Dream2014
Was mich interessieren würde, wer hier im Forum aktuell infizierte kennt und ob diese überhaupt Symptome haben und wenn ja welche. Bei den hohen Zahlen würde mich halt einfach interessieren wie schwer krank die Infizierten zur Zeit sind. Man liest ja meist nur das es jüngere sind und daher anscheinend kaum Symptome haben. Das Virus soll aber ja nicht schwächer geworden sein.
Das frage ich mich auch also wegen eines Schnupfens hier wird garnicht getestet evtl liegen die unterschiedlichen Zahlen auch an der unterschiedlichen testpraxis in einigen Bundesländern die einen die jeden ohne Grund testen und die anderen nur mit schweren Symptomen oder Kontakt zu Infizierten... Kollege von mir wurde Donnerstag getestet mit Erkältung, da bin ich aufs Ergebnis gespannt, der sass oft auch in meiner Nähe dagmar
Ich kenne keine aktuell Infizierte hier bei uns. Unser Landkreis hat schon monatelang niedrige Infektionszahlen. Aktuell sind es 7 im Landkreis. In unserem kleinen Dorf gab es seit Beginn der Pandemie noch keinen einzigen Fall. Wir sind aus Bayern. Meine Eltern wohnen 300 km entfernt in Hessen, sie kennen einen einzigen Infizierten, der noch jung und ein Urlaubsrückkehrer ist. Hat aber nir leichte Symptome.
ob jemand während der Quarantäne tatsächlich erkrankt ist. Ich persönlich kenne 1 Person, die positiv getestet wurde. Sie war im Sommer mit ihrem Mann und Kids in ihrer Heimat in Serbien. Sie erkrankte leicht, Kids und Mann nicht. Meine Tochter arbeitet in einem Hausärzte Zentrum. Sie hatten bisher 3 positive Fälle aber mehrere 100 negative.. Ich bleib dabei. Die ganzen Massnahmen stehen in keinem Verhältnis zum Kollateralschaden. Und nutzen tun sie offenbar auch nix (Maske).. die Zahlen sehen überall ähnlich aus, ob mit oder ohne allgemeine Maskenpflicht (bei uns in der CH gilt diese nur in wenigen Kantonen (ÖV landesweit). Hände waschen, Abstand halten, Maske ja wenn man krank bzw. gefährdet ist, Massenansammlungen meiden. Immunsystem stärken, gesund essen und schlafen (über diese Massnahmen verliert keiner ein Wort. Warum ist das kein Thema, insbesondere in der Schule nicht?), Risikogruppen sollten ihre Grunderkrankung optimal behandeln lassen. Wenn jeder Einzelne eigenverantwortlich auf seine Gesundheit achtet, dass wär schon mal ein riesen Fortschritt Die Menschheit ist in Panik..So werden die Mächtigen noch mächtiger. Mit Angstmacherei lässt sich sehr gut manipulieren. Zu deiner Frage: Angeblich werden die Leute unter Anderem auch deshalb weniger schlimm krank, weil jetzt direkt von Beginn an ein Medikament verabreicht wird, welches im Frühjahr noch nicht genügend vorrätig war. Das zumindest sagte eine Virologin des Universitätsspitals Basel. Wo führt das alles noch hin? Seufz LG
Wie kommst Du darauf, dass Maske "offenbar" nix bringen? Die bringt schon was. Allerdings reicht es nicht auf, wie von Dir vorgeschlagen die Maske zu tragen wenn man sich krank fühlt. Dann hat man nämlich ggf. schon 3-14 Tage andere angesteckt. >>Ich bleib dabei. Die ganzen Massnahmen stehen in keinem Verhältnis zum Kollateralschaden. Würdest Du das anders sehen, wenn wir hier amerikanische Verhältnisse hätten?
hier schleppt sich jeder 2. gerade mit einem grippalen infekt durch die gegend. genannt wird dieser rhinovirus und ist nervig . ich selber bin nun in woche 3 und es wird nicht besser. ach du hattest ja nach corona gefragt, nein das hat hier keiner und ich kenne auch keinen , der einen kennt. und selbst wenn ,dann wre das nicht unnormal, denn es ist ein virus der grasiert, der mich aber nicht mehr ängstigt als andere krankheiten
ja, tritt häufig auf zurzeit. Angeblich auffällig häufig seit der Maskenpflicht in den entsprechenden Gegenden..
JA, aber Rhino ist bei den ganz Kleinen und die tragen keine Maske, also die Kleinkinder. Von daher ist da noch nichts zu sehen. Wenn die Influenza normal sich verteilt, dann nützt die Maske nichts, aber bei Rhinoviren bei Kleinkindern, die keine Maske tragen, ist der Nutzen oder Nichtnutzen nirgends bewiesen
Das ist doch schön für dich! Dann kannst ja aufhören zu meckern
Ich kenne keine einzige Person, die positiv getestet wurde, auch nicht über "Ecken".
Er hat außer leichten Husten keine weitere Symptome, sie hat starken Husten, Gliederschmerzen, hohes Fieber und der Geruchs/Geschmackssinn sind weg. Beide sind um die 50.
Aktuell kenne ich niemanden persönlich. Aber während der Sommerferien gab es bei uns im Ort zwei Fälle, Teenager und Mutter, die beide richtig krank waren. Der Sohn wie eine heftige Grippe, die Mutter musste in Krankenhaus. An der Schule, an der meine Freundin hier im Landkreis Lehrerin ist, gab es nach den Sommerferien mehrere Fälle, zwei Mädchen waren richtig krank, der Rest hatte keine bis geringe Symptome. Silvia
Hmm... Ich kannte jemanden, der hatte heftige Kopfschmerzen... das war es aber auch. Und die Cousine von meiner Kollegin--- die hat es schlimm erwischt. Sie soll sogar EU geschrieben werden. Kenne ich aber auch nicht persönlich. Zur Zeit habe ich auch nur wieder etwas über 4 Ecken gehört. Persönlich kenne ich sie nicht. Eigentlich G s D... kenne ich keinen, um den ich mich derzeit Sorgen machen müsste.
Hallo, in meinem unmittelbaren Kreis kenne ich niemanden. Bekannte meiner Physiotherapeutin hatten positive Ergebnisse. Eine hatte Null Symptome, die andere leichte, wie bei einer Erkältung. Die Tochter mit 4 Jahren wurde auch getestet, positiv, keine Symptome. Ihre Mutter drängte 3 Tage später auf einen weiteren Test, dieser war negativ. Alles schwierig...
Diejenigen Erkrankten, die ich kannte, haben es - in unterschiedlicher Dauer und Ausprägung - überstanden: Eine Kollegin, ihr Mann, ihr Sohn, die Schwester meiner Schwiegermutter und ihr Mann. Alle wohnen nicht in dem Ort, in dem ich wohne. Aktuell ist hier im Ort immer nur eine Person infiziert. Ob es ewig lang die gleiche Person ist oder immer eine andere weiß ich nicht. Du fragtest nach Symptomen: Husten, Fieber, Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen, Übelkeit, Schlappheit, Verlust von Gesuchs- und Geschmackssinn.
Wir kennen niemanden.
Kollegin beim Pat. angesteckt (war nicht bekannt und trug nur med. NMS). War vier Wochen positiv. Zurückgeblieben sind Störung der Merkfähigkeit und Belastbarkeit. Sie ist nach 12 Wochen imme rnoch nicht arbeitsfähig. Ein weiterer Mann, ca. 50 Jahre, auch schwer erkrankt, Ansteckungsweg unbekannt und auch nach Wochen noch nicht arbeitsfähig. Beide waren nicht auf Intensiv oder beatmet. Gerade diese beiden Fälle im Umfeld fan dich erschreckend, weil dies jüngere Menschen mitten im (Berufs-)Leben sind. Bayern. Landkreis mit eigentlich sehr wenig Infizierten
Die an unserer Schule positiv getesteten sollen wohl gar keine Symptome haben. Aber ich kenne sie nicht persönlich, das ist nur der Eltern-Tratsch. Ansonsten kenne ich gsd niemand, der sich aktuell infiziert hat.
Wenn du dir die Karte auf Zeit online ansiehst, kannst du zumindest sehen (unter Intensivbetten), wie viele Leute mit Covid19 intensivmedizinisch behandelt werden (wobei ich nicht weiß, ob sich die Zahlen auf Beatmungsbetten oder auf Intensivbetten beziehen, ich vermute ersteres). Das sind nicht sehr viele. Daraus lässt sich aber natürlich noch nicht ablesen, wie viele Leute so erkranken, dass sie in ein Krankenhaus eingewiesen werden müssen oder auch zu Hause länger krank sind. Ich hatte im weitläufigeren deutschen Bekanntenkreis im März drei Erkrankte, vor etwa einem Monat ist der beste Freund eines amerikanischen Kollegen, den ich näher kenne, an Covid19 gestorben (in den USA). Er war in den 50ern.
Aus März/April kenne ich auch schwere Verläufe (erwachsene Tochter einer Kollegin meines Mannes) und Todesfälle (Vater einer Kollegin von einer Freundin)...
Der Vater der Azubi meiner Tochter ist daran verstorben, angesteckt von seiner Frau die es aus dem Krankenhaus in nach Hause brachte, Das Alter allerdings kenne ich nicht, vermute mal etwas älter als wir ? Aus meiner Dienststelle hatten es auch welche, allerdings kenne ich sie nicht persönlich. In meiner Umgebung ist alles recht beruhigend mit den Ansteckungszahlen, ländlich und keine Partyhochburg. dagmar
Ich kenne 2 aktuell infizierte aber nicht in meinem BL. Beiden geht es richtig schlecht und sie liegen seit 10 Tagen flach. Am Anfang gab es hier mehrere Personen die schwer erkrankt waren, alle vorher kerngesund
ich kenne niemanden, lebe in Bayern, Nähe dem damaligen Hotspot Mitterteich
Ich kenne 2 Personen flüchtig persönlich, die positiv waren und erkrankt sind, eine schon zu Anfang der Pandemie, die andere erst vor kurzem. Beide waren zum Glück nicht schwer krank. Husten, moderat Fieber, Schlappheit, leichte Kurzatmigkeit. Die erst vor kurzem erkrankte und inzwischen auch wieder genesene Person klagt immer noch über gewisse Konzentrations- und Merkfähigkeitsstörungen. Außerdem habe ich eine Bekannte, deren Schwager im März nach mehreren Wochen Beatmung mit Ende 40 verstorben ist, und die Schwiegereltern einer anderen Bekannten haben sich infiziert. Die Schwiegermtutter ist nur leicht erkrankt, der Schwiegervater schwer mit Beatmungspflicht. Er lag dann noch längere Zeit im KH. Wie es ihm jetzt geht, weiß ich nicht.
Aktuell eine, insgesamt fünf. Ein Mann musste in Quarantäne, nachdem ein Mitarbeiter seiner Abteilung erkrankte. Während der Quarantäne erkrankte er selber - seine Frau fast zeitgleich ebenfalls. Beide hatten leichtes Fieber und totalen Geruchsverlust. Eine andere vermutete einen heftigen grippalen Infekt, wurde getestet - und mit positivem Testergebnis in Quarantäne geschickt. Obwohl die Erkrankung drei Monate zurückliegt, kämpft sie gegen starke Müdigkeit, die nicht zurückgeht. Eine andere wurde als Kontaktperson angegeben und musste in Quarantäne plus Test, der positiv ausfiel. Sie hatte nur Schnupfen. Die aktuell Infizierte ist im Rahmen der "Routine-Testung" aufgefallen. Symptomlos.
Ich kenne einen, ist aber schon ca. 5/6 Wochen her. Wurde routinemäßig getestet und war positiv. Symptome hatte er zu keinem Zeitpunkt.
Wir kennen niemanden der infiziert ist. Und das über den gesamten Corona-Zeitraum hinweg. Ebenso in unserer Verwandtschaft (in ganz Bayern verteilt) kennt niemand direkt jemanden der persönlich betroffen ist oder war. Höchstens über Ecken (die Cousine eines Kollegen...). Ich kenne allerdings Personen, deren Existenzgrundlage aufgrund der Maßnahmen stark bedroht ist.
Ich habe leider beides in der Familie und im Freundeskreis. Menschen, deren Existenz durch die Coronamaßnahmen gefährdet sind und auch zwei Todesfälle, mein Onkel 6nd der Vater einer guten Freundin. Im Frühjahr war hier der absolute Hotspot und hier im Dorf sind viele erkrankt in wirklich unterschiedlichster Ausprägung. Aktuell ist Kind 1 in Quarantäne, da ein Freund aus der Fußballmannschaft positiv getestet wurde. Kinder haben keine Symptome, Mama Fieber, Husten und starke Kopfschmerzen. Der Papa ist im Krankenhaus, allerdings nicht auf Intensiv.
Aktuell kenne ich 1 Infizierten und insgesamt kenne ich 5, die es hatten, von denen einer leider verstorben ist (zwar über 70, aber kerngesund und keinerlei Vorerkrankungen). Eine "Genesene" (unter 30) klagt bis heute über fehlende Leistungsfähigkeit, Müdigkeit, obwohl sie nicht schwer erkrankt war.
Hallo, ich wohne in einer aktuell recht stark betroffenen Stadt und selbst innerhalb der Stadt ist es sehr unterschiedlich welcher Arzt bei was testet. Mein Sohn und das Nachbarskind wurden beide negativ getestet beim gleichen Kinderarzt, eine andere Praxis testete bei vergleichbaren Symptomen jemand anderen nicht. Eine Kollegin war positiv und auch richtig krank. Letzte Tage traf ich unfreiwillig auf jemanden mit positivem Test, in einem testzentrum, er hatte falsch verstanden, wann er sich erneut testen lassen soll. Er war in total fittem Zustand, ca. 16 Jahre alt. Zum Glück war die Entfernung noch einige Meter, alle trugen Masken und es war Durchzug. Hier bei uns gehen gerade reihenweise Schulklassen und Kitas in Quarantäne und ich warte nun täglich darauf, dass es die Schulen meiner Kinder trifft. Neben meinen eigenen Kindern habe ich beruflich ständig mit 8 Schülern von 6 verschiedenen Schulen zu tun. Eine Frage der Zeit bis ich in Quarantäne muss... Gruß Aeonflux
Ich kenne 2, Ehepaar, er hat fast gar nichts, sie ist im Krankenhaus, beide um die 40.
Zwei Kollegen meines Mannes. Allerdings kenne nicht ich sie persönlich, sondern eben mein Mann. Die eine Kollegin ist samt Familie getestet worden als sie aus dem Urlaub kamen. Waren symptomfrei. Der Kollege war mit (gedacht zumindest) Erkältung ein paar Tage zu Hause. Kam dann wieder zur Arbeit. War dann "rückfällig" und nochmal ne Woche oder so zu Hause. Kam dann wieder und ist dann auf der Arbeit zusammen geklappt weil er schlecht Luft bekam. Kam dann ins Krankenhaus und wurde positiv getestet. Die Abteilung ist jetzt auch komplett in Quarantäne sodass die Abteilung meines Mannes dort einspringt. Wie es ihm jetzt genau geht weiß ich nicht, hat man nur so am Rande mitbekommen. Aber ich weiß das er aktuell noch im Krankenhaus ist. Bei mir auf der Arbeit waren auch einige Positiv. Aber alle nur mit leichten Symptomen und keiner den ich direkt kenne. Waren größtenteils aus der Tagesschicht und ich bin ja Nachtschicht.
Achso, in der Klasse meines Sohnes ging es auch rum. Zweimal mit Symptomen und ein paar (weiß nicht wie viele genau) ohne Symptome. Wie der Verlauf war weiß ich nicht. Da sie aber nach 2 oder 3 Wochen wieder zur Schule kamen, war's wohl nicht sooo dramatisch.
Einmal die 1. Klasse und einmal die 2. Klasse. Verschiedene Schulen. Das eine Kind hat "Erkältungssymptome", aber ohne Fieber und das andere Kind hat nur Halsschmerzen. Beide sind zuhause.
Ich kenne aktuell niemanden und habe bis jetzt auch nicht einen einzigen Menschen der je positiv getestet wurde kennen gelernt.
sind welche verstorben allerdings auch eher ältere die ich nur aus den Erzählungen kannte bzw sicher von früher aber wirklich erinnern kann ich mich nicht, dort ist aber auch eine Infektionsecke.. hier bei uns nicht. Altersheim Landkreis traf es auch aber auch da kenne ich keine der Senioren auch die 19 hier im Dorf nicht, wir waren Monate ohne Fälle, keine Ahnung wo die dann hergekommen sind, vermutlich aus Treffen mit Gleichgesinnten ( Quelle war das Asyl-Heim und die waren definitiv nicht im Urlaub) von dort in die Schule Wenn man aber sieht wie viele ohne Anzeichen rumlaufen und ohne Test nie aufgefallen wären kennen wir alle sicher welche die es hatten aber nie bemerkten
Bei aktuell 329 Fällen pro 100.000 Einwohner ist es relativ unwahrscheinlich, jemanden zu kennen der aktuell infiziert ist. Der Onkel meiner Besten hat im April heftig gelitten und zusammen mit seiner Frau lange herum laboriert, bis es beiden wieder besser ging. Heute hat die Frau immer noch mit den Nachwirkungen zu kämpfen. Beide sind Ende 50 und waren wirklich fitte Sportler. In unserer Firma bisher liegt die Zahl aktuell immer noch bei 0. Aber wir sind auch seit März/April im Homeoffice. Wird sich wohl auch so schnell nicht ändern.
HO wurde bei uns wieder komplett zurückgefahren obwohl ich finde dass es recht gut funktioniert hat. Nur noch auf ANtrag und über einzelne Tage wird das genehmigt oder wenn jemand schwerste Vorerkrankungen hat
Ich kann Firmen nicht verstehen, die heutzutage noch auf Anwesenheit ALLER Mitarbeiter bestehen. Natürlich haben wir auch jemanden im Büro, der die Post entgegen nimmt und sich um die Räume kümmert. Aber selbst die Telefonzentrale kann man von zuhause aus machen. Und wenn Homeoffice möglich ist (aka Bürojob ohne Kundenkontakt) und es schon funktioniert hat, warum macht man dann nicht weiter? Spart das Unternehmen (in Deinem Fall dem Staat bzw. Bundesland) Platz und damit Kosten.
Aktuell nicht, aber im März/April kannte ich einige Infizierte persönlich. Da damals nur die schwer betroffenen getestet wurden, kenne ich auch nur schwer Betroffene, tlw auch Gestorbene .
Man kann natürlich davon ausgehen, dass die Familien der Betroffenen auch infiziert waren nur mit weniger Symptomen (Kopfschmerz/Gliederschmerz/Halsweh...) aber getestet wurde damals nicht .
Wenn ich aber lese wie hier gerade die Zahlen hochgehen und gerade eine Schule nach der anderen betroffen ist (nach 1 Woche Schule), wird es wohl nicht mehr lange gehen, bis wieder jeder einige kennt. Hoffe, die, die ich dann kenne, bekommen nur milde Symptome
Ich kenne inzwischen 2, beide aber ganz ohne Symptom. Wurden aufgrund von Vorfällen in ihrer Umgebung getestet. LG
Eine Freundin von mir war bei der Ischgl-Kohorte dabei, die war einen Nachmittag schlapp und schweißgebadet, das wars. Ich habe diverse Patienten, die betroffen sind (nach Rückkehr aus Risikogebieten), den jüngeren unter ihnen geht's gut, wenig bis keine Symptome. Eine ältere hatte es im April und ist weiterhin kurzatmig, sehr schnelle erschöpft und antriebslos. Eine Klassenkameradin meines Sohnes war über die Mutter (Krankenschwester) infiziert worden, war "schwer erkältet" und hat ca. 6 Wochen gebraucht, bis sie sich wieder "normal" gefühlt hat. Mit 13.
Hier, in der aktuell Stadt mit dem höchsten Inzidenzwert der Republik: 1 ältere Dame mit Schwindel und dadurch mehreren Stürzen sonst ohne Symptome, stationär im Krankenhaus , wurde von einem jungen Physiotherapeuten infiziert der sie behandelt hatte, der war vorher feiern in einem Club 2 Kollegen meines Mannes, junge Kerle. Einer liegt völlig flach zu Hause im Bett, der andere stark erkältet ohne Fieber , beide beim Feiern im Club infiziert Eine befreundete Familie in Quarantäne, die infizierte 2 jährige hat nur Durchfall und Schnupfen , hat sich in der Kita infiziert Mal sehen wann wir in Quarantäne landen
darf ich fragen woher sie genau wußten , wo sie sich angesteckt haben? ich hatte in über 40 jahren schon mehrere viruserkrankungen verschiedenster art und nie konnte ich genau sagen woher ich es hatte. man kann doch nicht den tag bestimmen , an dem man in kontakt mit dem virus war ,geschweige denn den ort. und selbst mit einer liste ist es nicht wirklich nachvollziehbar
Abgesehen davon, dass ich es auch erstaunlich finde, dass man (oder sogar du als Außenstehende) genau weiß, wer sich wo und wann angesteckt hat - noch mehr wundere ich mich über die hemmungslosen Clubgänger. Ich dachte, Clubs/Diskotheken sind nach wie vor geschlossen? Wo sind sie geöffnet?
`Keine Ahnung, aber interessant wäre es schon dass man es so ganz genau sagen kann. Wirklich wissen tun es eher die die einen Namen kennen der es hat und man es auch hat nach einem Zusammensein
Die Kollegen meines Mannes waren in einem Club (privat feiern sind ja erlaubt, da wird per Internet veröffentlicht wer in welchen Clubs noch freie Plätze auf der "privaten " Gästeliste hat und die Leute melden sich dann an) Alle im Club auf der "privaten " Feier wurden informiert. Der Barkeeper war positiv und hat 10 von 25 Gästen angesteckt . Die Kollegen meines Mannes wurden von dem Barkeeper informiert, vom Amt selbstverständlich dann auch. Wenn auch später. Die Kollegen haben das im Krankenhaus(sind Pfleger auf einer intensiv Station) ganz offen genauso erzählt. Der Physiotherapeut hat meine Tante persönlich angerufen und erzählt, dass er positiv ist. Meine Tante ist schon seit 2 Jahren bei ihm in Behandlung und er hat alle Patienten persönlich angerufen. Und auch erzählt, dass er auf einer Feier in einem Club war, bei dem ein Gast positiv war. Der Kindergarten der befreundeten Familie hat das Amt informiert und das Amt hat den betroffenen Familien natürlich erzählt, dass eine Infektion in der Gruppe des Kindes war. Da musste erstmal nur das Kita Kind in Quarantäne und zum Test. Als das positiv war, der Rest der Familie Also erzähle ich keinen Bullshit über hemmungslose clubgänger .... private Feiern bis X Gästen sind in Clubs erlaubt(ich weiß nicht wie viele genau vor 2 Wochen das war)
Okay, danke! Ich wusste nicht, dass in Clubs privat gefeiert werden kann.
Wir kennen Infizierte, von jung bis alt war alles dabei. Schwere der Erkrankung ganz unterschiedlich und nicht am Alter festzumachen. Geruchs- und Geschmacksverlust hält bei einigen auch nach den vielen Monaten noch an. 3 waren ganz am Anfang im März nach dem Skiurlaub dabei ;-) die schmecken heut noch kaum was. Wir waren grundsätzlich bisher in der Region verschont. Als alles geschlossen wurde war das Virus noch nicht richtig bei uns angekommen ... jetzt ist es anders. Binnen einer Woche starker Anstieg. Sehr viele im Krankenhaus, nicht nur Alte und Vorerkrankte. Erschreckend. Stichworte: Hochzeiten, Arbeitskollegen, Schüler, Lehrer, Pflegeheime...
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!