Elternforum Coronavirus

Wer lässt sein Kind zu Hause

Wer lässt sein Kind zu Hause

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Weil es mir eben beim Lesen auffiel: Wer gibt/würde sein Kind in die Notbetreuung oder eingeschränkten Regelbetrieb, obwohl das Kind/die Eltern/... zur Risikogruppe gehört? Und welche Gründe gibt es dafür? Was würdet Ihr (die Betroffenen) wünschen? BigMäc


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oder wer lässt sein KitaKind zu Hause, obwohl keiner zur Risikogruppe gehört, weil es einfach grundsätzlich zu riskant ist?


memory

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben uns entschieden, dass die Kinder gehen....mein Mann hält jetzt Abstand zu seinen Kindern und es wird darauf geachtet , dass er anderes Geschirr und Handtücher ect. benutzt....auch die Gäste Toilette ist jetzt nur für ihn . Der Kleine kam heute aus der Schule und hat 1h gequasselt und gestrahlt, das war es wert....hoffentlich....wir hoffen jetzt einfach , dass es gut geht , zumindest noch bis mein Mann in die Klinik muss.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Ganz ganz ganz viel Glück für Euch


memory

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke Dir ....wir haben jetzt alles geregelt. Chance ist 60%. Besser wie nüscht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Bei 60 % wird eh immer aufgerundet!! Das ist logisch ;-) Geht der Große auch?


memory

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja...der hat 1 Woche Schule...1 Woche frei. Aber der hält sich eh penibel an " komm mir bloß nicht zu nahe und quatschen mich bloß nicht an , wenn es nicht unbedingt sein muss" schon immer....bei jeden


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

ja... das... wär hier auch kein Problem. Denk nur, er würd sich nur aufregen, wenn einer rumkaspert oder sich sonst wie nicht an die Regel hält. Aber wir werden das mal ausprobieren nach den Pfingstferien. Lernen mit nur 15 Kindern und klaren Regeln/Abständen... könnte ja eine gute Sache sein...


goldmarie1977

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Meine Kinder werde, wenn für ihre Klassenstufe die Schule wieder öffnet, zur Schule gehen. Ich gehöre zwar zur Risikogruppe, aber: Mein grosser Sohn hat Legasthenie und Dyskalkulie. Er braucht jemand dritten, der ihm Dinge erklärt. Alle meine Kinder vermissen die Schule, bzw. Das gemeinsame Lernen. Zudem bin ich auch keine Lehrerin, und ich weiß auch nicht, wie ich es schaffen sollte, bis zu einem Impfstoff, 4 Kinder unterschiedlicher Klassenstufen zu unterrichten. Gleichzeitig zu Hause, wobei mein Jüngster jetzt in die Schule kommt, und ich nicht weiss, wie man jemanden das lesen beibringt. Ausserdem ist die Frage, ob man Kinder so lange abschotten kann, wenn man es genau nehmen wollte, müssten wir uns bis zu einem Impfstoff oder einem Medikament total abschotten, was meiner Meinung nach mit Kindern nicht geht. Jetzt hoffe ich, dass ich bald wieder arbeiten darf.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine Kids und ich haben eine genetisch bedingte Herzrhythmusstörung, die uns im Alltag null beeinträchtigt aber dazu führt, dass wir sehr viele Medikamente nicht oder nur unter sehr genauer Abwägung / Beobachtung nehmen können. Mein Kleiner ist zudem ein (ehemaliges) Extremfrühchen, allerdings ohne Folgeschäden. keine Ahnung, ob wir nun in eine Risikogruppe gehören. Seit ich auch systemrelevant bin, geht der Kleine 3 Tage/Woche wieder in die Kita. Der Große geht am Mittwoch den ersten Tag wieder zur Schule (vermutlich wird es bei einem Tag/Woche Präsenzunterricht bleiben). In die Notbetreuung der Schule geht er nicht. Der Kleine geht in die Kita, weil es ihm zu Hause zusehend nicht gut ging. Ihm haben seine Freunde gefehlt, andere Kinder in seinem Alter. Er hat nur noch Unsinn gemacht, wir wurden immer gereizter, er hat nicht mehr Unsinn gemacht.... Der Große braucht weniger unmittelbare Aufmerksamkeit, ist relativ selbständig und kann sich gut alleine beschäftigen, so dass wir nebenbei arbeiten können. Ging mit dem Kurzen zu hause quasi nicht. So, wie es gerade ist, funktioniert es. Ich würde gerne mehr arbeiten, mein mann auch, aber so haben wir uns irgendwie arrangiert.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da Tochter und ich, Mann auch aber aus anderen Gründen, zur Risiko Gruppe gehören ist sie befreit vom Präsenzunterricht. Wir haben das mit unserer Ärztin besprochen und die war auch der Meinung das es zu riskant ist. Zumal ich weiß das Klassenkameraden Coronaparty feiern. Da sie in die Oberstufe kommt und die Schule sehr guten Onlineunterricht anbietet sehe ich da keine Probleme.


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In Sachsen haben alle Kitas wieder für alle Kinder geöffnet. Unsere Große bleibt Zuhause. Warum? Wir möchten den Kurzurlaub in zwei Wochen nicht durch Quarantäne wegen Kita gefährden :-D Werden das Kind dann mitte Juni bis anfang August schicken und drei Wochen vor dem Sommerurlaub wieder Zuhause lassen. Wieder wegen des Quarantänerisikos. Die Öffnungszeiten bei uns sind unwesentlich kürzer und alles ist fast wie vor Corona.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Betroffene wünschen sich einfach nur dass das Thema irgendwann um ist und Normalität eintritt, dass man sich nicht über alles Gedanken und Sorgen machen muss, jeden Schitt hinterdenken. Es wird bald denke ich die Situation kommen und man muss sich überlegen das Risiko einzugehen oder auf ein Einkommen zu verzichten neben der beschulung und allem werden die Arbeitgeber nicht bis zu eienr Impfung mit Homeoffice leben und dann hat man keine echte Alternative mehr, am Ende trifft es die eh schon wenig Einkommen haben, die müssen die kInder wieder losschicken weil die sich nichts Anderes leisten können. Ich rede nun nicht von Leuten die ein Bisschen was haben könnten sondern von den wirklichen Risikogruppen mit denen keiner tauschen mag Leute die in Krebstherapie sind richtige Lungenschäden haben Eltern von Extremfrühchen mit zT Sauerstoffbedarf und und und dagmar


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mal abgesehen davon, dass wir vermutlich ganz unten auf der Liste der Leute mit Anspruch auf Betreuung stehen, haben wir beschlossen, die Kinder noch eine ganze Weile zu Hause zu lassen. Wir haben das ganz gut geregelt inzwischen mit schichtweiser Betreuung und großteils Homeoffice. Die Kinder haben ausgewählten Kontakt zu wenig anderen Kindern im Freien. Wir müssen also nicht unnötig etwas riskieren, zumal ich eine kranke Mutter habe, die wir (mit Abstand und im Freien) auch besuchen und die auf unsere Hilfe angewiesen ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich lass meinen Großen nicht in die Kita. Aber nicht aus Angst oder so, sondern weil es in der Kita echt doof zur Zeit ist. Ich bin aber auch in elternzeit.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na vermutlich die Eltern, die arbeiten müssen und keine andere Betreuungsmöglichkeit haben? Was sollten sie denn sonst machen, kündigen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Kein Grund hier so blöd rumzupampen, meine Güte... Darum ja auch meine Frage was sich diese Familien wünschen würden. Ich finde es wirklich ungut dass sich Familien einem Risiko aussetzen müssen, weil es finanziell nicht anders geht. Ich würde mir wünschen dass jeder seine Kinder zuhause betreuen und auch beschulen kann, der dies wegen Covid19 möchte.


Marielue

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch lange überlegt..,, Kind hat Asthma, ist allerdings sehr gut eingestellt. Seine Ärztin meint, er ist zwar Risikopatient, aber da er gut eingestellt ist auch wieder nicht . Er geht ab nächste Woche wieder, was soll ich auch tun? Er will hin und Er kann ja nun auch nicht ewig zu Hause bleiben. Corona bleibt uns ja wohl noch eine lange Zeit erhalten . Könnte mir jemand sagen das es ab August vorbei wäre dann würde er wohl zu Hause bleiben


Astrid18

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich lasse meine Kinder zuhause (Grundschule und Klasse 6), obwohl ich die Notbetreuung in Anspruch nehmen könnte, weil: 1. Ich keinen Platz blockieren möchte für jemanden, der ihn dringender braucht. 2. Homeschooling bei uns durch die Gruppendynamik gut funktioniert. 3. Ich die Kinder so besser unterstützen kann, wenn sie Hilfe brauchen. 4. Ich zur Zeit nur Teilzeit arbeite und meine Zeit voll flexibel einteilen kann. Trotzdem freue ich mich, wenn jetzt die Schule wieder startet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Kind (16) gehört zur Risikogruppe, er hat eine chronische Erkrankung mit immunsuppressiver Therapie + Asthma (da aber zum Glück seit 2 Jahren weitgehend beschwerdefrei) Er wird aber ab morgen wieder täglich zur Schule gehen. Wir haben das mit Ärzten, Therapeutin und Lehrern diskutiert und ich könnte ihn sicherlich bis zu den Sommerferien problemlos zu Hause lassen, da seine schulischen Leistungen gut sind, aber ich kann ihn nicht die nächsten 2 Jahre oder wie lange es bis zu einem Impfstoff dauert (und ob er geimpft werden kann, ist dann eh fraglich) isolieren. Wir werden die Zahlen beachten und ihn auch rausnehmen, sollte er sich im Herbst erkälten o.ä., aber ansonsten will er auch wieder hin. Er wird ganz hinten sitzen und am Fenster und alle werden nochmal sensibilisiert, Abstand zu halten. Der kleine Bruder (7) könnte ja theoretisch auch weiter zu Hause bleiben, weil Bruder Risikopatient, aber auch der geht wieder. Wir arbeiten auch ganz normal. LG


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich gehöre zwar zur Risikogruppe, trotzdem sollen unsere Kinder zur Schule und Kindergarten gehen, sobald sie den dürfen. Unsere beiden Schulkinder gehen wieder zur Schule, soweit sie denn hin dürfen. Viel muss ja weiterhin daheim gemacht werden. Unsere beiden Kindergartenkinder müssen wohl noch eine Weile daheim bleiben, weil wir für sie keinen Notbetreuungsplatz bekommen. Unsere Arbeitsplätze sind nicht wichtig genug. Erst dürfen, zusätzlich zu der Notbetreuung, die Kinder in den Kindergarten, die dieses Jahr zur Schule kommen und die mit sprachlichen oder motorischen Auffälligkeiten. Dazu gehören unsere nicht, worüber ich auch froh bin. Auch wenn ich nachvollziehen kann, dass es für manches Kind sehr wichtig ist, dass sie wieder in den Kindergarten gehen dürfen, diese schneller wieder gehen können, finde ich es für unsere trotzdem traurig. Wir versuchen privat regelmäßige Treffen zu organisieren.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Homeschooling funktioniert super, die Schule bietet bis zu den Sommerferien parallel Homeschooling und Präsenzunterricht an, man kann sich aussuchen was man möchte, und ich gehe davon aus, dass ich wenigstens bis Ende Mai noch Homeoffice machen kann. Zur Schule gehen hieße, 30 Minuten mit zwei vollgestopften S-Bahn-Linien quer durch einen der hiesigen Hotspots, und nachmittags wieder zurück. Wir werden uns entscheiden, wenn es soweit ist (in 10 Tagen soll die Entscheidung fallen, ob Präsenzunterricht in vollem Umfang stattfinden kann).


subidu

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wir sind alle gesund, der einzige mit Risiko ist wohl mein Mann (Raucher). ich habe ein kindergarten Kind und ein krippenkind. Hier warten immer noch alle darauf das der Kindergarten öffnet und es genauere Informationen gibt, im Moment gibt es also nur notbetreuung von 3 kindern. Angenommen meine Jungs könnten jetzt wieder in die kita gehen (ich habe ja keine Ahnung wie die Öffnung geplant ist bzw. Gibt es glaube ich keinen Plan) Würde ich sie im Moment zuhause lassen. Ich bin im mutterschutz und habe noch 4 Wochen bis zum et. Bin also zuhause und habe an schlechten tagen auch Unterstützung durch meinen Mann der im home office arbeiten darf. Ich habe wenig bis keine Lust vor der Entbindung oder kurz danach irgendwie krank zu sein bzw zusätzlich zu einem neugeborenen noch eine kranke Familie versorgen zu müssen. Auch der Gedanke mich in Quarantäne zu begeben ist nicht so prickelnd Uns geht es gut, wir haben einen Garten mit spielgeräten und kennen auch genug Leute die es ähnlich wie wir handhaben würden mit denen man sich dann draußen zum Spielen verabreden kann. Ich habe keine panische Angst davor krank zu werden, aber ich will es im Moment auch nicht unnötig provozieren.


crisgon

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn gehört aufgrund von Vernarbungen in den Lungen nach einem Virusinfekt mit Intubation im Babyalter zur Risikogruppe, da er eine Lungenfunktion von nur 70% hat. Er wird dennoch ab nächsten Montag zur Schule gehen. Er möchte unbedingt hin und ich kann ihn nicht zu Hause lassen, bis eine Impfung irgendwann kommt. Er ist sensibilisiert und wird, außer am Sitzplatz, eine FFP2 Maske tragen (sollte ihn diese beim Atmen stören, hat er in der Tasche auch normale OP Masken- aber die Maske benötigt er nur in den Gängen, ist an unserer Schule Pflicht. Am Sitzplatz ist genug Abstand zum Rest). In unserer Stadt gab es in den letzten drei Wochen keinen Neuerkrankten. Er ist 15 und vermisst sein Leben, seine Freunde, sein Alltag. Auch der Große geht morgen zur Abiprüfung in die Schule und auch wir gehen ganz normal arbeiten. Wir achten alle auf Abstände und Handhygiene und sind vorsichtig. Aber wir können nicht die ganze Familie monatelang aus dem Verkehr ziehen. Der Lungenfacharzt hat auch empfohlen, dass er wieder in die Schule geht. Ich hoffe einfach, das alles gut geht. Zu Hause zu bleiben wäre kein Problem, mit 15 kann er sowieso alleine bleiben und schulisch ist er gut.