Elternforum Coronavirus

Wer ist "gefährlicher"? Ungeimpften negativ Getestete oder ungetestete Geimpfte?

Wer ist "gefährlicher"? Ungeimpften negativ Getestete oder ungetestete Geimpfte?

Novemberlotte

Beitrag melden

Der Vorstoß von Braun/Lauterbach etc, dass Ungeimpfte bei gestiegenen Inzidenzen nicht überall eingelassen werden würde ja nur Sinn ergeben, wenn die Dunkelziffer einer unentdeckten Infektion bei negativ getesteten Ungeimpften deutlich höher wäre als bei nicht getesteten Geimpften. Ist das denn so? Hat evtl jemand eine Quelle? LG!


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

Quelle müsste ich heraussuchen, aber ich habe im Hinterkopf gelesen oder gehört zu haben, dass Geimpft-Sein an die 80% Sicherheit bietet (bei der Delta-Variante), während ein negativer Schnelltest zum Zeitpunkt des Tests schon nur 60% Sicherheit bietet, die dann noch von Stunde zu Stunde abnimmt. Nach 24 Stunden bietet ein Schnelltest eigentlich kaum mehr Sicherheit.


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

Ich denke halt sie werden argumentieren: alle geimpft - selbst wenn einer positiv wäre, dann würden die anderen nur leichte oder gar keine Symptome entwickeln.. Lg, Lore


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

Ich denke, dass es gar nicht unbedingt nur darum geht, wer "gefährlicher" für andere ist, sondern vor allem auch darum, wer eine höhere Wahrscheinlichkeit hat, selbst schwer zu erkranken, somit das Gesundheitssystem an die Grenzen zu bringen und bei wem es wahrscheinlicher ist, durch eine hohe Virenlast eben auch andere Ungeimpfte zu infizieren. Und dieses Risiko liegt bei den Ungeimpften eben deutlich höher. Liebe Grüße, Gold-Locke


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

Man sieht das in den israelischen Studien ganz gut, an den Impfdurchbrüchen, aber auch am 'antibody waning' (wenn man Titer misst und sieht, dass die runter gehen). Leute, die im Januar geimoft wurden, sind teilweise runter auf 15 % ( April 75 %). 'Overall' liegen die aber immer noch viel besser als die Getesteten. Va wenn die Tests teilweise 48 h alt sein dürfen. 80jährige (wo VE stärker runtergeht) besuchen selten Festivals und Clubs. Insofern macht es Sinn, Ungeimpfte zu benachteiligen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

42 % der symptomlosen Infizierten werden bei normalen Schnelltests übersehen. Quelle: https://www.medizin-transparent.at/corona-antigen-schnelltest/ Wenn man den Tests nicht ordentlich macht noch mehr ... Bei Zahlen zu Geimpften wirds schwierig . Unterschiedlich nach Impfstoff, Variante, Alter... Aber da addiert sich mehreres: 1) Ein Infizierter Geimpfter hat eine deutlich niedrigere Virenlast und ist weniger Tage infektiös 2) Ein Geimpfter steckt sich deutlich weniger an (selbst wenn der andere Geimpfte ein paar Viren ausscheidet , steckt er sich seltener an) . Und diese paar übrigen landen so gut wie nie auf Intensiv. Ergo: Sehr guter Schutz. (" so gut wie nie" relativiert sich eben bei vielen Millionen Geimpften , sodass bei hoher Durchimpfung trotzdem doppelt Geimpfte dort befinden werden...) Hier noch ein Artikel dazu: "In der Gesamtschau gelangt das RKI zu folgendem Fazit: „Nach gegenwärtigem Kenntnisstand ist das Risiko einer Virusübertragung durch Personen, die vollständig geimpft wurden, spätestens zum Zeitpunkt ab dem 15. Tag nach Gabe der 2. Impfdosis geringer als bei Vorliegen eines negativen Antigenschnell­tests bei symptomlosen infizierten Personen.“ https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/122713/RKI-Virusuebertragung-durch-geimpfte-Personen-unwahrscheinlich


Mia186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

Als bei meinem Bekannten im Frühjahr ein Corona Ausbruch in der Firma war, haben sowohl die Geimpften als auch die Ungeimpften positiv getestet. D.h. dass die Virenlast beim Abstrich entsprechend hoch war und die Geimpften dann genauso das Virus weitergeben könnten. Von daher ist Geimpft und nicht getestet für mich eindeutig gefährlicher


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia186

Was war das für ein Abstrich? Ein 0815 Schnelltest?


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia186

noch keine Deltavariante. Um sich die Übertragbarkeit ansehen zu können, braucht man Ausbruchsgeschehen (die es derzeut weltweit reichlich gibt). In den Clubs in den Niederlanden sind die ungeimpften Getesteten REIHENWEISE erkrankt bzw. wurden die pos. Spreader über die Tests nicht gefunden (wobei im Nachhinein rauskam, dass die Tests auch schon mal 70 h alt waren). Bei Delta sieht man Übetragbarkeit zwischen Geimpften, aber va bei Älteren, die Anfang des Jahres geimpft wurden. Nicht so wirklich das Partyvolk.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

Das kann ich mir gut vorstellen. Allerdings hab ich keine Quelle. Letzte Woche wurden hier 4 Kinder falsch positiv getestet, am gleichen Tag. Das wird andersrum, also falsch negativ, wohl genauso oft vorkommen. Bei Geimpften würde ich eine deutlich niedrigere Viruslast erwarten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Guck mal da: https://fink.hamburg/2021/07/warum-aktuell-80-prozent-der-positiven-schnelltests-falsch-sind/ Weitaus schlechter als falsch positive Ergebnisse sind m. E. falsch negative, auch wenn es nervig ist, zur PCR-Nachtestung zu müssen.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist ganz schön nervig! Die ganze Klasse geht sofort in Quarantäne, Schulausflüge gestrichen, wegen nichts. Ob zweite Tests gemacht werden, weiß ich gar nicht. Bin eigentlich davon ausgegangen, dass man so schlau ist. Falsch negative Fälle gibt es wohl weniger. Allerdings findet man die ja auch nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Ja, das verstehe ich und bin deshalb sehr froh, dass es hier diese Lolli-PCR-Testungen gibt, die wesentlich genauer sind. Aber die Möglichkeit gibt es auch einfach nicht überall, das muss man leider so sagen.