Mitglied inaktiv
Guten Morgen
Ich weiß nicht ob der Betreff jetzt richtig ist. Mir is aber kein anderer eingefallen.
Wir waren in den letzten 3_4 tagen shoppen. OK ich und meist mit Klick und collect.
Aber mir is aufgefallen.. . ..
Erst c&a (da hab ich gleich 3 Tage hintereinander) einiges bestellt (telefonisch) hab dann einen Termin bekommen, mit wurden die Sachen gezeigt und habe mit genommen was mit gefallen hat. Musste natürlich schnell gehen, weil nur collect und nicht meet. (Mh was macht das für unterschied alleine bin ich ja so oder so, mit maske und desinfiziert, aber gut egal)
Dann hat sich die Verkäuferin (die Leitung der Filiale) total bedankt, das ich es bei ihnen hole und nicht online. Beim dritten Tag hat sie nur (man kann schon fast sagen) gestrahlt.
Dann war ich beim sutor (bevor die nächste Woche wieder zu machen) und auch da war die Verkäuferin total dankbar das ich da war.
Genauso war es, in einem kleinen hipp hopp Laden (da habe ich meinem Mann Schuhe gekauft). War auch dankbar das ich da gekauft habe....
Selbst die Eisdiele, wo wir (alle) ein Eis zum. Mitnehmen genommen haben, war so dankbar, in allen Läden war ein gutes Hygiene Konzept und es war kein Problem Abstand zu waren. Die Türen waren zum. Lüften offen und und und... Einzig als unser Sohn seine Schuhe anprobiert hat, konnte der Abstand nixht gehalten werden, aber dafür hatte er und die Verkäuferin einen mundschutz auf. Ich war aber dankbar über professionelle Hilfe bei seinen schuhen.
So und jetzt denke ich mir, ja gut ich hab uns alle (7 Personen) neu eingekleidet und Schuhe gekauft, aber selbst das ist ja auch nur ein Tropfen (für die Läden).
Man merkt es, den Laden (Vorallem den kleinen) geht es an die Substanz und jetzt wo, nächste Woche wieder alles dicht macht.
Bei uns haben schon viele kleinere Läden, selbst einige größere ketten, dicht gemacht.
Wenn das so weiter geht, haben wir nach corona keine Fußgänger zone mehr. Und das macht mich traurig.
Viele meiner Bekannten bestellen online und ich kann es verstehen, bei vielen (Vorallem Kleidung) darf man erst nach dem. Lockdown (wann wäre das? In 1 jahr?) umtauschen und das finden viele doof, was ich verstehen kann.
Ich weiß eigentlich nicht mal was ich damit bewirken will, mit dem Post, merke nur das es echt alles doof ist.
Wir sind sehr vorsichtig und haben kaum. Kontakte, weil ja Vorallem sich viele bei privaten treffen anstecken, soweit ich das verstanden habe, oder? Wenn ich falsch informiert bin lass ich mich gerne berichtigen.
ist den die Ansteckung beim einkaufen oder auch im außen Bereich der gastro so gross? Natürlich rede ich hier, davon mit gutem Hygiene Maßnahmen.
So ich wünsche euch einen guten tag und das ihr gesund bleibt
LG Mädelsmama
Ich kenne viele, die nur noch alles bei A***** bestellen. Ob für Küche oder Kleidung. Ich selber bestelle seit Corona fast nix mehr online. Bin gestern extra 50km gefahren um einen Holzengel bei einem kleinen Geschäft zu kaufen. Schlussendlich hab ich mir sogar noch 10 € gespart. Leider vergessen es die Leute, das die Geschäfte mit dem ewigen LD Pleite gehen und somit gibt's nur noch riesige Online. Nix mehr shoppen in der Fußgängerzone.
Wenn Du extra 50 km fährst hast Du aber keine 10 Euro gespart. Oder ist Deine Zeit nichts wert?
Ich war nach 14 Monaten mal wieder im Zentrum.. musste zum Mrt, es waren so viele Geschäfte/ cafes/ nicht mehr da. Überall " zu vermieten" Plakate. Ich hab echt schlucken müssen- das Stadtbild wird sich verändern..
bei uns machen auch schon einige dicht. Was aber auffällt, dass überall Kioske entstehen und die Arbeit der Post /DHL übernehmen.Dort bekommt man viele Dinge des Lebens, teilweise 24 Stunden geöffnet. Denn viele Post Filialen sollen geschlossen werden. LG
Ja, so ist es in München auch. Es stehen Läden in besten Lagen leer, selbst bei uns im Außenbereich sieht man immer mehr leere Schaufenster. Ist ja auch logisch. Nach einem Jahr LD mit Unterbrechungen geht vielen die Luft aus.
Ich kenne 2 die haben den Laden auch gekündigt. Die Miete dafür war unstemmbar . Wurde alles eingelagert und nun wartet man erstmal ab. Weg , muss nicht bei allen für immer weg bedeuten. Ich denke aber auch , es wird sich viel verändern.
Ich finde den Post wichtig. Ich habe so gut es geht versucht, click & collect zu nutzen. Immer geht das natürlich nicht. Ob es reichen wird? Die kleinen Läden, die von Touristen und davon leben, dass man beim Stadtbummel einfach mal vorbei schaut und Dinge kauft, die man eigentlich nicht braucht, diese fallen völlig hinten runter.
Als die Läden die wenigen Tage hier "normal" geöffnet waren, also ohne Termin oder Click&Collect, da war meine Mutter eine Hose kaufen in einer kleinen Boutique hier. Sie meinte die Besitzerin hätte geweint... wegen der aussichtslosen Situation... weil zwar die paar Tage paar Kundinnen kamen, aber ja schon wieder fest stand, dass wieder alles geschlossen wird. Sie ist also am Ende.. das zu hören tat mir auch wirklich weh... Ich selbst hab Click&Collect auch ein paar Mal genutzt. In der Buchhandlung war das immer schön: anrufen, sagen was man ungefähr möchte, einpacken lassen. Und dann abholen: alles schon verpackt, Grußkarte dabei - richtig schöne Überraschung (kann man auch mal einfach so für sich machen finde ich - muss man nicht weiter verschenken). Lg, Lore
Die Buchhandlungen hier sind so froh, dass sie einfach ganz normal geöffnet haben dürfen wie Supermärkte. Ich kaufe jetzt noch mehr Bücher als vorher. Click und Colect ging auch super. Anrufen und nach 30 Minuten konnte man das Buch etc. abholen, oder es liefern lassen. Es war nur so, dass sich dann vor dem Laden doch sehr lange Schlangen bildeten. Da hatten doch einige keine Geduld für oder das man eben nicht spontan etwas vor Ort kaufen konnte. Nur tefefonisch bestellte Dinge gingen. LG
Ich bestelle nur in Ausnahmefällen bei Amazon. In den letzten Jahren vielleicht 10mal. Lebensmittel kaufe ich nur im Geschäft (2-3mal in der Woche) keine Lieferung. Gehe auch in den Baumarkt oder in die Apotheke. Bei Müller einfach mal eine halbe Stunde durchbummeln, egal was Hauptsache raus. Kleidung und Schuhe habe ich letzte Woche in Mallorca geshoppt und nicht gerade wenig. Da lasse ich mein Geld lieber, als es hier in Deutschland auszugeben. Sie können es besser gebrauchen.
Wir haben eigentlich schon immer gerne aus Katalogen/online,etc. bestellt; aber aus Prinzip nie bei Am.... !
Ich mache das auch so. Vor cv bestellte ich ab und zu mal was online. Seit cv nur über lokale geschäfte. Ein tropfen auf den heissen stein, das ist mir bewusst, meine einkäufe sind bescheiden. Und du hast recht, die bedanken sich auch jedes mal bei mir, aber deswegen mache ich das nicht, das ist ja nicht persönlich gemeint. Grad in lädwn wie c&a oder h&m fällt es mir auf: sehr viel freundlicher. Oder vielleicht sind unsere antennen jetzt sensibilisierter? Meine sind es. Ich investier mein gespartes reisebudget ins lokale business, sogar überteuertes takeaway nehme ich in kauf, einfach, um solidarität zu zeigen. Ich mag nämlich die innenstädte sehr, im in- und ausland. Geisterhafte dorf- und stadtkerne gruseln mich hingegen jedes mal. Gestern war ich in einem blumengeschäft und was da zwei reiche ladies zusammengekauft haben, das war hammer. So viel teure vasen und gestecke - da braucht’s viel platz. Auch begüterte zeigen sich also solidarisch, das hat mich speziell gefreut.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!