Streuselchen
Hallo zusammen,
Vielleicht war das hier schon Mal Thema, dann sorry, ich hab's dann nicht mitbekommen.
Wer impft denn jetzt unsere ab 12-jaehrigen?
Meine Große ist fast 13.
Unser Hausarzt, zu dem sie mittlerweile auch geht, sagt, dass er sie nicht impfen darf. Das müsste der Kinderarzt machen.
Mein letzter Stand war, dass jeder Hausarzt alle impfen darf / kann.
Also ich blicke nicht mehr durch.
Aber ins Impfzentrum dürfte Kind!? Warum darf dann der Hausarzt nicht?
Vielleicht weiß jemand von euch Näheres? Ich habe so langsam den Überblick verloren, wer jetzt was macht, darf, kann
LG Streuselchen
Bei uns machen es die Kinderärzte und manche Hausärzte.
Das ist auch überall anders. Frag ganz konkret bei Dir vor Ort. Unser Impfzentrum impft wohl tatsächlich auch die 12-16 jährigen. Viele Kinderärzte impfen nicht, solange es keine Stiko-Empfehlung gibt. Manche aber schon. Hausärzte sowieso nicht, die sind noch beschäftigt mit ihren älteren Patienten. Neulich sogar mitbekommen, dass ein Betriebsarzt den 14 jährigen Sohn als Angehörigen mitgeimpft hat. Und ein Orthopäde impft auch die Kinder schon. Ist komplett vom Arzt abhängig, ob er es macht oder nicht.
Eigentlich das Impfzentrum. Du solltest aber bei dem Alter vorher anrufen bevor Du dich dort um einen Termin bemühst. Geimpft werden darf ja nur mit Comirnaty.
Hier impft das Impfzentrum leider keine U18, die nicht vorerkrankt sind. 2 meiner 3 Kinder, 12 und 17 sind über meinen Betriebsarzt zur Impfung gekommen. Der war schon für alle bestellt und ich habe vorher einen Termin im Impfzentrum bekommen, meine Große durfte dann meine eingeplante Dosis haben. Dann blieb noch eine übrig und ich durfte noch ein Kind bringen. Die 15 jährige ist noch ambivalent, also kam der 12 jährige zum Zug.
In BaWü darf auch das Impfzentrum impfen. Eigentlich jeder. „Kinder und Jugendliche, die unter die von der STIKO genannten Bedingungen fallen (Vorerkrankungen etc.), können in Baden-Württemberg in den Impfzentren und Arztpraxen geimpft werden. Für Kinder und Jugendliche, die gesund sind und unter keine der weiteren genannten Gruppen fallen, ist eine Impfung nach den Empfehlungen der STIKO grundsätzlich ebenfalls möglich. Voraussetzung dafür ist allerdings immer eine sorgfältige Risiko-Nutzen-Analyse und ein ausführliches ärztliches Aufklärungsgespräch. Die endgültige Entscheidung, ob im konkreten Einzelfall eine Impfung zu empfehlen ist und damit vorgenommen wird, liegt immer beim impfenden Arzt. Die Impf-Ärzte, etwa in den Impfzentren, sind dabei nicht an Weisungen gebunden, denn sie tragen die medizinische Verantwortung für die Impfung. Die Impfung von gesunden Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren wird von Seiten des Sozialministeriums nicht explizit empfohlen, ist jedoch nach ärztlicher Aufklärung und bei individuellem Wunsch und Risikoakzeptanz des Kindes/Jugendlichen bzw. der Sorgeberechtigten in Baden-Württemberg sowohl in den Impfzentren als auch bei den Hausärzten möglich.“ Quelle: https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/land-haelt-sich-an-impfempfehlung-fuer-kinder-und-jugendliche/
In NRW nur Kinderärzte.
Ne, es dürften theoretisch alle Ärzte in NRW auch die 12 - 16-Jährigen impfen. Viele machen es aber nicht, weil es ihnen ohne "StIKo-Empfehlung zu "heiß" ist und weil sie noch ellenlange Listen Erwachsener Patienten mit und ohne Vorerkrankung abarbeiten. Für meinen 13-jährigen Sohn habe ich auch noch keinen impfwilligen Arzt gefunden. Im Impfzentrum habe ich heute bei meiner eigenen, zweiten Impfung nachgefragt, die impfen definitiv erst ab 16 Jahren. Liebe Grüße, Gold-Locke
Also mir haben bisher alle nicht Kinderärte, bei denen ich angefragt hatte, abgesagt. Auch die bei denen wir geimpft wurden.... Unser Kinderarzt hat ne ewig lange Liste. Und der macht noch Urlaub in den Ferien. Ich befürchte das wird vor Weihnachten nichst... Ins Impfzentrum dürfen die Kinder noch nicht, da werden die neuen Kontingente Biontec an über 60jährige verimpft. Ganz toll. Und an Prio3. Alle anderen dürfen sich nicht anmelden. Einen Betriebsarzt haben wir nicht zur Verfügung. Ganz toll. Und wie gesagt: in anderen BL werden die Kinder problem geimpft, nur NRW kriegt das wieder nicht hin.
Der Betriebsarzt meines Mannes impft auch erst ab 18 Jahren ...
Ich konnte meinen ab heute 13-jährigen Sohn schon vor drei oder vier Wochen beim impfzentrum (Bayern) anmelden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, dass in einigen Wochen der betriebsarzt im Unternehmen meines Mannes die familienangehörigen impft. Vielleicht klappt es dort. Unser kinderarzt impft nicht.
Glückwunsch zum Geburtstag!
Bei uns kann man sich beim Impfzentrum erst ab 16 anmelden und unser Kinderarzt impft erst ab 16. Also muss mein mittlerer Sohn noch warten, er wird in 2 Monaten 16. Der ältere (17) hat am Freitag beim Kinderarzt seine erste Impfung bekommen. Seit gestern ist er krank - Mittelohrentzündung, schon seit Kleinkindzeiten seine "ewige Schwachstelle"... na ja, schauen wir mal. Ab August soll er eine 1-Jahres-Praktikumsstelle beim Kindergarten anfangen, da finde ich es doch sehr beruhigend, wenn er bis dahin durchgeimpft ist...
In RLP gibt es Impfung ab 16 im Impfzentrum nur für die Prio Berufsgruppe. Alle U18 können beim Haus-/Kinderarzt geimpft werden. Unser Kinderarzt impft aktuell noch nicht, somit keine Möglichkeit den Teenager (fast 16) zu impfen :-( "Da die Ständige Impfkommission die Impfungen für Kinder und Jugendliche im Alter von 12-17 Jahren nur bei speziellen Indikationen empfiehlt (siehe: RKI - Archiv 2021 - Beschluss der STIKO zur 6. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung und die dazugehörige wissenschaftliche Begründung) setzen wir in Absprache mit der Ärzteschaft auf Impfungen grundsätzlich über die Haus-, Kinder- und Jugendärzte, die die Kinder oftmals schon über Jahre kennen. Eine Registrierung für einen Impftermin im Impfzentrum ist daher derzeit nur für Personen ab 16 Jahren möglich, sofern sie Angehörige von Berufsgruppen sind, die laut Corona-Impfverordnung der höchsten oder hohen Priorität zugewiesen sind."
Ist wohl in jedem Bundesland verschieden. In NRW impfen wohl nur die Kinderärzte und die haben ganz wenig Impfstoff. Die Impfzentren sind nicht für Kinder freigegeben. Leider... Selbst mein 17jähriger, der schon Wochen auf der Liste beim KiA steht, hat noch keinen Termin. Alle anderen Ärzte wollen unter 18jährige meist nicht impfen... Dazu kommt, dass man hier aktuell eh nur Termine mit AstraZeneca oder Johnsson + Johnsson bekommt und die sind ja eh nicht für Kinder zugelassen. Wie auch schon bei den Erwachsenen ist es für die Kinder in NRW ganz schwierig. Ich weiß aber von Freunden aus anderen Bundesländern, dass es dort schneller geht. So sind die 17jährigen meiner Freunde aus Bayern, Baden-Würtemmberg, Sachsen, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz schon seit Wochen geimpft. Alle beim Kinderarzt. Warum NRW das nicht hinkriegt, weiß ich nicht.
Das ist durch die Stiko Empfehlung hier ganz schwierig geworden. Viele Ärzte impfen gesunde 12-17jährige jetzt nicht mehr. Bei meiner 17jährigen hat der Kinderarzt den Impftermin zurück gezogen, nachdem das Stiko Papier veröffentlicht wurde. Der Betriebsarzt, der eigentlich alle Familienangehörig ab 16 mitimpft, hat mittlerweile ebenfalls die 16/17 jährigen ausgeschlossen.
In Hessen werden Kinder nicht im Impfzentrum geimpft und können da auch nicht für die Impfung angemeldet werden Zuständig ist dann wohl der Kinderarzt, bei Hausärzten hängt es wahrscheinlich davon ab, ob diese bereit dazu sind Kinder zu impfen Über doctolib kann man Kinder auch anmelden aber ich denke da sind im Moment keine Termine frei oder man muss es halt einfach mal probieren
Mit dürfen hat das nichts zu tun! Wenn er Biontech hat, darf er auch 13jährige impfen.
Hier in NRW impfen sowohl Kinder- als auch Hausarzt. Unser Kinderarzt impft Kinder ab 12, wenn es von Kind und Eltern so gewünscht wird. Mein 14-jähriger Nachbar wurde am Freitag dort geimpft. Mein 16-jähriger Sohn wurde wiederum von unserem Hausarzt geimpft, ist aber schon vor mehreren Wochen passiert.
Durchfragen. LG Streuselchen
in unserem Fall war es ein Allgemeinmediziner, mit dem wir vorher nix am Hut hatten. Sohn ist 17. Der Kinderarzt, bei dem mein Sohn noch ist, hatte gar keine Impfdosen. Meine/unsere Hausärztin, bei der mein Sohn auch schon in Behandlung war, ist seit Beginn der Impfungen komplett ausgebucht und hat keinerlei Impftermine. Ich glaube, das wird überall anders geregelt.
Meiner mit 14,5 im Impfzentrum. Schläfrig-Holstein.
Hallo, hier in Thüringen wurde letztes Wochenende geimpft. Familienimpfwochenende. Da wurden auch Kinder zwischen 12 und 15 Jahren geimpft. Dieses Wochenende soll dies auch nochmal durchgeführt werden. LG Sibs
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!