Spanien oder Ostsee. Lockerungen gibt es schon länger. Nach den letzten Demos wurde auch geschimpft „Oh mein Gott, die bösen Demonstranten.“ und was war? Keine „2. Welle“. In meinen Augen ist das alles grade Panikmache um nichts. Denn wie gesagt; wer suchet, der findet.
Den ersten Test hatte ich auch wegen Verdacht? War aber was anderes. Den 2. aus Solidarität mit meinem Mann, der etwas Halsweh hatte(vom Fahrradfahren). Ging hier dank Tönnies und Testcenter ohne Probleme. Mein Arbeitgeber testet Mitarbeiter nur im Notfall (Klinik) Schwiegereltern waren auch, auch ohne Symptome.
Ich. In NRW können sich Lehrer und Erzieher jetzt vierzehntägig testen lassen.
Ich frage mich gerade WER das alles EINFACH SO bezahlen soll? Mal gucken, wie die KK-Beiträge bald wieder in die Höhe schnellen... Viele Tests werden viele Zahlen bringen....
Nein, würde ich nicht machen. LG
Owt.
Aber aber.... jeden infizierten (oder möglicherweise infizierten, Stichwort falsch positiv) den wir durch massenhafte Testungen finden und isolieren können rettet Leben! Da sollten wir nicht kleinlich auf die Kosten schauen oder auf steigende KK Beiträge. So viel Solidarität sollte schon sein. Was zählt Geld, Berufstätigkeit, Zukunft wenn es um das blanke Überleben oder auch nur die Gesundheit von Millionen Mitbürgern geht? Jeckyll
Ich wollte es nicht schreiben.... Muchas gracias!
Warum bist du eigentlich weg und hast mich nicht mitgenommen?
Ich dachte wir haben einen Inseldeal.
Jeckyll
ausgeben, weil jemand meinte saufen, rauchen, fressen oder in der Sonne braten zu müssen. Das Fass müsst ihr leider wieder zumachen.
Spielverderberin. (nicht ernst gemeint, ich find's gut, dass du das geschrieben hast).
Na ja, 50 tacken pro test finde ICH nicht billig, aber ich bin ja auch nicht privat versichert. Bzw kann an diese möglichkeit nicht mal anstinken. Klar dass das in solchen gehaltsklassen dann ein feuchter furz ist. Glückwunsch!
Ach, wegen mir könnte man auch das Rauchen, Fressen, Rasen und in der Sonne braten unter sehr hohe Strafen oder hohe Steuern stellen. Auch das privat in der Welt umher fliegen, etc. Dieses Fass hätte keinen Boden mehr. Jeckyll
Hehehe, sonne braten und fliegen nicht!!! Und in d ist das wetter nicht gut genug. Schliesslich stärkt vitamin d doch die resistenz gegen c. Und DAS ist ja das allerwichtigste im aktuellen leben!!!!
es ging ja um die von der Solidargemeinschaft bezahlten Tests und DIE Kosten sind für das Gesundheitssystem ein feuchter Furz - da sind soooo viele Behandlungen und Diagnostiker um ein so vielfaches teurer, dass Deutschland DARAN (an den KK-bezahlten Coronatests) sicher nicht verarmen wird.
das ist mir zu teuer (und zu sinnlos)
mal nebenbei bemerkt das sind auch alle im Beamten(ähnlichen) Verhältnis auch die mit nur 800.- raus weil sie halbtags arbeiten... wie meine Kollegin - davon geht dann noch 300.- Kasse ab - dumm gelaufen
Na du hast es schon so hingerieben, dass man es ganz easy auch anders verstehen kann. Zudem sind die anderen teuren gschichten bereits alte hüte und kalkuliert, corönchen ist ja neu und noch nicht mit eingerechnet. D wird nicht verarmen, aber ich.
Dein mann auch nicht?
augen auf bei der berufswahl und der arbeitszeit. Mein mitleid hält sich im grenzbereich. Sie wird schon rumkommen oder muss sie aufstocken? Ich speib jedenfalls, wenn ich mehr sozialabgaben hab, weil kreti und pleti meint, wöchentlich zum test zu rasen.
eben drum zahlt sowas die Private auch nicht...
Oh ja, stimmt!
Ich kenne auch nur Beamte, denen es so schlecht geht. Beihilfe, privat versichert...
Bis zur Pension, die ist ja auch so grausam gering kalkuliert.
Doch klar, als Selbständiger. Aber was hat das mit mir oder den kassenfinanzierten Coronatests zu tun??
Nichts. Genausowenig wie sonnenanbeter mit der zu erwartenden erhöhung der krankenversicherungsbeiträge. Btw es gibt auch eine freiwillige gesetzliche kv. Sogar für selbsständige.
Und ich habe nie behauptet, dass privat versicherte "reich" sind.
Inzwischen lasen sich doch viele Selbstständige freiwillig gesetzlich versichern. Viele Bekannte haben von privat auf freiwillig gesetzlich gewechselt. LG
oder wir werden und den Verfahrensweisen anderer Länder annähern, wo es eben Altersgrenzen etc. für bestimmte Behandlungen gibt, und doch, da spielen auch (!) die Melanombehandlungen eine Rolle bei. Das ist auch nicht wegzureden oder als Bullshit abzutun, das ist einfach so, ganz unaufgeregt und sachlich.
sonst müsste sich ja keiner aufregen, dass er das mitbezahlen muss.
https://m.focus.de/gesundheit/news/helfer-gehen-leer-aus-arzt-verdient-3000-euro-taeglich-an-corona-teststation-arbeitet-dafuer-aber-kaum_id_12290799.html absolute Peanuts....hast Recht Leewja. Jeckyll
oder solchen für Schuppenflechte (jetzt rein aus dermatologischer Sicht) und ja, da sind das Peanuts. Ich haue quartalsweise Geld raus, das glaubt ihr gar nicht, und mein dermatoonkologischer Kollege noch wesentlich mehr. Von daher werden wir einer zeit entgegenblicken, in der unpopuläre Entscheidungen fallen werden (die alle hier immer ganz fatalistisch/wahlweise heroisch super finden, solange sie nicht selber betroffen sind), aber nicht wegen der blöden Corona-Tests.
wenn man die Versicherten fragen würde was sie alles nicht zahlen wollten käme am Ende nicht viel raus was zu zahlen ist was man selbst braucht und möchte gerne, alles was andere ggf selbstverschuldet haben wir hier angesprochen mit Rauchen, zu viel trinken, sexuelle Krankheiten, Schwangerschaftsabbrüche, MuKi-Kuren, Reiserückkehrertests, Rückenschule, diese Liste kann man unendlich weiterführen. Die Gesetzliche hat den Unterschied dass sie viel aus Solidarität bezahlt ( siehe auch kostenfrei mitversicherte Ehegatten und Kinder) die Privaten arbeiten da ganz anders und zahlen vieles nicht weil sie eben eher gewinnorientiert denken. Ich gebe Leewja recht, auf den Posten der Tests kommt es auch nichtmehr an am Ende betrachtet hat man viel Geld gespart dass man die Infizierten erkennt und isolieren kann, einige Angesteckt mit Wochen in der Klinik käme teurer.
"bezeichnet das Honorar gar als Verschwendung von Steuergeldern" Aus was wird das denn nun finaziert aus dem Steuertopf oder aus dem der Krankenkassen ?
Bissi bleed, weisst!?
sollte unter leewja! Und @ellert, ich finde es toll, dass du und leewja so einig sind! Trefft euch doch mal zum kaffee!
damit ist doch klar, dass wir über die KK-Kosten reden und nicht über mein persönliches Portemonnaie und ob ICVH 50 Euro viel oder wenig finde? Und da alleine ich mit meiner süßen kleinen Ambulanz in einer einzigen Klinik in Deutschland pro Jahr aktuell ca. 40- 50x20.000 Euro für Schuppenflechtetherapien im Jahr verschreibe... und mein Kollege vielleicht 20-30 x 100.000 für eine Sorte Melanomtherapien (es gibt mehr), sind die Coronatestkosten bezogen DARAUF (und da ist Bronchialkarzinom oder Darmkrebs ja nicht mal drin) ein feuchetr Furz.
Wenn es so kommt ist das so. Können wir es ändern? Ich bin eh der meinung, dass viele behandlungen überflüssig sind. Fragt aber niemand nach meiner meinung. Zahlen darf ich aber.
Ich hätte mich neulich nach einer Woche mit lauter engen Innen-Präsenzbesprechungen mit Externen (tw. kränkelnden) gerne testen lassen, hatte selbst aber keine Symptome und hätte es selbst (250€) zahlen müssen. Inzwischen hatte mein Mann Symptome und hat sofort einen Test (negativ) bekommen. Ich fände es gut, wenn zu Schulbeginn alle Lehrkräfte und Schüler getestet würden - ja, es ist unangenehm und ein riesen Aufwand. Aber dann siebt man die Asymptomatischen raus, bevor sie Probleme machen.
Und das soll man jeden Tag machen? Ein Test sagt doch nur was über den Ist-Zustand aus. Nicht über einen dauerhaften oder künftigen Zustand.
Nein, 1x am Schulbeginn
Hallo, ich käme nicht im Leben auf diese Idee. Bekannte von uns allerdings - die haben sich in den letzten Monaten bestimmt schon 4-5 x abstreichen lassen, teils mit Symptomen, teils um es einfach auszuschließen. Hatten auch schon 2-3 Antikörpertests. Es war alles immer negativ. Ich arbeite in der Pflege - hier gibt es keine regelmäßigen Tests bei Mitarbeitern. Das gibt es auch in anderen Einrichtungen und Häusern nicht. Bei Patienten ja, bei Mitarbeitern nein. Verpflichtend ist nur, dass man nicht ohne Rücksprache mit evtl. Symptomen zur Arbeit erscheint, also Selbsteinschätzung und Vernunft eines jeden. Lg, Lore
Hab vom Land nun die Berechtigung mich zwei mal testen zu lassen als Erzieherin. Bin am überlegen ob ich mich ohne Symptome am Ende der Ferien testen lasse. Mal schauen, kommt auf die Infektionslage an! Lg Muts
bei uns geht hier auch gratis testen nicht aber wenn alle schreiben es wird zigfach mehr getestet müssten ja zigfach typische Anzeichen haben wie Geschmacksverlust etc dagmar
Hier im Umkreis werden derzeit alle getestet, die auch nur Erkältungsanzeichen haben. Mag vielleicht daran liegen, dass hier im Kreis vergleichsweise viele Infektionen aufgetreten sind.
Ich glaub die haben einfach zu viel Kapazität. Nicht dass ihnen das wie die leeren Krankenhausbetten vorgehalten wird. Hier wird auch jeder mit Schnupfen, Magendarm oder sonstwas getestet. Allerdings habe ich von noch keinen positiven Fall gehört. In Quarantäne muss man übrigens auch nicht, weil lt Arzt kein Verdacht besteht.
Hier fallen, gerade aktuell, leider ziemlich viele Tests positiv aus. Aber getestet wird seit geraumer Zeit jeder, der mögliche Symptome aufweist. "In Quarantäne muss man übrigens auch nicht, weil lt Arzt kein Verdacht besteht." Quarantäne wird ohnehin nicht vom Arzt, sondern vom Gesundheitsamt angeordnet. Unser Arbeitgeber fordert, dass wir bei geringsten Krankheitsanzeichen einen Test durchführen lassen - und bis zum Ergebnis zu Hause bleiben.
In unserem Kollegium wird einen Tag vor Schulbeginn ein Test für alle Lehrkräfte stattfinden. Eigentlich freiwillig, aber unsere Chefin meint, "aus Solidarität" sollen alle (100 LehrerInnen) mitmachen. Viele Kollegen und ich waren dann aber gerade wochenlang daheim, manche quasi mehr oder weniger in Quarantäne. Das, finde ich, ist dann wirklich rausgeschmissenes Geld, wenn wir uns trotzdem testen lassen ...
Sollten welche infziert sein ist das Ergebnis doch garnicht da ? Wobei ich den Ansatz an Schulen gut finde, da ist nunmal Enge und viele Menschen, aber man sollte dann auch Kinder testen, das Kind verteilt das Virus genauso wie der Lehrer...
Hier bei uns kann man sich nachmittags testen lassen - und hat morgens am Folgetag das Ergebnis.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!