_zweizahn_
...der begibt sich ins Arzgebirg, liebe Leit! https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/chemnitz/annaberg-aue-schwarzenberg/corona-regeln-kontrolle-restaurant-100.html Und in Annaberg und drei weiteren Städten haben sie die Bundeswehr um Hilfe gebeten, weil die Intensivstationen zu voll sind und das Personal die Arbeit nicht mehr bewältigen kann. Aktuell bei freiepresse.de die erste Schlagzeile, leider hinter der Bezahlschranke. Einfach nur bekloppt, das störrische Bergvolk. (ich darf das sagen, ich arbeite im ERZ - zum Glück nicht dort, wo die Luft ganz dünn wird - und habe Familie da, dort ist bei manchen die Luft bereits zu dünn). Ich war mal sowas wie stolz auf die Traditionen und dass es dort so schön ist, die Leute freundlich und der Dialekt so niedlich, ich bin in einem Ort am Rand des ERZ aufgewachsen und fühlte mich zugehörig. Aber was jetzt dort abgeht, nein, nein und nochmals nein.
Das klingt nicht gut, aber wie genau hilft jetzt die Bundeswehr auf den Intensivstationen aus?
Bei uns ist seit dem Wochenende eine Security-Firma die das Pflegepersonal ersetzt…man weiß gar nicht warum.
Vielleicht liegt es einfach am Personalmangel, aber nur VIELLEICHT
Aha,……und können die das? Oder bewachen die nur die Türen?
Die müssen, weil es sonst eben keiner macht. Türen und Sitzwache, letzteres dürfen sie eigentlich nicht, aber wem juckt es? Dich doch eh nicht!
Das ist aber was anderes, als mal eben auf einer Intensivstation auszuhelfen.
Das ist aber was anderes, als mal eben auf einer Intensivstation auszuhelfen.
Ich finde beides äußerst dramatisch. Bei der Bundeswehr gibt es übrigens ausgebildetes Personal dafür.
Die Bundeswehr hat da schon Erfahrung. Sie haben bereits letzten Winter viele Wochen lang geholfen und jetzt sind wir wieder genau dort, wo wir letztes Jahr schon einmal waren. Aber die wollen ja alle frei sein. Ich habe eine ganz liebe Kollegin, die kam dieser Tage auch mit der Aussage, dass sie jemanden kennt, der auf einer Intensivstation arbeitet und sagt, dass dort ausschließlich geimpfte Patienten liegen. Und selbst wenn es in dem einen KH so wäre, in den anderen ist es nicht so. Es sei denn, alle anderen KH-Vertreter, die Presse, die Regierung, einfach alle...würden uns belügen.
Das ist beinahe in ganz Sachsen der Fall. Zu wenig Leute, zu viele gebunden in der Kontaktnachverfolgung, die aufgrund vielfacher Kontakte sehr viel aufwendiger ist als letztes Jahr.
Hier machen die ersten Gastronomen lieber zu! Ich schwanke zwischen Respekt und völligen Unglauben.

Hier werden die ersten Karnevalsauftaktveranstaltungen wegen G2 abgesagt.
Nachdem Kretche seine Gute und der Piwarz selbst Corona haben , Querdenkerdemo mit 1000 Leut genehmigt werden, und das Theater in Schulen Wechselunterricht ab...nö doch nicht, Maske ab..äh lieber nicht ab 5 , Grundschule ja....Booster für ALLE aber Impfzentren kommen weg.....denke ich irgendwie, wir sind schon mitten im Karneval.
Ein Friseursalon bei uns im Stadtteil praktiziert seit dieser Woche bereits 2G, selbst entschieden. Ist ein omma Friseur, aber ich finde es gut. Gab einen riesenaufschrei und shitstorm, ist dem Chef aber egal. (Ich treffe ihn häufig beim Gassi gehen, da hat er es mir erzählt)
Wenn er es sich leisten kann. Ich kann mir vom klatschen der Befürworter, genauso wenig kaufen , wie die Krankenschwester. Ich fand 3G völlig akzeptabel.
Hier hat's im Umkreis von 3km 23 Friseure, da findet jeder einen, der ihm zusagt. Vom türkischen barber Shop mit wummerndem Bass früh um neun hin bis zum Luxus Vogue ausgezeichneten Starfriseur. Dem besagten gehört das Haus, der Salon im EG, samt Grundstück, geerbt, er hat es so oder so nicht nötig, zu arbeiten. Und ommas zahlen gut, ließ ich mir sagen..... Er hat auch nur vier vormittage die Woche offen, am fünften Tag geht er ins betreute wohnen zum schnippeln, Nachmittag hat er täglich zu. Den Rest der Zeit ist sein Mann und der Hund die Nummer eins.
Bei uns im Viertel überall G2 und alles mehr als voll. Spontan ins Restaurant kann man vergessen. Frisör…in 6 Wochen bekomme ich einen Termin. LG
Mir geht es auch nicht unbedingt um mich. Aber wir haben uns gefreut wie bolle, im Sommer 2 neue Mitarbeiter zu finden. Das ist in der Gastro wie ein 6er im Lotto. Eine hat sogar extra das Zertifikat zum Testen beim DRK gemacht. Testen konnten sich die Gäste kostenlos vor jeder Feier/ Essen .
Wie es weitergeht, wenn alle Familien- und Weihnachtsfeiern wegfallen, oder verschoben werden und / oder 50% der Gäste wegfallen ? Ungewiss
Ja genau, neben dem Abfragen der 3G Zertifikate teste ich dann noch meine Gäste
im Leben nicht.
Aber manche laufen auch heim und holen den Impfpass, find ich auch toll.
Gerne 2G forever! Läuft hier prima, bei allen, wo man nur mit 2G reinkommt, brummt der Laden, ohne Reservierung/Termin weit vorher geht gar nichts, und die Veranstaltungen sind Wochen vorher ausverkauft. Plus super Publikum. Nicht einer hier, der 2G praktiziert, hat seine Entscheidung bereut. Fun fact: Diejenigen, die sich jetzt am lautesten beschweren und "Boykott!" brüllen, sind bei 3G schon nicht gekommen, weil "Ich lass mich doch nicht extra testen! Diktatur!" Von daher haben sich bei 2G die Prozesse und Vorschriften verschlankt, mehr Publikum ist zugelassen, es gibt kein Gestänker mehr vor Ort und die Kasse klingelt wie nie. Perfekt!
Oh das klingt ja positiv. ( Stand halt im Link der AP so anders)
Die Erfahrung fehlt hier halt, da erst ab Montag 2G verpflichtend kommt, hat man hier die Menschen bis jetzt halt noch nicht aussortiert. Gilt das dann eigentlich für Alle oder muss man die nervigen Kinder trotzdem ertragen?
2G ist hier nun leider trotzdem wieder mit Maske. Aber ja voll war es vorher schon und selbst jetzt wo die Touris wieder weg sind ist es noch sehr gut gefüllt. Ich denke in der Gastro braucht sich hier keiner beschweren - die Preise sind ordentlich angepasst worden. Ich bin zwar nicht 2G aber beschweren in dem Sinne möchte ich mich trotzdem nicht ;) Jetzt kann ich halt nicht mehr schnell und bequem zum Mittagstisch gehen sondern muss selber was machen - schadet nicht ;) Und ich erfreue mich in der Tat echt daran wieviel ich doch "sparen" kann wenn ich nicht mehr soviel auswärts essen gehe. Habe mich aber auch nie extra testen lassen. Ich denke auch , die die jetzt nicht mehr essen gehen sind wirklich grösstenteils die die es auch vorher nicht gemacht haben. Von daher für die Gastro kein finanzieller Verlust. Zumal in der Masse eh eher gering. Ich kenne hier nur 5 Leute die vorher regelmässig auswärts essen waren und es jetzt nicht mehr machen. Der Rest war vorher schon am liebsten daheim ;)
Mir völlig unklar, warum man Ressourcen auf die Kontaktverfolgung verwendet statt darauf, Gastro & co zu kontrollieren. Bringt das so viel mehr?
Jede kennt mittlerweile die Regeln, warum muss man da immer jemanden hinstellen, der kontrolliert?
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!