Elternforum Coronavirus

Wer läßt sich eigentlich nicht impfen?

Wer läßt sich eigentlich nicht impfen?

DK-Ursel

Beitrag melden

Dazu hat man hier eine Studie gemacht - was ist ausschlaggebend dafür. daß sich jemand nicht impfen läßt: Geschlecht, Alter, Ausbildung, Arbeit, Wohnort oder Vertrauen in die Regierung? Diese 6 Kriterien hat man zugrunde gelegt und das Ergebnis ist,daß das Geschlecht nur sehr wenig ausmacht. Beim Alter sind es vor allem die 20-30J., die sich verweigern, vor allem, weilsie nicht fürchten, ernsthaft zu erranken. Positiv sei dann aber, wenn ma nesanders betrachtet, daß es doch sehr viele sind, die sich doch impfen lassen und somit mehr zum Wohle der Allgemeinheit als zum eigenen Wohl beitragen wollen. Bei der Ausbildung sind es zumeist die ohne weiterführende Schulbildung, die sich nicht impfen lassen, vermutlich, weil sie bereits mehr schlechte Erfahrungen mit dem Gesundheitssystem gemacht habenals die anderen. Ähnliches gilt wohl für die Beschäftigungssituation: Während Rentner am wenigste skeptisch sind, sind Arbeitslose oder Menschen in unsicheren Beschäftigungsverhältnissen deutlich ablehnender. Auch hier führt man wieder schlechte Erfahrungen mit dem System als solchem an, die durch die Lockdowns vermutlich eher verstärkt als als gemildert wurden. Die Gegend, in der man wohnt, ist anscheinend auch wenigen bedeutsam. Zwar hat man sehr oft sehr hohe Zahlen in der Hauptstadtregion, jedoch Kopenhagen selbst ist davon weniger betroffen als das Umfeld, und dort leben wieder eher weniger gut ausgebildete Menschen in unsicheren Beschäftigungsverhältnissen, also s.o. Zuletzt wurde gefragt,wieviel Vertrauen die Menschen die ind ie Maßnahmen der Regierung und ihre Ratschläge bzgl. der Impfung hätten, und da zeigte sich, daß jeder 4. sehr mißtrauisch war. Der Schluß daraus müsse sein,d aß manin hohem Grad Vertrauen schaffe - denn das sei ja auch das einzige, was man wirklich beeinflussen könne. Darauf habe man immer hingewiesen: Vertrauen in die Bevölkerung, aber auch umgekehrt Vertrauen der Bevölkerung in die Regierung nicht verspielen, weshalb man so transparent wie nur irgernd möglich sein müsse. "Die Untersuchung zeigt, daß besonders junge, nicht hoch(aus)gebildete und/oder arbeitslose Dänen mit geringem Vertrauen in die Maßnahmen, die die Regierung zur bekämpfung der Epidenmie ergriffen habe, keine Impfung wünschen. Ganz konkret gibt es eine 34%ige Wahrscheinlichkeit dafür, da- eine junge Person aus der Region Sjælland mit geringer Ausbildung und geringem Vertrauen in die Maßnahmen der Regierung sich nicht impfen lassen wird." Als Graphik einsehbar - mit dänischem Text, hier: https://nyheder.tv2.dk/samfund/2021-11-07-koen-alder-uddannelse-job-eller-bopael-saerligt-en-ting-kendetegner?fbclid=IwAR3logbF6GpIX8DGJNxFCdlcIQ97touCbCpoUhzVLRiH-PWMm3m1cK9Vigw Ich fürchte,diese Untersuchung war der Staatsministerin entweder unbekannt oder sie war ihr egal, als sie ihre neue Pressekonferenz zur Einführung der neuen Maßnahmen hielt. Dabei hat sie nämlich leider viel Vertrauen zerstört und nichts wirklich aufgebaut. (Und bevor mir hier wieder das Recht abgesprochen wird, eine Regierung zu kiritisieren, die auch für mein Wohl und Weh verantwortlich ist, gebe ich damit nicht (nur) meine Meinung wieder, sondern auch die durchgehende Meinung in Presse und teilw. Experten, Gewerkschaften der Pflegeberufe, Ärzte etc. Die Krankenpfleger/innen rufen bereits zu Massenküdnigungen auf, weil sie sich - wieder nicht nur nach deren subjektiver Ansicht - derart im Ton vergriffen hat...) Interessant auf jeden fall, daß als einziger beeinflußbarer, aber auch wichtigster Faktor gegenseitiges Vertrauen genannt wird, etwas, worauf die Dänen - zu Recht! - immer stolz waren und was unter der jetzigen Regierung doch arg zu bröckeln beginnt. Spaltung findet nicht nur in Dtld. statt ... Gruß Ursel, DK


lymue92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ot

Bild zu

DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

Zaubert mir zwar kurzfristig ein Lächeln ins Gesicht, läßt sich aber gleich korrigieren: Natürlich wirkt die Impfung - nur leider nicht ein Leben lang, also muß sie nachgebessert werden. Das gilt übrigens für viele andere Impfungen auch --- man denke nur an die schlichte Tetanusimpfung... Andere Impfungen brauchen mindestens 3 Vorgänge von Anfang an - also, soooo anders finde ich das Boostern jetzt eigentlich wirklich nicht. Gruß Ursel, DK


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

Es wird bei so vielen anderen Impfungen auch geboostert. Die naturwissenschaftlichen Grundlagen dahinter kann man nachlesen. Das bedeutet nicht, dass die Impfungen nicht wirken. So ähnlich wie bei Unterricht: nur weil manches wiederholt werden muss, ist es nicht von vornherein sinnlos, es zu lehren / lernen.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImvPP

Noch ein Lächeln, aber guter Vergleich. Wenn Wiederholung hieße, es nützt nichts, dann könnte ich gleich zuhause bleiben! Gruß Ursel, DK


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Und so soll es ja nicht sein. Wiederholung nützt schon!


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImvPP

Aber holla-die-Waldfee! Wiederholung ist das einzige, was nützt! Übung macht den Meister, das wußten schon unsere Ahnen!


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

So von außen betrachtet würde ich aber sagen, dass das Vertrauen der Dänen in ihre Regierung deutlich größer ist als in Deutschland... Solche Studien würde ich unseren Verantwortlichen in Poltik und Verwaltung ja auch mal als Pflichtlektüre zusenden wollen. Bleibt nur fraglich, ob das irgendwas bewirken könnte...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Bei unserer Gurkentruppe, ist doch Essig und Salz verloren. Es wundert mich gar nicht, dass da einige rumbocken. LG


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Vor ca. 1 Jahr hätte ich das unterschrieben. Oder nein, von AUßEN betrachtet scheint das sicher auch heute noch so, denn ich höre/lese zwar davon, daß dk wieder Maßnahmen ergreift, daß die impfzahlen hier so phantastisch seien etc, aber nichts von der ex-ministerin, die vor einem Reichsgericht steht, was äußerst selten vorkommt, nichts von dem nerzskandal, der auch nach der vor 1 Jahr durchaus auch in dt. . Medien kurz erwähnt wurde, der aber darüber hinaus bereits mehrere wellen schlug und wo sich inzwischen in dessen Folge ein größerer Skandal anbahnt, weil die zur Klärung nötigen Bescheide, smsen „gelöscht wurden“. In den streik der Krankenschwestern und -pfleger hat die Regierung eingegriffen, was schon sehr schlecht ankam, die art, wie sie in ihrer Rede zur Wiedereinführung der Krankheit als gesellschaftskritisch ansprach, empört nicht nur den ganzen Berufsstand. Die Bevölkerung wundert sich, wieso DKs neueste verbündete Österreichs Kurz und israels Netanyahu sind/waren/wurden, ausgerechnet 2 Politiker , die jetzt auch vor Gericht stehen. Daß sie autoritär, machtbesessen und keinen Widerspruch duldend sei, schreiben inzwischen sogar Medien, die sonst etwas freundlichere Töne fanden. Und daß ihre Politik mit Sozialdemokratie wenig zu tun hat und vor allem die Ausländerpolitik die populistische DF fast ersetzt, bekommt auch kaum jemand mit…doch, Herr Lanz erwähnte es neulich, aber das ist ja zu nachtschlafender Stunde. Mein Mann erzählte gerade heute in einem Gespräch, daß sie in der Beliebtheitsskala von platz 1 vor 1 Jahr auf den 10. platz runtergerutscht ist. Vor einem Jahr hätten die Sozialdemokraten sicher auch wegen ihr viele Stimmen in einer Kommunalwahl geholt, am 16. jetzt werden sie voraussichtlich viele wegen ihr verlieren. Ich sag ja, diese studie hat sie garantiert nicht gekannt…und wenn, dann ignoriert, sonst hätte sie ihre Rede anders halten müssen. Wenn sich in Dtld jemand aufregt, daß Druck auf Ungeimpfte gemacht würde, dann hätten sie mal ihre Rede hören sollen: das waren harsche Töne , die natürlich auch Öl ins Feuer gegossen haben. Und Vertrauen verspielen geht schnell, es wiedergewinnen wird sehr schwer. Ja, von außen sieht alles etwas anders aus… Gruß Ursel, Dk


Ani.Me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Danke für diese Infos. Finde das sehr interessant und es deckt sich absolut mit dem, was wir erleben. Ich hatte es weiter unten schon ein paar mal geschrieben. Fast immer schwingt bei den Begründungen für das nicht-Impfen mit, dass man sich von der Politik nicht erpressen lasse, dass man den Politikern eins auswischen wolle oder dass man sich irgendwie erleuchtet und als Märtyrer im Kampf gegen die Regierung sieht. Und auch das Klientel ist genauso. Niedriger oder kein Schulabschluss und schlechte oder keine Arbeitsverhältnisse. Einzig das Alter hätte ich höher geschätzt. Denke aber, dass das Bild verzerrt ist, da wenige der ungeimpften infizierten Jungen auf unserer Intensivstation landen, es sind eher ältere. Aber ich habe diese teils wahnhafte Verblendung eher mit der unzureichenden Bildung und/oder Intelligenz in Verbindung gebracht (man hört wirklich die irrsinnigsten Erklärungen). Aber dass diese Menschen aufgrund von schlechten Erfahrungen gegen die Regierung rebellieren wollen hätte ich nicht gedacht. Aber da könnte wohl gut was dran sein.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani.Me

und such viele gebildete Abschlüsse sind dabei . Habe impfgegner kennengelernt, die Biologen, Ärzte, ITler sind. Das ist auch eine recht große Gruppe. Stand auch so in der Zeitung bzw. ist auch immer wieder Thema in Berichten. LG


Ani.Me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Kann ich so nicht bestätigen... die gibt es auch, aber eher die Ausnahme! Es sind nicht viele. Wenn dann eher solche die Richtung Esoterik und Homöopathie tendieren. In unserer großen Klinik (überregionales Zentrum der Maximalversorgung) sind Stand vor 2 Monaten fast alle Ärzte geimpft. Weniger als 5% nicht. Und das waren wohl größtenteils Schwangere und Genesene. Ich höre auch nur von Ärzten, die gegen die Impfung sind, entweder aus den Medien oder diesen Forum...


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani.Me

Also, auch vor Corona gab es schon Situationen, in denen ein Mensch mit geringerer (Aus)Bildung nicht so weit gekommen wäre wie wir. Es gab Situationen, wo wir den Sachbearbeitern die Gesetze und Regeln erklärt haben. Wenn man also z.B. als Mensch mit Handicap , mit Schulsorgen, psychischen Krankheiten,Arbeitslosigkeit nach langer Krankheit oder anderen Problemen versucht hat, im System Hilfe zu bekommen und schnell abgewimmelt wurde - und sich eben nicht adäquat wehren konnte, der vertraut genau so einem öffentlichen System auch in dk weniger. Und der glaubt den Vertretern dieses Systems . Eben auch weniger in bezug auf Impfung. Leider. Daß gerade due jetzige Regierung viel Vertrauen , das ich vor 1 Jahr auch noch spürte, verspielt hat, sieht man am Absturz in der Skala: von Platz 1 rasant auf Platz 10. Da muß man (hier) schon viele enttäuscht und vor den Kopf gestoßen haben!